schlechte Verarbeitung bzw. Geräusche im GT
Hallo.
Momentan bin ich sehr entäuscht über die schlechte Verarbeitung des GT.
Angefangen hat es mit Geräuschen im Bereich der Gurtbefestigung in Ohrenhöhe. War erst nur auf der Fahrerseite dann auch Beifahrerseite.
Beim fahren mit offenen Fenstern hat der Dachhimmel im Bereich der Beleuchtung Geräusche von sich gegeben.
Im Urlaub in Kroatien auf schlechten Straßen rumpelt die Vorderachse oder etwas in dem Bereich, dass man glaubt jetzt fällt er auseinander.
Gaspedal klackt wenn man schnell vom Gas geht.
Und gestern bei leichtem Regen machen die Wischer im Automatikbetrieb Geräusche.
Bin neugierig was der 🙂 da sagt und vor allem was er machen kann bzw. wielange das dann hält.
Wäre interessant ob andere GT Besitzer auch solche Wewechen kennen und haben.
Sollte ja in dieser Preisklasse nicht Standard sein!
Nach ein paar TKM ist die Freude momentan am Tiefpunkt 🙁
Beste Antwort im Thema
Warum der TE hier so runtergeputzt wird, nur weil er auf ein paar Probleme aufmerksam macht, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen...
Generell sind aber Beanstandungen über Verarbeitungsmägel bei GT äußerst selten.
Man könnte auch sagen, dass sie absolute Mangelware sind 😁
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentina
interessant, dass es in jedem thread, in dem bestimmte user, die sich laut eigener aussage große bmws leisten könnten, aber wohl aus selbstgeißelung dreier-vertreter-diesel fahren, immer stress gibt. manche user sollte einfach nicht in foren bei denen er die jeweiligen autos nur aus dem prospekt kennt, seinen senf abgegeben *lach*
Du hast nichtmal einen GT, sondern machst hier nur auf dicke Hose.
Mit einem 318i Cabriobist Du (Zitat) "endlich" im Kreis der BMW Fahrer angekommen... Nix GT. Scheinbar ist auch Dein 318i mittlerweile zum M3 mutiert... Echt lustig.
Geh wieder zum spielen in den Sandkasten. Ansonsten gibts zu Dir keinen weiteren Kommentar... Kann sich durch den Link jeder selbst ein Bild von Dir machen.
Hallo,
als Vertreter lernt man doch, dass man sein Gegenüber nicht beleidigen soll, oder?
Aber schön, dass du dich direkt angesproichen gefühlt hast, obwohl ich keinen Namen genannt habe.-..das lässt tief blicken *lach*
Bitte gehe ins 3er -Forum, oder bist du da bereits rausgeflogen?
Übrigens musst du hier keine Vorträge von "dicke Hose" etc halten. Ich sage nur "Fullhouse" *lach*
Muß das denn sein, dass hier Menschen wichtigtuen, die sagen sie haben einen GT, aber haben keinen? Was denkt sich so jemand?
Zurück zum Thema habe ich eine Frage für meinen Schwager. Hat jemand auch ein klappern der Sitze im GT, wenn keiner drauf sitzt? Hat jemand auch ein rasseln, wenn man schnell die Richtung wechselt, also dreht oder eine Abfahrt der Autobahn fährt? Mein Schwager ist nicht grade begeistert im Moment.
Auf die beiden letzten Fragen vom Schwager kann ich ich ein klares nein servieren.
Der Schwager sollte aber die Rücksitze und -lehnen sowie die Trennwände prüfen, ob diese richtig eingerastet sind. Im Dreier klackerte es schon, wenn ein Sitz nicht vernünftig eingerastet war, vom Mini meiner Tochter ganz zu schweigen.
Zu dem anderen Geräusch fällt mir im Moment außer meiner Geschichte mit dem früheren E60 nicht mehr ein:
Damals ist bei mir die Frontscheibe geplatzt. Danach wurde auf Kasko eine neue eingebaut. Seit dem hatte ich beim Regen ein komisches Geräusch vorne rechts gehört, wie pletschern oder ähnlich. Tauchte aber nur beim stärkeren Regen auf. Erst nach drittem oder viertem Versuch hat ein engagierter Mitarbeiter der NL Dortmund das Geräusch lokalisiert - und es wurde behoben. Die Scheibe war wohl nicht ganz sauber eingeklebt.
Geräusche im Auto sind mitunter die schwierigsten zu finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paulianlage
Ich hätte da noch eine Frage bzgl. Anzeige des Gebläses. Bei mir ändert sich die Anzeige nicht im Automatikmodus obwohl sich die Stärke verändert. Ist das bei euch auch so?
Ohne Automatik sieht man die Veränderungen schon.
Das ist schon richtig so. Im Automatikbetrieb stellst du da auch nur die "Regelstufe" (von sanft bis kräftig) ein. Mit der direkten Ansteuerung der Lüfterdrehzahl hat das allerdings nichts zu tun.
Gehst du allerdings auf den manuellen Modus, dann regelst du ja direkt die Stärke des Luftstroms.
Steht aber auch bestimmt alles (ausführlicher) in der BDA. 😉
@ sestiphatis
Auch ich kann die Geräusche des GT Deines Schwagers keinesfalls bestätigen.
Bin soeben von einer Rumpelstrecke zurückgekehrt - saß alleine im Auto - und habe mich über die Ruhe und Souveränität meines GT so richtig gefreut. Hatte noch kein Auto, was so ruhig und komfortabel (trotz Runflats) abrollt. Kein Geknarz, kein Geklapper und kein Gerassel, auch nicht bei flotter Fahrt.
LG (auch an den Schwager)
MF
Hallo!
Vielleicht hilft es:
Klick-Klack in Ohrenhöhe habe ich bei meinem F10 auch
Geräusche der Scheibenwischer von heute auf morgen (auf einmal auch). Vor allem der Rechte in der Gegend der "Ruheposition" macht Klack - aber nicht immer.
Lg
V.
Danke sehr für die freundliche Beachtung. Das rasseln ist jetzt weg. Es waren wohl kleine Steinchen vom Weg, die seine Kinder in den Fußraum an versteckter Stelle liesen. Der GT war in der Innenraumpflege und seitdem ist Ruhe. Die Steinchen haben sie ihm gezeigt. Jetztz ist nur noch das Klappern. Das passiert aber auch nicht immerzu. Er hat dafür die Kopfstützen in Verdacht. Kann das möglich sein?
Klar ist das möglich.
Bei meiner Tochter war im Mini nach einem Unfall eine Sitzstrebe gebrochen. Das hat aber niemand außer ihr gemerkt.
Sie hat einen knackenden und sich bewegenden Sitz mehrfach moniert, die BMW-Mitarbeiter haben auch gesucht und nichts gefunden. Die Ursache war nach einem dritten oder vierten Versuch auch klar - meine Tochter ist sehr zierlich, die Mitarbeiter waren gestandene Männer. Unter ihrer Belastung war der Sitz ruhig, saß meine Tochter drauf, knackte es. Das hat ein sehr schlanker Mitarbeiter dann doch gefunden.
Ich würde an den Sitzen rütteln und vor allem verschiedene Positionen ausprobieren, um festzustellen, wann es knackt.