Schließzylinder anpassen an alten Schlüssel
Hallo
Hab da eine Frage an euch, wer kann mir sagen wie ich ein altes Schloß (Heckklappe) an meinen Schlüssel anpasse.
Habe zu dem Schloß keinen original Schlüssel.
Man hat mir aber auf dem Schrottplatz gesagt ich kann das Schloß an meinen Schlüssel anpassen.
Wie geht das?
(Golf2)
49 Antworten
Auf dem Zylinder sitzt so ein (ehemals) transparenter Dichtring, der sich sehr oft auflöst, wenn man den Zylinder zieht. Den sollte man neu da haben.
Bei VW glaub ich nicht mehr erhältlich (zumindest war das mal so), aber iwo im www war der als Nachfertigung zu bekommen.
bei den "neuen"griffe sind hinten kleine gewinkelte hebelchen dran,für was sind diese und brauch ich die.meine hat keine zv!!muß sagen das ich mir porsche griffe gegönnt habe und würde diese nun verbauen.auf was muß ich noch achten!?
Bei meinem Golf 2 wurde vom Vorbesitzer das Türschloss auf der Fahrerseite ausgetauscht und ich brauche jetzt immer 2 Schlüssel (Fahrertür und die anderen Schlösser). Jetzt wollte ich fragen wie ich den Schließzylinder auf den originalen Schlüssel anpassen kann? Leider habe ich den alten Schließzylinder nicht mehr und der neue Schließzylinder ist nicht original von VW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VWGolfDriver schrieb am 12. September 2016 um 17:39:11 Uhr:
Jetzt wollte ich fragen wie ich den Schließzylinder auf den originalen Schlüssel anpassen kann? Leider habe ich den alten Schließzylinder nicht mehr und der neue Schließzylinder ist nicht original von VW.
Alter Schließzylinder weg? Völlig egal.
Mit einem auf den gewünschten Schlüssel passenden Schließzylinder zum VW-Teilehändler. Der sucht dir dann die Plättchen raus. Musst diese dann nur noch ein einen beliebigen kompatiblen Schließzylinder in der richtigen Reihenfolge (die dir der VW-Händler bestimmt auch gerne aufschreibt) einsetzen. Fertig ist.
MfG
Chris
Zitat:
@VWGolfDriver schrieb am 12. September 2016 um 19:03:05 Uhr:
Vielen Dank! Werde ich demnächst machen.
Wo kommst denn her? N paar Plättchen hätte ich noch übrig von meinem letzten Besuch beim 🙂
Is ne Arbeit, die in 10min erledigt ist. Inkl. Ausbau des Türgriffs und Schließzylinders.
Zitat:
@VWGolfDriver schrieb am 12. September 2016 um 17:39:11 Uhr:
Bei meinem Golf 2 wurde vom Vorbesitzer das Türschloss auf der Fahrerseite ausgetauscht und ich brauche jetzt immer 2 Schlüssel (Fahrertür und die anderen Schlösser). Jetzt wollte ich fragen wie ich den Schließzylinder auf den originalen Schlüssel anpassen kann? Leider habe ich den alten Schließzylinder nicht mehr und der neue Schließzylinder ist nicht original von VW.
Es geht quick and dirty noch viel einfacher: Schließzylinder ausbauen, Schlüssel dabei stecken lassen, mit zwei Fingern die Plättchen festhalten, damit sie nicht abfliegen, Schlüssel abziehen, Original-Schlüssel reinstecken und dann die überstehenden Teile der Messingplättchen mit einer Dremel bündig abschleifen. Grate entfernen, zusammenbauen und fertig.
Zitat:
@paul_tracy schrieb am 14. September 2016 um 20:26:33 Uhr:
Es geht quick and dirty noch viel einfacher: Schließzylinder ausbauen, Schlüssel dabei stecken lassen, mit zwei Fingern die Plättchen festhalten, damit sie nicht abfliegen, Schlüssel abziehen, Original-Schlüssel reinstecken und dann die überstehenden Teile der Messingplättchen mit einer Dremel bündig abschleifen. Grate entfernen, zusammenbauen und fertig.
Am besten lässt man die Schließplättchen einfach alle weg. Die stören doch nur die Passgenauigkeit des Schlüssels...........
Oder man lässt gleich den Schlüssel in der Tür oder Zündschloss stecken, am besten mit laufendem Motor gleich dazu xD
Eventuell könnte auch ein Schraubenzieher reichen mit "Dirty" Methode 🙂
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. September 2016 um 20:42:54 Uhr:
Am besten lässt man die Schließplättchen einfach alle weg. Die stören doch nur die Passgenauigkeit des Schlüssels...........
Probier's aus, ganz so dumm ist's nicht!
Ohne Schlüssel bekommst Du das Schloß nicht auf, da der Teil der Plättchen, der ohne gesteckten Schlüssel das Schloß blockiert, nicht weggeschliffen wird.
Im Normalfall lässt sich ein gut gebrauchtes Schloss mit vielleicht jedem 10. Schlüssel aufschließen, nach der Aktion mit jedem 2. ... 🙄
Wenn man die vorhanden Plättchen versucht auf den "Soll"-Schlüssel umzustecken, bleiben eh meist nur noch 2-3 übrig die nicht passen. Das lässt sich dann in fast allen Fällen mit einem einzigen Schlacht-Schließzylinder beheben.
Zitat:
@paul_tracy schrieb am 16. September 2016 um 21:12:02 Uhr:
Probier's aus, ganz so dumm ist's nicht!
Ohne Schlüssel bekommst Du das Schloß nicht auf, da der Teil der Plättchen, der ohne gesteckten Schlüssel das Schloß blockiert, nicht weggeschliffen wird.
Ich weiß sehr genau, wie so ein Schließzylinder funktioniert. Daher werde ich das nicht ausprobieren.
Was GLI hinzugefügt hat, das muss ich nicht widerholen, denn genau das ist die Problematik an der ganzen Geschichte.
MfG
Zitat:
darf ich fragen wie du es ohne neue plättchen hinbekommen hast??
ich z.B. hab 6 alte golf in den letzten jahren zusammengekauft und zerlegt
da braucht man keine neue Plättchen 😁
an meiner heckklappe (golf3) kann man den schluessel nicht reinstecken.
aber so bekommt man den zylinder ja nicht raus.
von hinten mit dem hammer rausschlagen?
oder von vorne mit dicken schraubendreher verdrehen?
hat jemand erfahrung mit gewalt und kann ein tipp geben 🙂
der zylinder sollte heile bleiben!
erst letzte mittel ausprobieren, neu kaufen letzte option.
wobei dank ZV - erhoeht es ja eher die sicherheit, weil man nix einstecken kann.