Schlechtwegefahrwerk (+15mm) für 360,- seit heute im Konfigurator!
Wenns eine haben will...
seit heute im Konfigurator verfügbar 🙂
360,- für 15mm nach "Oben"
(Die alternative zum Tiguan?) 😉
Beste Antwort im Thema
Man sollte über das Schlechtwegefahrwerk nicht zu vorschnell urteilen. Ich hatte es beim Golf V Variant. Es hat nur einen doofen Bamen. Das Geheimnis ist, dass das Fahrwerk neben der geringen Höherlegung die Dämpfung des Sportfahrwerk hat. Damit bekommt man ein strafferes und direkteres Fahrverhalten ohne Tieferlegung und ohne breitere Bereifung. Das Fahfverhalten war absolut top, mehr "Audi-like". Weiterer Vorteil war, dass eine starke Beladung problemlos möglich war.
Ich halte daher das Schlechtwegefahrwerk für einen Geheimtipp, die Vorteile und Charakteristik gehen aus der Bezeichnung in Preisliste und Konfigurator nicht hervor.
23 Antworten
Hallo , sitzt man denn im Sportsvan mit Schlechtwegefahrwerk auch höher , also dann auch besserer Einstieg , oder bezieht sich die Höherlegung nur aufs Fahrwerk?
Zitat:
@Funja schrieb am 28. November 2014 um 16:23:17 Uhr:
Hallo , sitzt man denn im Sportsvan mit Schlechtwegefahrwerk auch höher , also dann auch besserer Einstieg , oder bezieht sich die Höherlegung nur aufs Fahrwerk?
Das solltest du dir eigentlich selbst erklären können ... 😉
Aber wenn's hilft: Das gesamte Fahrzeug steht durch das Schlechtwegefahrwerk um ca. 15 mm weiter vom Asphalt weg. D. h. auch die Sitzfläche hat einen um 15 mm größeren Abstand von der Fahrbahn. Mithin hat der Popo beim Hineinsetzen 15 mm "eher" Kontakt mit der Sitzfläche, was als durchaus bequemer empfunden wird.
Die Einstiegsöffnung dagegen vergrößert sich natürlich nicht. D. h. der Abstand zwischen Sitzfläche und Dach und dadurch die (unbequeme) "Verbeugung" beim Hineinsetzen bleibt also die gleiche.
Schönen Gruß
Ihr wollt doch nicht allen ernstes behaupten, dass ihr beim einsteigen bemerkt, dass der Wagen 1,5 cm höher liegt.
Und wegen 1,5cm ist er eine alternative zum Tiguan?
Zitat:
@topsch schrieb am 29. November 2014 um 00:30:39 Uhr:
Ihr wollt doch nicht allen ernstes behaupten, dass ihr beim einsteigen bemerkt, dass der Wagen 1,5 cm höher liegt.
Und wegen 1,5cm ist er eine alternative zum Tiguan?
Ob es jetzt gerade diese 1,5 cm sind, kann ich dir nicht sagen. Aber: Ja, es soll Leute geben, die merken so etwas!
Meine Schwester z. B. hat sofort registriert, dass sie bei meinem Golf VII mit höhenverstellbarem Beifahrersitz und Sportfahrwerk beim Einsteigen tiefer hinunter "fällt", als bei ihrem 97er Golf III ohne diesen Schnickschnack (aber mit älteren, weicheren Sitzen).
Der Höhenunterschied zwischen Sitz- und Fahrbahnoberfläche sollte zwischen Golf mit SW-Fahrwerk und Tiguan aber trotzdem erheblich sein. 😉
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Hi, mal ne etwas "dumme" Frage hierzu in die Runde:
Ich wuensche mir auf jeden fall das DCC in meinem neuen Golf, bin aber von der Tieferlegung 10mm nicht so begeistert. Wenn ich das SW Fahrwerk mit DCC bestelle, waere ich dann netto 5mm hoeher als ein normal Fahrwerk oder? Kombinierbar sind die beiden optionen anscheinend...
Vielen Dank!
Zitat:
Ich wuensche mir auf jeden fall das DCC in meinem neuen Golf, bin aber von der Tieferlegung 10mm nicht so begeistert. Wenn ich das SW Fahrwerk mit DCC bestelle, waere ich dann netto 5mm hoeher als ein normal Fahrwerk oder? Kombinierbar sind die beiden optionen anscheinend...
Vielen Dank!
fehlt noch eine Antwort auf diese interessante Frage...
vielleicht auch Erfahrungswerte?
Zitat:
@xeper schrieb am 14. November 2014 um 12:15:09 Uhr:
Hat jemand ein Foto, wie "hoch" das Auto dann aussieht?
So sieht er mit Schlechtwege Fahrwerk und 18"-ern aus
Hallo, habe einen Golf 7 Variant (1,4 Tsi) und möchte in diesen ein Schlechtwegefahrwerk nachrüsten. Hat jemand die Teilenummern bzw. die Farbmarkierung der Federn?
Bin immernoch auf der Suche nach den richtigen Federn fürs Schlechtwegefahrwerk für meinen Golf 7 Variant mit 1,4 TSI Motor.
Hat evtl. jmd diese Kombination und könnte mir die Fahrgestellnummer bzw. die PR Nummern schicken.