Schlauch gerissen? Schlimm?

BMW 3er E46

Hallo,

musste mir am Samstag im Motorraum etwas mehr Freiheit verschaffen und habe auch den dicken Gummischlauch vom Luftmassenmesser zur Drosselklappensteuerung ausgebaut. Dabei ist mir ein kleiner Schlauch gebrochen, der anscheinend sehr porös war.

Habe dann geguckt wo der langläuft und ob ich den mal eben tauschen kann. Der verschwindet aber auf der Fahrerseite im Unterboden und es ist für mich unmöglich zu erkennen wo der hinläuft. Finde den auch nicht im Teilekatalog von BMW.

Habe den dann sporadisch mit Panzerband zusammengeflickt und heute beim Fahren auch keine Unterschiede zu sonst feststellen können?

Mein Motor ist der 330i also M54. Im Anhang habe ich mal ein Bild angehängt, damit meine Erklärungen von oben auch leichter verstanden werden können. Es ist aber nicht der Unterdruckschlauch, der für die Auspuffklappensteuerung zuständig ist oder?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Gruß
Daniel

Schlauch
30 Antworten

Warum einfach, wenns auch kompliziert geht. Einfach bei Stahlgruber nen Unterdruckschlauch mit 3,5 mm Innen- und 8 mm Aussendurchmesser kaufen. Kostet der Lfd Meter 1,70 €.
Vermutlich ist am Benzinfilter das Stück auch weg gegammelt. Da brauchst Du auf beiden Seiten ja nur ein paar cm, die dann auf das dünnere Kunstoffrohr geschoben werden und das andere Ende dann auf das F Stück bzw den Benzindruckregler.
Bei mir waren beide Enden löchrig und mit verantwortlich für meine Leerlaufschwankungen.

Grüße

Sorgt halt für falschluft wenn der nicht ganz dicht ist

jop, ist die leitung zum benzinfilter/druckregler. einfach zu nem pneumatikladen (z.b. rall und schönfeld etc.) fahren, da kostet der lfm einen bruchteil. ist ja an sich auch nichts besonderes.

hatte jetzt auch erst beim benzinfiltertausch gesehen, das er am filter schon ab war. alles neu gelegt und gut.

mfg

Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich habe gestern bei meinem Autoteilehändler so einen Meterschlauch für 1,40 EUR gekauft. War zwar sehr schwer den draufzubekommen, aber so weiß ich, dass er passt.

Ähnliche Themen

Wo genau Sitz der benzindruckregler? Habe das Problem auch konnte den Schlauch einfscj herausziehen er lag einfach nur so rum

Unter dem auto höhe fahrersitz

Kann man vorübergehend so fahren? Natürlich nur gemäßigt und nicht schnell

vermutlich bist du schon längere zeit so rumgefahren. kann dir jetzt aber nicht garantieren das da auf dauer nichts kaputt geht

Moin,
ich würde das Thema gerne noch einmal kurz aufgreifen weil ich keine konkrete Antwort gefunden habe, oder sie nicht richtig verstanden habe.
Ich habe gestern auch beim Räder wechseln gemerkt, dass der Schlauch bei mir am Benzinfilter abgerissen war.
Ich habe bis dato aber wirklich rein gar nichts bemerkt - also zumind. nichts offensichtliches.
Ich habe den Schlauch nun natürlich ersetzt weil ich a denke das er ja für irgendwas gut sein muss und b natürlich nicht will, dass Dreck in den Benzinfilter kommt (obwohl ich wahrscheinlich mind. schon den ganzen Winter so rumgefahren bin).
Also, kann mir einer erklären, was für Vor,-bzw. Nachteile dieser Schlauch hat?
Ich habe hier gelesen das er für den Leerlauf wichtig sein soll, aber wie gesagt, ich habe so nichts bemerkt....

Meinst du der Schlauch zwischen Kraftstofffilter und Faltenbelag, wie es hier bisher diskutiert wurde?

Der Schlauch ist für den Druckregler im Kraftstofffilter wichtig. Eventuell ist das eine Falschluftquelle.

Zitat:

@Oz_84 schrieb am 14. April 2018 um 10:36:56 Uhr:


Meinst du der Schlauch zwischen Kraftstofffilter und Faltenbelag, wie es hier bisher diskutiert wurde?

Ja genau, bei mir ist er am Benzinfilter komplett abgerissen gewesen - oben noch gar nicht geguckt.

Aber wie gesagt, ich bin damit sicherlich schon den ganzen Winter rumgefahren, eben durch Zufall beim Räderwechseln gesehen und bis dato noch keinerlei spürbare Konsequenzen gemerkt.

Fehlerspeicher auch mal spontan gecheckt und der war auch leer 🙂

Deshalb fragte ich nochmal nach was für Auswirkungen der Schlauch im Betrieb hat.

Manche Dinge haben ja Auswirkungen auf die Leistung, merkt es aber nicht weil man sich daran gewöhnt hat und wenn es Einfluss auf den Spritverbrauch hat, dann habe ich darauf auch noch nicht geachtet.

Also einen unrunden Leerlauf kann ich jedenfalls nicht bestätigen.

Hier gibt es natürlich Experte, die Besser als ich wissen, aber ich glaube nicht erst zu viele Dreck den Anschluss verstopfen kann. Wenn der Motor Falschluft zieht aber die Menge nicht groß ist, kann DME die Michungverhältnis neu einstellen (ich glaube max bis zu 20%), damit der Motor wieder ruhig laufen kann und du kannst fast nix merken (villeicht bischen mehr Kraftstoffverbrauch?). Und ich weiß nicht genau, nach wieviel % die MKL angeht, oder du etwas in der Fehlerspeicher lesen kannst oder du etwas merken kannst... Aber wie gesagt die sind meine Vermutungen.

Da der Schlauch sehr alt geworden ist, vermute ich auch es von innen schon verstopft war und keine Falschluft mehr ziehen kann (hypothetisch gesehen). Einfach ersetzen und fertig

Wenn der Schlauch ab ist, sei es oben im Motorraum oder unten am Benzinfilter, kommt Falschluft in den Motor. Es muss dadurch nicht zwingend zu Auffälligkeiten bei Leerlauf oder Leistung kommen. Es macht sich jedoch am Verbrauch bemerkbar. Wie gesagt, wenn das Rohr noch ganz ist, kann man am den Enden einfach die 10cm Schlauch ersetzen. Ein Meter vom nötigen Schlauch sollte 2 bis 3 Euro kosten. Wenn das Röhrchen gebrochen ist, kann man den gesamten Verlauf durch einen Meter Schlauch ersetzen.

ja okay, wie gesagt, anhand des Verbrauchs ist mir so spontan noch nichts außergewöhnliches aufgefallen, wenn Tank leer, dann an der nächsten Tanke Tank wieder voll und würde mir wohl nur auffallen, wenn nach 300km der Tank schon leer wäre 😉

Ja seltsam...also unterm Strich völlig überflüssig das Ding 😁 Ich gucke heute nochmal ob oben noch alles dran ist und gut.

Klar, so ein Schlauch kosten nix und hatte ähnlichen sogar noch rumliegen, aber mir erschloss sich der Sinn einfach nicht weil ich eben nichts gemerkt habe.

Aber vielleicht muss man manche Dinge auch nicht verstehen sondern einfach nur hinnehmen 😁

Hallo Leute, wie schon andere geschrieben haben kann man als Unterdruckschlauch einfach Standard Unterdruckschlauch den Meter für um die 3 € kaufen.
Wenn der Schlauch zum Benzinfilter porös geworden ist dann könnt ihr davon ausgehen, dass alle anderen Unterdruckschläuche an eurem Unterdrucksystem auch porös und brüchig sind. Ich habe gerade meine Ansaugbrücke ausgebaut, weil ich ein Falschluft Problem nicht in den Griff bekommen habe, und habe gemerkt, dass wirklich ALLE unterdruckanschlüsse porös und rissig sind! Da sind wahrscheinlich überall kleine Luft Lecks. Kein Wunder dass ich ein Falschluft Problem habe! Selbst der dicke Unterdruckschlauch, der am Boden der Ansaugbrücke über ein Winkelstück angeschlossen ist und für den Unterdruck des Bremskraftverstärkers verantwortlich ist, war im unteren Bereich komplett verhärtet und ist beim Abziehen gesplittert wie Glas! Das ist allerdings ein Formschlauch mit Gewebe und der kostet 17 € bei leebmann.
Wahrscheinlich ist hier bei unseren e46 die Haltbarkeitsgrenze der Gummischläuche erreicht.

Also wenn ihr Probleme mit Falschluft habt, und das haben fast alle E46, dann macht euch die Arbeit, und kontrolliert und tauscht alle Unterdruckanschlüsse. Im Teilekatalog sind leider nicht alle Anschlüsse dokumentiert, da muss man sich dummerweise selber auf die Suche machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen