Schiebetüren-Rollen lösen den Lack

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.

Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.

Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.

Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.

Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:


Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁

Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann

klick mal hier

, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.

635 weitere Antworten
635 Antworten

Man kann es aber auch positiv sehen, denn es ist schon eindrucksvoll, dass eine so kaputte Türmechanik immer noch ein Öffnen und Schließen der Schiebetür ermöglicht.

Na gibt ja noch zwei weitere Aufhängungspunkte.....über kurz oder lang wird die Tür aber irgendwann mal den Dienst quittieren.

Aber der Paketschlepper spart sich dadurch die Muckibude da die Tür so schön schwer auf und zu geht😉

Ist doch alles gut, so lässt sich die Schiebetür an jeder Öffnungsposition feststellen und fällt niemals von alleine ins Schloß, d.h. der Postbüddel kann sich auch nicht die Finger in der Tür einklemmen😁😉.

Ähnliche Themen

Der Postler wundert sich selber, was diese Caddys aushalten, und noch aushalten müssen. Wird nur das nötigste gemacht. Die Fahrertür hing ca 2 - 3 mm runter und schliff fast auf dem Einstieg. Da sind wohl die Türscharniere ausgelutscht. (für max 500 würde ich den nehmen, als Holztransporter)

Dann kann ihm ja nur noch die Heckklappe auf den Kopf fallen😁.

Mal sehen wie er am nächsten Sa aussieht, da der Caddy zusehens "zerfällt"🙄 Bei einem T2 Bulli vom Kumpel ist übrigens die Schiebetür während der Fahrt "verloren gegangen". Da war das Blech der Schiebetürrollen weggerostet, Tür abgesackt und auch oben rausgesprungen, und schliff auf der Straße wie ein lahmer Flügel nebenher.

Willst Du da nochwas machen lassen AudiJunge? Der Lack drum herum blättert ab... und Rost ist vorhanden.

Wieso sollte ich nichts machen lassen ?

Besser wird es sicher nicht.

Bitte entschuldigt, falls es schon irgendwo auf den 18 Seiten vorher steht. VW läßt aktuell auf Anfrage der Halter alle noch in der Garantie befindlichen Caddy´s auf Rollenspuren nachsehen. Man muss sich aber selbst bei VW melden. Dann wird neu lackiert und die Edelstahlschiene auf Garantie montiert.
Meiner hat gerade die ersten Spuren nach nur 5000km und einem halben Jahr.
Der Meister sagte mir sofort, na klar kennen wir - da gibts einen Service Hinweis von VW im System.
Meiner wird in zwei Wochen gemacht.

Moin

Dieses Thema ist ja schon ziemlich alt, und die Befürchtungen das der Caddy dort unten in Kürze durchrosten wird laufen ja schon seit der Volkscaddy-Aktion Ende 2005. So lange haben wir unseren Caddy schon. Da ich davor 17 Jahre lang einen T3 mit gleicher Rollentechnik (Kunststoffrolle auf lackierten Blech) gefahren bin, und sich in den Jahren zwar der Lack durchgerollt hat, aber nichts zu rosten anfing, habe ich mir darüber keinen Kopf gemacht. Nun habe ich gesehen das es den Neukäufern immer noch so geht.
Ich habe gerade mal nachgeschaut was unsere Schiebetürrollen so in gut 8 Jahren angerichtet haben und Fotos gemacht. Der Lack ist deutlich abgerieben, das war es dann auch. Kein blankes Blech und kein Rost.
Beim T3 war nach 17 Jahren die Farbe durch und es hat dennoch nicht gerostet, irgendwie verhindern die Rollen und wahrscheinlich die Galvanisierung das.
Ich muss dazu sagen, dass ich den Caddy überhaupt nicht pflege, vor dem TÜV kommt er durch die Waschanlage, und wenn es ganz schlimm ist vor der Urlaubstour. Die Rollenkästen habe ich nie sauber gemacht, da liegt eine Menge Sand drin, denn ich für das angehängte Foto etwas rausgewischt habe. Nicht gerade eine materialschonende Umgebung also. Was ich damit sagen will, über diese Spuren solltet ihr euch wirklich keine Gedanken oder Sorgen machen. Schiene oder Bleche darauf zu kleben halte ich für eine ganz schlechte Lösung, da sammelt sich Feuchtigkeit drunter und das rächt sich irgendwann. VW rüstet die Dinger sicher nur aus dem Grund nach, damit sie Ruhe haben. Und Nachlackieren ist so ziemlich das sinnloseste was man hier machen kann, den auch der Lack wird überollt.
Ja man kann sich darüber künstlich aufregen, und wer mit dem Gedanken nicht leben kann, der sollte sich keinen Caddy kaufen, es gibt da Autos in anderen Preisklassen die erfüllen einen fast jeden Wunsch :-)

Gruss Quasarmin

Moin Quasarmin!

Mein Reden seit 2008. 😛😉
Allerdings sieht das bei den neueren Baujahren oftmals schlimmer aus.
Da sind Lack und Grundierung nicht mehr so hochwertig wie bei den 2005ern.
Es heben sich am Rand der Laufspur Lackplacken ab.
Dort läuft dann keine Rolle und es gammelt.
Aber offensichtlich hat man ja bei VW(N) erkannt, dass das Probleme geben kann.
Wer billig kauft kauft zweimal.
Das gilt auch für VW.
Wer am Lack spart, beseitigt eben Rost und baut Schienen ein. 😛
Bei meinen 2005ern konnte ich keinerlei Rost feststellen an z.B.den Klebenähten der Türen und Haube.
Bei Neueren immer.
Gespart am Lack. Wie cool. 😛😎

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von greencaddy


Bitte entschuldigt, falls es schon irgendwo auf den 18 Seiten vorher steht. VW läßt aktuell auf Anfrage der Halter alle noch in der Garantie befindlichen Caddy´s auf Rollenspuren nachsehen. Man muss sich aber selbst bei VW melden. Dann wird neu lackiert und die Edelstahlschiene auf Garantie montiert.
Meiner hat gerade die ersten Spuren nach nur 5000km und einem halben Jahr.
Der Meister sagte mir sofort, na klar kennen wir - da gibts einen Service Hinweis von VW im System.
Meiner wird in zwei Wochen gemacht.

Hallo zusammen,

gibt es hierzu eine Maßnahmennummer im VW-System? Habe eben mit meinem Werkstattleiter gesprochen (weis von nichts) und bei der VWN-Hotline angerufen (haben auch nichts im System gefunden). Auch dort nur betretenes Kopfschütteln.

Für nähere Informationen wäre ich dankbar.
Gruß,
Bernd

Zitat:

VW läßt aktuell auf Anfrage der Halter.....Caddy´s auf Rollenspuren nachsehen.
Man muss sich aber selbst bei VW melden....

Wo steht das ?

Bzw. seit wann - und wo kann man das nachlesen ?

Ich hatte mich gemeldet.
Als ich in der Garantie war (FL) wurde mir ein Schreiben von VW vorgelegt...."Stand der Technik"
Wenn ich die Schienen wolle, müsse ich sie selber bezahlen. - Aussage VW, "da geht zwar der Lack ab, aber da rostet nix. das gehört so."

Bei mir ist der Lack schon ordentlich weg, aber rosten wird es wohl nicht.

Dscf4644-1200x900
Dscf4643-1200x900

Nicht ganz so schlimm sah es bei meinem nach neun Monaten aus. Lack und Schienen gab es natürlich auf Garantie. Ist aber auch schon wieder über ein Jahr her. Dafür können die bei mir keine Schiebetüren einstellen :-(((

Deine Antwort
Ähnliche Themen