Schlechte Beschleunigung Ford Focus TDCI

Ford Focus Mk2

Ich fahre einen Ford Focus TDCI 101 PS, Baujahr 2008.
Seit kurzem beschleunigt er nicht mehr richtig. Ab ca. 3500 U/min fängt er dann an zu ziehen.
Wenn man auf der Landstr. so dahingleitet ist es so als wäre alles i.O. Aber bei einer Beschleunigung z.B. aus einer Ortschaft kommt das vor allem im 4. oder 5. Gang recht wenig.

Vor kurzem war ich bei meinem Fordhändler und versuchte das Problem zu lösen.
Ich erklärte ihm das Problem. Ich sagte, dass ich den Eindruck hätte, dass der DPF oder die Abgasrückführung defekt sei oder evtl. der Ladedruckregler des Turbo keinen Druck aufbaut. Darauf hin meinte er nur, dann würde der Wagen eine Fehlermeldung ausgeben. Ein auslesen der Fehlerspeichers ergab aber keinen Fehler. Ich soll nun erstmal so lange weiterfahren, bis ein Fehler angezeigt wird. Dann wüßte man, in welche Richtung man den Fehler suchen kann.

Ich bin nun ein wenig ratlos. Kann es sein, dass ein Fehler besteht und der nicht erkannt wird?
Wie kann ich mir weiterhelfen?

Für Tips, was das sein könnte wäre auch ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LuckyCouverture schrieb am 31. Mai 2015 um 18:17:43 Uhr:


Danke für die Tips.

Kraftstoff kann nicht sein, ich bin im Mai über 2.000 kam gefahren.
Nach undichten Schläuchen habe ich auch schon geschaut, auch Fehlanzeige.

Wie kann man denn den Druckwandler prüfen? Oder kann das nur die Werstatt?

Hi,

kleiner Tipp😉

wenn du hilfreiche Antworten erwartest, wäre es nicht schlecht wenn du

- auch Fragen beantwortest z.B,

Zitat:

101PS Tdci welcher soll das sein?
1.6l TDCI oder 2.0l TDCI oder 1.8l TDCI
Automatik oder Schaltgetriebe

und

- wenn ein Beitrag ne Frage von dir beantwortet (oder sonstige weiterführende Infos liefert), auch mal den "Danke" Button betätigst😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

hi, Danke für deinen Bericht und Gratulation !
mal wieder ein Beweis für die Kompetenz so manches FFF😁

Hallo zusammen

Habe ein Focus 1.6tdci 2007 186'000km Handschalter.

Folgendes Problem:
Beim Beschleunigen tut er sich schwer. Halbgas und Vollgas ist gleich. Aber keine Fehlermeldung.

Hatte vorher ein Problem mit dem IC Kombiinstrument U1900 da wollte das Auto nicht Starten aber ist gelöst. Das andere Problem bleibt.

Geprüft wurde:
Partikelfilter Werte Differenzdruck und Aschegehalt gut. Auch Endoskopiert da wo der Temperaturfühler in der Mitte Sitzt Frontrichtung sieht sehr gut aus.
Auch Ansaugbrücke Endoskopiert sieht Inordnung aus konnte sogar 1 Ventil Fotografieren sieht sehr gut aus wenig Verkokung.
Kraftstoffdruck ist bei 260-300bar im Leerlauf. Also Genügend. Wo der Motor Kalt war mit Klimaanlage an war der Druck sogar 400bar im Leerlauf.. danach nicht mehr. Bin dan mal 1h gefahren zum testen bei Vollgas egal welche Umdrehungen max. Ca. +-1260bar.
Kraftstofffilter und Turbolader wurde Dezember 2017 ersetzt laut Serviceheft. Bei 166'000km seit dem nur 20'000km gefahren.
Turbolader auch überprüft optisch nur Ansaugseite sieht für mich nicht gut aus siehe Fotos.
Müsste da noch am Besten die VTG Prüfen mit Vacumpumpe oder so. Laut Diagnose Arbeitet diese gibt es da auch ein Betätigungstest?
Ladeluftsystem abgedrückt mit 1.7bar ist alles dicht.

Gruss Sven

20240801
20240801

Hallo.

Hast du am Turbolader mal das Spiel geprüft?

Ich hab mal eins deiner Bilder bearbeitet....
Normal sieht DAS nicht aus (kann aber vom Foto täuschen).

Screenshot_20240803-220539_Motor-Talk.jpg

Heute nochmals Spiel überprüft nicht überdurchschnittlich. Axial kein Spiel Radial Ein bisschen aber ist ja normal bei Gleitlager das Öl hebt dan das Spiel auf.

Habe heute noch VTG Gestänge mit Vacum überprüft funktioniert.
Alle Schläuche auf Undichtigkeit die Zum Druckwandler gehen auch.
Habe herausgefunden das der Druckwandler selber ein Defekt hat.
Beim Laufendem Auto und Paar mal gas geben bei 3500-4000 Touren.
Das Gestänge macht keine Bewegung.

Anbei Nochmal ein Foto des Turboladers.

Turbolader
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen