Schlimmer geht immer - Dreizylinder im V60/XC60
Da kann man ja mit dem aktuellen VEA-Vierzylinder noch ganz zufrieden sein 😉
-> aus der aktuellen Auto-Motor-Sport...
Beste Antwort im Thema
Ich finde es schade, dass hier die 'Leistungsliebhaber'-Gemeinde die Meinung zu bestimmen scheint. Nicht jeder kann oder will sich eine Top-Motorisierung (mit dem entsprechenden Verbrauch) leisten.
In der Praxis wird es doch darauf ankommen, wie fahrbar/laufruhig/haltbar das Ganze verwirklicht wird.
Und den beschriebenen Motor ausprobieren konnte bisher keiner von uns...
67 Antworten
Hätten sich immer die ewig Gestrigen durchgesetzt, wir würden heute noch in Höhlen leben und mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gehen. War ja so schön ... 😉
Von daher: ich bleibe gelassen. Wieviele Zylinder unter der Haube werkeln ist mir erstmal egal, wenn alles passt, mein Gott, dann gerne auch ein 1/2 Zylinder. Juckt mich nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Hätten sich immer die ewig Gestrigen durchgesetzt, wir würden heute noch in Höhlen leben und mit Pfeil und Bogen auf die Jagd gehen.
Wenn ich dafür immer noch neue 5/6/8-Zylinder bei Volvo bestellen könnte, würde ich auch in einer Höhle wohnen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Lars_74
Mir ist es auch egal wie viele Zylinder die Karre hat. Mein schönster Motor war ein BMW R6, aber der war sehr durstig. Alles was danach kommt, muss für mich einfach nur leise und spritsparend sein. Das schafft mein D5 schon ganz gut, geht aber bestimmt noch besser.Zitat:
Original geschrieben von zappasequencer
In der Praxis wird es doch darauf ankommen, wie fahrbar/laufruhig/haltbar das Ganze verwirklicht wird.
Und den beschriebenen Motor ausprobieren konnte bisher keiner von uns...
Am liebsten wäre mir ein langstreckentauglicher E-Motor mit kurzer Ladezeit. Hoffentlich erlebe ich das noch...
Lars
ich sach nur Tesla. die reichweite bei den fahrleistungen finde ich schon erstaunlich
Ähnliche Themen
Nachdem es gerade mal ein halbes Jahr gedauert hat, bis die fehlenden 5 Zylinder hier im Forum allgemein akzeptiert werden, werden uns jetzt die 3 Zylinder präsentiert. In einem halben Jahr hat auch jeder diese Kröte geschluckt.
Ich rechne dann mal im Februar zur Vorstellung des MJ 2015 mit den 1.0 Liter 2 Zylinder Motoren; für 100PS dicke ausreichend 😁
Immerhin sollen die Dreizylinder bei Volvo nur bis 150Ps gehen. BMW will die Dreizylinder bis in den Bereich über 200Ps anbieten. Bin vor kurzer Zeit mal einen (nicht ganz modernen)Dreizylinder im VW gefahren. Das trommelnde Motorgeräusch ist wirklich ulkig 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
Ich rechne dann mal im Februar zur Vorstellung des MJ 2015 mit den 1.0 Liter 2 Zylinder Motoren; für 100PS dicke ausreichend 😁
Ich habe ja aktuell einen Fiat 500 TwinAir im Zulauf (2 Zyl. – 0,9 l – 86 PS).
Werde diesen dann ausgiebig auf die Eignung im Elch testen 😉
Am Schluss ist es doch relativ egal, wie viele Zylinder dahinter stecken so lange die Hersteller Laufruhe, Klang, Durchzug und Leistung im Griff haben. Ich bin da zwar auch voreingenommen, da mich der einzige Dreizylinder den ich bisher einmal gefahren bin so gar nicht überzeugt hat, aber die Technik schreitet voran und wenn die Werte stimmen - dann ist das doch ok. Kaufen muss man es ja trotzdem noch nicht 😉
Ich fahre aktuell auch Dreizylinder, allerdings in einer Triumph Speed Triple und nur da gehört er hinein.
Mein Elch ist nun auch kein Leistungs- und Hubraummonster, aber noch akzeptabel. Dem Trend, immer weniger Hubraum mit mehr Leistung, kann ich nichts abgewinne, weils doch immer zu Lasten der Langlebigkeit geht. Man denke an etliche VW Touran mit den 1,2 Liter Maschinen, die um 100000 km teilweise den Geist aufgeben.
Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
Ich rechne dann mal im Februar zur Vorstellung des MJ 2015 mit den 1.0 Liter 2 Zylinder Motoren; für 100PS dicke ausreichend 😁
Aber nur als Topmotorisierung fürn XC90 und XC70
Von BMW 6Zylinder Reihe zu Vovo bin ich gekommen, weil ich meinen Autoetat deutlich veringern wollte, da andere Wünsche zunehmend wichtiger werden und BMW dann nur hart nagelnde Vierzylinder im Programm hat.
5 zylinder machen wenigstens Sound und sind ein vertretbarer Verzicht.
Als ich jetzt aber die Daten des neuen D4 hier im Forum gelesen habe, war ich schon beeindruckt. Der neue D4 automatik mit Fahrleistungen auf Niveau eines D5 awd und gerade in der Stadt mehr als 30% sparsamer, da wird sicher der ein oder andere die noch gegebene Wahlfreiheit vor eine schwere Entscheidung stellen.
Wenn dann der Sound noch passt.....warten wir es ab.
Im Urlaub hatte ich gerade einen Dreizylinder Turbodiesel von VW....tja....und da war er wieder...der Fünfzylindersound!
Dass alte Hubraumriesen langlebiger waren ist ohnehin ein Märchen, wie alle zerlegten Motoren bei Dauertest zeigen. Messwerte Kolben und Zylinder nach 100.000 km im Neubautoleranzbereich sind die Regel.
Wenn das der Fortschritt ist, wird er sich nicht aufhalten lassen. Könnte ich mit leben wenn das Auto noch von der Stelle kommt, aber dann zu einemder Hardware angemessenem Preis. Kleinwagentechnik zum Oberklassepreis muss ich nicht haben. Dann kaufe ich Skoda.
Gruß Toemmermaend
Ich hatte mal einen Corsa 1,0 mit 3 Pötten als Ersatzwagen. Wenn man den "Motor" ausgedreht hat, klang er fast wie ein 6-Zylinder. Na ja, war ja immerhin ein halber! 😁
Warum tut ihr eigentlich so, als ob ihr zum Kauf dieses Motors verpflichtet würdet? So lange es ausreichend Alternativen gibt, ist doch alles in Ordnung.
Und leider kann man sich kaum gegen den Wandel der Zeit stellen. Und Euro 7 wollen wir doch auch alle????? Und wenn das halt nur noch mit 1,4 Zylindern geht, müssen wir da durch!!
Mensch, dass Dreizylinder kommen werden ist doch schon lange klar. 🙄 Die Ford 1.6 müssen halt weg, und die kann man nur mit einem VEA 3 Zylinder ersetzen. Die 2.0l Benziner wären für <180 PS halt zu groß.
Und ob in dieser Leistungsklasse dann ein 3- oder vierzylinder unter der Haube steckt, wäre mir persönlich dann auch egal.