Schlimme Astra Verkaufszahlen

Opel Astra H

Kann jemand erklären, wie es zu diesem drastischen Absturz in den Verkaufszahlen kommen konnte ?
Golf 20.000 - Astra 7.500 im September ???????

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Es war zwar ausgemacht das nicht gestreikt wird, aber ne Bochum muß ja Streiken, wir haben etliche Kaufrücktritte da Käufer verunsichert sind ob es Opel noch lange gibt... Danke Bochum.

Ich bin zwar nicht vom Kauf zurückgetreten, aber von meinem sehr ernsthaften Interesse für den H Caravan haben mich die Ereignisse doch abgeschreckt. Es war das Zünglein an der Waage.

Habe am Samstag einen Wagen von PSA gekauft. Qualitätsmäßig wohl nicht unbedingt besser, aber die wird es sicher auch in 5 Jahren noch geben.

Wer lieber halsstarrig streikt anstatt die Ärmel hochzukrempeln kann nicht mit meinem Mitleid rechnen.
Tschüß Opel

MfG

Thomas

Zitat:

Habe am Samstag einen Wagen von PSA gekauft. Qualitätsmäßig wohl nicht unbedingt besser, aber die wird es sicher auch in 5 Jahren noch geben.

Qualitativ sind Franzosen erheblich schlechter als Opel, so viel dazu.

Und selbstverständlich wird es Opel in 5 Jahren noch geben, wahrscheinlich sogar besser als je zuvor, da personell saniert.

Solche Befürchtungen wie von TomS sind also objektiv unbegründet, aber wohl leider von den Medien geschürt worden, was Opel kurzfristig einige Probleme bereiten könnte.

Zitat:

Qualitativ sind Franzosen erheblich schlechter als Opel, so viel dazu.

Schaun wir mal. Immerhin können Franzosen z.B. Diesel mit funktionierendem Rußfilter bauen.

Etwas, was deutsche Hersteller nach eigenen Angaben nie und nimmer schaffen (ich nehme deren Aussagen von noch vor ein paar Jahren wörtlich).

Und die sprichwörtliche Toyota-Qualität hat mein bisheriger Opel auch nicht gehabt. Selbst mit einem Kia (bis zu 5 Jahre Garantie bei unbegrenzten Kilometern) wäre ich günstiger gefahren. Nur bauen die nicht das, was mir vorschwebte.

MfG

Thomas

ich versteh ehrlich gesagt nicht, wieso sich immer alle in die hose machen, wenn irgendein konzern probleme hat ......
des wird scho wieder *optimist bin*

als ich mir vor 2 jahren meinen fiat stilo gekauft hab, hats auch überall geheißen, fiat geht den bach runter. alle ham gespottet: du traust da an fiat kaufn?
und was is jetzt? fiat is zwar noch weit davon entfernt, gut dazustehen, aber es geht bergauf.

so wirds bei opel auch sein, überhaupt wenns so weitermachen.
"so": der astra H is genial!!!!!!

Ähnliche Themen

passt vielleicht nicht wirklich hierhinein, muss aber mal gesagt werden......

Das ist momentan die deutsche Realität:
Morgends eim Discounter volladen, und am Wochenende beim Stadtbummel dann darüber klagen, dass die ganzen Geschäfte in der Fußgängerzone schließen....

Die eigene Arbeitskraft ist natürlich xx.xxxxx EUR im Jahr wert, der Arbeitslohn des Opelaners wird aber mit dem Gehalt von Hungerlohnländern verglichen ==> beim Produktkauf ist niemand bereit anderen deutschen Arbeitnehmern auch nur annähernd einen ähnlichen Lohn zuzugestehen, den man selbst für sich fordert - lieber vergleicht man die Preise mit Ländern, wo die Arbeiter zigmal(!!!!) weniger verdienen...und sich die Produkte die sie selbst produzieren nie im leben leisten können werden....

Der Kollege von Opel hat übrigens demnächst kein Geld mehr, um ein Haus zu bauen, Brötchen oder eine Waschmaschine zu kaufen....bzw. um das Gehalt derer zu zahlen, die bis jetzt noch Arbeit haben......
Aber bitte: wer lieber 500 EUR bei nem Koreaner spart, muss es selbst wissen.
Wir haben uns selbst die Welt selbst erschaffen, die wir jetzt beklagen....oder: Wir schaufeln uns zielsicher unser eigenes Grab..

AMEN

So - jetzt bitte weiter beklagen, dass die Franzosen 1/4 Jahr eher einen Russfilter einbauen, oder dass der Koreaner 124 EUR billiger ist und 2 Tage länger Garantie gibt ...

PS: Die Amis schaffen das doch auch: Da werden Produkte gekauft, eben weil Sie in den USA produziert werden, um die eigene Wirtschaft zu fördern...klar dass Opel in ein paar Jahren dicht machen muss, wenn alle so denken würden wie hier einige....wer soll denn bitte in Deutschland investieren, wenn noch nicht mal die Deutschen das machen? ==> Zum Glück denken nicht alle so!

Die Modelle sind gut, die Qualität ist gut, der Preis stimmt im Verhältnis dazu...aber man kann auch alles kaputtreden

um dem vorzugreifen: Ich weiß dass Opel nicht mehr deutsch ist - wichtig ist einzig, dass Sie (noch) in Deutschland entwickeln und fertigen.....

Zitat:

Original geschrieben von Stilist


..... so weitermachen.
"so": der astra H is genial!!!!!!

so sehe ich das auch!

Zitat:

Original geschrieben von matula73


lieber vergleicht man die Preise mit Ländern, wo die Arbeiter zigmal(!!!!) weniger verdienen...und sich die Produkte die sie selbst produzieren nie im leben leisten können werden....

So schrecklich arm ist man in Japan/Korea/China auch nicht unbedingt. Zumindest werden dort mehr Ferraris verkauft als bei uns.

Die große Masse fährt natürlich nicht Mercedes S-Klasse, aber so ist das eben in einem aufstrebenden Wirtschaftswunderland.

War in Deutschland auch mal so, als die Leute noch nicht vollgefressen satt in der sozialen Hängematte lagen.

Zitat:

So - jetzt bitte weiter beklagen, dass die Franzosen 1/4 Jahr eher einen Russfilter einbauen, oder dass der Koreaner 124 EUR billiger ist und 2 Tage länger Garantie gibt ...

Ich klage nicht viel - ich gehe einfach zur Konkurrenz. Denn es geht um etliche Jahre Garantie und tausende Euros. Ich will auch nichts verschenken.

Übrigens - ein Asiate hätte bei so einer Krise die Ärmel hochgekrempelt und statt 60 Stunden die Woche eben 80 Stunden gearbeitet.
Aber die (Bochumer) Opelaner müssen ja den Kopf in den Sand stecken und streiken. Menschlich verständlich, aber kurzsichtig.
Dabei ist die berüchtigte Qualität von Opel (auch wenn in Wirklichkeit besser als ihr Ruf) bestimmt nicht die Schuld des Käufers.

Wer in heutigen Zeiten als Angestellter oder Arbeiter noch Ansprüche stellt, hat das Prinzip des globalen Wettbewerbs nicht kapiert.
Entweder der deutsche Arbeiter ist billiger oder besser (Qualität, Innovation) als die Konkurrenz. Oder er stirbt aus.
In Asien sind Milliarden arbeitswillige Leute.

MfG

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Entweder der deutsche Arbeiter ist billiger oder besser (Qualität, Innovation) als die Konkurrenz. Oder er stirbt aus.
In Asien sind Milliarden arbeitswillige Leute.
Thomas

genau - und Du fängst natürlich mit der 80 Stunden Woche bei halben Lohn selbst (mit gutem Beispiel voran) an ...

Meine Intention: Nur mal darauf hinweisen: Zuerst an die eigene Nase packen!

Über die weiteren Folgen des Wettbewerbes - ob gewollt oder nicht und ob zu verhindern/abzumildern oder nicht. sinnieren wir woanders mal... ;-)

Zitat:

genau - und Du fängst natürlich mit der 80 Stunden Woche bei halben Lohn selbst (mit gutem Beispiel voran) an ...
Meine Intention: Nur mal darauf hinweisen: Zuerst an die eigene Nase packen!

Ja, das würde (und müßte) ich. Es ist nicht ungewöhnlich, daß ich bis Mitternacht arbeite oder auch am Wochenende reinkomme.

Übrigens ist meine Firma die drei letzten Jahre hintereinander Testsieger in ihrer Sparte geworden.

Man kann also auch mit Qualität punkten.

Wäre Opel auch so gut (jahrelang Testsieger!), wäre die Situation dort nicht so trist. Jetzt heißt es entweder anpacken oder untergehen. Aber mit Streiks löst man das Problem nicht.

MfG

Thomas

Lol, GM sieht nicht davon ab in Deutschland 12000 Stellen abzubauen. Tja, umsonst gestreikt.

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Lol, GM sieht nicht davon ab in Deutschland 12000 Stellen abzubauen. Tja, umsonst gestreikt.

Lol ???

Du scheinst dich ja richtig drüber zu freuen...

Habe gerade unter den Opel-News gelesen, dass seit Verkaufsstart des neuen Astra Caravans schon alleine in Deutschland 13.000 Bestellungen eingingen. Hört sich doch nicht schlecht an oder?

mehr gibts hier: http://www.motor-talk.de/t453445/f279/s/thread.html

Den "Run" gab es ja beim Astra H auch. Wäre nur noch wünschenswert, wenn sich das dann auch lange hält.

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Lol, GM sieht nicht davon ab in Deutschland 12000 Stellen abzubauen. Tja, umsonst gestreikt.

Quelle? Ansonsten ist so eine Aussage nämlich wertlos.

Davon ab: Zu Semperit scheinst du dich nicht äußern zu wollen? Ihr leidet nämlich noch viel mehr unter der Konkurrenz der Billiglohnländer --- erst recht jetzt nach der EU-Erweiterung.

Davon ab: Niemand in Deutschland möchte den österreichischen Lebensstandard haben. (Sieht man zB auch an den verkauften Autos.)

Ähnliche Themen