Schlechte Erfahrung mit Bremsen von ATP (Auto-Teile Pöllath)

Opel Astra H

Hallo Kollegen,

ich wollte mal meine Erfahrung mit meinem letztem Bremswechsel erzählen.

Meine Bremsscheiben und Beläge waren vorne fällig. Bei Ebay vorbeigeschaut und bei ATP gekauft. Hatte mich 80€ gekostet.
Montiert wurden die von einem Verwandten vom Fach (auf einer gut gereinigte Radnabe) . Nach ca. 3000 km bekam ich die ersten
Vibrationen in der Lenkung beim Bremsen und auch die Verzögerung war abhängig von der Radposition. Bei Bremsen hat man also
eine schwankende Verzögerung. Wundern tat mich das schon ein wenig, da ich noch nie so etwas hatte.
Kurz vor dem nächsten Tüv (keine 10000 km mit gefahren) habe ich dann den Mist entfernen lassen. Bei jedem Bremsen daran
erinnert zu werden, was man zum Bremsen benutzt mit Vibrationen > 80 km/h und beim langsamem Bremsen mit unterschiedlicher
Verzögerung, nein Danke!

ATP angeschrieben und dann wurde es "frech".

"Bei der von Ihnen beanstandeten Ware handelt es sich um Verschleißware. Unter Verschleißware versteht man Teile, die durch ganz normale Benutzung und keine übertriebene Beanspruchung in ihrer Haltbarkeit bzw. ihrem Nutzen nachlassen.

Leider können wir auf der Grundlage der uns vorliegenden Informationen nicht feststellen, dass bereits bei Übergabe der Kaufsache ein Sachmangel vorgelegen haben soll. Dies gilt auch deshalb, weil Sie das Ersatzteil bereits für längere Zeit ohne Beanstandung nutzen konnten.

Der natürliche Verschleiß der Ware ist somit von der Gewährleistung ausgeschlossen."

Die verwechseln wohl Verschleiß mit Mangel und drücken sich somit vor allem. Auch das Gebaren mit "Muss von einer Fachwerkstatt eingebaut worden sein" ist eigentlich unzulässig, wird aber gerne genutzt.

Eigentlich hätte ich schon gewarnt sein müssen, da ich zuvor schon etwas anderes bei denen gekauft hatte, was nur mit Nacharbeit halbwegs gepasst hat.

Nun bin ich 80€ ärmer und habe Zimmermannbremsen verbaut. Die waren gerade mal 25€ teurer. Mal schauen wie die Langzeiterfahrung ist.

Beste Antwort im Thema

Jetzt müsste man erst mal vergleichen was die ATP Scheiben im Gegensatz zu ATE Scheiben kosten. Ich hätte gerne bei ATP nachgeschlagen aber die Seitebzw Produktauswahl geht nicht. Ist der Preis nun deutlich niedriger kann man keine Gleichwertige Qualität erwarten bzw. je nachdem auch Müll. Damals als in der 1 Euro Lasagne Pferdefleisch gefunden wurde war man sich einig, dass man für 1 Euro keine hochqualitative Lasagne erwarten kann, hier verhält es sich nicht anders. Wenn ein Produkt deutlich billiger ist als die Konkurrenz dann ist die Qualität i.d.R. schlecht und damit muss man rechnen.

Nun bräuchten wird vergleichspreise (am besten beide aus dem ATP Shop) um beurteilen zu können ob der Kunde damit rechnen muss Mist zu kaufen oder nicht (kann ich, wie gesagt, gerad enicht nachschlagen)

EDIT:
Der Shop geht nun wieder, hier die Preise für einen 1.6er GTC

2x ATP, Vorderachse, belüftet, 5 Loch --> 35,40 EUR
2x ATE, Vorderachse, belüftet, 5 Loch --> 147,44 EUR

Ich denke mein Vergleich mit der 1 EUR Lasagne war passend. Bei solch einem Unterschied zu den Preisen bekannter Marken darf man einfach keine Vergleichbare Qualität erwarten. Noch mehr, bei einem Preis eines fünftel des Markenherstellers, darf ich quasi garkeine Qualität erwarten, das muss jedem einleuchten, auch wenn er keine Ahnung von der Materie hat! Geht man davon aus, dass die Dinger auch nur ein fünftel der der Laufleistung aushalten wie die ATE Scheiben ist bei ca 15tkm Schluss. Werden die Scheiben dann prozentual auf die Lebensdauer höher belastet als die ATE, also 5tkm Stadtverkehr (1/3!) dann ist das durchaus realistisch, dass sie bei spätestens 10 tkm den Geist aufgeben. Ein paar Regenfahren und ein Winter dazu und man hat die Scheiben über die Hälfte der Lebensdauer unter schlechter Witterung bewegt und schon ist man bei 5tkm usw.
Das alles ist vielleicht etwas zu sehr "schöngerechnet" aber scheinbar ist so manchem die Preisdifferenz nicht ganz klar. Wer superbillig kauft kriegt i.d.R. auch immer Billigware.

Zugegeben versucht man die hohe Preisdifferenz auch gut zu kaschieren. Die ATP Scheiben werden etwa nur im Doppelpack angeboten und alle anderen Scheiben einzeln. Zudem folgen nach den ATP Scheiben erst mal nur kleine Hinterachsscheiben und auch andere Noname Ware und zwar in großer Stückzahl, so dass die hohe Preisdifferenz nicht sofort ins Auge sticht. Wenn man jedoch keine Ahnung hat welche Marken orientierungswürdig sind sollte man selbst wohl besser auch keine kritischen Bauteile wie Bremsscheiben kaufen und das besser Leuten mit Ahnung überlassen.

Man kann an vielen Bauteilen geizen und Billiganbieter ausprobieren aber wer das bei Bremsen tut hat sie nicht alle.
Sich dann jedoch auch noch zu beschweren, dass die Bremsscheiben, die abzüglich Logistik und Vertriebskosten ca 1/7(!) der Markenware kosten, nicht annähernd die selbe Leistung wie diese bringen lässt mich nur noch staunen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Da muss ich dir ein bisschen widersprechen:

Es geht hier vorrangig dem TE u. den Leuten, die den Thread wieder aufgegriffen haben, darum, dass ATP crap ist. Viel mehr ist aber deren Sparwahn (nicht der von ATP) mistig. Und deswegen sollte man nicht auf dem Händler sondern die eigene Geld u. Sparpolitik wettern. Der Fehler liegt wohl kaum bei ATP, sondern bei den Leuten, die aus einem Sortiment nur nach Preis und nicht nach Wertigkeit auswählen.

Weil wir grad beim Thema sind.
Wer hat Erfahrungen mit den beiden Bauteilen gemacht: 
ATE Bremsscheibe 24.0325.-0142.1 und ATE Bremsklötze/ beläge VA 13.0460-7179.2 
Würde die gern auf meinen Astra H Caravan, 1.6 Tubo anbringen...

Zitat:

Original geschrieben von jkfor2k


Weil wir grad beim Thema sind.
Wer hat Erfahrungen mit den beiden Bauteilen gemacht: 
ATE Bremsscheibe 24.0325.-0142.1 und ATE Bremsklötze/ beläge VA 13.0460-7179.2 
Würde die gern auf meinen Astra H Caravan, 1.6 Tubo anbringen...

ATE ist i.d.R. Empfehlenswert, steht hier aber auch schon mehrmals. Ob die Teilenummern nun die passenden für dich sind musst du selber prüfen.

Die Teilenummern haben sich bei der Eingabe meiner Fahrzeugdaten so ergeben. Na ich denke auch, dass die Teile passen werden auch von der Qualität es wert sind. 
Es ist nur so, ich habe hier mal gelesen, dass auch bei ATE das ein oder andere Teil nen Ratsch weg haben kann und das dann nach ca. 3000 km erste Bremsprobleme feststellbar sind. Das macht es dann schwer die zu reklamieren.

Ähnliche Themen

Das kann aber bei jedem Teil sein. Eine perfekte Charge von einem Produkt, was industriell hergestellt wird? Ding der Unmöglichkeit. Im Zeitalter des Internets wirst du von JEDEM Produkt irgendwo schlechte Erfahrungen lesen. Also Augen zu und durch.

Da geb ich eve_Snuffy recht, es gibt immer positive und negative Bewertungen. Ein ewiges Streitthema sind u.a. die gelochten Zimmermann Bremsscheiben. Die einen schwören drauf und die anderen halten sie für Schrott. Jeder hat ein anderes Beurteilungsvermögen und andere Kriterien was gut sein muß und was nicht.

Hallo Leute,

wer billig kauft, kann natürlich keine ordentliche Bremsungen machen wie bei einem Rennfahrer.
Zimmerman ist, sind defenitiv Billigscheiben. Wenn man damit behutsam umgeht, halten die ja auch lange. Es ist doch immer die Frage, wie man bremst.

Ich versteh die Leute manschmal nicht, denn keiner bremst wie der andere. Der eine so der andere so, so entstehen sinnlose kritiken. Aber mach doch mal den ATP doch nicht schlecht. Er bietet die Schreiben gerecht an, und wer ordentlich bremsen will, muss halt mal tiefer in die Tasche greifen und das bietet der Händler auch. Qualität hat seine Preis ;-)

Frohes Gesundes

Lg Speedy

Zitat:

Original geschrieben von speedy7474747


Zimmerman ist, sind defenitiv Billigscheiben.

Bin mit meinen Zimmermann Scheiben sehr zufrieden. Welche Hersteller sind deiner Meinung nach für den Einsatz im Astra H besser geeignet?

Zitat:

Original geschrieben von Weltreise-mit-Markus



Zitat:

Original geschrieben von speedy7474747


Zimmerman ist, sind defenitiv Billigscheiben.
Bin mit meinen Zimmermann Scheiben sehr zufrieden. Welche Hersteller sind deiner Meinung nach für den Einsatz im Astra H besser geeignet?

Hallo,

ja es kommt ja ganz darauf an, wie man bremst. Manche mögen leichtes Lenkradvibrieren, denen es nicht stört. Ich zum Beispiel habe eine sportliche Fahrweise, so dass man die Felgen im Sommer nicht mehr anfassen könnte. Für mich ist auch die Bremsdynamik sehr wichtig. Beim kurz straff antippen.ohne Kraftaufwand, werde ich schon in richtung Frontscheibe im Gurt gepresst. Ich benutze Brembo Max und Ferodo Thermo Quiet. Absulut Top kann ich sagen. Bei mir rappelts und wackelt nichts. Wer natürlich noch traffere Fahrweise hat bzw braucht empfehle ich Tarox Bremsscheiben, kosten dann auch natürlich mehr.
Sparfüchse werden durch googln schlauer und sparen mehr. ATE sind wirklich keine schlechten Bremsen und werden schon ab Werk verbaut ;-)

Lg

*schwärm*

I Love my Tarox...

😁

2013-12-16-11-33-19

Zitat:

Original geschrieben von speedy7474747


Brembo Max und Ferodo Thermo Quiet [...] Tarox

Ok, die spielen in einer anderen Preislage. Dafür ist mein Fahrstil zu defensiv :-)

Wobei mich mal ein objektiver Test wirklich interessieren würde, ob man mit solchen Bremsen (vermutlich) nicht nur subjetiv früher stoppt sondern die Bremskraft auch messbar ist.

Ich werd im Sommer meinen GSI auf EBC Turbo Groove mit Greenstuff Belägen umrüsten, bei einer kleineren Bremsanlage merkt man denk ich schon einen Unterschied zur Serie.

Wichtig ist auch immer die Belag/Scheibe Kombi, nicht alle passen zusammen. Im Anhang mal eine interessante Matrix zu dem Thema

410411165-527657

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Das kann aber bei jedem Teil sein. Eine perfekte Charge von einem Produkt, was industriell hergestellt wird? Ding der Unmöglichkeit. Im Zeitalter des Internets wirst du von JEDEM Produkt irgendwo schlechte Erfahrungen lesen. Also Augen zu und durch.

nur ne kurze Antwort , lass die Finger weg , hab gerade das Problem mit einem Bremssattel von besagter Firma erst Vertrösten dann verschleppen dann Einbaurechnung verlangen die dann komischerweise nicht angekommen ist aber auf die Mail antworten wo sie dran war und dann garnicht mehr antworten , nach anruf nur der Labermann wo man seine Nummer wegen Rückruf hinterlassen soll und keinen Rückruf bekommt . Da hilft dann nur noch der Anwalt . mit frl. Gruß Der Graue

Ich denke mal, dass die meisten Autofahrer nicht wirklich ihr Bremsverhalten wissen, oder es garnicht berechnen können, bzw. falsch einschätzen. 
Es muss also Hersteller geben, die ein sogenanntes Breitbandspektrum aller Fahrertypen mit ihrem Produkt erreichen können. Das ist eigentlich die wirkliche Frage. Und da gibt es nunmal nur wenige Anbieter, wie z.B. ATE. (es gibt noch viele andere Hersteller auf gleichem Niveau) Und diese sollten bekannt sein!!
Dass der Eine sportlicher fährt und der Andere vorsichtiger, erklärt sich dann dadurch, dass das gleiche Produkt nun bei jedem Fahrertypen unterschiedlich lange hält. Und dieses Produkt ist aber entsprechend zu einem gerechtfertigtem Preis zu haben. Das sollte man wissen. Auch ist auf die Zusammenstellung der einzelnen Baugruppen zu achten, wie es schon "noVuz" anhand einer Tabelle (aus einer Erfahrung erstellt) versucht hat zu erörtern. Daraus ergibt sich dann die Verbaubarkeit der einzelnen Komponenten. Und das gilt es eben zu beachten.
Klar sollte auch sein, dass man sich keinen ganzen Satz Bremsbeläge für unschlagbare 17,95- € kaufen kann und wenn man pro Achse noch 2 Euro drauf legt, bekommt man gleich noch die passenden Bremsscheiben dazu. Das ist Blödsinn!! Wir verkommen immer mehr zu einer Art Superschnäppchengesellschaft. Da sollte doch der menschliche Verstand einsetzen. Aber das wurde auch schon mehrfach gesagt.
Und wer also von Haus aus schon sagen kann, er möchte sportlicher unterwegs sein, der muss auch wissen, dass sportliche Fahrweisen auch sportlichere Preise haben. 
Fakt ist aber, dass einige Hersteller mit billigsten Komponenten versuchen ein Produkt herzustellen, was eben nur kurzfristig und scheinbar die Qualitäten einer gut funktionierten Bremsanlage erreicht. Das aber so toll angebriesen wird, angeblich auf höchstem Niveau mit den bekannten Premiumherstellern und sogar noch zu einem so unschlagbaren Preis, nur um sich so auf dem umkämpften Markt einen Platz zu erhalten und das auf Kosten der Endverbraucher!
Und das wurde hier eben schon mehrfach betont und beklagt. Auch diese Hersteller sollten benannt werden.
Das hat dann nichts mit der "Art wie ich meine Bremse benutze und was ich für ein Fahrer bin" zu tun.
Es muss doch jedem klar sein, dass er für ein entsprechendes Qualitätsprodukt auch einen gerechtfertigten Preis zahlen muss.
Die erhoffte Ersparnis sollte also nicht auf dem Produktnamen und dessen Versprechen erfolgen, sondern man sollte schon das Qualitätsprodukt erkennen und sich Dieses anhand der verschiedensten Anbieter, sei es in der Werkstatt, Onlineportal, oder beim Teileverkäufer um die Ecke, zu einem guten Preis erkaufen.
Das ist dann die wirkliche Ersparnis, die dann auch noch Freude bei der Benutzung macht. Denn mir ist es nicht wichtig, dass ich eine scheinbar passende Bremsanlage, von einem Hersteller noch so billig gekauft und eingebaut bekomme, weil ich ja ein so defensiver Fahrer bin und gleich bei der nächsten Notbremsung meine Gesundheit und die der anderen Mitfahrer aufs Spiel setze, nur damit ich mal so richtig gespart habe. Dann fahr ich den Karren in den Dreck und dann beginnen erst die Kosten!!!!
Also, was sagt ihr dazu?!?!? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen