Schlechte Leistung und Motor dröhnt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

Nachdem beim Sharan Kat zerbröselt und AGR und DPF zu waren, habe ich die Reparaturen durchgeführt. Es ist besser geworden aber wenn ich beschleunigen möchte, dröhnt der Motor und zieht langsam nicht mehr sowie früher!!

Bis jetzt habe ich

Injektoren getauscht,
Dpf reinigen lassen und Differenzdrucksensor getauscht,
Kat getauscht,
AGR getauscht,

Heute wieder zusammengebaut aber es zieht einfach nicht und ziemlich langsam!! Der Motor wird ziemlich laut beim beschleunigen und braucht ewig bis der Gas annimmt!

Und man bekommt auch so ein Geräusch durch die Ohren im Leerlauf, als wäre Motorlager oder ähnliches gerissen.Das kann ich wie ein Druckgefühl bezeichnen! Sobald man auf Bremspedal steigt, wird das mit dem Geräusch aber leicht besser!

Passen die Ist und Sollwerte vom Agr, Dpf, Luftmasse?

Das Fahrzeug ist Sharan 7N , 170Ps , 2.0L , 2011

Bitte um eure Unterstützung!!

MfG

Dpf Werte nach zurücksetzen und Fahrt
Dpf Werte 2
Agr und Luftmasse
+1
115 Antworten

Bitte kann mir wer diese Differenzdruckwerte beurteilen??

Der DPF wurde bei der Firma Barten gereinigt und Kat von der Marke JMJ ganz neu getauscht! Differenzdrucksensor sowieso neu!! Und ich sehe beim Beschleunigen von 80 auf 100 ca 274hPa Differenzdruck! Ist das überhaupt normal! In der Stadt bis 50 km/h geht der Differenzdruck auf 100 oder mehr!!

Und DPF hat schon nach der Reinigung bei ca. 250-300 km regeneriert.

Kraftstoffverbrauch spinnt sowieso immer beim Beschleunigen geht er auf 49 dann 32.. 26…18… und am Ende habe ich ca. 16Liter Verbrauch!! Ladeluftsystem ist dicht! VTG, Druckwandler, LMM, Drosselklappe, AGR funktionieren doch!!

Beschleunigen 80-100 km/h
Beschleunigen 80-100km/h
Leerlauf

Von wo bis wo hast hast denn abgedrückt?

Zitat:

@rommulaner schrieb am 19. Juni 2023 um 21:37:31 Uhr:


Von wo bis wo hast hast denn abgedrückt?

Kannst du es rommunaler noch genaue schreiben?
Meinst du Ladeluftstrecke oder?

Wo hast denn überall verschlossen zum abdrücken? Ab Ladeluftstutzen am Turbo und Drosselklappe?

Ähnliche Themen

Ich habe direkt beim Turbo abgedrückt!

Ist ein Differenzdruck von 274 hPa beim Beschleunigen in Ordnung?"

Im Stand läuft der Motor auch etwas rau. Es macht ein komisches Motorgeräusch, nicht wie früher. Ich habe heute etwas bemerkt und es als Video aufgenommen.Bitte die Drehzahl genau anschauen bis zum Ende!

Die Klimaanlage schalte ich ein und die Drehzahl geht bis 950 hoch und nach dem ausschalten der Klimaanlage bleibt die Drehzahl hängen.Sobald ich ein Gasstoss gebe, kommt wieder auf ca 780!!

Also ab Turbo alles abgedrückt bis zu den Ventilen oder wie?

Die Drehzahlanhebung ist normal, das macht meiner auch. Ist eher eine Komfortfunktion dass die Klima auch bei Standgas gut kühlt. Ob die die jetzt dort bleibt wenn man die Klima ausmacht und bei nem Gasstoß wieder abfällt habe ich noch nicht ausprobiert. Aber eigentlich auch völlig egal, hat ja mit dem hohen Verbrauch und den kurzen Regenerationsintervallen nix zu tun.

Der Differenzdruck beim Beschleunigen kommt mir nicht unnormal vor. Normalerweise prüft man dass Stand bei Leerlauf, 2000 und Abregeldrehzahl, was bei VW aber nicht sehr hoch ist.

Dass der Verbrauch beim Beschleunigen sehr hoch ist, ist aber normal. Da schafft man auch gut und gerne 100l/100km, das ist keine Kunst. 8 Liter sind im Schnitt auch nicht außergewöhnlich. Meiner braucht 7,5 mit 80% Autobahn 140 und 20% Arbeitsweg Stadt/Überland

Die Räder drehen aber schon alle frei und es hängt keine Bremse fest oder sowas?

Ab Turbo habe ich abgedrückt aber bis zu den Ventilen! Bei Zündung aus bleibt die Drosselklappe sowieso offen. Also gesehen haben wir nichts. Ladeluftschläuche sehen auch sehr trocken aus, sowie LLK Halterungen. Nirgendswo haben wir ein Nebel gesehen!

Die Räder drehen alle frei. Die Bremsen sind wie neu!

Seit diesem Motorgeräusch oder Leistungsverlust habe ich auch sogar auf der Autobahn mindestens 10L Verbrauch!!

Beim Beschleunigen hört man Turbo und Sssssss Geräusche ob die Normal sind weiss ich nicht oder ob der Motor Abgase nicht wegbringt und Turbo baut je nachdem mehr Druck auf damit er die Leistung zusammenbringen kann?

Das Motorlaufgeräusch ist nicht das was ich immer gehört habe!! Oder soll ich DPF Schelle lösen und so fahren, ob hier sich was ändert?

Is schon alles etwas seltsam…
Wenn keine Ladeluft verloren geht, ist das ja schon mal gut.
Als nächstes würde ich mal ne Kompressionsprüfung und Druckverlustprüfung machen.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 19. Juni 2023 um 22:44:36 Uhr:


Is schon alles etwas seltsam…
Wenn keine Ladeluft verloren geht, ist das ja schon mal gut.
Als nächstes würde ich mal ne Kompressionsprüfung und Druckverlustprüfung machen.

Ja, das kann ich machen.

Könntest du aber bei deinem kurz schauen, wenn du von 80 auf 100 beschleunigst, wieviel Differenzdruck wird er zeigen?
Danke

Und noch etwas, hab mir einen Urlaub geplant und werde nächste Woche ca. 2000km fahren! Was ist deine Meinung rommunaler? Wird was sein?

Hab leider diese Woche mein Diagnosezeug nicht da.
Er regeneriert ja nach relativ kurzer Fahrtstrecke wieder und zieht nicht richtig durch, das sind die Symptome die du merkst.
Schilder doch mal in Stichpunkten, was mit dem Auto schon alles gemacht und getauscht wurde was du weißt.
Ist alles etwas verstreut und für mich nicht ganz klar.

Wenn das Fahrzeug kalt ist, nagelt er auch im unteren Drehzahlbereich zwischen 1000 - 2000 und bis 50-60 km/h aber beim Beschleunigen!!Im Stand hört man doch nicht! Dann schaltet er auf den 2. Gang beschleunigt wieder und nagelt auch, passiert auch im 3.Gang. Wenn das Fzg warm wird hört man nicht mehr nur im kalten Zustand. Seitdem das Fzg nagelt, verliert er auch an Leistung und Motor läuft auch komisch!! Die Drehzahl ist bis jetzt immer beim ca. 950 konstat geblieben. Seitdem dieFehler aufgetreten ist, läuft der Motor mit wenig Drehzahl ca 780!
Aus der Garage fahre ich mit 10 bis 20 km/h und sogar da nagelt er auch!! Im kalten Zustand ist nur hörbar!!

Bis jetzt wurden folgende Sachen getauscht;

Injektoren,
Turbolader,
DPF gereinigt,
Kat neu,
AGR,
Differenzdrucksensor,
Ladedrucksensor,
Glühkerzen,
Ölwechsel mit Ölfilter, Luftfilter und Dieselfilter
Saugrohr mit Drosselklappe gereinigt,

Ui…
Viele Teile getauscht.

Injektoren wurde überholt? Wenn ja, wo?

Turbolader neu oder überholt? Wo gekauft?

DPF war der alte aber bei Barthen gereinigt, oder?

Kat neu ausm Zubehör?

AGR auch ausm Zubehör? Marke?

Sensoren wo gekauft?

Wie hat denn das Desaster angefangen das man solch eine Teileschlacht macht?

Zitat:

@rommulaner schrieb am 20. Juni 2023 um 08:32:00 Uhr:


Ui…
Viele Teile getauscht.

Injektoren wurde überholt? Wenn ja, wo?

Turbolader neu oder überholt? Wo gekauft?

DPF war der alte aber bei Barthen gereinigt, oder?

Kat neu ausm Zubehör?

AGR auch ausm Zubehör? Marke?

Sensoren wo gekauft?

Wie hat denn das Desaster angefangen das man solch eine Teileschlacht macht?

Injektoren wurde überholt? Wenn ja, wo?
Ganz Neu von Biberach(mit Pfandabgabe)

Turbolader neu oder überholt? Wo gekauft?
Beim Ersatzteilgeschäft Marke Garrett neu

DPF war der alte aber bei Barthen gereinigt, oder?
DPF bei Barten gereinigt!

Kat neu ausm Zubehör?
Kat Neu die Marke JMJ glaube ich!

AGR auch ausm Zubehör? Marke?
Ja, Marke Borgwarner Wahler

Sensoren wo gekauft?
Beim Ersatzteilgeschäft und Marke Bosch

Ich habe die LeckÖlmenge überprüft und festgestellt, dass die beiden Injektoren in einem schlechten Zustand waren. Tatsächlich waren zwei von ihnen ziemlich verkokt, und bei einem war der Dichtring im Inneren leicht verbrannt. Daraufhin habe ich alle Injektoren ausgetauscht. Ich wollte sie auch prüfen lassen, hatte aber leider keine Möglichkeit, das Auto irgendwo stehen zu lassen. Nach dem Austausch der Injektoren habe ich jedoch festgestellt, dass das Nageln irgendwie noch deutlicher zu spüren war. Ich weiß auch nicht genau, warum das so ist.

Den Differenzdruck des Dieselpartikelfilters (DPF) habe ich unter Last überprüft, und er war ziemlich hoch. Das Ölaschevolumen betrug 0,18 Liter, und jedes Mal, wenn der Motor ausgeschaltet wurde, wollte er regenerieren.

Die Istwerte für die Abgasrückführung (AGR) haben nicht mehr gestimmt.

Das Turboladerlager hatte Spiel, und als ich das Verdichterrad drehte, spürte ich einen Widerstand, so dass die Welle nicht leicht gedreht hat. Ich wollte kein Risiko eingehen und habe den Turbolader erneuert.

Der Katalysator (Kat) im Inneren war etwas lose, und beim Drehen fielen gelbe Keramikkörpchen heraus.

Ich habe 2 Sachen vergessen!
Der Klimakompressor war defekt, hab den auch getauscht!
Und die vordere fast neue Reifen auch 🙂)
So ein Pech!

Jetzt weiss ich nichts mehr! Kein Fehler, keine Motorlampe! Muss nächste Woche in den Urlaub fahren. Vielleicht fahre ich so bis er irgendwo stehen bleibt! ;((

Vieles sieht schon mal nicht schlecht aus.
Der JMJ Kat kostet halt nur die Hälfte wie ein ERNST Kat. Hmm…
Sensoren ausm Zubehör sind mit Vorsicht zu genießen. Manche taugen nix, wobei Bosch Sensoren eigentlich gut sind. Hella zum Beispiel funktionieren oft nicht.

Injektoren hast registriert im Motorsteuergerät?
Das Nageln wäre mal gut zu hören wie sich das anhört.
Vielleicht sind die Injektoren falsch, wer weiß.

Ich habe die Injektoren mit VCDS registriert und den 7-stelligen Injektorcode in das Steuergerät eingetragen. Das Steuergerät hat die Injektoren akzeptiert. Jedoch begann das Nageln und das Motorlaufgeräusch bereits vor dem Injektorwechsel und der Motorlauf im Stand hat sich seitdem deutlich verändert. Ich habe mir auch gedacht dass er wegen Injektoren nagelt aber enttäuscht!

Die Injektoren sind korrekt. Die Firma hat die Injektoren mit der Originalnummer von Injektoren und der Fahrgestellnummer verglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen