Schiebetüren-Rollen lösen den Lack
Hallo,
wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.
Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.
Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.
Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.
Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:
Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁
Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann
klick mal hier, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.
635 Antworten
Zitat:
@zemus schrieb am 23. Dezember 2016 um 00:17:03 Uhr:
Die wirklichen Problemfälle waren ohnehin anscheinend die Faceliftmodelle. Mein (mittlerweile verkaufter) Roncalli aus 2011 sah nach nur 2 Jahren deutlich schlimmer aus und hat die Schienen + Neu Lackierung in 2013 komplett auf Kulanz bekommen. Wohl nicht ohne Grund... Seitdem sah es gut aus...Gruß
Zemus
Gebe ich dir Recht, hab nen Facelift Trendline aus 2012. Hab ich im Mai diesen Jahres gekauft. Auf beiden Seiten unter den Rollen voll der Gammel. Hat VWN auf Kulalanz neu gemacht und die Edelstahlschienen eingebaut.
Hallo Caddy-Freunde,
hat es schon jemand geschafft die Kosten der Laufschienennachrüstung dem "Freundlichen" über die Werksgarantie/Gewährleistung überzuhelfen. Die Laufspuren sind ja nicht zu übersehen und werden nicht besser. Ich meine das einmal irgendwo in einem Forum gelesen zu haben.
Gesundes Neues nachträglich!
Gruß Arni1000
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 4 Kombi Laufschienennachrüstung der Schiebetüren' überführt.]
Da lies mal nochmal ganz nach, dazu gibt einen Thread der jetzt schon einige Jahre besteht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy 4 Kombi Laufschienennachrüstung der Schiebetüren' überführt.]
Kurz gefasst: Ja aber nicht immer.
Ähnliche Themen
Falls der Freundliche nicht will, einen Anderen aufsuchen. Mir war das alles zu dumm. Ich habe bevor es zum Lackschaden bei meinen Neuen kam ein gutes starkes breites Tabe verklebt. Hält seit heute ohne Lack und Rostschaden.
HellmichHolger, was für ein Tabe hast du denn verklebt?
Schlag mich tot, das ist ein starkes Panzer Tabe, den Hersteller weis ich nach fast 6 Jahren nicht mehr.
Tesa war es aber nicht...Hält heute noch.
Hier gibts ein paar Infos: https://www.motor-talk.de/.../...-loest-den-lack-auf-t2256466.html?...
Ansonsten einfach den Thread hier durchforsten. Da finden sich sicher noch mehr Angaben.
Hallo,
mal eine Frage.
Den Beitrag gibt es jetzt schon seit 2005, das sind mittlerweile 15 Jahre.
90% der Caddyfahrer hier fahren ihren Caddy mit Sicherheit nicht so lange.
Ist jetzt schon mal jemandem die Lauffläche der Schiebetür hier durchgerostet?😕
Wollt ja nur mal Fragen......die Optik ist was anderes.
Gruß
Volker
Hier rostet es nur, wenn der Nachbesitzer die Schiebetüren nicht oft benutzt, nachdem beim Vorbesitzer der Lack abgerieben wurde.
Meistens werden die Schiebetüren ja regelmäßig benutzt, dann ist hier das Blech zwar blank, aber rostfrei.
Ich war da auch misstrauisch und habe deshalb wie viele andere die Edelstahlschienen verbaut. Natürlich nach ordentlicher Oberflächenrenovierung.
Ich habe das schon vor längerer Zeit mal geschrieben. Unseren Caddy habe ich direkt nach Kauf in 2012 nachgebessert mit Polyethylen Klebeband der Marke HOEREV, kann man nachsehen bei einem Riesenversender des reichsten Mannes der Welt. Dieses Band ließ sich wunderbar auch in den Kurven der Laufbahn verlegen (sollte aber warm draußen sein). Man kann es auch unter den Rollen mit List und Tücke durch Verschieben der Türen anbringen, ohne diese auszuhängen. Im zweiten Anlauf hat es geklappt. Diese Folie hat bis zum Verkauf des Wagens im Sommer 2017 gehalten. Und da selbst unser aktueller T6.1 California keine Edelstahllaufschiene bei einem Preis von 80 T€ hat, habe ich das da auch verwendet. Türen laufen sanft und leise, gelegentlich mal abwischen und gut isses.
Ich habe im Sommer zum Spaß mit verschiedenen Klebebändern experimentiert.
Die sehr dicken Poly-Klebebänder lassen sich zum Teil schwer um die Kurve kleben. Da hilft ggf. leichtes Anwärmen mit dem Fön. Noch besser wären theoretisch die dicken Teflonbänder, die es auch gibt. Die lassen sich aber praktisch gar nicht um die Kurve biegen.
Ist aber auch nicht nötig. Schon dicke Ladekanten-Schutzfolie (gibt es ja auch als Meterware) reicht. Da wirken offenbar keine großen Kräfte. Ab und zu sauber halten - fertig. Die stärkste und auch noch punktförmige Belastung ist übrigens dort, wo die Rolle bei geschlossener Tür steht (also weit innen). Da muss man ab und zu nachschauen, ob die Folie noch ok ist.
Aber wie ich schon mal geschrieben habe: Ich habe inzwischen schon mehrere alte Post-Caddys gesehen, die nach jahrelanger Extrembelastung zwar keinen Lack mehr in der Führung hatten - aber keine nennenswerte Rostschäden. Ist eher eine Sache der Optik.
Hallo,
gehe ich recht in der Annahme, dass Ihr das Blech schützen wollt?
Wurde da nicht schon `zig fach über die VA Scheinen referiert?
Ich habe diese verbaut; geht schnell und einfach - ein Anbieter legt sogar den Vielzahnschlüssel und Stöpselkes für die Wischerabdeckung und Schrauben bei!
Einfach nach Edelstahllaufschiene VW Caddy suchen
Gruß
Wutz
PS Hatte schon beim 3-er gute Erfahrungen; da wurden die von VW verbaut - auf garantie
@T5rucker: Welche Klebebrandbreite hast du genommen?
@All: Wie breit sind die nachgerüsteten Edelstahlschienen?
Hi.
Die VA Schienen sind breit genug, die Rolle sicher im gesamten Weg aufnehmen zu können.
Der Schnitt (Geometrie) passt einwandfrei (Es sei denn man klebt das Ding völlig scheps rein....)
Gruß
Wutz