Schlüssel im Auto und Heckklappe geschlossen -> Auto zu :-(

Opel Insignia B

Hallo zusammen

Ich habe seit einer Woche meinen neue Insignia Sports-Tourer 2.0 CDTi BiT Excellence AWD 12.2019. Ich habe es heute Abend fertiggebracht mich und meine Frau rauszuschliessen. Alles im Auto Mobile, Autoschlüssel, Hausschlüssel usw.
Wie ist es passiert?
Wir kamen zum Auto:
- Heckklappe mit Sensor geöffnet
- Einkauf sowie Jacke inkl. Schlüssel usw. in den Heckbereich gelegt
- Heckklappe mit Sensor geschlossen
- Alles zu :-(

Müsste in einem solchen Fall die Heckklappe nicht wieder automatisch öffnen?

Gruss aus der Schweiz
HP

92 Antworten

Meine Frau hat den zb immer in der Handtasche und wenn sie mit dem Einkaufswagen zum Auto kommt und alles in den Kofferraum packt, legt sie auch die Tasche in den Kofferraum und wenn sie nicht daran denkt ist mal schnell die Heckklappe zu und der Schlüssel drin.
Oder in der Jackentasche, welche man vielleicht beim Einkaufen auszieht und in den Wagen legt und beim Einkauf einpacken in den Kofferraum.

Also Möglichkeit gibt es schon einige

Ich habe es einfach ausgestellt. Laut Anleitung könnte es eine Funküberlagerung gewesen sein.

???

Ab Seite 20

Ähnliche Themen

Im Astra klappt's wunderbar. Schlüssel im Kofferraum in der Jacke = hupt und öffnet Fahrertür. In 5 Jahren oft passiert und nie ausgesperrt

Mir ist das beim Abholen der Karre passier, 2. Schlüssel hatte ich aber in der Tasche.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 26. März 2021 um 15:56:37 Uhr:


Ab Seite 20

Du solltest das mal auch lesen.

Wenn der Schlüssel im Auto eingesperrt ist wirst du die Funkfernbedienung schlecht nutzen können. 😁

Darum Ausgestellt 2. Schlüssel müsste ich der Frau geben.

Wie wäre es mit verständlichen Satzbau?
Ausgestellt, was Gas, Wasser, Strom?

Wasser hatte ich vorher schon ausgestellt. Strom nicht da es da ja keine Proleme mit dem Frost gibt.
In der Anleitung vom Insignia B MJ 2020 kann ich aber ab Seite 21 lesen was man alles so an und abstellen kann in Bezug auf da Thema.

Nö. Seite 21 Batteriewechsel
Seite 23 Hinweis: Den elektronischen Schlüssel nicht im Laderaum ablegen.

Seite 31
Die sensorgesteuerte Heckklappe kann folgendermaßen betätigt werden:
? Elektronischer Schlüssel.
? Freihandbedienung per Bewegungssensor unter dem Heckstoßfänger.
? Betätigen der Taste unter der Heckklappenleiste und C an der offenen Heckklappe.
? Betätigen des Schalters C innen an der Fahrertür.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kann die Heckklappe nur bei stehendem Fahrzeug und Wählhebel in P betätigt werden.
Bei Betätigung der sensorgesteuerten Heckklappe blinken die Blinker und ein akustisches Signal ertönt.
Hinweis
Die Betätigung der sensorgesteuerten Heckklappe betätigt nicht die Zentralverriegelung. Um die Heckklappe mit der Taste am elektronischen Schlüssel, mit der Taste an der Heckklappe oder mithilfe der Freihandfunktion zu öffnen, ist es nicht erforderlich, das Fahrzeug zu entriegeln. Vorbedingung ist, dass sich der elektronische Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs innerhalb eines Bereichs von etwa 1 m zur Heckklappe befindet.
Den elektronischen Schlüssel nicht im Laderaum lassen.
Das Fahrzeug nach dem Schließen verriegeln, falls es zuvor entriegelt wurde.

Ist schon gut, ich wusste gar nicht das die alten Karren auch die Anleitung hatten die noch geschrieben werden musste.

Ist auch egal.
Den elektronischen Schlüssel nicht im Laderaum ablegen.
Steht da nicht ohne Grund.

Also - Fehler 40.... 😛

Ab ca. Seite 130 steht noch so einiges was man mit dem Schlüssel machen kann oder nicht. Ist beim Navi pro geg. auch etwas anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen