Schließen der elektrischen Heckklappe (Variant)
Guten Abend zusammen!
Leider habe ich kein passendes Thema zum Variant finden können, daher meine Frage hier.
Ich habe nach der Bestellung meines Passats nochmal eine Probefahrt mit einem Passat mit elektrischer Heckklappe (ohne Kessy) gemacht. Ich war ganz beeindruckt, dass ich auch über den Taster in der Tür, sowie durch die Fernbedienung die Heckklappe wieder schließen konnte. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, die elektrische Heckklappe nachzuordern, weil sie nur durch diese Funktion für mich auch Sinn machte.
Nach der gestrigen Abholung meines Passats in WOB habe ich (leider erst zuhause) festgestellt, dass ebendieses elektrische Schließen über die Taster nicht funktioniert. Auch mit VCDS fand sich keine Möglichkeit die Funktion zu codieren. Hat jemand hierfür eine Lösung?
Besten Dank und Gruß!
Bastian
Beste Antwort im Thema
@bg891
In STG6D meines MJ16 Tourans stehen folg. beide Kanäle auf aktiv, nur falls du das noch nicht getestet hast:
ENG131232-MAS01947-Ausstattungen aktivieren-Einklemmleiste 1 "aktiv"
ENG131232-MAS01948-Ausstattungen aktivieren-Einklemmleiste 2 "aktiv"
90 Antworten
Zitat:
@Indiana2406 schrieb am 22. Juli 2018 um 10:09:32 Uhr:
Bei meinem b8 Alltrack (vor drei Wochen bekommen) funktioniert es über Schlüssel, von innen, per Taster an der Klappe und per Fußkick, da easy Open
vorhanden
per Fußtritt? ich denke das geht nicht beim Alltrack? wollte ich auch haben, wurde mir aber gesagt geht bei Alltrack nicht
Zitat:
@Adler [Lothar] schrieb am 13. September 2018 um 09:32:56 Uhr:
Zitat:
@Indiana2406 schrieb am 22. Juli 2018 um 10:09:32 Uhr:
Bei meinem b8 Alltrack (vor drei Wochen bekommen) funktioniert es über Schlüssel, von innen, per Taster an der Klappe und per Fußkick, da easy Open
vorhanden
per Fußtritt? ich denke das geht nicht beim Alltrack? wollte ich auch haben, wurde mir aber gesagt geht bei Alltrack nicht
Laut Konfigurator sind EasyOpen (also Fußkick-Sensor) und Alltrack kein Widerspruch.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 13. September 2018 um 08:11:17 Uhr:
@bg891
In STG6D meines MJ16 Tourans stehen folg. beide Kanäle auf aktiv, nur falls du das noch nicht getestet hast:
ENG131232-MAS01947-Ausstattungen aktivieren-Einklemmleiste 1 "aktiv"
ENG131232-MAS01948-Ausstattungen aktivieren-Einklemmleiste 2 "aktiv"
@UserNo1
Und genau das war die Crux. Ich danke dir ganz herzlich! Wenn man diese Kanäle auf inaktiv setzt, funktioniert die Heckklappe auch ohne die Kontaktleisten. Das Thema ist damit also erledigt 🙂
Danke an alle und besten Gruß,
Bastian
Ähnliche Themen
Ich wärme das Thema mal wieder auf, nachdem ich in den letzten Tagen auch auf diese interessanten Umstände gestossen bin. Was ich gelernt habe: man kann kein Auto kaufen und meinen, dass man gute Funktionen, die man von einem Bekannten kennt, auch bekommt, wenn man genau dieselbe Ausstattung kauft, aber ein späteres Modelljahr erwischt. Und wir sprechen nicht davon, dass der später Kaufende bessere/nützlichere Ausstattungen bekommt, sondern er erhält weniger.
Also müsste man beim Kauf ganz konkret fragen, was sich in Bezug auf das Modelljahr, dessen Funktionen man kennt, geändert hat. Gleichzeitig muss man darauf hoffen, dass sich der Verkäufer auskennt. Aber wir haben in diesem Thema gesehen, dass verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Ich habe zum Beispiel wegen R-Line kein easy open (allein das ist schon paradox: man möchte bessere Optik und verliert sinnvolle Ausstattung). Das wusste ich. Aber wie kommt man als normaler Mensch darauf, dass ein Schalter in der Fahrertür nicht die logische Funktion (er schliesst die Heckklappe, wenn ich ihn ziehe) hat? Man muss wirklich bei eingeschalteter Zündung so lange am Schalter ziehen, bis die Klappe ganz zu ist. Wahrscheinlich, weil man dann selbst schuld ist, wenn man seinen auf der Ladekante sitzenden Nachwuchs einklemmt. Wie viele Passatkunden sind bei dieser Tätigkeit schon weggepennt. Wie kann man annehmen, dass ein auf dem Schlüssel nach wie vor vorhandener Knopf nicht das tut, was so ein Knopf zu tun hat?
Es kommt sehr einem Armutszeugnis nahe, wenn man den Fortschritt eines Nachfolgemodells/Face-Lift-Modells damit hinbekommt, indem die Modelljahre davor absichtlich schlechter gemacht werden.
Für die Praxis frage ich mich, wie man künftig vor solchen negativen Überraschungen verschont werden kann. Ich muss mit dem Schlüssel etwa maximal 2 Meter vom Autoheck entfernt sein, damit die Heckklappe mit Schlüssel geschlossen werden kann. Das ist für mich neben der nicht dauerhaft aktiven Air-Care-Funktion (jedes Mal, wenn man sie anklickt, scheint sie aktiv gewesen zu sein. Aber wir wissen, dass sie nur aktiv ist, wenn die Schrift den gelben Strich hat), der sonst gegenüber Mercedes und BMW schlechteren Klimaanlage und der bei erneutem Motorstart nicht aktiven Segelfunktion nach Motoraus mit ECO ein Grund, den B8 vor den üblichen 3 Jahren abzustossen. Für einen Wagen dieser Preisklasse gibt es einfach zu viele unlogische Dinge und Funktionen. Wieso ist nach dem Abstellen des Motors Autos im Fahrmodus ECO alles auf ECO, ausser das Segeln (die wichtigste Funktion bei ECO, weil diese nicht in Individuell eingestellt werden kann)?
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 15. Feb. 2019 um 09:36:28 Uhr:
Wieso ist nach dem Abstellen des Motors Autos im Fahrmodus ECO alles auf ECO, ausser das Segeln (die wichtigste Funktion bei ECO, weil diese nicht in Individuell eingestellt werden kann)?
Was musst du denn machen damit das segeln klappt?
Segeln klappt, wenn ECO eingestellt ist. Aber wenn ECO nach dem erneuten Motorstart wieder eingestellt ist, segelt er nicht. Es steht D im Tourenzähler und nicht E. Die Anleitung meint dazu, dass der zuletzt gewählte Fahrmodus wieder eingestellt wird, aber dass Einstellungen für Motor und Getriebe auf Normal sein können.
Es muss also bei jedem Motorstart ECO neu gewählt werden, obwohl es eigentlich schon drin ist, um alle Funktionen von ECO zu nutzen.
Hast du Personalisierung und dort den Antrieb eventuell nicht auf Eco?
Ich habe keine personalisierung, aber in der Vergangenheit hat er immer das Fahrprofil so umgesetzt, wie zuvor aktiv.
In Eco direkt nach dem Kaltstart ab 25 km/h mit Segeln begonnen.
Bin aber eigentlich kein Eco Nutzer, meist individual.
Das habe ich noch nie geprüft.
Aber bei jedem Anwählen von Eco, ist Segeln möglich. Nach Motorstart ist Eco drin, aber ohne Segeln. Da die Anleitung dies erwähnt, aber in diesem Kontext nichts von Personalisierung steht, nahm ich dies als von VW gewollt an. ich finde dies sehr unlogisch.
Das Verhalten kenne ich nur vom S Modus bisher, das man in Sport ist, aber mit D startet, was ich in dem Zusammenhang aber als gut erachte, einen kalten Antrieb muss ich nicht in S fahren, warum das aber in E so sein soll?
Zum letzten Mal off topic hier. Ja, genau. Dasselbe Verhalten habe ich bei Sport auch.
Für mich ist das Ganze Nonsens, dass der zuletzt gewählte Fahrmodus gespeichert bleibt, wenn genau die entscheidende Komponente (Motor/Getriebe) auf Normal sind bei Neustart. Will heissen, man muss sowieso das Menu aufrufen, weil eine Zwischenlösung Eco/Normal oder Sport/Normal keinen Mehrwert bringt.
Hallo zusammen,
Ich bin seit 5 Tagen in Besitz eines variants mit Kessy und elektrischer Heckklappe. Wenn ich normal aussteige und das Fahrzeug abschließen möchte dann berühre ich kurz den Türgriff und das Fahrzeug wird verriegelt. Wie kann ich das Fahrzeug verriegeln wenn ich die Heckklappe noch öffnen möchte? Also ich steige aus, ziehe vorher am Schalter für die Heckklappe und drücke nach dem ausladen auf die Taste an der Heckklappe dass die Heckklappe zugeht. Muss ich dann das Emblem am Heck berühren um das ganze Fahrzeug zu schließen oder geht es in diesem Fall nur über die FFB? Danke!
Du öffnest die Heckklappe von innen, steigst aus, schließt die Fahrertür, verriegelst die Tür wie gewohnt an dem Kessy sensor der Tür, erledigst deine Arbeit am Kofferraum, schließt ihn anschließend.
Sobald der Kofferraum zu ist, wird der komplette Wagen verriegelt, dies wird dann wie gewohnt mitgeteilt(optisch und ggfs. Akustisch)
Geht nur über die Fb oder eine der Türsensoren. Wenn du die Klappe eh über den Innentaster geöffnet hast, kannst du direkt an der Tür abschließen. Wenn du dann die Heckklappe schließt, verriegelt diese auch und das Auto ist vollständig verschlossen
Man kann alternativ auch den Wagen über Türgriff verriegeln und dann mit dem Fuss die Heckklappe hinten aufmachen