Schiebetüren-Rollen lösen den Lack
Hallo,
wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.
Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.
Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.
Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.
Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:
Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁
Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann
klick mal hier, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.
635 Antworten
Nummer stimmt, nennt sich bei mir auf der Rechnung Unterlage und ist aus Edelstahl , hab zwar keinen Magnettest gemacht , aber fühlt sich danach an.
Die Leisten sind aus Edelstahl.
Ob das ganze für dich ohne Kosten ausläuft oder es überhaupt übernommen wird kann dir hier keiner sagen.
Sowas scheint wohl ne Einzelfallentscheidung zu sein bei VWN😉.
Dann werde ich mit meinem 🙂 nochmal suchen müssen. Den Lack ausbessern werden die ja wohl machen. Die Leisten werden auf jeden Fall montiert (notfalls auch auch eigene Kosten). Dann ist Ruhe.
Vielen Dank
Wenn du welche brauchst und nicht dem 🙂 das Geld in den Rachen werfen willst sag Bescheid 😉.
Edit: hab geschaut sie sind nicht magnetisch😉😁
Ähnliche Themen
Die Teilenr. beginnt mit "Zwei Ka Null" und nicht mit "Zwei Ka Oh". Kein Wunder, daß dein Händler sie nicht findet. 😉
Meiner hat angeblich noch nie was von Unterlegleisten oder ähnlich gehört. VW Frankfurt am Main wohlgemerkt.
Hammer Laden und keine Ahnung🙄
Holla zusammen
War heute auch beim Freundlichen. Nach nur 12.000 km ist der Lack auch schon angegriffen. Der Freundliche hat alles aufgenommen und Fotos gemacht.
Jetzt liegts nur noch an VW, ob alles übernommen wird.
Ich hoffe es.
Andreas
Anhand der Nummer komme das Teil jetzt gefunden werden, danke dafür. Laut deren Unterlagen ist die Schiene bei unserem verbaut und konnte deshalb nicht gefunden werden😕😕😕
Wie verbaut ?
Ist die Schiene drin oder nicht ?
Das kann man mit bloßem Auge sehen. dazu braucht es keine Unterlagen.
Ich glaub dein Freundlicher ist im Delirium...?
@wolf62: Hast du dir mal die Mühe gemacht, den Thread zu lesen? Wohl nicht, sonst wüßtest du, daß die ab Werk theoretisch bei jedem, praktisch aber bei keinem verbaut sind. 😉
Ja, ich las den Thread regelmäßig immer mal wieder. Aber das war die Aussage vom VW. Theoretisch bei jedem oder auch nicht war mir nicht so klar.
Nochmal wir reden hier über: http://www.volkswagen-frankfurt.de/
Ich wusste nicht das es so schlimm ist.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von wolf62
Ja, ich las den Thread regelmäßig immer mal wieder. Aber das war die Aussage vom VW. Theoretisch bei jedem oder auch nicht war mir nicht so klar.
Nochmal wir reden hier über: http://www.volkswagen-frankfurt.de/
Ich wusste nicht das es so schlimm ist.
Viele Grüße
😕
Volkswagen Frankfurt ist bestimmt ganz schlimm, liegt ja auch über dem Weißwurstäquator. 😁
Also, ich weiß jetzt nicht, wo die Diskussion jetzt noch hinführen soll. Auch wenn ich Fan der Klebebandlösung bin, habe ich mich vorher informiert über die Edelstahlleisten. Die Teilenummern sind hier mehrfach genannt und stimmen auch. Im ETKA sind sie auch zu finden. Wenn bestimmte Händler das nicht finden, sollte man sich einen anderen suchen. Es gibt viele kompetente. Ausserdem gibts ja das Forum hier, also was solls?
Es gab und gibt definitiv keinen Caddy, der ab Werk diese Leisten drinhat!