Schlüssel: Batterie wechseln
Hallo Leute,
suche jetzt schon seit knapp einer Stunde, aber finde einfach nicht die passende Antwort (bzw. keine Erklärung zu MEINEM Schlüssel ...).
Ich muss die Batterie beim Funkschlüssel wechseln (Foto anbei) - wie komme ich da zur Batterie?
DANKE und LG
Chris
Beste Antwort im Thema
91 Antworten
Zitat:
@zestfully81 schrieb am 3. Januar 2017 um 07:27:17 Uhr:
Hallo Leute,suche jetzt schon seit knapp einer Stunde, aber finde einfach nicht die passende Antwort (bzw. keine Erklärung zu MEINEM Schlüssel ...).
Ich muss die Batterie beim Funkschlüssel wechseln (Foto anbei) - wie komme ich da zur Batterie?
DANKE und LG
Chris
Zitat:
@TSG-LexX schrieb am 9. Januar 2017 um 08:39:35 Uhr:
Funken muss er trotzdem, er erkennt ja auch sofort dass der schlüssel nicht mehr im Auto ist 😉
Genau, die Meldung kommt ja sofort. Die Verbindung zum Auto bleibt die ganze zeit Aufrecht.
Hallo Chris,
ich war vor einer Woche beim VW-Händler und habe die Schlüsselbatterie wechseln lassen. Es war ein Traum :-) Zu dritt waren die Servicetechniker bestimmt 5 Minuten mit dem Öffnen des Schlüssels beschäftigt. Hier eine Anleitung von YouTube https://youtu.be/c_CRj_w3gNQ
Viel Erfolg,
Dolly
Das hatten wir jetzt doch schon! Das Video ist falsch. Das ist nicht die richtige Vorgehensweise. Die Batterie ist auch nicht die richtige.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TSG-LexX schrieb am 9. Januar 2017 um 08:39:35 Uhr:
Funken muss er trotzdem, er erkennt ja auch sofort dass der schlüssel nicht mehr im Auto ist 😉
Also ich verlasse das laufende Auto und schließe die Garage. Da kommt keine Meldung!
Bernd.
Zitat:
@br60 schrieb am 10. Januar 2017 um 07:52:38 Uhr:
Also ich verlasse das laufende Auto und schließe die Garage. Da kommt keine Meldung!
Bei meinem MJ16 läuft der zwar wenn er gestartet ist, auch ohne Schlüssel weiter, aber dennoch kommt ziemlich zeitnah (Max 10 Sek.) die Meldung "Schlüssel nicht vorhanden" (k.a. wie der Text jetzt ganz genau lautet).
Daraus folgt dann logisch, das dass Auto während dem Normalbetrieb zyklisch alle paar Sekunden den Schlüssel mal ein "Hallo" sendet, und dieser mit "Ja, Hier" antworten muss.
Genau so ist es. Er erkennt sofort wenn der Schlüssel nicht mehr innerhalb des Auto ist.
Ich fürchte, ich habs überlesen... welche Batterie muss denn nun rein?
https://www.amazon.de/.../ref=pd_lpo_263_lp_t_4?...
Diese hier zum Beispiel?
Ja, die ist richtig.
CR2032
Sag ich ja. Habe übrigens gerade eben bei beiden Schlüsseln die Batterie gewechselt. Hat keine zwei Minuten gedauert.
Leute, ich frickle jetzt hier seit einer halben Stunde nach der obigen Anleitung herum. Was soll da passieren, wenn man den Schraubenzieher reinsteckt und dreht? Bei mir gar nichts, nicht mit drei verschiedenen Schraubenziehern. Soll davon das schwarze Plastik abspringen? Das steht leider nicht in der verlinkten Anleitung. Auch wenn ich in das Fach von dem Notschlüssel reinleuchte, kann ich nichts erkennen, was man da mit einem Schraubenzieher bewegen könnte. Wäre nett, wenn mir jemand von denjenigen, die es tatsächlich schon gemacht haben, den ersten Schritt mit dem Schraubenzieher erklären könnte. Vielen Dank
Versuch mal falls noch nicht gemacht einen eher dünnen langen Schraubenzieher.
Hab auch ewig rumgemacht. Finde die Lösung eher nicht so doll.
Zitat:
@motor-eddi schrieb am 27. September 2017 um 22:43:09 Uhr:
Leute, ich frickle jetzt hier seit einer halben Stunde nach der obigen Anleitung herum. Was soll da passieren, wenn man den Schraubenzieher reinsteckt und dreht? Bei mir gar nichts, nicht mit drei verschiedenen Schraubenziehern. Soll davon das schwarze Plastik abspringen? Das steht leider nicht in der verlinkten Anleitung. Auch wenn ich in das Fach von dem Notschlüssel reinleuchte, kann ich nichts erkennen, was man da mit einem Schraubenzieher bewegen könnte. Wäre nett, wenn mir jemand von denjenigen, die es tatsächlich schon gemacht haben, den ersten Schritt mit dem Schraubenzieher erklären könnte. Vielen Dank
Der Trick dürfte sein, einen Schraubendreher der richtigen Breite zu benutzen (er muss nur gerade eben in das Loch passen), und den genau bis zur richtigen Tiefe reinzustecken --- also so, dass die Spitze genau beim dicken Ende des grün dargestellten Zuhalte-Elements ankommt, aber nicht weiter. Ggf. muss man sich vorher an der Außenseite einmal orientieren und sich die richtige Eintauchtiefe merken, um die richtige Stelle zu finden. Es kann helfen, den Daumennagel als Anschlag auf die Klinge zu stellen.
Ein direkte Aufspringen würde ich eher nicht erwarten. Aber wenn die Zuhaltung gelöst ist, müsste man merken, dass der Deckel beweglich wird, und ihn mit der anderen Hand öffnen können.
Danke für eure Infos. Vielleicht hatte ich ja wirklich noch nicht den passenden Schraubenzieher. Was passiert denn genau mit dem Deckel ("beweglich wird"😉 - löst sich dann die obere Hälfte ab?