Schiebetüren-Rollen lösen den Lack

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.

Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.

Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.

Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.

Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:


Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁

Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann

klick mal hier

, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.

635 weitere Antworten
635 Antworten

Genau das was VRRS schrieb, ist doch aber der PUNKT.
"kannst Du die anderen Laufflächen alle sehen?"
Wenn ich einen Volkswagen, und sei es auch ein Caddy, neu kaufe und mir noch das eine und andere "Extra" gönne, sind schnell mal 30 oder auch 40 T€ ausgegeben. Das obere Ende der Fahnenstange ist da noch über 10T€ entfernt. Warum soll ich ohne die Schienen leben müssen? Mit einem Golf Einstiegsmodell für unter 20T€ würde ein Händler nicht eine "dumme" Frage stellen, sondern Abhilfe schaffen. Ein Grund warum ich ein Deutsches Auto kaufe, ist doch das auch die Deutschen als Gemeinheit davon irgendwie profitieren. Und wenn es auch nur der kleine Lehrling ist der bei VW eine Lehrstelle gefunden hat und wenn er denn will, vielleicht etwas besser ausgebildet wird als der Durchschnitt seiner Lehrwilligen in anderen kleineren Firmen.
Ein anderer Grund könnte sein, das ich auch nur ein kleines Stück "Deutsche Wertarbeit" (andere machen auch gute Sachen) haben möchte.
Wenn ich zum Freundlichen gehe und er im ETKA unter meiner Fahrgestellnummer nachsieht, gelten diese Edelstahlleisten als verbaut. Nachträglich hat er diesen kommenden Schandfleck bei mir jedenfalls beseitigt und ich habe das Gefühl, dass es jetzt rein optisch länger besser ausschaut.

Es kommt doch nicht darauf an wie gut das Produkt ist, was ich verkaufe. Sondern das meine Kunden zufrieden sind und wieder bei mir kaufen.

( Ich weis das bestimmt nicht viel vom Caddy in D hergestellt wird, aber mit VW verbindet man nun mal Deutschland )

Wieso die Reparaturlackierung??? Die betrifft im Kulanzfall NUR den Bereich, wo die UNTERE Rolle entlangläuft und da lässt es sich noch relativ gut lackieren. Die anderen Rollen haben damit überhauptnix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von S-RON



Die Türen müssen in diesem Fall nicht ausgebaut werden, das ist Quatsch, weil keine Lackierarbeiten notwendig sind. Mann kann die Türe unten kurzzeitig aushängen und die Leiste einkleben. Schau Dir das Scharnier mal an, das ist eigentlich selbsterklärend. 70 € kosten ca. die Leisten neu (+ Klebeband) und den Einbau sollte ein "netter" Händler so übernehmen, schließlich hat der Dir das Auto auch verkauft...

geht die private nachrüstung eigentlich auch günstiger? oder sind 70 eus für schienen und klebeband untere grenze? lassen sich die schienen überhaupt ausserhalb des freundlichen beziehen oder nur über werkstätten?

danke std

Ich hätte noch einen Satz Edelstahlschienen (original) übrig, da ich anfangs selbst nachrüsten wollte, es aber letztendlich komplett auf Garantie bekommen habe. Da hatte ich die Dinger aber schon. Was wärs Dir denn wert?

Ähnliche Themen

Worauf hab ich mich da nur eingelassen?!
Nachdem ich Ende März 2013 die Garantieanfrage bei meinem Freundlichen gemacht habe, ist nichts, aber auch gar nichts, so wie vereinbart abgelaufen. Erst nach zig Anrufen und Besuchen vor Ort stellte sich Mitte August heraus, dass VW anscheinend dem Antrag entsprochen hatte. Laut Serviceberater sollte mich die Werkstatt wegen einem Termin kontaktieren. Kein Anruf. Nach 2 Wochen hab ich mich wieder an den Servicebearbeiter gewendet und der konnte mir dann doch selber einen Termin für Mittwoch, 18.September geben. Für Lackierung und Montage der Schienen waren 2 Tage Werkstattaufenthalt vereinbart. Kulanterweise bekam ich einen Caddy Life als kostenlosen Ersatzwagen angeboten.

Als ich dann morgens um 8 Uhr meinen Caddy abgeben wollte, war mein Serviceberater nicht da, angeblich im Urlaub. Die Vertertung war mir schon bekannt (halte ich auch für kompetenter) war aber auf meinen Auftrag nicht vorbereitet. Auch die Kostenübernahme im Rahmen der Garanatie war nicht bekannt. Aber alles sei kein Problem. Ich hab meinen Caddy also gegen den Ersatzwagen getauscht. Diesen musste ich erstmal eine Stunde putzen, da er innen so aussah, als ob das örtliche Tierheim damit seinen Jahresausflug gemacht hatte.

Am Donnerstag gegen 17.30Uhr tauchte ich dann zur Abholung des Wagens beim Freundlichen auf, aber mein Fahrzeug war noch nicht fertig. Und jetzt kommts dicke:
Dass generell eine Lackierung notwendig wäre, war nicht bekannt gewesen und VW hätte irgendwelche Vorgaben geändert. Man müsse das ganze nochmal, aber diesmal richtig machen. Rostvorsorge (ich dachte da kann nichts rosten) und die Lackierungen bräuchten eben Trocknungszeit bevor die Schienen verklebt werden können. Ersatzwagen wird bis Montag(!) verlängert. Naja, wenigsten sind wir mit der Siffkarre mobil.

Heute um 14 Uhr frage ich telefonisch nach der passenden Abholzeit. Der vertretende Servicmitarbeiter teilt mir mit, dass der Wagen erst am Mittwoch fertig wird. Sie müssen die Lackierung komplett nochmal machen. Aha, alles klar 😰 😕

Mir wird immer vorgeworfen ich wäre paranoid, wenn es um VW-Werkstätten geht. Aber was da gerade abläuft, versteh ich nicht mehr. Ich glaube, dass der Servicemitarbeiter den Garantieantrag vergeigt hatte. Machen die das dort zum ersten mal? Ist das eine so aufwendige und technisch anspruchsvolle Angelegenheit?. Ich werde jetzt dort unangemeldet vorbeifahren und mir meinen Caddy zeigen lassen. Ich hoffe, dass da nicht irgendwas anderes verbockt wurde.

Wir wollten morgen einen 2-Tagesausflug machen... der Servicemitarbeiter versucht mir einen Passat zu organisieren. Bemüht ist er ja. Aber ob es ihm wirklich leid tut? Der Ersatzwagen stink so dermaßen nach nassem Hund 😠

Zitat:

Original geschrieben von trafikante


Der Ersatzwagen stink so dermaßen nach nassem Hund 😠

Deshalb ist er wohl auch kostenlos.😎

Für Garantiefälle gibt's normal nämlich keinen Ersatzwagen.

Den kostenlosen Ersatzwagen fand ich ja sehr entgegenkommend. Das hatte ich bei meinem alten Freundlichen nie. Zwei Tage hätte ich das ja auch ausgehalten. Mittlerweile ist aber der Donnerstag im Gespräch.

Anscheinend hatte es bei dem Lackiervorgang Probleme mit dem Klarlack gegeben. Dann gab es auch Probleme mit der Lackieranlage. So richtig hat mich die Geschichte nicht überzeugen können. Auch konnte ich meinen Caddy heute nicht sehen. Ok, es war kurz vor 18 Uhr. Ich trau der Sache nicht. Wir sprechen hier auch nicht von einer kleinen VW-Werkstatt.

Jetzt steht ein nagelneuer VW T5 mit allem schnickschnack bei mir vor der Tür 😁 ... gebucht bis Donnerstag Abend.

Einige große Glaspaläste bringen auch meistens nix, die scheren sich nicht um ihre Kunden.
Das mit der Lackierung des Bereichs bevor die Schienen drauf kommen ist logisch, sonst würde es darunter gammeln, auch das der Lack trocknen sollte stimmt.
Wir hatten hier im Forum schon einen Fall, wo die Schienen viel zu früh aufgeklebt wurden und es dann darunter direkt zu gammeln anfing.
Ich schätze, Dein 🙂 hat einfach alles falsch gemacht, was falschzumachen war und bietet Dir deshalb den kostenlosen Ersatzwagen an - das find ich für VW-Verhältnisse vorbildlich....
Für meine zig Werkstattaufenthalte zur Mängelbeseitigung gabs auch nie einen kostenlosen Ersatzwagen, auch nicht, als die Werkstatt meine Heckklappe in der falschen Farbe neulackiert hat und alles nochmal von vorn machen musste.

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


Ich schätze, Dein 🙂 hat einfach alles falsch gemacht, was falschzumachen war und bietet Dir deshalb den kostenlosen Ersatzwagen an - das find ich für VW-Verhältnisse vorbildlich....

... muß ich jetzt auch offen bekennen. Ich glaube, dass ich das Glück habe, jetzt an einen ehrlichen und gewissenhaften Serviceberater geraten zu sein. Ich hatte die Hoffnung, so einen bei VW zu finden, eigentlich schon aufgegeben, nach 17 Jahren VW. Zu viele schlechte Erfahrungen (leider). Die Schienen sind montiert, die Lackierung einwandfrei und die Erleuterung zur Sache fand ich absolut überzeugend. Der Wagen war innen pickobello gereinigt sowie perfekt gewaschen. Obendrauf gab es noch 2 Flaschen guten Wein sowie das Caddy-Bilderbuch für meinen Kleinen.

Na siehst du, es gibt auch freundliche 🙂

Und solange die Rollen nicht so aussehen, ist doch alles in Ordnung 😉

Rollen

Freut mich, dass alles positiv verlaufen ist 🙂.

@Transarena: 😰😰😰😰 wie geht sowas?

Sieht aus, als ob sich die Rolle irgendwann nicht mehr gedreht hätte und dadurch wie abgebildet verschlissen ist.😕🙄

Grüße
Caddyfix

So, ich habe die Schienen nachrüsten lassen beim ersten Intervall Service nach 2 Jahren. Ist es mir einfach wert und ich frage mich natürlich auch, warum sowas nicht gleich ab Werk verbaut ist.

Kosten:
Schiene links und rechts Nummer 2KO 843 713 je 68,78 Euro (ohne MwSt)
Klebeband Nummer D 438 515 A1 24,99 Euro (ohne MwSt)
Einbau (Entfetten, Reinigen, Einkleben und Schiebetüren neu justieren und einstellen) je Seite 90,95 Euro (ohne MwSt)

So, jetzt ist Ruhe und die Türen gleiten übrigens bei mir auch wieder leichter...

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


Freut mich, dass alles positiv verlaufen ist 🙂.

@Transarena: 😰😰😰😰 wie geht sowas?

Die abgebildeten Schiebetürrollen sind von einem T4-Bus der als Wekstattwagen in einer Tischlerei genutzt wurde.

So nach dem Motto, hauptsache Auto fährt, egal wieviel Sägemehl in den Schienen vom Fahrzeug ist.

( Also null Pflege oder Wartung)

Heute kam dann noch die "Rechnung". Falls jemand interesse hat... 🙂

Rechnung-fuehrungsschiene
Deine Antwort
Ähnliche Themen