Schlechter Motorstart nach Nockenwellensenspr Tausch

BMW 3er E46

Guten Tag, ich habe bei meinem 330CI beide Nockenwellensensoren getauscht, seid dem springt der Wagen beim ersten Versuch nicht an.
Er orgelt so ca 5-8 Sekunden dann springt er an.
Was mir aufgefallen ist MKL leuchtet sobald der motorläuft nicht aber blinkt beim Orgeln.
Im Fehlerspeicher steht nichts
Ich habe die Sensoren von Hella gekauft. Ich habe beide Sensoren auf vernünftigen Sitz überprüft.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter

22 Antworten

Oh Kinders, verschont doch mal die gesunde Menschheit mit euren Krankheiten.

Der Hella-TÖNS funktioniert wie bei mir zum Beispiel auf Anhieb. Klar ist die Quali nich gut und bei NWS/KWS sind die Müll. Heißt doch nicht gleich, dass alles bei denen im Regal Müll sein muss.

Und gebrauchte Sensor haben eben auch schon Kilometer runter. Dann redet man ein freundliches Wörtchen mit dem Händler und dann klärt sich das auch.

Sieht man ob das die Premium Quali aus Europa ist beim Kauf.

Ich hatte mal Theater mit einem Kühler. Dann merkte ich das der aus China war und es von Hella 2 Qualtiätsstufen gibt. Der andere Kühler kam aus Europa, ich meine Ungarn.

Das ist das Problem das die OEM Anbieter mittlerweile eine Billig- und eine Premium-Selct-Serie anbieten.

Achtet mal drauf, mir fällt das immer bei Daparto auf, 2 identische Teile mit völlig unterschiedlichen Bez. und Qualitätsstufen. Man muss nur genau lesen.

Der VDO/Conti KWS im e36 hält bei mir übrigens auch nur 1-2 Jahre.

NWS nehm ich immer von Hella. Hat in etwa die gleiche Haltbarkeit bei mir.

Soll jetzt nicht heißen, dass ich Made in China geil finde. Nicht falsch verstehen. Meistens ist das alles Mist.
Die Qualität scheint generell in vielen Bereichen seit 2000 stark nachzulassen. Nicht nur bei Autos.

Also zwischen 2000 und 2021 Vor Corona hab ich so einige OEM KWS und NWS aus dem Zubehör verbaut, sie laufen bis heute problemlos.

Ich meine das Theater fing mit um Corona-Zeitraum an. Seid dem lese ich das leider gehäufter.

Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. Juli 2025 um 16:59:52 Uhr:
Also zwischen 2000 und 2021 Vor Corona hab ich so einige OEM KWS und NWS aus dem Zubehör verbaut, sie laufen bis heute problemlos.
Ich meine das Theater fing mit um Corona-Zeitraum an. Seid dem lese ich das leider gehäufter.

Vielleicht greifen die Leute seit der Corona Zeit auch einfach nur öfter zu billig Sensoren, weil seitdem alles immer teurer wird und die so versuchen zu sparen. Dadurch häufen sich dann natürlich auch die Meldungen in entsprechenden Foren.

Na ja, wir reden schon von OEM Herstellern und nicht von Billigheimern und Kistenschiebern.

Aber wie ich schon sagte, ist mir aufgefallen das es bei den OEM´s 2 Qualitätsstufen geben kann.

Ist ja aber auch nicht bei jedem Hersteller oder Teil so, dass es verschiedene Qualitätsstufen gibt,

Was ist denn mit den Sensoren, bei denen das Logo einfach für den Aftermarket weggefräst ist?
Das sind ja die gleichen die dann auch BMW bekommt.

Oder glaubst du, dass die Sensoren alle einzeln geprüft werden und BMW dann z.B. nur Sensoren mit 2% Abweichung bekommt und der Aftermarket bis 5%?

Du, da kann ich auch nur mutmaßen. Vielleicht sind die bei der Quali-Kontrolle bei BMW warum auch immer durchgefallen aber für den Aftermarkt noch gut genug oder es waren Überkapazitäten die um die los zu werden das BMW Branding runter musste.

Aber ich weiß es auch nicht so genau, gesehen habe ich schon so alles.

Wirklich wissen tue ich es aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen