Schlechter Klang mit BMW Business CD - wie verbessern?

BMW 3er E46

Hallo,

obwohl ich schon einige Jahre mit meinem 320d touring unterwegs bin, konnte ich mich noch nie mit dem miserblen Klang des Business CD-Radios anfreunden. Ich hab das besagte Radio und wohl die Standard-Boxen drin.
Ich bin kein Hifi-Fetischischt und brauche keine High-End-Anlage im Auto, mir würde sogar das, was bei anderen Herstellern serienmäßig geboten wird, ausreichen! Mein Wunsch wäre eigentlich nur eine kostengünstige Verbesserung zu einem halbwegs erträglichen Klang. Es sollten halt alle Funktionen erhalten bleiben (Lenkradsteuerung, BC?, PDC? usw). Auch aus optischen Gründen möchte ich eigentlich kein Fremd-Radion einsetzen. Oder sind die Boxen schlecht und das Radio würde mehr bringen?

Bin mal gespannt auf Euere Vorschläge!

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derwifler


Ich stand vor dem gleichen Problem. Das Business klingt an sich gar nicht mal soooo scheiße (klar, eine andere Headunit ist sicher besser, dann machst Du Dir eben die Optik kaputt und hast ggf. nicht mehr alle Funktionen - hat mich abgeschreckt).

Das eigentliche Problem sind aber die Lautsprecher in den Türen. Das Professional setzt zumindest bei der  Verstärkerleistung etwas entgegen, an den Boxen in der Tür ändert es aber nichts!....

Das ist natürlich alles totaler Quatsch und absolut nicht nachvollziehbar. Die Standard-Lautsprecher sind nämlich insgesamt ziemlich gut. Das Problem ist einzig und allein das beschissene Business CD. Ein gebrauchtes und gut erhaltenes Professional CD rein, und alles wird gut: Optik genau so wie beim Business (da original Werksradio), ein voluminöser und kraftvoller Klang, der jeglichem Vergleich standhalten kann, und das tolle Gefühl, ein richtiges Becker-Radio zu besitzen. Bin super glücklich mit meinem (Becker/Harman-) Professional Cd. Einziger Makel: das CD-Laufwerk kann keine MP3 direkt als Daten-CD abspielen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joringel39



Zitat:

Original geschrieben von derwifler


...Das eigentliche Problem sind aber die Lautsprecher in den Türen. Das Professional setzt zumindest bei der  Verstärkerleistung etwas entgegen, an den Boxen in der Tür ändert es aber nichts!...
meine Türboxen klingen aber richtig gut. Und nun?

Durch die Mehrleistung des Radio Professional wird der Klang schon ein bisschen besser(habe das beim Nachrüsten eines Verstärkers an die original Lautsprecher schon gehört). Die Tiefen werden etwas pegelfester aber am Hochtonbereich konnte ich keinerlei Änderung hören. Mit dem Umrüsten auf ein anderes Frontsystem(in meinem Fall das PX165E46 von AS) kamen dann endlich auch bessere Mitten und Höhen hinzu.

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von derwifler


Ich habs zwar nicht ganz so billig gemacht (habe den Adapter für ca. 30 € gekauft) und das funzt wunderbar.

@derwifler: Wo bzw. welchen Adapter hast du dir gekauft?

Gruß
robson

Genau weiß ichs leider nicht mehr. War aber beim Amazon-Marketplace für ca. 27 € - wenn ich mich recht entsinne...

Den Adapter steckt man einfach hinten ans Radio an und schon hat man nen Cincheingang. Was man damit macht bleibt einem frei.

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von Joringel39


meine Türboxen klingen aber richtig gut. Und nun?

Durch die Mehrleistung des Radio Professional wird der Klang schon ein bisschen besser(habe das beim Nachrüsten eines Verstärkers an die original Lautsprecher schon gehört). Die Tiefen werden etwas pegelfester aber am Hochtonbereich konnte ich keinerlei Änderung hören. Mit dem Umrüsten auf ein anderes Frontsystem(in meinem Fall das PX165E46 von AS) kamen dann endlich auch bessere Mitten und Höhen hinzu.

Greetz Silvio

Danke für die Bestätigung. So hab ich das auch empfunden. Klar ist das Frontsystem "schon OK" (um Joringel's Aussage zu untermauern), aber es ist halt einfach nicht wirklich "gut" und wird besser wenn mans austauscht und/oder einen Amp einbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rokabi


Also mit Business CD und BMW-Hifi System kann ich mich nicht beschweren.
Eine Notwendigkeit zum Professional zu wechseln sehe ich keinesfalls!

Oh mann, grade wenn mand das Hfi System oder das Harmansystem hat ist es unverständlich nicht aufs Professional zu wechseln, erst da erkennt man was klanglich in den Lautsprechern von den aufgewerteten Systemen steckt. Meiner Meinung nach ein Wahnsinn von BMW, die Aufpreislautsprechersysteme überhaupt mit dem bescheidenen Buisness zu kombinieren. Ich habe das Buisness gegen das Professional getauscht und hab das hifi System. Alleine der Bass, der mit dem Buisness wie ein durchgängiges Brummen klingt, ist mit dem Professonal sowas von knackig und exakt, daß es für eine Standard anlage der hammer ist. Natürlich ist die Leistung und der Druck nicht besonders aber rein klanglich super. Das Buisness macht echt alles total zunichte, vor allem eben die Aufpreissysteme.

grüße
Mikel

Zitat:

Original geschrieben von Mikel1975



Zitat:

Original geschrieben von rokabi


Also mit Business CD und BMW-Hifi System kann ich mich nicht beschweren.
Eine Notwendigkeit zum Professional zu wechseln sehe ich keinesfalls!
Oh mann, grade wenn mand das Hfi System oder das Harmansystem hat ist es unverständlich nicht aufs Professional zu wechseln, erst da erkennt man was klanglich in den Lautsprechern von den aufgewerteten Systemen steckt. Meiner Meinung nach ein Wahnsinn von BMW, die Aufpreislautsprechersysteme überhaupt mit dem bescheidenen Buisness zu kombinieren. Ich habe das Buisness gegen das Professional getauscht und hab das hifi System. Alleine der Bass, der mit dem Buisness wie ein durchgängiges Brummen klingt, ist mit dem Professonal sowas von knackig und exakt, daß es für eine Standard anlage der hammer ist. Natürlich ist die Leistung und der Druck nicht besonders aber rein klanglich super. Das Buisness macht echt alles total zunichte, vor allem eben die Aufpreissysteme.

grüße
Mikel

Das kann ich so bestätigen.

Gruß mclaren

Mal ne frage zu Professional und Business:
Ich hab die Radionavigation Business. Wenn ich auf Professional wechsle, muß ich dann auch den großen Navi Monitor nachrüsten? Oder tausche ich einfach nur das Radiomodul?

Ich hab irgendwie keine Lust, den halben Innenraum zu zerpflücken, um das Videokabel vom Navirechner zu verlegen.
Einen besseren Sound hingegen hätte ich schon gerne.

Gruß
Softi

@softi:

Für einen entschieden besseren Sound mit bescheidenem finanziellen Aufwand kann ich Dir nur die von mir gewählte Lösung empfehlen (s.o. in diesem Thread): Neues Frontsystem bei einem Car-Hifi-Profi einbauen lassen, einschließlich punktueller Öffnung des Türinnenblechs und guter Dämmung.

Der Unterschied im Klang ist wirklich ganz enorm.

Zitat:

Original geschrieben von CeeGeeBFree


@softi:

Für einen entschieden besseren Sound mit bescheidenem finanziellen Aufwand kann ich Dir nur die von mir gewählte Lösung empfehlen (s.o. in diesem Thread): Neues Frontsystem bei einem Car-Hifi-Profi einbauen lassen, einschließlich punktueller Öffnung des Türinnenblechs und guter Dämmung.

Der Unterschied im Klang ist wirklich ganz enorm.

ich geb dir recht, das ist sicher eine Verbesserung, nur wird es bei dir auch so sein, dass das Buisness CD aus deinem tollen neuen System nur einen Bruchteil von dem herausholt, was dein neues system wahrscheinlich wirklich kann. Das buisness bringt keinen sauberen knackigen Bass und differenziert auch höhen und Mitten schlecht, egal welche LS da dran hängen. Du müsstest das Professional irgendwie ausprobieren können. Du wirst es garantiert nicht mehr ausbauen wollen :-).

Grüße
Mikel

hallo 🙂

besteht eigentlich ein Leistungsunterschied zwischen Business CD und Business Kassette?
jaja....das gibts noch.... hach

Ja da solls auch nen Unterschied geben hab ich mal gehört. Wobei das Business CD in Verbindung mit den Serien Boxen wirklich kein Renner ist. Wenn ich da an den Sound meines Chorus mit Passiv-System denke...... Welter sind das......

Zitat:

Original geschrieben von softi


Mal ne frage zu Professional und Business:
Ich hab die Radionavigation Business. Wenn ich auf Professional wechsle, muß ich dann auch den großen Navi Monitor nachrüsten? Oder tausche ich einfach nur das Radiomodul?
Gruß
Softi

Danke für die Antworten. Dass die Boxen eine wesentliche Verbesserung bringen (können) glaube ich gerne. Aber kann mr keiner oben genannte Frage beantworten?

Gruß
Softi

Zitat:

Original geschrieben von CeeGeeBFree



Zitat:

Original geschrieben von CeeGeeBFree


Auch ich stehe als völliger Car-Hifi-Laie gerade vor dem gleichen Problem (Radio Business CD mit Standardlautsprechern). Zufällig bekomme ich genau morgen neue Frontlautsprecher ("Frontsystem"😉 eingesetzt, sonst erst einmal nichts. Die Optik des Innenraums bleibt unverändert.

Der Auto-Hifi-Experte meines Vertrauens (gefunden nach gründlicher Suche im Netz) sagte mir nämlich, nach genau dieser Maßnahme seien 80 % seiner E46-Kunden bereits zufrieden. Falls ich dann noch etwas vermissen sollte, könne er mir in einem zweiten Schritt noch eine Endstufe und/oder einen Subwoofer in die Reserveradmulde meines Touring einbauen.

Der Schlüssel zu dieser Lösung ist neben den verbesserten Frontlautsprechern vor allem deren professioneller Einbau. Beim E46 ist nämlich offenbar direkt hinter dem Lautsprecher das Türblech geschlossen. Der Lautsprecher sitzt ohne Volumen in einem Hartschaum-Klotz. Die Folge: Kompression schon bei kleinen Pegeln, "mumpfiger", näselnder Klang. So wurde es mir erklärt und das entspricht auch meinem Höreindruck. Standardmäßig kann deswegen dort nur ein flach bauender Tieftöner mit schlechter Membran-Geometrie eingesetzt werden - das bleibt dann auch das Problem bei allen speziell für den E46 angebotenen Nachrüst-Frontsystemen (z.B. Rainbow).

Also wird das Türinnenblech in der Größe des Lautsprecherdurchmessers geöffnet, um einen herkömmlich gebauten und für diesen Zweck optimierten Lautsprecher (bei mir werden es die "exact! entry S 16"😉 einsetzen zu können, der nicht unter solchen Kompromissen leidet. Beim Einbau muss innerhalb der Tür eine entsprechende Dämmung eingesetzt werden. Ein Profi benötigt für alles zusammen beim E46 ca. 3 Stunden. Jemand anders als einem Car-Hifi-Profi mit viel Erfahrung und gutem Ruf würde ich auch nicht erlauben, einen solchen Eingriff vorzunehmen.

Morgen abend weiss ich, ob sich die Aktion für mich gelohnt hat.

Ich wollte noch kurz über das Ergebnis berichten. Kurz und gut: Ich bin jetzt zufrieden. Für kleines Geld spielt mein Business CD nun viel differenzierter auf, es ist ein Riesenunterschied zum Serienzustand und optisch hat sich nichts verändert. Würde ich meist stark basslastige Musik hören oder sehr laut aufdrehen wollen, müsste noch etwas gemacht werden. Beides trifft aber auf mich nicht zu. Ich freue mich jetzt wieder richtig auf lange Autobahnfahrten mit Musik!

Jetzt habe ich, rund ein Jahr später, einen neuen Nachtrag. Vielleicht hilft er eines Tages dem einen oder anderen bei seiner eigenen Entscheidung. Im Laufe der Zeit wuchs dann doch der Wunsch nach einem nicht nur klareren, sondern auch deutlich kraftvolleren Sound. Letzte Woche habe ich diesem Wunsch schließlich nachgegeben und mir, wiederum vom Profi meines Vertrauens, folgendes einbauen lassen:

- 4-Kanal-Endstufe Audio System Radion 90.4 (4x90 Watt)
- High-Low-Adapter Audison Connection SLI 2 (zum Anschluss der Endstufe an die Ausgänge des Business CD)
- Subwoofer Hertz ES 250 im kleinen geschlossenen Volumen im Unterboden des Kofferraums (Reserverad bleibt)
- das ganze professionell verkabelt und abgeschirmt (im E46 offenbar keine ganz triviale Aufgabe)

Der Subwoofer hängt unter einer maßgefrästen und mit dunklem Filz bezogenen neuen Bodenplatte in seiner maßgefertigten Kiste im Kofferraum, so dass ich bei einem Verkauf jederzeit die alte Kofferraum-Bodenplatte wieder einsetzen und somit zum Originalzustand zurückrüsten kann. Die Endstufe und der High-Low-Adapter passen sehr schön unter den Teppich im Kofferraum direkt hinter den Sitzen, also nicht sichtbar und platzsparend. Im Innenraum sieht man ohnehin keinerlei Veränderungen. Im Kofferraum sieht man nur, dass die passgenaue Kofferraum-Bodenplatte, unter der der Subwoofer in seiner Kiste hängt, ein paar Millimeter höher steht (weil sie etwas dicker ist als die Original Kunststoffplatte). Unterhalb der Bodenplatte ist immer noch ordentlich Platz für Kleinkram.

Die Endstufe speist mit 2 Kanälen die Frontlautsprecher, die zudem nur noch Mittel- und Hochtöne produzieren müssen aufgrund einer entsprechenden Frequenztrennung in der Endstufe. Die anderen beiden Kanäle speisen gemeinsam ("gebrückt"😉 den Subwoofer, der für die niedrigeren Frequenzen da ist. Die hinteren Lautsprecher ("Rear Fill"😉 können noch vom Verstärker des Business CD versorgt werden. Ich habe mir aber eigentlich schon abgewöhnt, sie überhaupt noch zu verwenden.

Ergebnis der ganzen Übung: Ich bin schlicht begeistert! Der Klang ist kraftvoll und durch den Subwoofer auch mit ordentlichem Bass (aber nicht peinlich wummernd/scheppernd), ich kann lauter aufdrehen, als ich überhaupt aushalte, ohne dass der Klang hörbar verzerrt, und das Klangbild ist nochmal differenzierter, seit die Frontlautsprecher keine Basstöne mehr produzieren müssen. Ich hätte das schon viel eher machen sollen ...

Danke CeeGee für den Nachtrag.
Ich bin inzwischen nach einem Jahr mit meinem Compact und hoffentlich noch 2 weiteren in einer problematischen Lage.

Ich habe vor einem 3/4 Jahr auf das Professional CD aufgerüstet und einen besseren Klang gehabt (subjektiv). Jetzt habe ich mir für 5€ einen AUX IN Adapter gelötet und den am Freitag ausprobiert.

Ergebnis von Freitag mittag: Am Business geht er, am Professional nicht.
Ergebnis von Freitag abend: Recherche hat ergeben, dass Prof. kein AUX In unterstützt.

Jetzt steh ich da wie der Ochs vom Berg: Einerseits will ich AUX IN, andererseits guten Klang. Nach meiner Recherche kann kein Professional CD einen AUX IN ab. Einzige Möglichkeit ist ein aktiver Emulator für den CD-Wechsler Eingang (Dietz 1252/1254). Kostenpunkt sind 65€ inkl. Versand.

Nun stellt sich mir die standarD Frage hier in dem Thread: Business behalten oder upgraden?

Ich hab einerseits die Möglichkeit mit Hilfe der Anleitung ( http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=119610 + http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=181646 ) ein besseres Frontsystem zu verbauen. Zu erwähnen ist auch, dass ich einen Compact habe, der einen anderen Türaufbau wie die anderen Versionen des E46 hat. ("besser"😉

Hier stellt sich mir die Frage welches System. Das Canton RS 2.160 (2-Wege Compo + Frequenzweiche + Hochtöner) kostet gute 70 Euro. Das wäre ein Anfang. Nur wie verbessere ich die Verstärkerleistung des Business CD? Soviel ich jetzt rauslesen konnte bräuchte man einen HIGH-LOW Adapter, an dem man dann wiederum einen extra Verstärker und daran wieder die Boxen hängt. Kommt das hin?

Meine Milchmädchenrechnung ist halt folgende:
Business CD (Wert ca. 180€) + Boxen (ca. 80€) + evtl. Verstärker o.ä
gegen
Professional CD (Wert ca. 300€) + AUX In (65€)

Für das, was ich für das Prof. noch bekomme bzw. mich der Adapter kostet, kann ich doch bestimmt das komplette FS + Verstärker verbauen und hab unterm Strich bestimmt einen besseren Klang, oder?

( Ich will keine Bassbox o.ä.! Lediglich eine kleine Verbesserung des Klangs wäre doch "nett", solange es im Budget bleibt.)

Hallo Gr3yh0und,

es freut mich, wenn mein Bericht für Dich interessant war. Ich kenne den Klangunterschied zwischen Business CD und Professional CD leider nicht, auch nicht den Klang der Serienlautsprecher im Compact. Das vorausgeschickt, würde ich aufgrund meiner Erfahrungen der letzten 15 Monate auf Deine Fragen antworten:

Klangverbesserung:

Die größte Klangverbesserung gegenüber dem Serienzustand ergibt immer der Einbau ordentlicher Frontlautsprecher ("Frontsystem"😉. Die Serientröten (echt erschreckend, wenn man dieses billige Zeug nach dem Ausbau zu sehen kriegt!) auszutauschen lohnt sich wirklich sehr. Du solltest ca. 100 bis 200 € für den Kauf einplanen. Ggf. auch mehr für Dämmaterial und professionellen Einbau (je nach Deinem handwerklichen Geschick und der mir nicht bekannten Einbausituation in der Tür eines Compact) - hier würde ich mal einen Profi fragen, wie er die Lage beim Compact einschätzt und welches Frontsystem er Dir empfiehlt und dann nicht an 50 oder 80 € sparen.

Lautstärke:

Ein Serienradio hat recht wenig Verstärkerleistung, gleich ob Business oder Professional. Der Einbau des Exact Entry Frontsystems hat bei mir allerdings durchaus auch etwas die Lautstärke erhöht. Mein Car-Hifi-Experte sagte damals, 80 % seiner E46-Kunden seien allein durch diese Maßnahme in Punkto Klang und Lautstärke zufrieden gestellt.

Wenn Du deutlich mehr Lautstärke möchtest (evtl. auch einen Subwoofer), brauchst Du eine separate Endstufe mit der dazu gehörigen Verkabelung. Hier gibt es beim E46 wohl leicht Probleme mit Störgeräuschen von der Lichtmaschine, so dass beim Einbau gute Kabel und Abschirmung wichtig sind. Weil die Serienradios keine Vorverstärkerausgänge haben, muss die verwendete Endstufe entweder über sog. "Hi-Level-Eingänge" verfügen oder es muss ein Hi-Lo-Adapter zwischen die Lautsprecherausgänge des Serienradios und die Eingänge der Endstufe geschaltet werden.

Fazit:

Ich würde an Deiner Stelle erst einmal ein ordentliches Frontsystem einbauen (lassen) und probieren, wie Dir Klang und Lautstärke dann im Zusammenspiel mit dem Business oder dem Professional gefallen. Wenn die Lösung mit dem Business Dir bereits zusagt, verkaufst Du das Professsional und hast unter dem Strich keine zusätzlichen Kosten. Wenn die Lösung mit dem Professional Dir so gefällt, dann verkauf das Business und hol Dir von dem Verkaufserlös den Emulator für den CD-Wechsler. Dann hast Du unter dem Strich nur das neue Frontsystem zusätzlich bezahlt.

Wenn Du auch mit neuem Frontsystem noch mehr Lautstärke brauchst, würde ich Dir aufgrund meiner Erfahrungen zum zusätzlichen Einbau einer kleinen Endstufe eines ordentlichen Herstellers (z.B. Eton oder Audio System) raten. Je nach Klangeindruck und Geldbeutel kannst Du dann entscheiden, ob Du diese Lösung lieber mit dem Business oder dem Professional verwirklichst.

Viel Glück und besten Gruß,
CG

Zitat:

Original geschrieben von Gr3yh0und


Danke CeeGee für den Nachtrag.
Ich bin inzwischen nach einem Jahr mit meinem Compact und hoffentlich noch 2 weiteren in einer problematischen Lage.

Ich habe vor einem 3/4 Jahr auf das Professional CD aufgerüstet und einen besseren Klang gehabt (subjektiv). Jetzt habe ich mir für 5€ einen AUX IN Adapter gelötet und den am Freitag ausprobiert.

Ergebnis von Freitag mittag: Am Business geht er, am Professional nicht.
Ergebnis von Freitag abend: Recherche hat ergeben, dass Prof. kein AUX In unterstützt.

Jetzt steh ich da wie der Ochs vom Berg: Einerseits will ich AUX IN, andererseits guten Klang. Nach meiner Recherche kann kein Professional CD einen AUX IN ab. Einzige Möglichkeit ist ein aktiver Emulator für den CD-Wechsler Eingang (Dietz 1252/1254). Kostenpunkt sind 65€ inkl. Versand.

Nun stellt sich mir die standarD Frage hier in dem Thread: Business behalten oder upgraden?

Ich hab einerseits die Möglichkeit mit Hilfe der Anleitung ( http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=119610 + http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=181646 ) ein besseres Frontsystem zu verbauen. Zu erwähnen ist auch, dass ich einen Compact habe, der einen anderen Türaufbau wie die anderen Versionen des E46 hat. ("besser"😉

Hier stellt sich mir die Frage welches System. Das Canton RS 2.160 (2-Wege Compo + Frequenzweiche + Hochtöner) kostet gute 70 Euro. Das wäre ein Anfang. Nur wie verbessere ich die Verstärkerleistung des Business CD? Soviel ich jetzt rauslesen konnte bräuchte man einen HIGH-LOW Adapter, an dem man dann wiederum einen extra Verstärker und daran wieder die Boxen hängt. Kommt das hin?

Meine Milchmädchenrechnung ist halt folgende:
Business CD (Wert ca. 180€) + Boxen (ca. 80€) + evtl. Verstärker o.ä
gegen
Professional CD (Wert ca. 300€) + AUX In (65€)

Für das, was ich für das Prof. noch bekomme bzw. mich der Adapter kostet, kann ich doch bestimmt das komplette FS + Verstärker verbauen und hab unterm Strich bestimmt einen besseren Klang, oder?

( Ich will keine Bassbox o.ä.! Lediglich eine kleine Verbesserung des Klangs wäre doch "nett", solange es im Budget bleibt.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen