Schimmelpilz und Feuchtigkeit im Innenraum

BMW 5er E39

heute beschloss ich mal mein auto auszusaugen nach 3 monaten.meine fahrleistung beträgt wöchentlich....einmal einkaufen/bier holen um die ecke😁.alles andere zu fuß und firmenwagen.

zu erst mal war unter der Gummimatte fahrerseite alles feucht.danach fielen mir auf dem rücksitz kleine weiße pünktchen auf.schimmel😰

das auto steht die ganze woche auf dem hof rum.luft zirkulation null.dazu das nasskalte wetter.

meine mass nahmen bis jetzt:

gummimatten raus,sitze mit desinfektionsspray besprüht,und so ein luftentfeuchter für bis zu 35qm in den fußraum gestellt.noch irgendwelche tipps? überlege mir mal eine woche selber auf arbeit zu fahren damit bisschen luft und wärme ins auto kommt.😕 wäre eine strecke von 2x15km.

43 Antworten

Da Schimmelbildung erst ab einer rel. Luftfeuchte oberhalb von 60% auf tritt, musst du den Innenraum trockener halten.

Entweder dringt irgendwo Feuchtigkeit ins Auto ein (Undichtigkeit) oder du bringst sie selber mit hinein. (Nasse Schuhe, nasse Kleidung etc.)
Wichtig zu wissen ist: Warme Luft kann mehr Feuchtikeit binden als kalte. Heizung aufdrehen nützt also rein überhaupt nichts, weil dadurch kein einziger Wassertropfen aus dem Auto verschwindet.
Dabei wird die Feuchtigkeit nur von der Lauft aufgenommen und schlägt sich bei erreichen des Taupunktes (Abkühlen der Innenraumluft nach Abstellen des Fahrzeuges) wieder auf allen Bauteilen nieder.
Auf kältesten zuerst.

Lüftest du hingegen die warme luft nach dem Fahren kurz über alle Türen heraus, so gelangt viel Wasser aus dem Fahrzeug heraus. Bei den gegenwärtigen Temperaturen kannst du so bei ca 4m³ Luftinhalt des Fahrzeuges beim Touring - fast 2 Liter Wasser los werden.

Alternativ gibt es auf salzbasis wirkende stromlos betriebene Raumlufttrockner. Bei diesen sammelt sich Wasser in einem Auffangbehälter und du kannst den Erfolg sehen. Hier werden jedoch nur ca 200 ml Wasser pro Tag aus der Innenluft entzogen.

Da dein Wagen in einem Hof steht, kannst du auch aktiv über einen Heizlüfter am Verlängerungskabel den Innenraum aufheizen und die warme Luft umgehend wieder auslüften. (Jedoch Vorsicht: Branntgefahr! Am besten nicht unbeausfsichtigt lassen)
Je öfter du das machst, desto trockener wird dein Fahrzeug und auch die geschäumten Polster werden wieder trockener.

Klümpchenbildende Katzenstreu kann man natürlich ebenfalls überall wo es möglich ist ausstreuen und nach einigen Tagen wegsaugen.

Leg dir mal ein Hygrometer (ab 3 Euro im Hongkongversand) in den Wagen und versuche dauerhaft unter 60% Luftfeuchtigkeit zu bleiben.

so ein salztrockner hab ich drin.hab auch gesehen das jetzt nach der fahrt die scheiben beschlagen.auslüften ist schwer bei dem regen im moment.versuchs die woche mal auf arbeit.hab gehofft die klimaanlage trocknet den wagen.

Gegen Schimmel hilft Essigessenz mit Wasser verdünnt, ca. 50:50. Damit würde ich nicht lange warten!!

Gegen Muffgeruch Kaffeepulver in einem Stoffsäckchen oder Gewürznelken.

Zur Nässe, hast du ein Schiebedach? Abläufe prüfen.

kein schiebedach.hatte im herbst den nasssauger da.dazu kam noch einmal vergessen fenster zu schließen.naja nasse schuhe und ultra kurzstrecken taten dann wohl ihr übriges.
werd jetzt erstmal nur entfeuchten und die karre immer hochsommer nochmal mit dem nasssauger reinigen.

war eben mal schauen.teppich ist wieder trocken.jetzt muß ich nur noch dies e minikleinen weißen punkte vom sitz putzen.

Ähnliche Themen

Nur Abwischen reicht evtl.nicht, Schimmel ist hartnäckig😁🙁

hab alles nochmal mit desinfektionspsray besprüht heute😠

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


heute beschloss ich mal mein auto auszusaugen nach 3 monaten.meine fahrleistung beträgt wöchentlich....einmal einkaufen/bier holen um die ecke😁.alles andere zu fuß und firmenwagen.

zu erst mal war unter der Gummimatte fahrerseite alles feucht.danach fielen mir auf dem rücksitz kleine weiße pünktchen auf.schimmel😰

das auto steht die ganze woche auf dem hof rum.luft zirkulation null.dazu das nasskalte wetter.

meine mass nahmen bis jetzt:

gummimatten raus,sitze mit desinfektionsspray besprüht,und so ein luftentfeuchter für bis zu 35qm in den fußraum gestellt.noch irgendwelche tipps? überlege mir mal eine woche selber auf arbeit zu fahren damit bisschen luft und wärme ins auto kommt.😕 wäre eine strecke von 2x15km.

Am Unterboden sind diverse "Tüllen" und "Stopfen" die gerne mal rausspringen. Einfach mal drunterschauen und prüfen, ggf. mit Karosserie-Dichtmasse neu einkleben.

Meinst du, die Feuchtigkeit kommt von unten in den Innenraum?

Habe im Fußraum hi. li. auch eine feuchte Stelle, lege aber meine Hand dafür ins Feuer, dass alle Dichtungen i.O. sind.

Das wäre dann ja eine Erklärung...

Gruß,
driver.87

Häufig unterschätzt wird auch eine Undichtigkeit nach Kabeldurchführung durch die Spritzwand. Wurde hier eine Tülle nicht gescheit bearbeitet oder gar ganz weggelassen ist Wassereinbruch vorprogrammiert. Sogar bei stehendem Fahrzeug!

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Meinst du, die Feuchtigkeit kommt von unten in den Innenraum?

Habe im Fußraum hi. li. auch eine feuchte Stelle, lege aber meine Hand dafür ins Feuer, dass alle Dichtungen i.O. sind.

Das wäre dann ja eine Erklärung...

Gruß,
driver.87

Die Stopfen sind ziemlich hart und springen leicht raus....

Gibt es denn im Bereich des Fußraums hinten links einen Stopfen, der rausgesprungen sein könnte?

Und kann es sein, dass nur dann Wasser eindringt, wenn der Wagen auf einem Gefälle steht?

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Glaube das bestelle ich mir mal.

Gruß,
driver.87

Ich hab sowas ähnliches im Schrank (steht im Keller) mit meinen Motorradklamotten hängen. Das Zeug gammelt ja auch gerne mal, die toten Fliegen werden dann ganz pelzig😁

Ich würde an deiner (meistermeier) Stelle auch mal nachsehen, ob in der Reseverradmulde auch Wasser steht. Dann sind es gerne mal die Dichtungen der Rücklichter.

kofferraum ist trocken.war wirklich nur wo ich sitze im fussraum.

Türverkleidungen undicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen