Schlafmöglichkeit im Caddy life
Habe gerade an die Möglichkeit gedacht, durch umlegen der hinteren Sitzlehnen eine ebene Fläche zu erhalten die ich duch bauliche Maßnahmen im Kofferraum verlängere und damit eine Liegefläche zu schaffen.
Wer hat so etwas schon gebaut? Gibt es Bilder dazu?
Nach meinen Meßungen erhält man ca. 1,75 m Länge, die sich bestimmt durch eine geeignete Rollmatratze auf gut 1,85 m verlängern läßt.
Wäre doch eine Not-Schlafmöglichkeit?
Gepäck bekommt man unter den Bau bestimmt auch noch rein.
Beste Antwort im Thema
Endlich funktioniert das Internet wieder und ich kann von meinem Ausbau berichten.
Habe mich vorher hier im Forum umgeschaut und aus den Ideen anderer User die für mich beste Lösung zusammengebastelt. An dieser Stelle erst einmal vielen Dank für die vielen Anregungen!!
Der Ausbau besteht aus 12mm dickem Pappelsperrholz (ca. 3,5 qm) ein paar Scharnieren und Holzschrauben.
Im normalem Alltag sieht das ganze wie auf dem ersten Bild aus. In der Mitte befinden sich zwei Plastikboxen, links das Tischbein. Der vordere Teil der Liegefläche (zweigeteilt) ist auf den hinteren geklappt. Auf dem zweiten Bild sieht man die Tischhalterung unter dem Brett.
Klappt man die hintere Sitzreihe um und den vorderen Teil der Liegefläche nach vorne, so erhält man das dritte Bild. In dieser Position lässt sich dann auch der Tisch aufstellen (4. Bild). Dazu habe ich eine Schwenktisch-Konstruktion aus dem Internet verwendet, deren Befestigung auf Bild 5 und 6 zu sehen ist.
Zum schlafen schiebt man die Vordersitze noch ein wenig nach vorne, damit sich eine ebene Liegefläche ergibt (Bild 7). Unter der vorderen Platte hab ich noch einen kleinen Holzklotz als Stütze angebracht (Bild 8).
Hab das ganze mit meinem Vater an einem Tag zusammengeschraubt. Ging eigentlich richtig flott und funktioniert einwandfrei.
Falls es Fragen oder Anregungen gibt, nur her damit!
Gruß
Manolo
Ähnliche Themen
176 Antworten
Zitat:
Original geschreibt von transarena:
Maße 1,20x60x7. Wenn man die quer hineinlegt, kommt man ja schon mal auf 1,80m
Der Caddy ist aber nur 1,13m breit zwischen den Verkleidungen.


Ja, das weiß ich, die 7 Cm lassen sich sicher locker ohne Probleme drücken.
Hab hier was cooles bei Ebay gefunden. Bin zwar noch kein Caddyfahrer, überlege mir aber einen zu kaufen und mit Bett+WC auszustatten.
http://www.youtube.com/watch?v=0snZsMidh3E
Es ist schon erstaunlich
wie viele Varianten es inzwischen von einem Caddy-Reisemobil gibt. Caddyfahrer sind wohl besonders kreative und praktisch veranlagte Menschen.
Mir hätte diese Himmelbettvariante nicht genug Bewegungsfreiheit zwischen Bett und Dach. Zum Umkleiden brauche ich wenigstens Sitzhöhe, denn so gelenkig bin ich nicht mehr.
Bei mir wird es eine Art Lauxeinbau mit Toilette und Frühstückstisch werden. Pläne hab ich schon im Kopf, aber zum Umbau ist mir derzeit noch zu kalt.
Mal sehen wie ich das alles in meinen kurzen Caddy reinbringe. Die nur 30 cm. hohe Toilette ist auch vorhanden und passt sehr gut hinter die umgeklappte zweite Sitzreihe.
Hallo zusammen,
ich hab mir jetzt auch mein Camping-Bettchen gebaut.Hab mir hier im Forum so einige Konstrukte angeschaut, und munter drauf los gewerkelt.
Als Ständerwerk hab ich 45mm Kantholz verwendet (38mm hätten warscheinlich auch gereicht).Die einzelnen Hölzer hab ich ausschließlich gedübelt und verleimt.Zur verstärkung wurden dann noch einige winkel verschraubt.Als Auflage hab ich mir im Baumarkt eine 13 mm Sperrholzplatte in den benötigten maßen zuschneiden lassen.(90x65, 30x65, 60x65 cm)
Die Platten habe ich mit Klavierbändern verbunden.Anschließend die Liegefläche mit Teppich bezogen und fertig war das Teil.
Insgesammt ergibt sich so eine Liegefläche von 1,95x0,65 m.Die Auflage, 1,95x0,65x0,10m.
Anbei noch einige Bilder.
Gruß Mike
und noch ein paar !!
Bedingt durch Fahrzeugwechsel biete ich meine dielectric-Box (Details : www.dielectric.de) gerade hier im Marktplatz
( http://www.motor-talk.de/.../...moeglichkeit-im-caddy-2k-t3179588.html ) an. Kontakt über PN
Ich habe zwar mit solchen Umbauten nichts zu tun, trotzdem erschien mir der Link als sehenswert.
Vielleicht eine Anregung für den einen oder anderen bezüglich eines Betteneinbaus, mal in anderer Forum.
Klick
Hallo
Ja, das ist wirklich sehr schön gemacht. Besonders die Sitzgelegenheit aus dem Bett. ---- Und die zusätzliche Hundehütte
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Ich habe zwar mit solchen Umbauten nichts zu tun, trotzdem erschien mir der Link als sehenswert.
Vielleicht eine Anregung für den einen oder anderen bezüglich eines Betteneinbaus, mal in anderer Forum.
Klick
Mich würde interessieren, ob die Seitenteile hinten, auf denen die Bretter aufliegen, irgendwie arretiert sind. Ansonsten wäre das m.E. etwas wackelig.
Ein Vorteil der "lose" aufliegenden Bretter ist, dass man von oben leicht nach unten "durchgreifen" kann, um zu dem darunter liegenden Gepäck etc. zu kommen.
Ansonsten finde ich den Ausbau pfiffig und flexibel.
Zitat:
@Anja und Kai schrieb am 29. Juni 2009 um 18:03:38 Uhr:
Guten Abend...
... ich bin heute fertig geworden mit den Bettenbau. Anbei schon ein paar "Baufotos"...
.......
Auch davon mache ich noch Fotos...
Guten Abend noch... Anja und Kai
Hallo Anja u Kai
Ich habe euren Beitrag im Motortak Forum gelesen wo ihr auch von Bildern sprecht.
Ich kann eure Bilder nicht sehen :
Wie kann ich mir die Bilder ansehen?
Oder habt Ihr eine eigene Homepage?
Danke für eine Antwort.
Gruß Roman
Anja und Kai feiern in 2 Tagen 10 Jahre Caddyfreunde.
Aber Fotos von ihrem Umbau vor 11 Jahren findest du wohl nicht. Aber ähnliche Umbauten gibt es hier sehr viele.