Schlechter Klang mit BMW Business CD - wie verbessern?
Hallo,
obwohl ich schon einige Jahre mit meinem 320d touring unterwegs bin, konnte ich mich noch nie mit dem miserblen Klang des Business CD-Radios anfreunden. Ich hab das besagte Radio und wohl die Standard-Boxen drin.
Ich bin kein Hifi-Fetischischt und brauche keine High-End-Anlage im Auto, mir würde sogar das, was bei anderen Herstellern serienmäßig geboten wird, ausreichen! Mein Wunsch wäre eigentlich nur eine kostengünstige Verbesserung zu einem halbwegs erträglichen Klang. Es sollten halt alle Funktionen erhalten bleiben (Lenkradsteuerung, BC?, PDC? usw). Auch aus optischen Gründen möchte ich eigentlich kein Fremd-Radion einsetzen. Oder sind die Boxen schlecht und das Radio würde mehr bringen?
Bin mal gespannt auf Euere Vorschläge!
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
Ich stand vor dem gleichen Problem. Das Business klingt an sich gar nicht mal soooo scheiße (klar, eine andere Headunit ist sicher besser, dann machst Du Dir eben die Optik kaputt und hast ggf. nicht mehr alle Funktionen - hat mich abgeschreckt).Das eigentliche Problem sind aber die Lautsprecher in den Türen. Das Professional setzt zumindest bei der Verstärkerleistung etwas entgegen, an den Boxen in der Tür ändert es aber nichts!....
Das ist natürlich alles totaler Quatsch und absolut nicht nachvollziehbar. Die Standard-Lautsprecher sind nämlich insgesamt ziemlich gut. Das Problem ist einzig und allein das beschissene Business CD. Ein gebrauchtes und gut erhaltenes Professional CD rein, und alles wird gut: Optik genau so wie beim Business (da original Werksradio), ein voluminöser und kraftvoller Klang, der jeglichem Vergleich standhalten kann, und das tolle Gefühl, ein richtiges Becker-Radio zu besitzen. Bin super glücklich mit meinem (Becker/Harman-) Professional Cd. Einziger Makel: das CD-Laufwerk kann keine MP3 direkt als Daten-CD abspielen.
49 Antworten
mal eine andere frage wie ist eigentlich wenn einer ein Multifunktionslenkrad hat mit dem orginal BMW Buisnes und es ausbauen will und ein anderen cd Palyer einbauen will wo nicht von BMW ist kann man den einbauen ohne kapeln rauszumachen ? oder muss mann ganze kapeln raus machen das auch der Multifunktionslenkrad funktioniert ?
Würde mich freuen wenn jemand mir hier weiterhelfen kann...
Zitat:
Original geschrieben von CeeGeeBFree
Hallo Gr3yh0und,es freut mich, wenn mein Bericht für Dich interessant war. Ich kenne den Klangunterschied zwischen Business CD und Professional CD leider nicht, auch nicht den Klang der Serienlautsprecher im Compact. Das vorausgeschickt, würde ich aufgrund meiner Erfahrungen der letzten 15 Monate auf Deine Fragen antworten:
Klangverbesserung:
Die größte Klangverbesserung gegenüber dem Serienzustand ergibt immer der Einbau ordentlicher Frontlautsprecher ("Frontsystem"😉. Die Serientröten (echt erschreckend, wenn man dieses billige Zeug nach dem Ausbau zu sehen kriegt!) auszutauschen lohnt sich wirklich sehr. Du solltest ca. 100 bis 200 € für den Kauf einplanen. Ggf. auch mehr für Dämmaterial und professionellen Einbau (je nach Deinem handwerklichen Geschick und der mir nicht bekannten Einbausituation in der Tür eines Compact) - hier würde ich mal einen Profi fragen, wie er die Lage beim Compact einschätzt und welches Frontsystem er Dir empfiehlt und dann nicht an 50 oder 80 € sparen.
Lautstärke:
Ein Serienradio hat recht wenig Verstärkerleistung, gleich ob Business oder Professional. Der Einbau des Exact Entry Frontsystems hat bei mir allerdings durchaus auch etwas die Lautstärke erhöht. Mein Car-Hifi-Experte sagte damals, 80 % seiner E46-Kunden seien allein durch diese Maßnahme in Punkto Klang und Lautstärke zufrieden gestellt.
Wenn Du deutlich mehr Lautstärke möchtest (evtl. auch einen Subwoofer), brauchst Du eine separate Endstufe mit der dazu gehörigen Verkabelung. Hier gibt es beim E46 wohl leicht Probleme mit Störgeräuschen von der Lichtmaschine, so dass beim Einbau gute Kabel und Abschirmung wichtig sind. Weil die Serienradios keine Vorverstärkerausgänge haben, muss die verwendete Endstufe entweder über sog. "Hi-Level-Eingänge" verfügen oder es muss ein Hi-Lo-Adapter zwischen die Lautsprecherausgänge des Serienradios und die Eingänge der Endstufe geschaltet werden.
Fazit:
Ich würde an Deiner Stelle erst einmal ein ordentliches Frontsystem einbauen (lassen) und probieren, wie Dir Klang und Lautstärke dann im Zusammenspiel mit dem Business oder dem Professional gefallen. Wenn die Lösung mit dem Business Dir bereits zusagt, verkaufst Du das Professsional und hast unter dem Strich keine zusätzlichen Kosten. Wenn die Lösung mit dem Professional Dir so gefällt, dann verkauf das Business und hol Dir von dem Verkaufserlös den Emulator für den CD-Wechsler. Dann hast Du unter dem Strich nur das neue Frontsystem zusätzlich bezahlt.
Wenn Du auch mit neuem Frontsystem noch mehr Lautstärke brauchst, würde ich Dir aufgrund meiner Erfahrungen zum zusätzlichen Einbau einer kleinen Endstufe eines ordentlichen Herstellers (z.B. Eton oder Audio System) raten. Je nach Klangeindruck und Geldbeutel kannst Du dann entscheiden, ob Du diese Lösung lieber mit dem Business oder dem Professional verwirklichst.
Viel Glück und besten Gruß,
CG
Zitat:
Original geschrieben von CeeGeeBFree
Zitat:
Original geschrieben von Gr3yh0und
Danke CeeGee für den Nachtrag.
Ich bin inzwischen nach einem Jahr mit meinem Compact und hoffentlich noch 2 weiteren in einer problematischen Lage.Ich habe vor einem 3/4 Jahr auf das Professional CD aufgerüstet und einen besseren Klang gehabt (subjektiv). Jetzt habe ich mir für 5€ einen AUX IN Adapter gelötet und den am Freitag ausprobiert.
Ergebnis von Freitag mittag: Am Business geht er, am Professional nicht.
Ergebnis von Freitag abend: Recherche hat ergeben, dass Prof. kein AUX In unterstützt.Jetzt steh ich da wie der Ochs vom Berg: Einerseits will ich AUX IN, andererseits guten Klang. Nach meiner Recherche kann kein Professional CD einen AUX IN ab. Einzige Möglichkeit ist ein aktiver Emulator für den CD-Wechsler Eingang (Dietz 1252/1254). Kostenpunkt sind 65€ inkl. Versand.
Nun stellt sich mir die standarD Frage hier in dem Thread: Business behalten oder upgraden?
Ich hab einerseits die Möglichkeit mit Hilfe der Anleitung ( http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=119610 + http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=181646 ) ein besseres Frontsystem zu verbauen. Zu erwähnen ist auch, dass ich einen Compact habe, der einen anderen Türaufbau wie die anderen Versionen des E46 hat. ("besser"😉
Hier stellt sich mir die Frage welches System. Das Canton RS 2.160 (2-Wege Compo + Frequenzweiche + Hochtöner) kostet gute 70 Euro. Das wäre ein Anfang. Nur wie verbessere ich die Verstärkerleistung des Business CD? Soviel ich jetzt rauslesen konnte bräuchte man einen HIGH-LOW Adapter, an dem man dann wiederum einen extra Verstärker und daran wieder die Boxen hängt. Kommt das hin?
Meine Milchmädchenrechnung ist halt folgende:
Business CD (Wert ca. 180€) + Boxen (ca. 80€) + evtl. Verstärker o.ä
gegen
Professional CD (Wert ca. 300€) + AUX In (65€)Für das, was ich für das Prof. noch bekomme bzw. mich der Adapter kostet, kann ich doch bestimmt das komplette FS + Verstärker verbauen und hab unterm Strich bestimmt einen besseren Klang, oder?
( Ich will keine Bassbox o.ä.! Lediglich eine kleine Verbesserung des Klangs wäre doch "nett", solange es im Budget bleibt.)
Hallo zusammen,
ich hatte vor meinem e46 eine A4 Limo mit Sub und anderen Lautprechern und co.
Doch als ich mir den e46 geholt habe hatte ich keine Lust mehr darauf. War aber doch sehr entäuscht über den Sound. Ein Kollege von mir hat den Gleichen und hat hinten nur neue Lautsprecher verbaut mit dem Werksradio lässt er es laufen es ist das BMW Business. Da habe ich mir ein Alpine Radio eingesetzt und der Klang hat sich deutlich verbessert. So das ich damit leben kann. Und mein Kollege mit dem e 46 meinte auch das sich der Klang schon ganz anders ist und sich viel besser anhört.
Also erstmal das Radio ändern, dann die Lautsprecher und dann erst ein Sub. So wird es auch von einem Hifi-Fachgeschäft empfohlen der in meiner Gegend ist.
Und die beleucht von Alpine gibt es fast in der gleich Farbe wie die vom BMW.
Das ändert aber leider nichts daran, dass ich dann für 20€ ne Adapterblende brauche, für 250€ ein Radio, dass überhaupt nicht zur Optik passt und damit die MFL noch funktioniert dann einen 80€ Adapter.
Als Ergebnis hab ich dann ne zerstörte Innenraumoptik und ne leere Geldbörse. Ne danke. Dann lieber das gesamte Paket austauschen für das Geld und mitm Business weiterfahren. Mein AUX IN funktioniert momentan ja damit...
Bin auch gerade dran, den Klang zu verbessern.
Werde wohl in ein neues Frontsystem und einen Verstärker investieren.
Reicht denn der Verstärker für einen ordentlichen Klang aus oder wäre das Professional zusätzlich noch empfehlenswert und holt da noch mehr Klang raus als das Business CD?
Und wenn ja, wie kann ich dem Professional MP3-Fähigkeit beibringen?
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von P.I.M.P
Ich hab bei mir nur ne endstufen , an der ich den free air sub ( der durch die skidurchreiche zeigt ) angeschlossen hab. Und selbst das ist ein unterschied wie tag und nacht . Hab vorher ein jvc dringehabt , das ich dannn der optik wegen ausgebaut hab . Der klang war aber mit dem jvc auch nicht wirklich besser (voruasgesetz man hat nen subwoofer angeschlossen
Naja, JVC Radios sind ja auch scheiße! Ich hab in meinem das Kenwood KVT drin, welches über die originalen Lautsprecher betrieben wird inklu. Subwoofer von Ampire.
Selbst wenn ich den Sub abschalte bringen die Lautsprecher einen tollen Sound der sogar guten Bass liefert.
Das BMW Radio das vorher drin war, kann nichtmal ansatzweise mithalten!!!