Schlechtes anspringen C4 2.5 TDI 115PS

Audi A6 C4/4A

Hallo.

Kann mir einer sagen ,warum mein Audi beim kaltem Motor schlecht anspringt.Wenn es warm ist oder einmal gelaufen hat ist alles ok.Beim ersten versuch springt schwer an,die Glühleuchte leuchtet ca.1 sek..Aber sieht aus,als ob der Motor kein Saft kriegt,es dauert ca.3-4 sek bis er kommt.Nachdem Laufen rüttelt der Motor und die Glühleuchte Blinkt bis mann angefahren hat.

mfg ikizler

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


ich hoffe doch morgen schon. ansonsten im laufe der nächsten woche.

ja dann warten wir auf den bericht!

und hoffen endlich auf eine lösung...

es kann doch nicht sein, dass es bei so vielen auftritt und keiner eine lösung weiss! 🙁

Vor ca. 2Jahren fing das bei mir genau so an. Ich habe dann den Wassertemperaturgeber in Reihe mit einem Öffner (Taster) gelegt, dadurch konnte ich manuel glühen, wenn ich den Taster vor dem Starten in der Zündstellung gedrückt halte. Der unendliche Widerstand gaukelt der Motorsteuerung einen kalten Motor vor.

Heute habe ich dann erfahren, das meine Dieselpumpe defekt sein soll. Siehe Beitrag Motorsteuerung.
Gruß
Udo

Mh, obs wirklich die Dieselpumpe ist...wenn er im Leerlauf unruhig ist, kann das schon sein. Evtl. Mengenstellwerk neu machen. Ich kenne ne gute Adresse in Berlin, die preiswert Dieselpumpen ganz machen (bei meinem Golf 3 300€ - Mengenstellwerk tauschen mit ein/ausbau).

Aber bei mir und den andere n - die haben ja das nur beim anspringen, nicht im Leerlauf.
Ich ha eben drüber anchgedacht, ob vielleicht der Sprit langsam zurückläuft und er deswegen nach längerer Standzeit schlecht anspringt. Da muss irgendwo ein Rückschlagsventil drinne sein. Mal umhorchen.

Hoffentlich klappt das heute mit dem Riemenwechsel noch.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Hoffentlich klappt das heute mit dem Riemenwechsel noch.

und? hat es???

Ähnliche Themen

nein. leider nicht. vermutlich ende der woche.

ich suche aber zwischenzeitlich weiter nach nem fehler.
habe jetzt das rücklaufventil im visier (erstmal finden, beim G3 war das Teil auf dem Spritfilter)...

nun habe ich meinen wagen nochmals zur werkstatt gebracht, da der fehler offensichtlich nicht weg war.
und?....
und jetzt ist der fehler weg! JUHUUU! :-)
was haben sie gemacht?
2 sachen:
a) batterie getauscht! meine war angeblich zu schwach, denn nur 44A. die neue hat 72A.
b) die ESP nochmal justiert!

ich weiss jetzt nicht, ob dies oder das oder beide zusammen den erfolg gebracht haben, doch heute morgen, trotz 12°C ist der wagen problemlos angesprungen! :-) *FREU*
aber noch nicht zu früh freuen. morgen sehe ich ob es wirklich so ist, oder nur eine eintagsfliege.
dann berichte ich nochmal!

Ja! Freue mich auf den Bericht!

Ich wollte ja mal meine 120A Batterie aus dem Golf 3 einbauen, aber die passt ja blöderweise nicht.

Hatte schon überlegt die einfach mal am Wochenende früh vorm ersten anspringen anzuklemmen.

Hoffe am WE wird meine ESP nachjustiert mit Riemenwechsel...

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Ja! Freue mich auf den Bericht!

Der Wagen springt super an! JUHUUU! :-)

Auch heute morgen, bei ca. 11°C!

Keine Spur vom "Orgeln"!

Wahnsinn! Ob es nun NUR die Batterie war, oder ESP-Justierung, oder beides zusammen, weiss ich nicht, aber jetzt gehts super gut! :-))

sehr schön!!! freu mich für dich!

dann probiere ich morgen mal die 120A batterie aus, hoffe die batteriekabel sind lang genug für die 😁

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


dann probiere ich morgen mal die 120A batterie aus, hoffe die batteriekabel sind lang genug für die 😁

ja das würde mich dann auch interessieren, ob die esp-justierung nicht hätte sein müssen!

leider sind die kabel vom auto zu kurz, konnte die nicht anklemmen.

bin nicht sicher was passiert, wenn ich einfach die batterie als 2. batterie anklemme, also + an + und - an - ....

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


bin nicht sicher was passiert, wenn ich einfach die batterie als 2. batterie anklemme, also + an + und - an - ....

das ist doch sowas wie "starthilfe" wenn die batterie leer ist, oder nicht ?

ja, das wollte ich lieber VORHER nochmal nachfragen 😉

war diese woche die ESP einstellen .

Hatte das problem : er ist schlecht in kaltem zuatand angesprungen und hat bei niedriger drehzahl (1200-1800u/min) schlecht gas angenommen bzw. hat "gestottert" .

Nachdem einstellen alles wieder wunderbar und hat nicht mal lange gedauert

Mh also Batterie ist es bei mir nicht. DIe hab ich neu gemacht.
ESP ist perfekt eingestellt laut VAG-COM.

Muss ich wirklich mal die Rolle wechseln, die da so vor sich hin schwitzt.
Ansonsten kann ja nur noch Kopfdichtung übrigbleiben...bzw. zuwenig Kompression 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen