Schleifendes Lager Lichtmaschine
Hallo liebe Krabbelfreunde,
der Käfer ist nun endlich angemeldet und läuft soweit ganz gut.
Knappe 200km hat er schon hinter sich.
Nun habe ich nach der letzten Fahrt ein Geräusch aus dem Motorraum gehört, das mich ein wenig nachdenklich macht.
Wenn der Motor läuft, ist ab und an ein schnarrendes Geräusch zu hören, das stärker auftritt, wenn der Motor schneller dreht.
Lässt sich schwer beschreiben.
Es hört sich an wie wenn die Kupplungsscheibe bei nicht eingelegten Gang mitläuft.
Bei dem Versuch das Geräusch auf ein Bauteil einzuschränken habe ich den Keilriemen abgenommen.
Spannung des Keilriemens war so ca. 5-7mm, also wahrscheinlich recht stramm.
Als der Keilriemen runter war, war das Geräusch weg.
Daher denke ich das es von der Lichtmaschine bzw. dem Lüfterrad her kommt.
Beim drehen der Riemenscheibe per hand ist kein Klackern oder knarzen zu hören.Lässt sich frei drehen.
Axiales Spiel hat es auch nicht. Spannband ist fest und die Scheiben laufen in Flucht. Beim schneller drehen (mit Bohrmaschine) ist auch nichts zu hören.
Wie äußert sich eine defektes Lichtmaschinenlager und kommt man da von draußen dran?
Kann man die Lüfterscheibe abnehmen im eingebauten Zustand? Um die Lichtmaschine ausgebaut zu bekommen?
Hat jemand eventuell auch ein solches Geräusch?
Danke schon mal im Voraus für Antworten.
Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Das Steuergerät hat mit deinen Zündkabeln und der Entstörung übehaupt nichts zu tun,mussste mal endlich begreifen.
Der Fehler liegt woanders.
B 19
124 Antworten
Schau doch mal bei All-american.de, dort bieten sie Pertronix-Kabel an. Extra konfektioniert. Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Hallo und danke für die Antwort,
sehen gut aus die Kabel.
Nur leider schon zu spät.
Die Kabel die ich jetzt geordert habe sind Kupferkabel mit den 1k OHM Steckern.
Also die volle Power mit Entstörung (so hoffe ich mal. Werde ich sehen, ob das Steuergerät des Katalysators mit den Konfigurationen zurecht kommt und läuft).
Dann noch der 5k OHM Läufer und es sollte wieder vernünftig funken.
Sollte die Zusammenstellung immer noch Probleme bereiten dass das Steuergerät unkontrolliert steuert, werde ich bestimmst aber noch mal auf den Link zurückkommen.
Leider ist es ein Probieren, bei dem es sein kann das georderte Teile wieder retour gehen.
Ansonsten muss ich mich wohl zwischen einem guten Motorlauf oder dem Katalysator entscheiden.
Timo36
Das Steuergerät hat mit deinen Zündkabeln und der Entstörung übehaupt nichts zu tun,mussste mal endlich begreifen.
Der Fehler liegt woanders.
B 19
Hallo und Danke,
welchen defekt siehst du denn außer der nicht entstörten Kabeln bezüglich des Steuergerätes?
Ich meine alte Kabel die nicht durchschlagen und den Funken ungebremst an die Kerzen weiter gibt (Motor läuft super, springt warm gut an und Ruckelt nicht) und das Steuergerät steuert durchgehend die Luftkorrekturdüsen und
neue Kabel (schlagen durch und liefern einen schlechteren Zündfunken an die Kerzen) und das Steuergerät tut was es tun soll aber der Motor ruckelt und spring schlecht an.
Mein Steuergerät hat ein Problem mit den alten Kupferkabeln.
Weil an den Kabeln nichts dran ist außer Kerzenstecker und dem Anschluss in dem Verteiler ohne Entstörung.
Hier der Link von NGK: https://www.ngk.de/technik-im-detail/zuendleitungen/grundlagen
Das die neuen Kabel durchschlagen und deshalb nicht mehr genug an den Kerzen ankommt sollte doch mit den bestellten Kabeln erledigt sein.
Ich hoffe das die Entstörung die dann mit dem neuen Läufer mit 5k Ohm und den Kabeln mit 1k OHM ausreicht.
Timo36
Ähnliche Themen
Mittlerweile weiss ich garnich mehr wo eigentlich das Problem liegt.
Du springst hier von einer zur anderen Baustelle.
Ob die Kabel nun 0,3 oder 15 K Ohm haben ist völlig egal.
Eine fehlende Nahenstörung könnte natürlich auf das Steuergerät Einfluss haben,dies ist aber eher theoretisch.
B 19
Wo das Problem liegt? Habe ich doch geschrieben. Genau so wie ich die geschrieben habe was ich als nächstes tun werde.
Na und Theorie ist in dem Fall Praxis. Hast du doch von NGK gelesen.
Habe ich wie geschrieben ausprobiert (alte gegen neu Kabel) mit den beschrieben Auswirkungen.
Und leider sind das Baustellen die nun mal zusammengehören. Wenn ich auf den Kat verzichten könnte, würde ich die alten widerstandslosen Kabel drin lassen. Kann und will ich aber nicht.
Solange die Zündkabel keine Entstörung haben (soll wie hier sicherlich schon mal beschrieben 5k OHM Läufer und 1K OHM Kerzenstecker betragen. Und ja der messbare Widerstand ist gleichbedeutend mit Entstörung und der soll so wie du geschrieben hast nur nicht größer als 15k OHM sein. Kleiner ist auch kein Problem wenn kein Steuergerät in der nähe ist) wird das Steuergerät des KAT´s nicht funktionieren!
Mit den alten Kupfer Leitungen läuft der Motor wie ein "alter Käfermotor" zu laufen hat. Kein stottern oder aussetzen.
An den Kabeln ist nichts was defekt sein kann außer der Isolierung. im Moment nix Entstörte Stecken weil soll eigentlich 1000 OHM sein und ist 0,3 OHM!
Ich habe die Vermutung am Anfang gehabt, das die Spule im Ar... ist weil scheinbar kein ausreichender Zündfunke kam um den Motor zum Leben zu erwecken (Benzin kam, Zündkabel waren zu diesem Zeitpunkt erst einige 100 km alt, Läufer war sauber genauso wie die Kontakte im Verteiler, also im Grunde keine verdächtigen Außer der Zündspule die eventuell wie hier schon tausend mal beschrieben den Hitzetod stirbt).
Vermutung also Elektrisch.
Dann kommen Kommentare wie: alles planlos, der Vergaser hat ein Problem, stimmt alles nicht was ich an dem Motor gemacht habe und so weiter. Der Motor lief aber bis zu diesem Zeitpunkt völlig normal mit den neuen Kabeln und dem Funktionierenden Katalysator.
Was ist es? Der fehlende oder zu schwach Funken aufgrund von durchschlagen des Funkens + knapp 15k OHM von der Spule bis zur Zündkerze!
Warum ? Neue Kabel im Arsch!
Ganz einfach: Alte Kabel in Ordnung Motor läuft, Kat nicht und hat eine Störung.
Neue Kabel machen Britzel Britzel und der Motor läuft nicht, aber der Kat hat keine Störung.
Alte Kabel und das Steuergerät hat eine Störung! Neue Kabel und das Steuergerät hat keine Störung!
Woran soll es denn sonst liegen wenn lediglich die Kabel 1:1 getauscht werden?
Und das ich geschrieben habe das ich erst einmal die Britzel Britzel Kabel gegen entstörte neue tauschen werde, von denen ich mir erhoffe das sie mit dem dann funktionierenden Läufer (ich habe kompletten Durchgang bei der Widerstandsmessung bekommen, also nix mit den soll 5k OHM sein) zu ausreichender Entstörung für das Steuergeräts führt.
Wenn ich die neuen Kabel, Läufer und sicherheitshalber auch die Verteilerkappe gewechselt habe weis ich mehr.
Bis dahin habe ich keine weitergehenden Fragen geäußert.
Also Danke für die Antwort.
Timo36
Hallo Te ,scheinst ja ein richtiger Fachmann zu sein,eventuell kannste mich ja noch watt lehren.
Bin für jede fachliche Einlassung offen.
Mein Käfer würde nach ner stunde wieder einwandfrei laufen und wenn nicht hätte ich ne vernünftige Diagnose..
B 19
Ganz ehrlich: Ich bin da im Gedanken ziemlich beim Bopp!
Ich glaub, Du bist gedanklich so darauf fixiert, dass Du ein Steuergerät-Zündkabel-Enstör-Sonstwie-Problem hast, dass Du anfängst, alles in diese Richtung zu interpretieren.
Es dreht sich im Kreis, wobei die eigentliche Problematik völlig wo anders liegt.
Diese ganze Entstörkacke hat was mit dem Radioempfang zu tun. Ein Steuergerät MUSS für sowas völlig unempfindlich sein. Ea ist in einer Metallkiste -Pharadäischer Käffig...
Ich vermute:
Deine Heißstartprobleme sind Vergaser- oder Benzinversorgungsprobleme
Deine Motorstotter-Probleme liegen an der verstopften Hirschgeweihvorwärmung
und
Das "hat keinen Zündfunken ist eingebildet.
Gruß
Danke Janpeterstahl,hast mich gerade ein wenig heruntergebracht.
Natürlich sind wir/ich dem Te gerne bereit weiter zu helfen.
mit freundlichen Grüssen
Bopp19
Hallo und danke.
Das Steuergerät ist in ner Plastikbox. Nix mit Pharadäischer Käfig.
Aber Danke für eure Antworten.
Geweih ist im übrigen frei, eine Seite ist die größere Dichtung drin andere Seite ne kleiner.
Vergaser funktioniert natürlich immer nun dann nicht, wenn die Scheiß kaputten Zündkabel drin sind.
Ein Austausch der Zündkabel ist wahrscheinlich gar nicht nötig?
Steuergerät funktioniert natürlich auch immer nur dann nicht, wenn die alten Kabel drin sind. Aber dann funktioniert der Vergaser bzw. die Vorwärmung ja zumindestens.
Austausch 1:1 und kein Zusammenhang!
Habt ihr denn noch eine Idee was einem Käfer fehlen könnte als ein Funke und Sprit?
Weil Sprit ist immer noch vorhanden.
Und er zündet warm oder kalt mit den alten Kabeln zuverlässig. Bin beim Wechsel der Kabel mit gezogener Sicherung vom Steuergerät 50 km gefahren ohne auch nur ein ruckeln.
Und falls jetzt die Frage aufkommt, ob es an dem Steuergerät liegen kann: Nein das habe ich ebenfalls ausprobiert.
neu Kabel ohne Steuergerät ruckeln.
Er Stottert nicht mit den alten Kabeln was wohl bedeutet, das er beides Funke und Sprit in ausreichender Menge und zum richtigen Zeitpunkt bekommt.
Aber danke für die Hilfe.
Wie viele Ersatzteile ich zum Ausschluss der nach eurer Meinung völlig falschen Herangehensweise durch Neukauf ersetze ist doch meine Sache.
Neue Kabel mit den von VW vorgegeben Widerständen im Stecker, neuer Läufer und zur Sicherheit oder als Reserve noch die Verteilerkappe.
Gruß
ich verstehe nicht weshalb sich einige hier so ereifern.
man meint fast die neuen zündkabel gingen zu ihren lasten.
warten wir doch einfach mal ab.
( falls dem timo36 die lust auf dieses forum noch nicht vergangen ist)
und der käfig ist nach dem englischen Physiker Michael Faraday benannt!
https://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_K%C3%A4fig
Danke murkspitter.
Ja hatte es wirklich überlegt mir Rat woanders zu holen bei so mancher Antwort.
Gruß Timo36
Ich kenn noch Kerzenkabel als Meterware. Richtige länge abgeschnitten, Kerzenstecker am einen Ende raufgeschraubt, am anderen Ende mit Spezialzange den Kontakt für die Verteilerkappe gequetscht, vorher noch die Gummitüllen rübergeschoben.
Hier mal Fotos, wie die Spannungsversorgung der Zündkerzen eines `28 er Ford aussah.
Hallo, ja hatte ich auch überlegt.
Dann brauche ich aber noch Stecker.
Was ich gefunden habe waren Stecker mit 1k OHM.
Kamen knapp 24€ für die 4 Stecker. Hätte es bestimmt irgendwo billiger bekommen.
Dachte mir das alles zusammen Kabel Stecker und crimp für den verteiler bestimmt auch 30€ kosten.
Daher fertige Kupfer Kabel mit 1k OHM Stecker.
Dann ist auch Garantie drauf.
Langsam wirdst lustig,komme doch mal von den Widerstandsweten in der Batteriezündalage weg,wird sonst ne unendliche Geschichte.
son Käfer läuft mit 0,3-15 K Ohm einwandfrei
Suche mal de richtigen Fehler
B 19