schlechtwegepaket - ha höherlegen
hallo zusammen...
hat jemand erfahrungen mit einbau eines sogenannten "schlechtwegepaket"?
hab vor meine e36 limo bj '95 hinter höher zu legen (zwecks optik) und stehe nun vor zwei möglichkeiten.
kennt einer die optischen und qualitätstechnischen unterschiede dieser swp:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ70169QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
und
http://cgi.ebay.de/...egoryZ70169QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
und: kann man die als laie einbauen, sprich ohne demontage der stoßdämpfer?
dankeeee...
42 Antworten
Vielleicht sollte ich sagen, das bei mir das swp schon eingebaut war, als ich die feder ausgebaut habe. Und das mit dem Dämpfer war ja wohl ein scherz 😁
ich hab bei mir seit kurzem das vom e46 drin... das ist 14,5mm dick... und sogar das siehst du... jetz gefällts mir erst richtig.
und der einbau war mehr als einfach.. n federspanner hab ich auch nicht gebraucht....
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Vielleicht sollte ich sagen, das bei mir das swp schon eingebaut war, als ich die feder ausgebaut habe. Und das mit dem Dämpfer war ja wohl ein scherz 😁
Ne,mit dem Dämpfer war mein ernst😁
Soll ja Leute geben,die den nicht lösen!
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Bist du dir 100pro sicher ? Ich hatte mal gelesen, dass die beim Compact über die Feder kommen !
Nein ist er nicht 😁
Die Gummis kommen auch beim Compact über die Federn.Bin zumindest 2Jahre so rumgefahren.
Habs übrigens ohne Federspanner reingewürgt
Ähnliche Themen
gude
es geht ohne federnspanner!!!!! definitiv!!! wenn sich der sattel nicht runter dücken lässt... lös mal die handbremse und dann fällt die das ding von alleine runter^^
Ich hatte in meinem alten Astra F Caravan die Hinterachse höhergelegt. Das ging um EINIGE Zentimeter höher als gedacht! Kann nachher zuhause mal ein Bild davon posten.
Das Ding wird halt einfach unter die Feder gelegt. Beim Astra war das Einfach dank Frontantrieb (hinten war eine starre Verbundachse).
Hi!
Da es ja einige Themem zum SWP gibt, kram ich mal einfach dieses ältere mal raus!
Ich will mir nun auch das SWP in 22m Stärke einbauen und hab noch kurze Fragen:
Beim lösen des Dämpfers mit der 18er Nuss, welches Anzugsdrehmoment sollte man beim festschrauben verwenden, bzw welches ist da vorgegeben....einfach nur so fest wie möglich anziehen ist hier sicher nicht angebracht!
Kann man irgendwie herausfinden, ohne das man die Feder rausnimmt, ob bereits ein SWP verbaut worden ist? Ich habe die Vermutung das diese Gummiunterlage auf der rechten Seite verschlissen ist...den rechts hinten hängt das Rad tiefer im Radhaus...ca 1,5cm und das kann kaum von der Batterie im KR kommen!
Grüße!
ob schon eins verbaut ist, wirst du spätestens beim ausbau des alten wissen. serienmäßig ist da eine 5mm gummiunterlage drin.
aber das schief hängen, kommt wohl kaum durch eine einseitig andere gummiunterlage.
check lieber mal deine feder, die brechen gerne beim E36. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von puppet
Beim lösen des Dämpfers mit der 18er Nuss, welches Anzugsdrehmoment sollte man beim festschrauben verwenden, bzw welches ist da vorgegeben....einfach nur so fest wie möglich anziehen ist hier sicher nicht angebracht!
Doch,da das Drehmoment bei 120Nm liegt,was einem "so fest anziehen,wie möglich" gleich kommt. 😉
Zitat:
Kann man irgendwie herausfinden, ohne das man die Feder rausnimmt, ob bereits ein SWP verbaut worden ist? Ich habe die Vermutung das diese Gummiunterlage auf der rechten Seite verschlissen ist...den rechts hinten hängt das Rad tiefer im Radhaus...ca 1,5cm und das kann kaum von der Batterie im KR kommen!
Das liest sich wie ein Federbruch.....und wenn da schon ein SWP verbaut ist,sieht man das oben,da das Gummi doch sichtbar weit runtergeht.Hab ein Bild im Anhang,wie es ohne aussieht.Der obere Aufnahmeteller ist da sichtbar,das SWP mit 22mm steht ca.15mm nach unten über,sieht man also,wie gesagt,sehr deutlich. 😉
Greetz
Cap
Hi!
Danke für die Antworten...vorallem das Foto bringt mich da weiter!
Ich fahre das Auto jetzt nun schon seit 2004 und der hängt von Anfang an auf der rechten Seite ein wenig tiefer.....in dieser Zeit war er natürlich mehrfach zur Durchsicht, teils BMW teils in einer guten Freien unter anderem auch zum Bremsscheibenwechsel....das hätten die doch gesehen, oder?
Evlt hab ich da noch eine andere Vermutung....meine Limo, Bj 97 hat das M-Technik Fahrwerk verbaut...könnte es vll sein das rechts und Links unterschiedliche Federn drin sind, die vom Sportfahrwerk sollten doch etwas kürzer sein. Woran erkenn ich denn welche Feder verbaut ist, evtl ein Farbring usw.
Grüße!
die gebrochene feder erkennt man nur, wenn man explizit danach schaut (dann ist die untere windung scharfkantig abgebrochen) oder man sieht zufällig, dass der abgebrochene teil noch daliegt.
unterschiedliche federn würdest du an unterschiedlichen farbmarkierungen erkennen.
Alles klar, da werde ich beim nächsten Reifenwechsel mal genau drauf achten. Habe ich bis jetzt nie gemacht, weil ich auch am Fahrverhalten nichts wirklich gespürt habe!
Kannst du mir denn sagen welche Farbmarkierung eine Feder des M-Fahrwerks haben müsste?
Grüße und hab Dank 😉
Zitat:
Original geschrieben von puppet
Kannst du mir denn sagen welche Farbmarkierung eine Feder des M-Fahrwerks haben müsste?
grau...grün...gelb...blau...
abhängig von motor und ausstattung.
aber egal wie, du solltest rechts und links die selbe farbmarkierung haben. 😉