Schlagen / Klopfen an der Hinterachse
Moin,
ich hätte da ein neues Problem.
Bei der Herbstausfahrt am Samstag ist nach ca. 50km ein Schlagen Klopfen an der Hinterachse aufgefallen.
Was mir aufgefallen ist:
Sobald ich auskuppeln tu ist es weg.
Im Leerlauf wieder einkuppeln auch weg.
Ohne Last (so bei 80 dahingleiten) sehr leise oder auch weg.
Und nur in Linkskurfen, auch leichte.
Das ist alles recht wischi waschi aber ich weiß aktuell nicht wie ich es genauer beschreiben soll.
Aufgrund vom Wetter bin ich noch nicht unterm Auto gewesen, kommt spätestens am WE.
Als Info, vor ca. 1000KM habe ich die Kupplung gewechselt. Scheibe und Druckplatte.
Getriebe wird noch das Originale sein.
Ich kann mir so richtig noch keinen Reim drauf machen, eventuell hatte jemand anderes so etwas auch mal.
Getriebe, Achse, Diff ???
Gruß
Georg.
33 Antworten
Ich tippe mal auf Antriebswelle, das wird je nach Seite in Kurven stärker, besonders unter Last.
radschrauben locker?
sonst hochheben und getriebeaufhängung prüfen,
an den rädern drehen(radlager, bremse)
irgendwo etwas lose/ locker? shrauben, motorverblechung, ...
Bei Antriebswellen hilft meist auch Fett erneuern. Man sieht danach meist aus wie...., ist aber kostengünstig. Oder eine Manschette hat sich verabschiedet und das Gelenk läuft trocken.
Bei mir waren es die Antriebswellen… Klopfen bei Beschleunigen und vor allem mit Personen im Auto
Ähnliche Themen
Moin,
das mit den Antriebswellen wäre mir das liebste.
Hört sich auch logisch an, ich werde am WE unters Auto liegen und schauen und berichten.
Wenn ich an den Rädern drücke/ziehe tüteln tue. passiert nix, alles fest.
Danke bis hier für die Tipps.
Gruß
georg
Antriebswellen sind meist nach dem Hochheben wieder ruhig, da durch das Ausfedern etwas Fett an die Kugeln kommt, was erstmal für Ruhe sorgt. Außerdem laufen die Gelenke ausgefedert an einer anderen Stelle.
Beim VW- Bus des Onkels habe ich diese Antriebswellen einmal repariert- als Anfänger.
Die Flächen der Gleichlaufgelenke waren durch pitting schon stark mitgenommen, sodass mir ein bloßes Zusammenbauen mit frischem Fett und neuen Manschetten nicht besonders aussichtsreich vorgekommen ist.
Letztlich habe ich dann die linke und die rechte Welle vertauscht, um den Druck der Kugeln auf den gesunden Flächen zu haben, was das Problem sehr nachhaltig gelöst hat.
Mit sparsamen Grüßen aus dem fernen Wien
Inschinehr
Hey, schon wieder was gelernt @Inschinehr
Zitat:
@Inschinehr schrieb am 20. September 2022 um 17:08:58 Uhr:
Letztlich habe ich dann die linke und die rechte Welle vertauscht, um den Druck der Kugeln auf den gesunden Flächen zu haben, was das Problem sehr nachhaltig gelöst hat.
Genau das ist es! 🙂
Andere denken sich, es würde nützen, sie einfach umzudrehen und wundern sich dann, daß sich genau nix ändert... 😉
Zitat:
@85mz85 schrieb am 20. September 2022 um 10:28:10 Uhr:
Antriebswellen sind meist nach dem Hochheben wieder ruhig, da durch das Ausfedern etwas Fett an die Kugeln kommt, was erstmal für Ruhe sorgt. Außerdem laufen die Gelenke ausgefedert an einer anderen Stelle.
Moin,
Hmm wie mache ich dann das mit der Diagnose, ohne hochheben komme ich jetzt leider nicht mehr unters Auto.
Mit der Bühne anheben und die Achse auf Stützen absetzten ?
Ich hoffe halt hier was zu hören, oder sind sich alle sicher das es die Wellen sind, dann müssen die eben raus.
Tauschen von links nach rechts is ne super Idee. Hoffentlich hat das nicht schon jemand vor mir gemacht.
Gruß
Georg
Wenn das Fett fehlt oder hart ist, wird durch Verschieben der Kugeln durch das Anheben wieder Fett an die Kugeln gebracht. Dann ist wieder Ruhe bis wieder Mangelschmierung eintritt.
Moin,
War nun unterm Käfer und habe nichts loses gefunden.
Wenn ich aber an den Achswellen rütteln tu (horizontal, vertikal is nix).
Hört sich das schon genau so an wie beim fahren.
Die Rechte lässt sich leichter bis zum anschlag rütteln als die Linke.
(In Rechtskurven war das klopfen).
Da ich noch nicht so oft an den Achswellen gerüttelt habe, noch die Frage is das so OK.
Lohnt da noch li/re tauschen.
Bewegen is ja normal sonst tut das mit dem Federn ja nicht.
Hab Videos gemacht, mal schauen ob ich hier ranbekomme.
Gruß Georg