Schlechte Lichtausbeute E61 Halogen

BMW 5er E61

Die Lichtausbeute meines E61 mit Halogenscheinwerfer finde ich aktuell echt mies. Die Scheinwerfer sind richtig eingestellt und die Streuscheiben wirken optisch nicht zerkratzt oder blind. Sie laufen ab und zu mal von innen unten an. Ich habe schon Osram Night Breaker H7 verbaut, aber wenn ich den Lichtkegel mit anderen Kfz-Herstellern vergleiche, ist das der Kegel von meinem E61 echt klein. Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht oder ist das übliche bei BMW?

42 Antworten

Für den TÜV dürfen die SW nicht blind, vergilbt oder undicht sein.
Desweiteren muss die Ausleuchtung auf 50m in etwa eingestellt sein, damit du mit dem Abblendlicht selbst was siehst und der Gegenverkehr nicht geblendet wird.

Mit der Lichtausbeute hat der TÜV nichts zu tun, wenn nicht gerade eine Kerze im SW drin steckt.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 11. Februar 2022 um 22:52:02 Uhr:


Weil es keine Ausnahmeregelung gibt, die Fahrzeuge mit Niveauregulierung von der Leuchtweitenregulierung befreit.

doch, die gibts, wegen geringem Last.-Leerverhältnis, die befreit auch Fahrzeuge mit Niveauregulierung.

Zitat:

@U.S.-Marshal schrieb am 2. März 2022 um 14:55:49 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 11. Februar 2022 um 22:52:02 Uhr:


Weil es keine Ausnahmeregelung gibt, die Fahrzeuge mit Niveauregulierung von der Leuchtweitenregulierung befreit.

doch, die gibts, wegen geringem Last.-Leerverhältnis, die befreit auch Fahrzeuge mit Niveauregulierung.

...und welches Fahrzeugmodell ist das in der Praxis? Mir fällt spontan kein Fahrzeug ein, was aufgrund der Niveauregulierung auf eine manuelle oder eine automatische Leuchtweitenregulierung verzichten kann bzw. wo diese nicht vorhanden ist. Jetzt mal abgesehen von Motorrädern.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 7. März 2022 um 21:37:00 Uhr:



was aufgrund der Niveauregulierung auf eine manuelle oder eine automatische Leuchtweitenregulierung verzichten kann

nicht aufgrund der Niveauregulierung, das hab ich auch nicht geschrieben, der Grund für die Ausnahme ist das Lastverhältnis, betrifft z.B. sämtliche US.- bzw. Reimporte, die können von einer LWR befreit werden, wenn keine verbaut ist.

Ähnliche Themen

@Repsol-Bird also mein Auto hat Xenon und keine automatische LWR.

Zitat:

@zerok schrieb am 14. März 2022 um 06:49:03 Uhr:


@Repsol-Bird also mein Auto hat Xenon und keine automatische LWR.

Marke, Modell und Baujahr?

Zitat:

@zerok schrieb am 14. März 2022 um 06:49:03 Uhr:


@Repsol-Bird also mein Auto hat Xenon und keine automatische LWR.

Kann ich mir nicht vorstellen. Das ist doch vorgeschrieben.

Kurzes Update. War beim TÜV. Auto ist ohne Mängel durchgekommen. Ich werde mal zum Augenarzt und außerdem ist es morgens ja wieder hell draußen.

Wie schon auf den Seiten davor bereits geschrieben, bei dem Prüfer spielt die Helligkeit eine untergeordnete Rolle, solange dort keine Kerze drin steckt.
Ausschaggebend für den TÜV, ist die Ausrichtung des Scheinwerfers und ob seine Oberfläche soweit in Ordnung ist.

@dealex99 97er A8 hat Xenon und nur ne manuelle LWR. Damals war noch alles gut 🙂

Zitat:

@zerok schrieb am 14. März 2022 um 16:08:28 Uhr:


@dealex99 97er A8 hat Xenon und nur ne manuelle LWR. Damals war noch alles gut 🙂

Damals war z.B. auch noch keine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben. 😉 Deswegen auch meine Frage nach Marke, Modell und Baujahr.

Und wir haben wieder was gelernt. 😉

@Repsol-Bird hatte mich auch zuerst gewundert, als ich den Wagen gekauft habe. Dachte dort wären diese illegalen LED-H7 verbaut. Aber tatsächlich ist’s legales Xenon 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen