Schiebetüren-Rollen lösen den Lack
Hallo,
wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.
Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.
Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.
Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.
Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:
Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁
Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann
klick mal hier, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.
635 Antworten
Die Schiebetüren wurden für die Lackierung ausgebaut. Dafür sind sie jetzt wieder perfekt eingestellt und laufen jetzt deutlich besser. Ein kleiner Schubser von hinten und sie flutschen ins Schloss. Auch wurde eine ganze Rolle Klebeband berechnet *g*
Zitat:
Original geschrieben von transarena
.....
Für das Aufkleben der Schienen wird pro Seite 121 Euro berechnet?
Aber Hallo......
Kann man ja auch selber machen 😁
Ähnliche Themen
Habe das schöne Wochenende mal Sinnvoll genutzt.
Sandstrahler ist was geiles =)
Unter der Schiebetürschiene hat es übrigens auch gerostet...
Steht seit gestern beim Lackierer, bekomme den morgen wieder 🙂
Hab von der Karosserie kein Bild im fertigen Zustand, nur nach dem Sandstrahlen. Dafür aber ein Bild von der Grundierten Schiene.
Lackierte Stoßstange und neue Front folgen =)
Jetzt hab ich aber noch eine Frage: VW möchte 25€ für das doppelseitige Klebeband 😁🙄
Welche Stärke hat denn das originale Klebeband? Hat jemand was anderes genommen? Empfehlungen?
Mir geht es nicht um die 25€, sondern um 25€ für Klebeband. Am Ende ist das eh nur normales Tesa XY0815Klebeband und dafür bezahle ich gewiss nicht 25 Euro.
Lässt das bei VW machen? Sah ja böse aus, die Stelle, wo die Rolle langläuft.
Unter der mittleren Schiene (unter dem letzten Seitenfenster) hattest Du auch Rost? Sag denen, die sollen Edelstahlschrauben einbauen, sonst gammelts irgendwann wieder dort.
Ich habe ja bei VW ne neue Hecktür und Motorhaube bekommen. Ich als Leihe habe bereits gesehen das das sehr schlecht lackiert war. Besonders auf der Motorhaube sind sehr viele Dreckeinschlüsse zu sehen. War bei 2 Lackierern, die haben sich beide kaputt gelacht über die Motorhaube.
Nachdem VW alleine für das Schiebetür lackieren über 500 Euro will und mir die freie Lackiererei nebenan für den selben Preis direkt noch die Schiene, die Schienenabdeckung, Alle 3 Türgriffschalen, Hecktürenverkleidung und neue Griffe lackiert hatte sich das mit VW direkt erledigt.
Hatte bei der Lackiererei letztes Jahr auch meinen Firmencaddy. Bombenqualität, das war ein recht großer Parkplatzschaden und ich konnte keinen einzigen Mangel entdecken. Ist halt eine reine Autolackiererei, die machen nichts anderes, da muss das so sein =)
Beim ausbauen der Hecktürenverkleidung (das Teil wo die Kennzeichenleuchten drin sind) habe ich auch direkt festgestellt das die Leute von VW diese viel zu früh montiert haben. Die Verkleidung hat an den Auflageflächen den Lack bereits bis auf das Metall aufgearbeitet (Nach 3 Monaten). Der Lackierer meinte das kommt schlicht davon wenn man es zu früh zusammenbaut. Mal ganz davon abgesehen muss das Schloss ein Grobmotoriker eingebaut haben, denn es wurde beim Einbau der ganze Lack an dem entsprechenden Loch für den Schließzylinder abgekratzt, Rost ist damit schon vorprogrammiert.
Somit sollte meine Meinung zu VW Werkstätten klar sein =)
Den Einbau werde ich selber machen, habe in der Firma ne große Garage. Die Originalen Schrauben waren ja auch komplett verrostet. Edelstahl-schrauben habe ich mir bereits vom Schraubenfachgeschäft gekauft, die bei VW hatten da nichts vernünftiges da.
Zitat:
Original geschrieben von windoofer
Welche Stärke hat denn das originale Klebeband? Hat jemand was anderes genommen? Empfehlungen?
Mir geht es nicht um die 25€, sondern um 25€ für Klebeband. Am Ende ist das eh nur normales Tesa XY0815Klebeband und dafür bezahle ich gewiss nicht 25 Euro.
Die Dicke beträgt ~0,81mm netto. Das Klebeband ist sehr steif und druckstabil.
Wie auf dem Etikett zu erkennen, stimmt die VW-Nummer nicht mit der Herstellernummer überein.
Für VW gibt es da eine spezielle Version. Ob es eine Abweichung beim Produkt gibt weiß ich nicht.
Ich habe die Rolle für nen 5er in die Kaffeekasse bekommen, da schon etwas fehlte und keine andere Rolle auf Lager war. Ich hatte bei Fahrzeugkauf (gebrauchter) übereilt die Schienen gekauft und erst im später von einer Garantieleistung hier gelesen. Jetzt hab ich das auf Garantie machen lassen. Wer Schienen braucht kann sich gerne melden. Die gehen auch in den Teile-Fred.
Mist, habe gerade Tesa Klebeband gekauft, das ist natürlich viel dünner. Werde wohl morgen mal fragen ob die nicht so ne Rolle da haben und mir nen Meter abgeben können.
Ich schätze das es da für VW eine extra Nummer gibt, das Klebeband tippe ich mal ist aber das selbe. Ich frag mal morgen da beim Hersteller nach.
Ich hab meine Schienen selbst montiert, allerdings mit extrem wetterfestem doppelseitigem Klebeband, ist aber dünner als das von VW.
Was das dicke VW Klebeband anrichten kann, seh ich jede Woche bei einem befreundeten Caddyfahrer...
So meiner ist jetzt auch wieder schön =)
Habe direkt noch die Griffschalen mit lackieren lassen, nach 10 Jahren waren die schon recht stark verkratzt. Die Schiebetürabdeckung habe ich auch mit nachgerüstet. Am Heck gab es noch eine Lackierte Leiste. Habe alle Schrauben durch Edelstahl-schrauben ersetzt.
Hab bis in die Nacht um 4 geschraubt, aber was tut man nicht alles für seinen Caddy 🙂