Schluckspecht trotz neuer sonde und filter

Opel Astra F

habe schon sehr lange das problem das mein astra 10L auf 100km verbraucht, EGAL bei welcher fahrweise!

habe das in diversen threads schon einmal bekannt gemacht! da wurde mir geraten die lambdasonde und den benzinfilter zu wechseln!
- alles kein thema!

habe vor einer woche die sachen bekommen und sowohl den benzinfilter als auch die lambdasonde erneuert! aber am verbrauch tut sich nix!

der tank war nach 250km wieder halb leer und nach ca 480km musste ich tanken!

was kann das noch für ursachen haben?? bitte um Hilfe!

54 Antworten

Solang es nicht bergauf geht, kein Problem, auch mit 5 Personen, das muss der Motor schaffen!

Zitat:

Original geschrieben von jutilo


Solang es nicht bergauf geht, kein Problem, auch mit 5 Personen, das muss der Motor schaffen!

schaffen ja, aebr das ist nicht mehr schön. man will ja noch n bissel in genuß von beschleunigung kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von soundfan


jez is mir aufgefallen.. das ich heute beim volltanken nur 33 L reinbekommen habe und es hat "klack" gemacht .. da war fini, obwohl ich vorher kurz vorm roten bereich mit der tanknadel war.
also bin ich zu der lösung gekommen meiner frisst garnet soviel sprit er zeigt nur scheisse an 😁

an was fürm geber fühler / sensor kann das liegen ?!

mfg

😁 geil!! aber an so einem "kleinen" problem liegt es bei mir definitiv nicht!!!

Brauche noch weitere hilfe! finde diesen temperaturfühler nicht! hat jemand bitte mal ein genaues bild wo der sitzt und wie der aussieht?

noch zur richtigstellung: fahre 215/40R16 nicht 205/45R16 wie vorher genannt!

es besteht immer noch das problem das mein astra 10liter und mehr auf 100km verbraucht. außerdem braucht der n bissel länger zeit zum anspringen wie z.B. der corsa b von meinem bruder! weis nicht ob das im zusammenhang dazu steht??!

BITTE UM HILFE

Ähnliche Themen

Hi.
Der sitzt am Kühler, gehen zwei Kabel hin.
Solange du nicht ewig orgeln mußt, kein Problem. Er sollte aber nach einigen Umdrehungen anspringen. Wenn dein Astra immer so anspringt, spielt das keine Rolle.
Vergiß nicht, deine Bereifung braucht auch Einiges an Kraftstoff aufgrund des hohen Rollwiderstandes.

Viele Grüße

Motomix

Von oben siehste denn auch nicht da er hinten unter der ansaugbrücke sitzt.

Auto anbocken und dann nach so nem teil suchen
Motortemperaturfühler

Fühlerposition C20 NE

Gesamtansicht C 20 NE

Ist wie man sieht ein 2 Poliger stecker der unter umständen auch etwas von der form her anders sein kann.

Das ist ein C 20 NE beim X16XEL sitzt der wie oben beschrieben hinten unter der ansaugbrücke im block.

Achso
@ Motomix

Das was du meinst ist der thermostatschalter für den Kühlventilator

Solange der motor nicht warm wird ist der grosse Kühlkreislauf geschlossen erst bei erreichen der 80° marke wird der geöffnet und
das Kühlwasser fliest durch denn Kühler.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Motomix


.....Vergiß nicht, deine Bereifung braucht auch Einiges an Kraftstoff aufgrund des hohen Rollwiderstandes.

Viele Grüße

Motomix

ja das ist klar! ich habe aber bevor ich diese reifen gefahren bin auch ca 10liter verbraucht! jetzt braucht er 10,5 -11L liter auf 100km!

also was ich da bei mir gesehen hatte war ein einpoliger stecker. muss da dann nochmal genauer nachschauen! erst mal danke nochmal für die antworten!

ups, hab mich vertan
sorry!

Der Stecker hat zwei dräte dran.

Der stecker vom LMM sieht gleich aus bis auf die farbe

Der stecker vom Tempsensor ist Blau.

Der vom LMM schwarz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen