Schiebetüren-Rollen lösen den Lack

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.

Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.

Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.

Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.

Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:


Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁

Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann

klick mal hier

, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.

635 weitere Antworten
635 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ccwue


Moinsen,

von neuen Caddys mit bereits bei Auslieferung montierten Schienen (ohne Bestellung selbiger) hab ich noch nie was gehört oder gelesen. Ich glaub, das gehört ins Märchenbuch von VW.

Grüße

ccwue

Und wenn Sie nicht gestorben sind, sind Sie immer noch auf der Suche nach der Schiene 😉

Ich habe mich getraut! Habe mir das PE-UHMW Klebeband bei einem großen Versender bestellt. Die Breite beträgt 19 mm, auf der Rolle sind 16m. Das langt also selbst für weitere Reparaturen. Das Klebeband lässt sich auch ganz gut in Kurven legen. Das ultimative Montagewerkzeug für die Stelle, wo die Rolle nach Schließen der Tür hinfährt war bei mir ein Holzkleiderbügel (Haken vorher abschrauben). Ich habe mir die Streifen auf ca. 90cm Länge zugeschnitten. Überstand nachher mit langer Tapetenschere abgeschnitten. Mein Caddy Maxi ist jetzt genau 3 Jahre alt. Die Toffeebraune Lackierung hat an der Stelle kaum Abnutzungserscheinungen gehabt, ich wollte aber trotzdem sich gehen, dass da nix passiert.

Das Band selbst ist nicht ganz transparent, sondern milchig weiss, sieht aber auf dem dunklen Lack ganz passabel aus, man könnte meinen, es müsse so sein.

Selbst ich als nicht sonderlich talentierter Handwerker habe beide Seiten (mit vorheriger Reinigung) in ca. einer Stunde geschafft. Auf der Beifahrerseite habe ich einen zweiten Anlauf gebraucht, weil ich den Kurvenradius zunächst nicht so gut hinbekam.

Ist kostengünstig und es muss niemand an der Tür `rumfummeln und irgendwas einstellen. Falls das Band sich ablösen/auflösen sollte, mache ich es halt nochmal neu.

Zitat:

Original geschrieben von T5rucker


Habe mir das PE-UHMW Klebeband bei einem großen Versender bestellt. Die Breite beträgt 19 mm, auf der Rolle sind 16m.

Kannst Du verraten wo du es genau bestellt hast und was es gekostet hat?

Kleinere Mengen sind ja leider nicht erhältlich, und ich habe auch noch keinen wirklich günstigen Shop dafür gefunden. Als ich gesucht habe, war das günstigste so um die 80,- EUR 😮

Eventuell könnte man hier ja mal eine Art Sammelbestellung aufmachen.
Bei 16m könnte man ja mit 7 bis 8 Leuten sich die Summe teilen. Nicht zu eng zusammengerollt in einem Kartönchen läßt sich das ja auch relativ preiswert verschicken.

...also wenn Du 2m "loswerden" willst 😁😁😁

Das mit dem PE-Klebeband ist- wie ich schon mal erwähnt habe, eine gute Sache. Mein Klebeband ist jetzt seit fast 5 Jahren drauf. Immernoch nahezu wie neu. Es verschleißt einfach nicht. Auch die Nylon-Rollen sind durch die elastische Struktur des PE Klebebandes glatt geblieben. Übrigens hat mein Caddy heute Geburtstag, er ist 5 Jahre alt geworden. Ich hab gerade mal ein paar Bilder gemacht. Der Caddy ist zwar momentan schmuddelig, aber man kann die gute Wirkung dennoch erkennen!

Dscf7317
Dscf7318
Dscf7319
+6
Ähnliche Themen

Also, ich habs bei A...n bestellt. Normal denkt man da an Bücher. Es heisst "19mm (Breite) x 16,4 m, Polyethylen UHMW Klebeband, Dicke 0,28mm".

Wers damit sucht, wird fündig. Es kostet so um die 16€. Wer mehr bestellt, spart an den Versandkosten. Es kommt aus GB. Sieht aus und fühlt sich an wie das 3M, hat aber keine Herstellerbeschriftung. Mir wars egal und das Risiko wert. Habe meinen Wagen heute in Knallsonne stehen gehabt. Das Band klebt super, verzieht sich nicht. Auch der Kleber läuft nicht heraus. Also alles prima. Wahrscheinlich gehts auch mit PVC Band. Nur da dürfte sich die Klebemasse auflösen. Von den Temperaturunterschieden ganz zu schweigen. Also viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von T5rucker


Also, ich habs bei A...n bestellt. Normal denkt man da an Bücher. Es heisst "19mm (Breite) x 16,4 m, Polyethylen UHMW Klebeband, Dicke 0,28mm".

Wers damit sucht, wird fündig. Es kostet so um die 16€. Wer mehr bestellt, spart an den Versandkosten. Es kommt aus GB. Sieht aus und fühlt sich an wie das 3M, hat aber keine Herstellerbeschriftung. Mir wars egal und das Risiko wert. Habe meinen Wagen heute in Knallsonne stehen gehabt. Das Band klebt super, verzieht sich nicht. Auch der Kleber läuft nicht heraus. Also alles prima. Wahrscheinlich gehts auch mit PVC Band. Nur da dürfte sich die Klebemasse auflösen. Von den Temperaturunterschieden ganz zu schweigen. Also viel Glück.

Mach mal ein paar Bilder

Gruß, Kai

...hallo zusammen. Habe nur eines greifbar, direkt nach dem Aufkleben gemacht. Die milchig weissen Stellen sind so gut wie verschwunden nach Bearbeitung mit einem Kunststoffrakel. Wenn ichs jetzt fotografieren würde, sieht man nichts mehr...Klebt immer noch wie Teufel.

Foto

Zitat:

Original geschrieben von T5rucker


Also, ich habs bei A...n bestellt. Normal denkt man da an Bücher. Es heisst "19mm (Breite) x 16,4 m, Polyethylen UHMW Klebeband, Dicke 0,28mm".

Tausend Dank!

Direkt bestellt. Das dürfte eine vergleichbare Version zu 3M und Tesa sein. Eventuell sogar vom gleichen Hersteller, nur ungelabelt.

Hier mal der aktuelle Stand der Schiebetürschienenentrostung an meinem Caddy beim 🙂.

Dsc-0923
Dsc-0921
Dsc-0922
+2

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hier mal der aktuelle Stand der Schiebetürschienenentrostung an meinem Caddy beim 🙂.

Schraubt doch mal die Laufschiene von der Schiebetür noch raus. Darunter war bei mir an den Kontaktstellen auch Rost.

Bei AudiJunge sieht es so aus, als ob sich da Jemand besonders viel Mühe macht.
Und Spiegel, sämtliche Türgriffe, die Seitenschutzleisten und die Laufschienenabdeckung gleich mit macht.

Wenn man vom Fach ist....😉

(gelöscht)

Spiegel, Griffe und Leisten sind nur ab weil ich mir ne Komplettlackierung der Türen gewünscht habe.

Die mittlere Laufschiene kommt auch noch raus, zum Zeitpunkt der Besichtigung hing sie nur noch an 2 Schrauben und wartete schon auf den Ausbau😉.

Hallo. Nun ist es bei unserem auch soweit. Der Lack ist stark angegriffen und teilweise durch. Nächste Woche habe ich einen Termin beim Service. Ich würde die Lackschäden gerne beheben lassen und dann gleich die Schiene: 2 KO 843 713 montieren lassen. Ist das ein original VW Teil für Caddy's (Edelstahl, Alu oder Plastik)? Irgendwie finden die nichts.
Und machen die das mittlerweile auf Garantie?
Viele Grüße aus Maintal

Deine Antwort
Ähnliche Themen