Schlagendes Geräusch auf Autobahn
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen. Habe einen B7 Variant, 2.0 TDI 4motion Automatik.
Ich war mit der Sache bereits zweimal in der Werkstatt und es kann nichts gefunden werden.
Das Problem: bei längerer Fahrt (also wenn Mechanik oder Teile längere Zeit benützt werden und evtl. sogar warm werden) gibt es ein schlagendes Geräusch und man spürt es im Auto aber nicht wirklich auf dem Lenkrad (wie unwuchtige Reifen es machen würden) , aber nur wenn auf die Reifen Last ausgeübt wird vom Motor (Schneller werden, Bergauffahren) Sobald man vom Gas geht oder es bei Tempomat bergab geht oder eben ist hört es auf. Bei leichter Kurvenfahrt (egal welche Richtung) kann es bei bestimmter Stellung evtl. verschwinden oder schlimmer werden. Welche Seite ist schwer zu beurteilen, hört sich aber eher nach Beifahrerseite an.
Die Werkstatt kann das natürlich nicht nachvollziehen, da es erst nach längerer Fahrt entsteht (ab ca. 100km). Also Probefahrten gemacht und auf der Bühne angeschaut ergibt kein Resultat.
Das letzte Mal hieß es, ich soll von Winterreifen auf Sommerreifen wechseln und schauen ob es noch da ist. Es ist unsere Familienkutsche, wir haben nur ein Auto und deswegen möchte ich als erstes meine Familie nicht einer Gefahr aussetzten und zweitens sitzt das Geld natürlich auch nicht locker um einfach mal zu reparieren. Aber jeder Ausflug wo wir länger wo hinfahren sitzt die Angst mit im Auto.
Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten im Voraus.
15 Antworten
Stossdämpfer ?
Motorlager ?
Unterfahrschutz rundum richtig fest ?
Ändert sich das Geräusch mit der Geschwindigkeit?
Gruß
Da gabs doch was mit ner sich verhärtenden Hardy?Gummi?Scheibe am Kardan nach hinten. Oder einem Lager (dort in der Nähe vor der HA oder in der hinteren Hälfte des Antriebsstrangs hinter Haldex). Steht hier irgendwo auf MT bei 4motion.
Ggf wird die warm und weich und poltert, wenn kalt, Gummi wieder härter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bnuu schrieb am 15. Juni 2020 um 16:32:04 Uhr:
Da gabs doch was mit ner sich verhärtenden Hardy?Gummi?Scheibe am Kardan nach hinten. Oder einem Lager (dort in der Nähe vor der HA oder in der hinteren Hälfte des Antriebsstrangs hinter Haldex). Steht hier irgendwo auf MT bei 4motion.Ggf wird die warm und weich und poltert, wenn kalt, Gummi wieder härter.
Wenn eine VW-Werkstatt das dann aber nicht findet ... peinlich im Quadrat!
Greetz
Was heißt ändert... bei Tempo 50 ist es nicht wirklich zu merken, aber vorhanden. Bei Tempo 200 wird es sehr schnell und nicht wirklich bemerkbar, aber es schlägt. Ich fahre dann natürlich nicht lange bei dem Tempo, zu groß ist die Angst. Bei Tempo 100-150kmh ist es allerdings ordentlich zu merken.
Zitat:
@deep4blue3 schrieb am 14. Juni 2020 um 19:31:43 Uhr:
Ändert sich das Geräusch mit der Geschwindigkeit?Gruß
Ich kann leider nichts finden auf MT. Also Tipp scheinbar VW Werkstatt selbst und schauen was es ist...
Zitat:
@Bnuu schrieb am 15. Juni 2020 um 16:32:04 Uhr:
Da gabs doch was mit ner sich verhärtenden Hardy?Gummi?Scheibe am Kardan nach hinten. Oder einem Lager (dort in der Nähe vor der HA oder in der hinteren Hälfte des Antriebsstrangs hinter Haldex). Steht hier irgendwo auf MT bei 4motion.Ggf wird die warm und weich und poltert, wenn kalt, Gummi wieder härter.
hallo,
bei 4Motion gibt es ein Zwischenlager für die Kardan zur Hinterachse, der Tipp ist zu prüfen!
mfg
Dann werde ich das mal in Angriff nehmen...
Zitat:
@tomworld schrieb am 21. Juni 2020 um 20:40:59 Uhr:
hallo,bei 4Motion gibt es ein Zwischenlager für die Kardan zur Hinterachse, der Tipp ist zu prüfen!
mfg
hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ionen-bei-2-200-upm-t2405547.html?...
war beim B6
und hier
https://www.motor-talk.de/.../...-beim-beschleunigen-t6515696.html?...
irgendwo gabs noch daß irgendwas verhärtet war und wummerte, das finde ich nicht mehr, ggf auch außerhalb MT
Kurzes Feedback hierzu... war tatsächlich die Antriebswelle vorne rechts... ausgeschlagen. Und gibt es auch scheinbar nur von VW selbst ein Originalteil und von keinem anderen Anbieter. War nicht günstig... :-/
Danke für die Rückmeldung.
Ist ja jetzt eh zu spät, aber Antriebswellen gibts IIRC von Mahle, SKF usw. Aber eine VW-Werkstatt selbst wird natürlich ihre Original-Teil-Preise aufrufen.
Bei mir stehen welche, gekauft bei KfzTeile24, in der Garage, noch nicht getauscht, weil sich das wummern über 180 nach 2tkm erstmal wieder komplett gegeben hatte und er dann 20 tkm gut lief...
hmm https://www.daparto.de/.../3C0407272CB?ref=fulltext
Habe die Teilenummer nach FIN aus dem Teilekatalog für meinen ehemaligen B7 DSG 4motion 177PS genommen. Ich habe keine Meyle und keine SKF gefunden dafür aber immerhin GSP. GSP habe ich vor kurzem beim T5 gesehen. Sahen gut aus.
Aber danke für das Feedback. Bei VW waren es sicher schon über 800€.