Schlechte Erfahrung mit Bremsen von ATP (Auto-Teile Pöllath)
Hallo Kollegen,
ich wollte mal meine Erfahrung mit meinem letztem Bremswechsel erzählen.
Meine Bremsscheiben und Beläge waren vorne fällig. Bei Ebay vorbeigeschaut und bei ATP gekauft. Hatte mich 80€ gekostet.
Montiert wurden die von einem Verwandten vom Fach (auf einer gut gereinigte Radnabe) . Nach ca. 3000 km bekam ich die ersten
Vibrationen in der Lenkung beim Bremsen und auch die Verzögerung war abhängig von der Radposition. Bei Bremsen hat man also
eine schwankende Verzögerung. Wundern tat mich das schon ein wenig, da ich noch nie so etwas hatte.
Kurz vor dem nächsten Tüv (keine 10000 km mit gefahren) habe ich dann den Mist entfernen lassen. Bei jedem Bremsen daran
erinnert zu werden, was man zum Bremsen benutzt mit Vibrationen > 80 km/h und beim langsamem Bremsen mit unterschiedlicher
Verzögerung, nein Danke!
ATP angeschrieben und dann wurde es "frech".
"Bei der von Ihnen beanstandeten Ware handelt es sich um Verschleißware. Unter Verschleißware versteht man Teile, die durch ganz normale Benutzung und keine übertriebene Beanspruchung in ihrer Haltbarkeit bzw. ihrem Nutzen nachlassen.
Leider können wir auf der Grundlage der uns vorliegenden Informationen nicht feststellen, dass bereits bei Übergabe der Kaufsache ein Sachmangel vorgelegen haben soll. Dies gilt auch deshalb, weil Sie das Ersatzteil bereits für längere Zeit ohne Beanstandung nutzen konnten.
Der natürliche Verschleiß der Ware ist somit von der Gewährleistung ausgeschlossen."
Die verwechseln wohl Verschleiß mit Mangel und drücken sich somit vor allem. Auch das Gebaren mit "Muss von einer Fachwerkstatt eingebaut worden sein" ist eigentlich unzulässig, wird aber gerne genutzt.
Eigentlich hätte ich schon gewarnt sein müssen, da ich zuvor schon etwas anderes bei denen gekauft hatte, was nur mit Nacharbeit halbwegs gepasst hat.
Nun bin ich 80€ ärmer und habe Zimmermannbremsen verbaut. Die waren gerade mal 25€ teurer. Mal schauen wie die Langzeiterfahrung ist.
Beste Antwort im Thema
Jetzt müsste man erst mal vergleichen was die ATP Scheiben im Gegensatz zu ATE Scheiben kosten. Ich hätte gerne bei ATP nachgeschlagen aber die Seitebzw Produktauswahl geht nicht. Ist der Preis nun deutlich niedriger kann man keine Gleichwertige Qualität erwarten bzw. je nachdem auch Müll. Damals als in der 1 Euro Lasagne Pferdefleisch gefunden wurde war man sich einig, dass man für 1 Euro keine hochqualitative Lasagne erwarten kann, hier verhält es sich nicht anders. Wenn ein Produkt deutlich billiger ist als die Konkurrenz dann ist die Qualität i.d.R. schlecht und damit muss man rechnen.
Nun bräuchten wird vergleichspreise (am besten beide aus dem ATP Shop) um beurteilen zu können ob der Kunde damit rechnen muss Mist zu kaufen oder nicht (kann ich, wie gesagt, gerad enicht nachschlagen)
EDIT:
Der Shop geht nun wieder, hier die Preise für einen 1.6er GTC
2x ATP, Vorderachse, belüftet, 5 Loch --> 35,40 EUR
2x ATE, Vorderachse, belüftet, 5 Loch --> 147,44 EUR
Ich denke mein Vergleich mit der 1 EUR Lasagne war passend. Bei solch einem Unterschied zu den Preisen bekannter Marken darf man einfach keine Vergleichbare Qualität erwarten. Noch mehr, bei einem Preis eines fünftel des Markenherstellers, darf ich quasi garkeine Qualität erwarten, das muss jedem einleuchten, auch wenn er keine Ahnung von der Materie hat! Geht man davon aus, dass die Dinger auch nur ein fünftel der der Laufleistung aushalten wie die ATE Scheiben ist bei ca 15tkm Schluss. Werden die Scheiben dann prozentual auf die Lebensdauer höher belastet als die ATE, also 5tkm Stadtverkehr (1/3!) dann ist das durchaus realistisch, dass sie bei spätestens 10 tkm den Geist aufgeben. Ein paar Regenfahren und ein Winter dazu und man hat die Scheiben über die Hälfte der Lebensdauer unter schlechter Witterung bewegt und schon ist man bei 5tkm usw.
Das alles ist vielleicht etwas zu sehr "schöngerechnet" aber scheinbar ist so manchem die Preisdifferenz nicht ganz klar. Wer superbillig kauft kriegt i.d.R. auch immer Billigware.
Zugegeben versucht man die hohe Preisdifferenz auch gut zu kaschieren. Die ATP Scheiben werden etwa nur im Doppelpack angeboten und alle anderen Scheiben einzeln. Zudem folgen nach den ATP Scheiben erst mal nur kleine Hinterachsscheiben und auch andere Noname Ware und zwar in großer Stückzahl, so dass die hohe Preisdifferenz nicht sofort ins Auge sticht. Wenn man jedoch keine Ahnung hat welche Marken orientierungswürdig sind sollte man selbst wohl besser auch keine kritischen Bauteile wie Bremsscheiben kaufen und das besser Leuten mit Ahnung überlassen.
Man kann an vielen Bauteilen geizen und Billiganbieter ausprobieren aber wer das bei Bremsen tut hat sie nicht alle.
Sich dann jedoch auch noch zu beschweren, dass die Bremsscheiben, die abzüglich Logistik und Vertriebskosten ca 1/7(!) der Markenware kosten, nicht annähernd die selbe Leistung wie diese bringen lässt mich nur noch staunen.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Da muss ich dir ein bisschen widersprechen:Es geht hier vorrangig dem TE u. den Leuten, die den Thread wieder aufgegriffen haben, darum, dass ATP crap ist. Viel mehr ist aber deren Sparwahn (nicht der von ATP) mistig. Und deswegen sollte man nicht auf dem Händler sondern die eigene Geld u. Sparpolitik wettern. Der Fehler liegt wohl kaum bei ATP, sondern bei den Leuten, die aus einem Sortiment nur nach Preis und nicht nach Wertigkeit auswählen.
Hallo eve Snuffy,
das ist auch wirklich total richtig was Sie hier anfügen, nur war es bei mir so, dass ATP kein weiteres qualitativ besseres Material anbieten konnte, ich hätte auch Markenscheiben mit Mehrpreis genommen, nein im Gegenteil, die behaupten Ihr Artikel sei Hersteller-Qualität und wenn dem nicht so ist berufen sie sich dann, anstelle der gesetzlichen Gewährleistung auf Verschleiß, weil ja genutzt!!! Und genau das ist hier das Problem, warum ich auf dem Weg die Qualität der Produkte beschreibe!
Fakt ist, dass ich seit nunmehr bald einem halben Jahr Qualitätscheiben der Fa. ATE von einem anderen Ebay Verkäufer montiert habe und nur die besten Erfahrungen über deren Qualität berichten kann!
Bei den Bremsscheiben von ATP begann jeweils nach ca. 1 Monat leichtes Zittern, nach weiteren 4 Wochen wars dann Schlagen und nach insgesamt 10 Wochen und knapp 4000 gefahrenen Kilometern war dann der Wechsel fällig!!
Und da berufen die sich nur auf Verschleiß - Verschleiß wo kein Verschleiß ist!! Nein das ist einfach nur Schrott! Da kann einer sagen was er will, diese Ware ist nicht zu gebrauchen!
Vielleicht für irgendwelche Stadtautos die kaum schneller als 100km/h und überwiegend innerorts bewegt werden, da ist sicher kein Problem, da werden die nicht warm, dann können sie auch nicht verziehen höchstens dann rosten!
Wie auch immer, mir passiert es nicht mehr, vielleicht kann ich hiermit jemandem helfen!
Gruß
Sicherlich sind die Aussagen nicht ganz richtig, aber alles in allem ein durchaus rechtlich sauberes Gebaren, weil ATP sich Kunden erwehren muss, die zwar ein Produkt, dass von ATP angeboten wurde, gekauft haben, aber nicth mit zufrieden ist.
Anderes Beispiel - Die Firma Apple verkauft ein Macbook, was absolut nicht zu dem Anwendungszenario des Kunden passt und deshalb schnell kaputt geht (Stichwort Outdoor Einsatz). Ist Apple nun haftbar nund soll jedem das Geld zurück geben, weil der Nutzer zu geizig war 3.000€ für ein Panasonic Toughbook auszugeben? Und am besten dann noch fpr ein Gerät, dass nicht mehr weiter verkaufbar ist, weil Schrott?
Was kann Apple dafür? Mal drüber nachdenken.
Was kann hier ATP dafür. Die versuchen sich nur mit, vielleicht unpassender, aber sauberer Argumentation, der wirklich unglaublichen Anschuldigungen einiger Käufer zu erwehren.
Bin selber im IT Außendienst gewesen für einige Zeit und hatte sehr oft ähnliche Gespräche über andere Produkte, aber vergleichbar gelagert (genauso, wie in meinem Gedankenspiel). Da fällt einem manchmal nichts mehr zu ein...
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Sicherlich sind die Aussagen nicht ganz richtig, aber alles in allem ein durchaus rechtlich sauberes Gebaren, weil ATP sich Kunden erwehren muss, die zwar ein Produkt, dass von ATP angeboten wurde, gekauft haben, aber nicth mit zufrieden ist.Anderes Beispiel - Die Firma Apple verkauft ein Macbook, was absolut nicht zu dem Anwendungszenario des Kunden passt und deshalb schnell kaputt geht (Stichwort Outdoor Einsatz). Ist Apple nun haftbar nund soll jedem das Geld zurück geben, weil der Nutzer zu geizig war 3.000€ für ein Panasonic Toughbook auszugeben? Und am besten dann noch fpr ein Gerät, dass nicht mehr weiter verkaufbar ist, weil Schrott?
Was kann Apple dafür? Mal drüber nachdenken.Was kann hier ATP dafür. Die versuchen sich nur mit, vielleicht unpassender, aber sauberer Argumentation, der wirklich unglaublichen Anschuldigungen einiger Käufer zu erwehren.
Bin selber im IT Außendienst gewesen für einige Zeit und hatte sehr oft ähnliche Gespräche über andere Produkte, aber vergleichbar gelagert (genauso, wie in meinem Gedankenspiel). Da fällt einem manchmal nichts mehr zu ein...
Um das Beispiel mit dem Macbook mal auf die Bremsbeläge umzusetzen, hieße es ja, dass ATP Bremsbeläge verkauft, die garnicht zum Gebrauch eines Bremsvorgangs gedacht, geeignet sind?!?!? Dann wären es ja Betrüger auf ganz hoher Ebene! Ich kann doch auch keine Rechnung für eine nicht erbrachte Leistung ausstellen. Und wenn der Kunde sich dann bei mir beschweren will, schalte ich einfach den AB an und zähle derweilen mein Geld.
Nein. Dass heißt, es sind Bremsbeläge, die
a) evtl. nicht zu den Bremsscheiben passen
b) nicht zum Fahrer passen, weil der z.B. mit heißen Bremsen durch kalte Pfützen brettert, nur voll rein latzt, etc. etc.
So als ob ich ein MacBook kaufe, was zwar als Notebook verwendet werden kann, aber nicht in der Kiesgrube dem Staub ausgesetzt werden sollte und bei -20°C. Ich habe nicht gesagt, dass die Bremsbeläge gar nicht taugen. Ich sagte nur, dass Sie nicht immer zum Szenario passen.
Und wer Bremsbeläge kauft für vllt 25€ sollte keine Haltbarkeit von mehr als 10.000km erwarten. Fertig.
Was heißt denn da dann nicht erbrachte Leistung. Die haben Bremsbeläge verkauft. Das sind welche. Kann keiner Leugnen. Oder sind das Drahtbürsten? Ne. Und der Kunde hat die sich ausgesucht. Und wenn er die dann zerschrottet, weil er Mist ausgesucht hat, dann kann der Verkäufer ABSOLUT NICHTS dazu.
Wäre ja noch schöner, wenn jeder Verkäufer für die Unfähigkeit des Kunden haften müsste. Wer Bremsbeläge online kauft, sollte sich vorher informieren. Und das nicht nur über den Preis. Wer nur das tut, sollte sich nicht wundern, wenn es absoluter Tinneff ist...
Kunde sollte durchaus König sein, aber wer ohne Beratung in mein Geschäft geht, ans Regal geht, sich ein Gerät raussucht, damit zur Kasse rennt und es dann abseits der Spezifikationen betreibt -> Wo ist das meine Schuld? Der Kunde ist mündig und fähig zu laufen. ER lief zum Regal. Er suchte sich das Notebook raus und wollte keine Beratung.
Ergo hat er Mist gebaut und sollte nicht öffentlich hingehen u. den Verkäufer an den Pranger stellen, weil der sich weigert die Kacke auszubügeln, die der Kunde verbockt hat.
Wem das nicht passt, der sollte seinen Wagen zum FOH bringen und dort den Auftrag geben "Bremsen wechseln". Da wird er dann beraten. Will er das nicht machen, dann muss er sich selber kümmern u. ggf. mit den Konsequenzen leben. So ist es und anders wird es nicht kommen, weil es einfach unmöglich sonst wäre im realen Leben noch als Händler zu verkaufen, wenn er für jeden Mist in den Preis seiner Ware noch die Dämlichkeit seines Kunden ein kalkulieren muss.
Hough...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Nein. Dass heißt, es sind Bremsbeläge, diea) evtl. nicht zu den Bremsscheiben passen
b) nicht zum Fahrer passen, weil der z.B. mit heißen Bremsen durch kalte Pfützen brettert, nur voll rein latzt, etc. etc.So als ob ich ein MacBook kaufe, was zwar als Notebook verwendet werden kann, aber nicht in der Kiesgrube dem Staub ausgesetzt werden sollte und bei -20°C. Ich habe nicht gesagt, dass die Bremsbeläge gar nicht taugen. Ich sagte nur, dass Sie nicht immer zum Szenario passen.
Und wer Bremsbeläge kauft für vllt 25€ sollte keine Haltbarkeit von mehr als 10.000km erwarten. Fertig.
Was heißt denn da dann nicht erbrachte Leistung. Die haben Bremsbeläge verkauft. Das sind welche. Kann keiner Leugnen. Oder sind das Drahtbürsten? Ne. Und der Kunde hat die sich ausgesucht. Und wenn er die dann zerschrottet, weil er Mist ausgesucht hat, dann kann der Verkäufer ABSOLUT NICHTS dazu.
Wäre ja noch schöner, wenn jeder Verkäufer für die Unfähigkeit des Kunden haften müsste. Wer Bremsbeläge online kauft, sollte sich vorher informieren. Und das nicht nur über den Preis. Wer nur das tut, sollte sich nicht wundern, wenn es absoluter Tinneff ist...
Kunde sollte durchaus König sein, aber wer ohne Beratung in mein Geschäft geht, ans Regal geht, sich ein Gerät raussucht, damit zur Kasse rennt und es dann abseits der Spezifikationen betreibt -> Wo ist das meine Schuld? Der Kunde ist mündig und fähig zu laufen. ER lief zum Regal. Er suchte sich das Notebook raus und wollte keine Beratung.
Ergo hat er Mist gebaut und sollte nicht öffentlich hingehen u. den Verkäufer an den Pranger stellen, weil der sich weigert die Kacke auszubügeln, die der Kunde verbockt hat.Wem das nicht passt, der sollte seinen Wagen zum FOH bringen und dort den Auftrag geben "Bremsen wechseln". Da wird er dann beraten. Will er das nicht machen, dann muss er sich selber kümmern u. ggf. mit den Konsequenzen leben. So ist es und anders wird es nicht kommen, weil es einfach unmöglich sonst wäre im realen Leben noch als Händler zu verkaufen, wenn er für jeden Mist in den Preis seiner Ware noch die Dämlichkeit seines Kunden ein kalkulieren muss.
Hough...
Du bist also dafür, dass dem Endverbraucher Dreck verkauft wird was ihm als Top- Produkt angeboten wird und wenn er sich auf sein Recht beruft, weil er ja geblendet wurde, noch für Blöd hingestellt wird, was er es denn überhaupt gekauft hat. Er sei doch selbst Schuld.
Was du in deinem Geschäft machst, ist ja deine Sache, du willst ja auch etwas verkaufen. Das geht meist nur über die Unwissenheit des Kunden und dabei hilft es etwas, wenn die Beratung auf der Strecke bleibt.
Aber das ist genau dann Das, was aufhören muss. Und das wird es. Denn es gibt immer mehr Möglichkeiten, die dem Endverbraucher helfen, schon von zu Hause aus sich gegen ein Geschäft oder Anbieter zu entscheiden.
Und die Bremsbeläge des angesprochenem Anbieters sind immernoch sch..ße. 😁
Jetzt müsste man erst mal vergleichen was die ATP Scheiben im Gegensatz zu ATE Scheiben kosten. Ich hätte gerne bei ATP nachgeschlagen aber die Seitebzw Produktauswahl geht nicht. Ist der Preis nun deutlich niedriger kann man keine Gleichwertige Qualität erwarten bzw. je nachdem auch Müll. Damals als in der 1 Euro Lasagne Pferdefleisch gefunden wurde war man sich einig, dass man für 1 Euro keine hochqualitative Lasagne erwarten kann, hier verhält es sich nicht anders. Wenn ein Produkt deutlich billiger ist als die Konkurrenz dann ist die Qualität i.d.R. schlecht und damit muss man rechnen.
Nun bräuchten wird vergleichspreise (am besten beide aus dem ATP Shop) um beurteilen zu können ob der Kunde damit rechnen muss Mist zu kaufen oder nicht (kann ich, wie gesagt, gerad enicht nachschlagen)
EDIT:
Der Shop geht nun wieder, hier die Preise für einen 1.6er GTC
2x ATP, Vorderachse, belüftet, 5 Loch --> 35,40 EUR
2x ATE, Vorderachse, belüftet, 5 Loch --> 147,44 EUR
Ich denke mein Vergleich mit der 1 EUR Lasagne war passend. Bei solch einem Unterschied zu den Preisen bekannter Marken darf man einfach keine Vergleichbare Qualität erwarten. Noch mehr, bei einem Preis eines fünftel des Markenherstellers, darf ich quasi garkeine Qualität erwarten, das muss jedem einleuchten, auch wenn er keine Ahnung von der Materie hat! Geht man davon aus, dass die Dinger auch nur ein fünftel der der Laufleistung aushalten wie die ATE Scheiben ist bei ca 15tkm Schluss. Werden die Scheiben dann prozentual auf die Lebensdauer höher belastet als die ATE, also 5tkm Stadtverkehr (1/3!) dann ist das durchaus realistisch, dass sie bei spätestens 10 tkm den Geist aufgeben. Ein paar Regenfahren und ein Winter dazu und man hat die Scheiben über die Hälfte der Lebensdauer unter schlechter Witterung bewegt und schon ist man bei 5tkm usw.
Das alles ist vielleicht etwas zu sehr "schöngerechnet" aber scheinbar ist so manchem die Preisdifferenz nicht ganz klar. Wer superbillig kauft kriegt i.d.R. auch immer Billigware.
Zugegeben versucht man die hohe Preisdifferenz auch gut zu kaschieren. Die ATP Scheiben werden etwa nur im Doppelpack angeboten und alle anderen Scheiben einzeln. Zudem folgen nach den ATP Scheiben erst mal nur kleine Hinterachsscheiben und auch andere Noname Ware und zwar in großer Stückzahl, so dass die hohe Preisdifferenz nicht sofort ins Auge sticht. Wenn man jedoch keine Ahnung hat welche Marken orientierungswürdig sind sollte man selbst wohl besser auch keine kritischen Bauteile wie Bremsscheiben kaufen und das besser Leuten mit Ahnung überlassen.
Man kann an vielen Bauteilen geizen und Billiganbieter ausprobieren aber wer das bei Bremsen tut hat sie nicht alle.
Sich dann jedoch auch noch zu beschweren, dass die Bremsscheiben, die abzüglich Logistik und Vertriebskosten ca 1/7(!) der Markenware kosten, nicht annähernd die selbe Leistung wie diese bringen lässt mich nur noch staunen.
Dann bleibt nach wie vor die eine Frage. Warum wird so ein Müll denn angeboten?! Das ist doch dann Verschwendung von Resourcen!
Meine Reden noVuz... Ist echt fassungslos und amcht mich echt manchmal sprachlos.
Niemals bei Bremsen und Reifen sparen, eine alte Regel die sich immer wieder bestätigt
Solche Billigfirmen leben nun mal von den Kunden die an solchen Sachen sparen wollen. Selber schuld...
Die Kaufentscheidung trifft der Kunde... und Bremsen am Auto sind ja wohl nicht ganz so wichtig, da kann man ruhig mal schön sparen.....
Meine Güte, vernünftige bremsen von ATE oder BOSCH kosten nicht die Welt mehr.
Lehrgeld
Zitat:
Original geschrieben von oophilippxx
Niemals bei Bremsen und Reifen sparen, eine alte Regel die sich immer wieder bestätigtSolche Billigfirmen leben nun mal von den Kunden die an solchen Sachen sparen wollen. Selber schuld...
Die Kaufentscheidung trifft der Kunde... und Bremsen am Auto sind ja wohl nicht ganz so wichtig, da kann man ruhig mal schön sparen.....
Meine Güte, vernünftige bremsen von ATE oder BOSCH kosten nicht die Welt mehr.
Lehrgeld
Es darf aber erst garnicht soweit kommen, dass Jemand in diese Situation gebracht wird und sich die scheinbar günstigen Dinge kauft. Warum wird solcher Mist erst angeboten, wenn es die fehlende Qualität hat?!
Ok, warum gibt es Autos mit 300 PS bei 1,2T Leergewicht? Damit kann sich doch auch jeder in Gefahr bringen. Ergo müsstest du jetzt auch BMW, Audi, VW, Opel und alle alle anderen Hersteller verdammen.
Und noch einmal, weil du es anscheinend nicht verstehen willst - der Hersteller des blöden Mistes ist nicht ATP. DIe verkaufen sowas nur, weil es eine Nachfrage danach gibt. Was nicht angefragt wird, ist garantiert auch nicht in deren Verkaufsarsenal. Womit wir wieder beim Thema Kunden haften selber für Ihre Kaufentscheidungen sind. Herr Gott, ist das so schwer?
Außer - es fand vorher eine vom Kunden angeforderte Beratung statt. Da es sich aber um einen eBay Reseller handelt - geh ich davon in 99,99999% der Fälle nicht aus. Und wenn, dann würden die garantiert nicht den billgisten Kram im Sortiment empfehlen, sondern etwas, wo Marge dran ist.
Zitat:
Original geschrieben von jkfor2k
Es darf aber erst garnicht soweit kommen, dass Jemand in diese Situation gebracht wird und sich die scheinbar günstigen Dinge kauft. Warum wird solcher Mist erst angeboten, wenn es die fehlende Qualität hat?!Zitat:
Original geschrieben von oophilippxx
Niemals bei Bremsen und Reifen sparen, eine alte Regel die sich immer wieder bestätigtSolche Billigfirmen leben nun mal von den Kunden die an solchen Sachen sparen wollen. Selber schuld...
Die Kaufentscheidung trifft der Kunde... und Bremsen am Auto sind ja wohl nicht ganz so wichtig, da kann man ruhig mal schön sparen.....
Meine Güte, vernünftige bremsen von ATE oder BOSCH kosten nicht die Welt mehr.
Lehrgeld
wenn jemand bereit ist dafür geld zu bezahlen, wird sich jemand finden, der es ihm verkauft !!!
alte regel der marktwirtschaft. :-D
wieso fehlt die qualität?
gefragt war nach einer bremsscheibe. diese scheibe bremst. gefragt wurde nicht nach haltbarkeit oder beanspruchungsmöglichkeiten, sondern nur nach preis.
andere hersteller werden sich da sicherlich mit qualitätsversprechen vor ihr produkt stellen und mehr geld verlangen.
EDIT: ich sag ja nicht, dass man gleich alle idioten umbrignen sollte, entfernt nur alle warnhinweise und das problem wird sich von selbst erledigen :-) ist mir nur grade passend zu dem thema eingefallen.
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Ok, warum gibt es Autos mit 300 PS bei 1,2T Leergewicht? Damit kann sich doch auch jeder in Gefahr bringen. Ergo müsstest du jetzt auch BMW, Audi, VW, Opel und alle alle anderen Hersteller verdammen.Und noch einmal, weil du es anscheinend nicht verstehen willst - der Hersteller des blöden Mistes ist nicht ATP. DIe verkaufen sowas nur, weil es eine Nachfrage danach gibt. Was nicht angefragt wird, ist garantiert auch nicht in deren Verkaufsarsenal. Womit wir wieder beim Thema Kunden haften selber für Ihre Kaufentscheidungen sind. Herr Gott, ist das so schwer?
Außer - es fand vorher eine vom Kunden angeforderte Beratung statt. Da es sich aber um einen eBay Reseller handelt - geh ich davon in 99,99999% der Fälle nicht aus. Und wenn, dann würden die garantiert nicht den billgisten Kram im Sortiment empfehlen, sondern etwas, wo Marge dran ist.
So, und jetzt nochmal den ganzen Thread sorgfältig durchlesen und evtl. selbst erstmal verstehen, was Andere wie ich, die ganze Zeit versucht haben zu erklären. Denn endloses Freidrehen und Sprüche klopfen, um auf seiner Meinung zu beharren, damit man evtl. cool vor Anderen Mitlesern steht, ist nicht angebracht.
Ich habe nie einen bestimmten Hersteller beschuldigt, sondern immer nur das angebotene Produkt.
Und wenn einer schreibt:
<i>"EDIT: ich sag ja nicht, dass man gleich alle idioten umbrignen sollte, entfernt nur alle warnhinweise und das problem wird sich von selbst erledigen :-) ist mir nur grade passend zu dem thema eingefallen.</span><span style="line-height: 1.6em;">"</b>Dann stellt er ja dieses ganze Forum in Frage. Denn das ist ausschließlich dafür da, dass man sich auf Grund der Tatsache, nicht alles in der Welt wissen zu können, sein Unwissen, also dem angesprochenem "Idiotendasein", ein Ende zu machen und sich hier über die Erfahrungen Anderer auszutauschen.Denn dann könnte man dieses ganze Forum hier einstampfen.
Leute, bevor keiner mehr weiß was das Thema war - "ATP" und "minderwertige Billigbremsen". Bleibt bitte dabei und fangt nicht mit der gegenseitigen Wortlautseziererei an, davon hat niemand was.
Hat eigentlich schon mal wer unbelüftete Scheiben probiert? Verziehen die sich zwangsläufig? (Nur aus Interesse, ich würd da nie experimentieren)
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Leute, bevor keiner mehr weiß was das Thema war - "ATP" und "minderwertige Billigbremsen". Bleibt bitte dabei und fangt nicht mit der gegenseitigen Wortlautseziererei an, davon hat niemand was.
Darum möchte ich auch bitten.
Zitat:
Hat eigentlich schon mal wer unbelüftete Scheiben probiert? Verziehen die sich zwangsläufig? (Nur aus Interesse, ich würd da nie experimentieren)
Passen die? Die dürften doch zu dünn sein.
Gruß Metalhead