Schleifgeräusche bei vollem Lenkeinschlag
Mir ist aufgefallen, dass man bei meinem Wagen bei vollem Lenkeinschlag leise schleifende Geräusche hört. Diese Geräusche sind jedoch nur zu hören, wenn sich das Fahrzeug bewegt.
Sind das normale Betriebsgeräusche der elektrohydraulischen Lenkung oder muss ich das einmal überprüfen lassen?
Beste Antwort im Thema
Bestimmt ein Stein im Bremssattel eingeklemmt. Mach mal Rad ab und leuchte mit Lampe in den Bremssattel.
Dann siehste das schon. An der Bremsscheibe sieht man dann meist auch Spuren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallische Geräusche beim Fahren' überführt.]
30 Antworten
hi
ich hab dies schleifen auch festgestellt. natürlich hatte ich bewusst darauf geachtet weil ichs hier gelesen habe.
es hört sich aber mehr nach rauschen an. also viellt die servopumpe?
da es so viele haben, mache ich mir erstmal keine sorgen
genau!! HMBL!
Der Fehler ist bei VW bereits bekannt. Jedoch werden noch keine neuen Manschetten, oder anderes Material der Manschetten angeboten!
Wie war das mit....Stand der Technik 🙂??
Gruß
ist bei mir auch....
so langsam find ich den wagen nen echten witz.....
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Ich bin Besitzer eines Golf 6 2.0 TDI, EZ 03/2009, Schaltgetriebe, der seit gestern seltsame Geräusche beim Fahren macht.
Aufgetreten ist es erstmals gestern Nachmittag als ich in unserer Straße den Berg (ziemlich steil) hinab gefahren bin. Am Ende des Berges muss ich stark links einschlagen und in diesem Moment tritt es verstärkt auf.
Ich versuche mal das Geräusch zu beschreiben: Es beginnt immer mit einem Schleifgeräusch, so als ob Metall auf Metall schleift. Dann verändert sich das Geräusch meistens zu einem klackernden und dann wieder zu einem schleifenden. Das Geräusch ist ziemlich laut. Man hört es sowohl im als auch außerhalb des Fahrzeugs. Das ganze dauert für gewöhnlich ein paar Sekunden und tritt ein paar Hundert Meter oder auch erst wieder nach ein paar Kilometern auf. Es ist also nicht ständig zu hören. Sowohl bei Bergauf- und Bergab-Fahrten als auch auf flachen Straßen. Unabhängig davon, ob beschleunigt wird oder nicht. Auch Unebenheiten der Fahrbahn führen nicht automatisch dazu, dass diese Geräusche auftreten. Ich habe versucht es weiter einzugrenzen, z.B. bei welchen Geschwindigkeiten. Aber das ist auch nicht eindeutig. Lediglich beim Anfahren zu Hause, wenn ich also so im Bereich von 20 bis 30 km/h bin, tritt es immer auf.
Heute morgen bin ich zur Arbeit gefahren und da hat sich das Spielchen wiederholt. Nach der Arbeit will ich auf jeden Fall zum Händler fahren, damit der sich das mal anschaut (Wagen hat ja noch Garantie). Damit ich aber nicht ganz unvorbereitet dahin komme, wollte ich euch mal fragen, ob ihr das Problem auch kennt oder mir vielleicht sagen könnt, was es ist?
Ich danke euch bereits jetzt für eure Hilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallische Geräusche beim Fahren' überführt.]
Bestimmt ein Stein im Bremssattel eingeklemmt. Mach mal Rad ab und leuchte mit Lampe in den Bremssattel.
Dann siehste das schon. An der Bremsscheibe sieht man dann meist auch Spuren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallische Geräusche beim Fahren' überführt.]
So, Problem gelöst. Ich war beim Händler und der hat nach der Probefahrt richtig vermutet, dass sich ein Stein zwischen Bremssattel und Bremsscheibe gezwängt hat.
Er hat ihn kostenlos rausgenommen, allerdings ohne noch großspurig darauf hinzuweisen, dass das normalerweise kostenpflichtig ist, was mir auch klar ist. Auf der einen Seite Lob für den 😁. Auf der anderen Seite fand ich den Kommentar unnötig. Ist doch jedem klar, dass das normalerweise was kostet.
Dann hab ich noch mein Problem mit dem Knistern der B-Säule bei Sonneneinstrahlung vorgetragen und er hat ein Spray ins Türschloss gesprüht (Lösung laut VW!) und damit soll die Sache erledigt sein. Ich bin da noch etwas skeptisch, aber warten wir es ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallische Geräusche beim Fahren' überführt.]
Naja immerhin gemacht und noch kostenlos. Lob, da kann man wieder hingehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallische Geräusche beim Fahren' überführt.]
hatta das gleiche am Wochenende zum ersten mal. Wusste auch nicht was los ist. Aber der Stein hat sich dann sogar von alleine gelöst 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallische Geräusche beim Fahren' überführt.]
Hatte heute zuerst ein lautes metallisches Schleifen vorne rechts an Rad/Bremsen, dann war es weg.
10 km weiter kam ein metallischer Klang, der von rechts nach links switchte.
Mal schauen, was die Werkstatt meint.
Golf 6, Juni 2010.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallische Geräusche beim Fahren' überführt.]
Problem wurde gelöst. Ein Split-Steinchen verklemmte sich irgendwo im Bremsenbereich und verursachte dieses nervige Schleifen (laut hörbar).
Der Freundliche löste das Problem und schenkte mir die "Reparatur". Ich hatte das Auto hier auch gekauft.
Ein weiterer Grund im Autohaus vor Ort zu kaufen und (nicht mehr) einen anonymen Internet-Händler zu beglücken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallische Geräusche beim Fahren' überführt.]
habe ähnliches problem hier geschildert schleifen/metallisches Geräusch
bisher konnte aber von der werkstatt nichts gefunden werden.. rad war auch demontiert und wurde alles mal durchgepustet mit druckluft...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallische Geräusche beim Fahren' überführt.]
Druckluft bringt gar nix. Entweder mit Taschenlampe Steinchen suchen oder Bremmssattel demontieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallische Geräusche beim Fahren' überführt.]
Moin,
zur Kulanz kann ich nur sagen das ich mit meinem damaligen Golf 4 auch etwas in den Bremsen hatte und das wurde kostenlos entfernt, hatte das Auto dort nicht gekauft. Hatte jetzt mit meinem Golf 6 auch steinchen drin wurden entfernt und dies auch kostenlos.
Was genau meint ihr wollen die berechnen? Für eine Arbeit die 5 Minuten dauert, wo ich noch daneben stand und konnte zuschauen.
Der Böse Biber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Metallische Geräusche beim Fahren' überführt.]
Hallo,
ich greife diesen alten Thread mal auf, um nachzufragen, ob es bzgl. diesem Problem mittlerweile eine Abhilfe gibt.
Bei meinem GTD (06/2011, 5000 km) sind mir nämlich heute auch diese Schleifgeräusche bei vollem Lenkeinschlag (in beide Richtungen) aufgefallen. Stören tut's mich eigentlich nicht, die Frage ist halt, ob es möglicherweise Folgeschäden geben kann.
Falls die Sache "Stand der Technik" und unbedenklich ist, kann ich mir wohl den Gang zur Werkstatt sparen.
Gruß
Golf-TSI