Schlechte Bremsen - woran kann´s liegen?

VW Phaeton 3D

Hallo Kollegen,

fahre seit einem halben Jahr mit größter Freude einen V10, jeder Meter fahren ist ein Genuß. Nur: Bremsen tut er nicht bzw. ausgesprochen mäßig. Auf trockenem Asphalt geht´s ja noch halbwegs, aber im Vergleich zu meinen vorherigen Autos (kleine Heckflosse und W124 E500) liegt das gefühlte Bremsergebnis näher an der Flosse als am 500er!

Habe das jetzt gerade bei einem ADAC-Sicherheitstraining bestätigt bekommen: Speziell auf feuchtem Untergrund kann ich mit keiner E-Klasse mithalten und auf diesen nassen Gummimatten, die da rumlagen, kam ich statt mit 40 km/h wie die E-Klassen trotz Allrad und Sport-Einstellung des Fahrwerks nur mit 20 km/h um die Kurven!

Ich halte mich alles in allem für einen bestimmt durchschnittlich talentierten Fahrer, der auch gerne mal sportlich fährt, aber da war kein Mithalten – und mein Bremsweg auf diesem Gummizeugs war bei 40 km/h und gleichem Bremspunkt ungefähr 10 Meter länger als der einer Mercedes M-Klasse!

Unterwegs bin ich mit gut eingefahrenen, ein halbes Jahr alten 255er Dunlop-Sommerreifen, liegt´s an denen oder liegt´s am Prachtstück (Gewicht?) oder an beidem? (An mir liegt´s jedenfalls ausnahmsweise nicht!)

Sagt mal Bescheid, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt und ob der Freundliche da eventuell was gegen tun kann.

Dank und Grüße, Matrixxs

Beste Antwort im Thema

Achwo Ra(i)ner, ein Sturm ist viel besser als Flaute, und wenn der Sturm zu stark wird kann man ja die Segel einholen.

Bezüglich der Diskussion zur Entwicklung und Herkunft der einzelnen Bremsteile streiche ich langsam die Segel. Ich bemühe mich doch wirklich Sachverhalte möglichst präzise darzulegen, schreibe z. B. das VW die Bremsanlage entwickelt hat sowie die Sättel von den jeweiligen Herstellern nach den Vorgaben von VW gefertigt werden. Und wieder wird das verdreht, mir z. B. was von Bremsscheiben oder das die Bremssättel von VW entwickelt wurden in den Mund gelegt.

Nur noch eines zum Thema Bremsscheiben - Ausgenommen Carbon-Keramik-Bremsscheiben kommen alle orig. Phaeton Bremsscheiben aus derselben Quelle, und das ist weder ATE, TRW noch Brembo.

Zum Thema des Threads - ich vermute das ein grosser Teil der Beschwerden über die Bremsanlagen im Phaeton auf den schlechten Zustand derselbigen zurückzuführen sind. Jede Bremsanlage hat ihre Leistungsgrenzen; schon mit leicht angegammelten Bremsscheiben sinken diese.

Abgesehen davon ist die von den Bremsen abverlangte Leistung beim Phaeton einer der höchsten.

Bei Phaeton mit V10 oder W12 Motor beträgt die maximale kinetische Energie über 9 Megajoule. Selbst ein Bomber wie der Porsche Cryenne Turbo liegt da um rund 1 MJ niedriger, beim Audi A8 sind es um 6 MJ.

Die Phaeton Bremsanlage kann die 9,x Megajoule abbremsen, auch von 250 km/h auf 0 km/h, wie es im Alltagsbetrieb durchaus mal vorkommen kann. Das ist zwar Schwerstarbeit für die Bremsanlage, aber sie packt es.

Wenn aber (noch) intensivere Belastungen da sind, z. B. eine kurvige Landstraße oder eine Paßabfahrt sehr sportlich genommen wird, dann sind die Belastungsgrenzen der Bremsanlage natürlich schnell erreicht.

FP

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torrerro


Aber selbst mein Porsche Turbo ist über 200 nicht eben famos was die Bremsen anbelangt. Und das Gegenstück dazu: mein BMW X5 hat die besten Bremsen by far; bissig, griffig, standfest. Verkehrte Welt!

Um welchen Porsche Turbo und um welchen BMW X5 handelt es sich denn genau ?

FP

Das die Bremsen bei schneller Autobahnfahrt nichts taugen weiss jeder, aber bei dir kann es nur der Reifen sein.
Übrigens eine Verbesserung und eine haltbarere Bremse ist die Alternative: Bremsscheiben von Brembo mit Original VW Klötze

http://www.auto-motor-und-sport.de/...o-motor-und-sport-11-798987.html

Da gab es einen feinen Test , bei dem ganz andere Fahrzeuge mit Pauken und Trompeten durchgefallen sind. Zum Beispiel der Lexus. Wäre der Phaeton auffällig gewesen , hätte man bestimmt gerne medial so eine offene Flanke genutzt um ihn auch an der Stelle zu bashen.... ( Phaeton ... der abgestürzte Sohn... usw... )

Hat man aber nicht:
Im Schnee hat man dem Phaeton neben der S-Klasse hervorragendes Bremsverhalten nachgewiesen , sonstige Bremswegermittlungen waren stets positiv.

http://www.volkswagen.de/.../ams1910063_phaeton.pdf

Das anfängliche "Wummern" der V10 Bremsscheibe hat man aus Komfortgründen in einer Modifikation abgestellt, -Übrigens: ich durfte denjenigen kennenlernen , der die Tests an den v10 Bremsen seinerzeit durchgeführt hat und das Ergebnis dieser Tests war , das das "Wummern" keinerlei Einfluss auf die Bremsleistung hatte.

Es hat seinerzeit weder eine offizielle noch inoffizelle Rückrufaktion gegeben.
Ein Phaeton ist nunmal kein Sportwagen und das ein Porsche besser bremst, sollte dem Dümmsten klar sein. Der Phaeton ist ein ICE-Gleiter.

dsu

Das ein ICE auch schnell fahren kann und dann mal bremsen muss, aber keine neuen Bremsen und Scheiben brauch ist auch klar.
Bei rascher Fahrweise mit dem V10 sind die Bremsen und Scheiben alle 5-6000km hin. Lebensgefährliche Risse auf den Scheiben.
Die Dresdener sagen hierzu " umsichtiger und weitsichtiger fahren" Kundenpflege und weiteres Fehlanzeige. Es gibt noch viele Beispiele von mir für das Fehlverhalten des VW-Konzerns. z.B 3 Turbolader defekte, Ansugkrümmer defekt usw

Ähnliche Themen

Dummes Geschätz, sorry. Habe selbst mit nem V10 80.000 km hinter mir .... keine Probleme dieser Art gehabt , und das ich nicht der nasenbohrenden Fraktion ( http://www.motor-talk.de/.../v-max-v10-tdi-und-w12-t787098.html?... ) auf deutschen BABs angehörig bin, könnten so einige hier bestätigen.
dsu

Das kann ich bestätigen, aber sogar den V8 bringst Du zum "Fliegen" (letzte EPOC Treffen in Dresden!!).😁😁😁

Ausserdem hast Du auch die schmutzigsten Felgen (die neue "Bremsstaubbeschichtung"😉😁.

Weiter:

-ich habe für die 19 Zoll Felgen vorne ein neues Festsattelsystem verbauen lassen, seitdem habe ich mit der Bremsleistung beim V8 lang auch keine Probleme mehr.

Im Touareg habe ich das Festsattelsystem kennen- und schätzen gelernt!
Ansonsten, das System mit Stahlbremsscheiben ist teuer, aber gut (die Preise für Carbon beginnen oberhalb von 10.000 €, andere Preise sind mir unbekannt).

Nach 5000 (!)-6000 km neue Scheiben beim V10 muss man "normalerweise" nicht (oder auf dem Ring) einplanen oder konstant auf der Bremse stehen.

Die Aussage "dummes Geschwätz" gebührt sich nicht.

Die Aussage "Lebensgefährliche Risse auf den Scheiben" ist dummes Geschwätz, ausgenommen man ignoriert die Rissbildung und weitere Defektsymptome der Bremsscheiben über lange Zeit und fährt bzw. bremst bis zum bitteren Ende. Und selbst der Extremfall, d. h. Reibringdurch- oder abbruch bedeutet keinen Totalausfall der Bremsanlage.

Tatsache ist jedoch, das der VW Phaeton aufgrund seiner Kombination von Masse und Vmax mit den grössten Bremsleistungsbedarf in der Fahrzeugkategorie hat.

FP

PS: Hat inzwischen schon wer nach den angefragten Fotos von defekten, gebrauchten, verschlissenen, unzureichenden Phaeton Bremsscheiben geschaut ?

Hi,
ich hatte, als ich mein V10 kaufte, auch diese Risse am Bremsscheiben und hatte sie vorsorglich ausgetauscht. An Sicherheit sollte man nicht sparen, dann spart man am falschen Ende. In der Stadt und Bundesstr. sind die Bremsen OK ab 200 km/h auf der Autobahn lieber mit mehr Abstand zum Vordermann fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Michael-K52


Bei rascher Fahrweise mit dem V10 sind die Bremsen und Scheiben alle 5-6000km hin. Lebensgefährliche Risse auf den Scheiben.
[/quote

5-6000 Km sollen die Scheiben und Bremsen hin sein???? Da wollte ich mal sehen was Du unter rascher Fahrweise meinst.
Bin insgesamt 200.000 Km mit Phaeton´s gefahren und habe so die Erfahrung, dass nach 70-80.000 km die Scheiben fällig sind. Sicher bin ich auch kein Autobahn Schleicher!

Wer 70-80000km mit den Bremsen fährt, der kann sein Auto auch schieben!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Michael-K52


Wer 70-80000km mit den Bremsen fährt, der kann sein Auto auch schieben!!!!!!

Hmm, sprach er nicht von den __SCHEIBEN__ statt von den Belegen? Mag sein, daß ich mich jetzt zum Ober-Schleicher stempele, aber ich finde 70-80 tkm mitdenselben Scheiben ist noch kein Zeichen für übertrieben zurückhaltende Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von win7



Zitat:

Original geschrieben von Michael-K52


Wer 70-80000km mit den Bremsen fährt, der kann sein Auto auch schieben!!!!!!
Hmm, sprach er nicht von den __SCHEIBEN__ statt von den Belegen? Mag sein, daß ich mich jetzt zum Ober-Schleicher stempele, aber ich finde 70-80 tkm mitdenselben Scheiben ist noch kein Zeichen für übertrieben zurückhaltende Fahrweise.

Selbst bei den Belägen ist das einfach nur ein Zeichen vorausschauenden defensiven Fahrens. Das geht durchaus auch schnell.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Michael-K52


Wer 70-80000km mit den Bremsen fährt, der kann sein Auto auch schieben!!!!!!

Scheiben!!!

Zitat:

Original geschrieben von Michael-K52


Wer 70-80000km mit den Bremsen fährt, der kann sein Auto auch schieben!!!!!!

Beläge ca alle 35-40k Km

Zitat:

Original geschrieben von pamic


Selbst bei den Belägen ist das einfach nur ein Zeichen vorausschauenden defensiven Fahrens. Das geht durchaus auch schnell.

Genau das ist der Punkt.

Der 10er TDI und der V12 haben enormen Vortrieb aber für eine "dynamische" Fahrweise sind sie schlicht zu schwer. Wer das trotzdem machen möchte, muss auch bereit sein die Kosten für die Neutralisierung der erzeugten kinetischenn Energie zu akzeptieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen