Schlechte Bremsen - woran kann´s liegen?
Hallo Kollegen,
fahre seit einem halben Jahr mit größter Freude einen V10, jeder Meter fahren ist ein Genuß. Nur: Bremsen tut er nicht bzw. ausgesprochen mäßig. Auf trockenem Asphalt geht´s ja noch halbwegs, aber im Vergleich zu meinen vorherigen Autos (kleine Heckflosse und W124 E500) liegt das gefühlte Bremsergebnis näher an der Flosse als am 500er!
Habe das jetzt gerade bei einem ADAC-Sicherheitstraining bestätigt bekommen: Speziell auf feuchtem Untergrund kann ich mit keiner E-Klasse mithalten und auf diesen nassen Gummimatten, die da rumlagen, kam ich statt mit 40 km/h wie die E-Klassen trotz Allrad und Sport-Einstellung des Fahrwerks nur mit 20 km/h um die Kurven!
Ich halte mich alles in allem für einen bestimmt durchschnittlich talentierten Fahrer, der auch gerne mal sportlich fährt, aber da war kein Mithalten – und mein Bremsweg auf diesem Gummizeugs war bei 40 km/h und gleichem Bremspunkt ungefähr 10 Meter länger als der einer Mercedes M-Klasse!
Unterwegs bin ich mit gut eingefahrenen, ein halbes Jahr alten 255er Dunlop-Sommerreifen, liegt´s an denen oder liegt´s am Prachtstück (Gewicht?) oder an beidem? (An mir liegt´s jedenfalls ausnahmsweise nicht!)
Sagt mal Bescheid, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt und ob der Freundliche da eventuell was gegen tun kann.
Dank und Grüße, Matrixxs
Beste Antwort im Thema
Achwo Ra(i)ner, ein Sturm ist viel besser als Flaute, und wenn der Sturm zu stark wird kann man ja die Segel einholen.
Bezüglich der Diskussion zur Entwicklung und Herkunft der einzelnen Bremsteile streiche ich langsam die Segel. Ich bemühe mich doch wirklich Sachverhalte möglichst präzise darzulegen, schreibe z. B. das VW die Bremsanlage entwickelt hat sowie die Sättel von den jeweiligen Herstellern nach den Vorgaben von VW gefertigt werden. Und wieder wird das verdreht, mir z. B. was von Bremsscheiben oder das die Bremssättel von VW entwickelt wurden in den Mund gelegt.
Nur noch eines zum Thema Bremsscheiben - Ausgenommen Carbon-Keramik-Bremsscheiben kommen alle orig. Phaeton Bremsscheiben aus derselben Quelle, und das ist weder ATE, TRW noch Brembo.
Zum Thema des Threads - ich vermute das ein grosser Teil der Beschwerden über die Bremsanlagen im Phaeton auf den schlechten Zustand derselbigen zurückzuführen sind. Jede Bremsanlage hat ihre Leistungsgrenzen; schon mit leicht angegammelten Bremsscheiben sinken diese.
Abgesehen davon ist die von den Bremsen abverlangte Leistung beim Phaeton einer der höchsten.
Bei Phaeton mit V10 oder W12 Motor beträgt die maximale kinetische Energie über 9 Megajoule. Selbst ein Bomber wie der Porsche Cryenne Turbo liegt da um rund 1 MJ niedriger, beim Audi A8 sind es um 6 MJ.
Die Phaeton Bremsanlage kann die 9,x Megajoule abbremsen, auch von 250 km/h auf 0 km/h, wie es im Alltagsbetrieb durchaus mal vorkommen kann. Das ist zwar Schwerstarbeit für die Bremsanlage, aber sie packt es.
Wenn aber (noch) intensivere Belastungen da sind, z. B. eine kurvige Landstraße oder eine Paßabfahrt sehr sportlich genommen wird, dann sind die Belastungsgrenzen der Bremsanlage natürlich schnell erreicht.
FP
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael-K52
Das die Bremsen bei schneller Autobahnfahrt nichts taugen weiss jeder, aber bei dir kann es nur der Reifen sein.
Übrigens eine Verbesserung und eine haltbarere Bremse ist die Alternative: Bremsscheiben von Brembo mit Original VW Klötze
Von wem stammt wohl die große Phaetonbremse?
Zitat:
Original geschrieben von 3ullit
Von wem stammt wohl die große Phaetonbremse?
Was ist "die ....Bremse" ?
Egal, sie stammt natürlich von Volkswagen.
Ein Qualitätsprodukt der VW Bremsenentwicklung.
FP
Nach meinem Kenntnisstand ist die Bremse (Zange+Scheibe) VA eine Brembo Bremsanlage. VW entwickelt außer Motor und Design doch seit langen Zeiten nichts mehr selbst.
Nein, Bremsanlagen sind immer noch Chefsache. Bei VW Audi ebenso wie BMW, Mercedes, Porsche u.s.w.
Brembo stellt in dem Fall für VW die vorderen Sättel her. Nicht die Scheiben, nicht die Klötze, nicht die hinteren Sättel.
VW schreibt zwar zum Teil in seinen eigenen Unterlagen etwas von "Brembo Bremsanlage..." aber das ist 1. Quatsch und dient 2. nur der einfacheren Identifizierung.
FP
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3ullit
Nach meinem Kenntnisstand ist die Bremse (Zange+Scheibe) eine Brembo Bremsanlage. VW entwickelt außer Motor und Design doch seit langen Zeiten nichts mehr selbst.
Wenn man mit solchen (Stammtisch-) Behauptungen Thesen auftstellt, sollte diese auch belegt werden. Gerade jetzt erst ist Volkswagen zum innovativsten Unternehmen gewählt worden, weit vor den Mitbewerbern, mit der höchsten Anzahl an neuen Entwicklungen.
Wohlgemerkt sprechen wir hier von den "Entwicklungen", nicht den Produktionsstätten.
Beste Grüße
Rainer
PS: Ja, ich verdiene mein Geld mit Volkswagen
Solch Unterstellungen mag Ich nicht, vor allem nicht, wenn Sie auch ohne Quellen sind.
Sind wir einmal ehrlich, für was für Innovationen könnte man Volkswagen in letzter Zeit loben? Mir fällt nichts ein, außer den vorher genannten Motoren.
Und Entwickeln kann jeder, wurde vielleicht alles schon einmal gemacht? Wenn Innovationen, dann bitte über Patente. Und wenn etwas für VW entwickelt wird, wer wird das dann wohl präsentieren dürfen? Ich würde auch kein Geld an einen Subunternehmer raushauen und mir nicht die Exklusivrechte sichern wenn ich Ihn bezahlt habe. Vielleicht findet sich ja hier ein interner der etwas dazu sagen darf, er wird es sicher gerne bestätigen.
Von wem kam die genannte Auszeichnung?
Wenn man mich schlecht machen will, dann bitte fundiert oder gar nicht.
Aber damit gleitet das ganze vom Thema ab was nicht mein bestreben war.
Quelle ist übrigens ein befreundeter Professor.
Zitat:
Original geschrieben von 3ullit
Solch Unterstellungen mag Ich nicht, vor allem nicht, wenn Sie auch ohne Quellen sind.Sind wir einmal ehrlich, für was für Innovationen könnte man Volkswagen in letzter Zeit loben? Mir fällt nichts ein, außer den vorher genannten Motoren.
Und Entwickeln kann jeder, wurde vielleicht alles schon einmal gemacht? Wenn Innovationen, dann bitte über Patente. Und wenn etwas für VW entwickelt wird, wer wird das dann wohl präsentieren dürfen? Ich würde auch kein Geld an einen Subunternehmer raushauen und mir nicht die Exklusivrechte sichern wenn ich Ihn bezahlt habe. Vielleicht findet sich ja hier ein interner der etwas dazu sagen darf, er wird es sicher gerne bestätigen.
Von wem kam die genannte Auszeichnung?
Wenn man mich schlecht machen will, dann bitte fundiert oder gar nicht.
Aber damit gleitet das ganze vom Thema ab was nicht mein bestreben war.
Quelle ist übrigens ein befreundeter Professor.
Ich unterstelle nichts und mache Dich auch nicht schlecht, sondern stelle lediglich den Inhalt deiner Ausführung in Frage.
Anbei der Quellenachweis für meine Ausführung, sorry, hatte ich vergessen:Klick
Wobei, Deine Ausführungen haben sich qualitativ nicht verändert, nur quantitativ. Deswegen werden sie aber nicht richtiger.
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
Solch Unterstellungen mag Ich nicht, vor allem nicht, wenn Sie auch ohne Quellen sind
Das ist eine Quelle, die von jedem nachgeprüft (gelesen) werden kann:
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2044/artid/14226807Das ist keine vernüftige Quelle, sondern reinstes "MeinSchwagerMeinOnkel, ich hab mal gehört"...Bla bla:
Zitat:
Quelle ist übrigens ein befreundeter Professor
Also wenn man schon nach Quellen ruft, sollte man auch selber welche nennen können.
Entschuldige, aber da ist weder die Rede von Wahlen noch von Patenten noch wer entwickelt hat, es stützt also eher was ich sage, und die Quelle auf die sich dieser Artikel stützt, ich sage es überspitzt, ist irgend ein Doktor der mit dem Auto zumindest was die Ausbildung betrifft nicht wirklich viel zu tun hat. Dr. rer. pol. Schaut man sein Dissertationsthema an ist da wirklich nicht viel was ihn den Entwicklungsabteilungen näher bringt, und schöne Werbetexte kann jeder x-beliebige wiedergeben. In dem Artikel ist von einer Studie die Rede, wie heißt diese, wer hat Sie verfasst, wer hat Sie in Auftrag gegeben, wo ist die Quelle?
Und wenn du schon etwas hart ins Gericht mit mir gehen willst (Stichwort: meine Behauptungen werden nicht richtiger) dann muss Ich auch wieder widersprechen. Mein Aussagen sind konsistent, wiedersprechen sich nicht und nach meinem Wissen absolut korrekt und vollständig. Ich will dich oder andere nun nicht angreifen, aber schau mal bei dir oder Fuhr-Parker, zuerst ist die ganze Bremse von VW, dann der Sattel doch von Brembo, wenn man weiter bohrt kommt dann doch noch mehr aus anderen Entwicklungsabteilungen? Bei dir, du sprichst von Wahlen, nun ist es die Einschätzung eines „Spezialisten“ oder eine Studie . . . ?
Wenn ich deinen letzten Post etwas zu ernst genommen habe, dann ist ja alles OK.
Ach würde ich jetzt gerne das Popcorn und ein Liter kalte Cola für uns stille Mitleser holen, aber die Moderatoren erlauben einem ja auch gar kein Vergnügen/Späßchen mehr 😁😎😁
Mich würde ja interessieren wie viele Mitleser wir haben. Nimm dir gern etwas Chips und Cola, finde es sehr interessant und es kann ja wirklich viel interessantes daraus entstehen, vielleicht sollte man es aber auslagern, um Bremsen geht ’s ja leider nimmer wirklich.
Zitat:
Also wenn man schon nach Quellen ruft, sollte man auch selber welche nennen können.
Es ist eben in diesem Feld schwierig, sagt man zu viel, kommen bestimmte Personen vielleicht in Probleme, sagt man nichts oder so wenig wie ich wird einem nicht geglaubt, die Krux bei der ganzen Geschichte.
Gerade in diesem Bereich wird VW wohl kaum zugeben, dass eine "Innovation" nicht von ihnen sondern von Firma XYZ für sie entwickelt wurde. Sieht man nun aber durch Kontakte bei VW und den Subunternehmern etwas hinein kann man doch etwas mehr sagen als Ihnen sicher lieb ist.
Zitat:
Original geschrieben von 3ullit
[...]vielleicht sollte man es aber auslagern, um Bremsen geht ’s ja leider nimmer wirklich.
Ich finde den Austausch von Meinungen und Erfahrungen, die sich in solchen Threads ergeben ganz interessant, auch wenn es nicht immer genau zum Thema passt.
Was das eigentliche Thema angeht, ist IMO die Überschrift nicht glücklich gewählt. "Schlechte Bremsleistung" - woran kann's liegen wäre offener gewesen.
Was bleibt ist die Frage, warum der Phaeton des TE so unzufriedenstellend verzögert. Oder sollte VW tatsächlich schlechte Bremsanlagen in die Fahrzeuge verbauen? Oder sollte man ein 2,5 - 3t Gefährt eben nur im Notfall aus mehr als 200 km/h abbremsen, zumindest mit der Serienbremsanlage?
Zitat:
Original geschrieben von 3ullit
[...]Und Entwickeln kann jeder, wurde vielleicht alles schon einmal gemacht? Wenn Innovationen, dann bitte über Patente.
[...]
Vielleicht helfen Fakten weiter: Recherche bei Depatisnet für Patente mit Anmelder oder (Mit-) Inhaber "volkswagen" die in 2010 veröffentlicht wurden (in erster Näherung = neue Patente) ergibt 1283 Treffer. Ich überlasse es dem geneigten Leser selbst zu beurteilen, ob er das jetzt als einen hinreichenden Beleg für Innovationsstärke sieht oder nicht.
Okay, damit haben wir Patente, und? Das habe Ich nie angezweifelt, es ging mir immer nur um die Eigenentwicklungen von VW die ja zu der bösen Unterstellung des Stammtisch Geplänkels führten, und auch das Widerlegt deine Recherche nicht.
Da VW weder Bremsscheiben noch Bremssättel herstellt, sind diese Teile und die zugehörige Entwicklung immer vom Zulieferer.
Soviel dazu.
Gruß,
Alf