Schiebehimmel reparieren ?

BMW 3er E46

Nabend zusammen,

bei meinem hellbeigen Schiebehimmel sind bestimmt die Gleitstücke defekt und die werde ich austauschen.
Meine Frage: Es gibt im ETK die Gleitstücke einzeln, aber auch einen sogenannten "Schiebehimmel Rep.Satz" für 51€. Jedoch kann mir niemand sagen, was alles in diesem Rep.Satz enthalten ist!?
Ich werde diese Arbeit bei einem Bekannten in der Werkstatt machen, sollte also nur Zusatzmaterial wie z.Bsp. Fett o.ä. enthalten sein, so hab ich das sowieso zur Hand.

Kennt von Euch hier jemand diesen Rep.Satz?

Thanks & Greets
Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 6. August 2015 um 15:46:26 Uhr:


Vor einiger Zeit habe ich mein Schiebedach repariert, wozu natürlich das Glasdach rausmusste. Seitdem habe ich bei geschlossenem Dach ab ca 60km/h ziemliche Windgeräusche, ich hab also vermutlich das Glasdach nicht korrekt eingestellt.

Leider finde ich im Netz nicht wirklich brauchbare Angaben dazu. Faustregel soll wohl sein: Vorne einen Millimeter unter der Blechkante, hinten einen Millimeter drüber. So hab ich es jetzt, aber das scheint nicht zu stimmen, denn wie gesagt: Windgeräusche. 😉

Immerhin: Wenn ich die Sonnenblende zuschiebe, werden die recht gut gedämpft, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Ich weiß, dass du (leider) keinen E46 mehr besitzt, aber aufgrund persönlicher Aktutalität:

Vorne und hinten 1mm Differenz, wie beschrieben eigntl korrekt.
Wir haben immer den Abstand an mindestens(!) drei Stellen verglichen. Die langen Kanten des Schiebedachs werden dabei "einfach" mit ner Kreditkarte oder ähnlichem abgeglichen an min. drei Stellen pro Kante (Bild 1, Position 1 bis 6). Die Kreditkarte liegt dabei Plan auf der Referenzfläche an und steht nach hinten deutlich höher (Bild 2). Wichtig ist, dass ein Abstand erkennbar ist (oder es ist bündig) und dass die Parallelität zur anderen Seite stimmt. Position 1 und 3 müssen also möglichst gleich hoch sein.

Bei mir zeigt sich (wohl aufgrund der Krümmung des Deckels), dass Pos. 2 niedriger als 1 und 3 sind, analog dazu auch 5 im Vergleich zu 4 und 6. Also habe ich Pos. 2 etwas über bündig eingestellt, während 1+3 doch über 1mm abstanden, dafür aber gleichmäßig.

Jetzt hatte ich den Deckel letzten Herbst (natürlich) perfekt eingestellt, aber mittlerweile hat sich der Deckel gesetzt (bzw. die Mechanik verbogen), so dass der Deckel nicht mal mehr bündig liegt. Traurig. Da gehe ich demnächst ran und werde sicherlich die Führungsstücke ersetzen müssen.

Erklärungen zu den Bildern.
Bild 1: Schema des SHD. Pfeil gibt Fahrtrichtung an. Positionen 1 bis 6 als Referenz zur Erklärung.
Bild 2: Profil des SHD-Deckels im Dach. In blau die beispielhafte Kreditkarte. Pfeil markiert hier auch Fahrtrichtung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hey Leute 🙂
Ich habe nun auch das Problem, dass der Schiebedachhimmel auf der Fahrerseite aus seiner Führung herausgesprungen ist und sich somit mit dem Glasdach beim öffnen nach hinten zieht. Bei dem Versuch (mit etwas Gewalt und eingeklemmten Fingern hat es auch funktioniert) den Himmel wieder nach vorne zu ziehen, sind mir zwei Gummibröckchen entgegengefallen.
Klar ist, dass ich jetzt auch das Glasdach ausbauen muss (Anleitungen hab ich mir schon herausgesucht), um den Himmel wieder in seine Führung zu bringen und die zwei Teile zu ersetzen.

Mein Problem: ich weiß nicht genau, um welche zwei Teile es sich handelt (Partnummer oder ähnliches), sodass ich sie bestellen könnte.
Wo habt ihr eure Ersatzteile für das Schiebedachproblem her?
Und braucht man wirklich ein Reperaturkit?
Was brauche ich an Werkzeug?

Noch eine Idee:
Wozu braucht man den Schiebedachimmel? Ich habe ihn immer offen, sodass es im Innenraum schön Hell ist. Könnte ich ihn auch ausgebaut lassen, oder gibt es einen Fall, wo ich ihn auf jeden Fall brauche?
Damit könnte ich ein weiteren Defekt des Schiebedachs verhindern, ganz nach dem Motto "Was nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputt gehen" ?
Was sagt ihr dazu?

Ganz Liebe Grüße 🙂

LittleHappiness

Teile:
http://de.bmwfans.info/.../

Werkzeug:
http://www.lincomatic.com/e46sunroof/e46sunroof.html

Wozu braucht man den Schiebehimmel? Kälte- oder Wärmeschutz

Viel Erfolg, cu zeus

Vor einiger Zeit habe ich mein Schiebedach repariert, wozu natürlich das Glasdach rausmusste. Seitdem habe ich bei geschlossenem Dach ab ca 60km/h ziemliche Windgeräusche, ich hab also vermutlich das Glasdach nicht korrekt eingestellt.

Leider finde ich im Netz nicht wirklich brauchbare Angaben dazu. Faustregel soll wohl sein: Vorne einen Millimeter unter der Blechkante, hinten einen Millimeter drüber. So hab ich es jetzt, aber das scheint nicht zu stimmen, denn wie gesagt: Windgeräusche. 😉

Immerhin: Wenn ich die Sonnenblende zuschiebe, werden die recht gut gedämpft, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

Deine Faustregel stimmt tatsächlich. Ich hatte das Problem bei meinem Panoramadach am E91. Richtig weg bekommen habe ich die Windgeräusche erst, als ich die umlaufende Dichtung getauscht habe. Das würde ich dir auch empfehlen.
Richtig dicht ist das Dach, wenn du kein Blatt Papier mehr zwischen Glasfenster und Dichtung stecken kannst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hast du die "ANTI_DROEHN_STELLUNG" im GM auf aktiv? Soll scheinbar helfen, ob's stimmt weiß ich nicht. Hab Leider kein Schiebedach zum testen.

Okay sorry, das hilft dir in dem Fall ja garnicht. Hab ich wieder zu schnell gelesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

Wie gesagt. Tausch die Dichtung. Für das große Panoramadach vom E91 kostet die gerade mal 24€. Dann dürfte die kleine von dir noch günstiger sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

Vielleicht hast du das offensichtliche nicht gesehen, daher: Ist das Schiebedach auch zu? Ansonsten ist das normal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

Nach dem Zusammenbau hab ich das Schiebedach neu initialisiert, ist das nicht ausreichend? Was kann ich machen, wenn das Dach nicht ganz zu wäre? Schaut aber eigentlich zu aus.

Ich werd mal die Dichtung in Angriff nehmen. Die kostet übrigens 48 €! 😰 Wie das zustande kommt, ist mir ein Rätsel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 7. August 2015 um 07:41:52 Uhr:


Ich werd mal die Dichtung in Angriff nehmen. Die kostet übrigens 48 €! 😰 Wie das zustande kommt, ist mir ein Rätsel.

Tja, Frank, der E46 ist eben schon in Rente und das ist der Rentnerzuschlag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

So wird es sein. Der Fensterhebermechanismus ist auch so eine preisliche Unverschämtheit. Hat sich innerhab von knapp 3 Jahren fast verdoppelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

Lagerhaltung ist teuer....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

Zitat:

@BMWRider schrieb am 7. August 2015 um 11:07:03 Uhr:


Lagerhaltung ist teuer....

Denen gehört München Nord! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

Hallo.
Bei mir ist Metallklammer auf der Beifahrereite von dem Dachhimmel gebrochen. Hat diese schon einmal jemand getauscht. Ich bekomme sie leider nicht ab vom Dachhimmel.

Gruß,
André

Hier noch ein Bild...

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 6. August 2015 um 15:46:26 Uhr:


Vor einiger Zeit habe ich mein Schiebedach repariert, wozu natürlich das Glasdach rausmusste. Seitdem habe ich bei geschlossenem Dach ab ca 60km/h ziemliche Windgeräusche, ich hab also vermutlich das Glasdach nicht korrekt eingestellt.

Leider finde ich im Netz nicht wirklich brauchbare Angaben dazu. Faustregel soll wohl sein: Vorne einen Millimeter unter der Blechkante, hinten einen Millimeter drüber. So hab ich es jetzt, aber das scheint nicht zu stimmen, denn wie gesagt: Windgeräusche. 😉

Immerhin: Wenn ich die Sonnenblende zuschiebe, werden die recht gut gedämpft, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Ich weiß, dass du (leider) keinen E46 mehr besitzt, aber aufgrund persönlicher Aktutalität:

Vorne und hinten 1mm Differenz, wie beschrieben eigntl korrekt.
Wir haben immer den Abstand an mindestens(!) drei Stellen verglichen. Die langen Kanten des Schiebedachs werden dabei "einfach" mit ner Kreditkarte oder ähnlichem abgeglichen an min. drei Stellen pro Kante (Bild 1, Position 1 bis 6). Die Kreditkarte liegt dabei Plan auf der Referenzfläche an und steht nach hinten deutlich höher (Bild 2). Wichtig ist, dass ein Abstand erkennbar ist (oder es ist bündig) und dass die Parallelität zur anderen Seite stimmt. Position 1 und 3 müssen also möglichst gleich hoch sein.

Bei mir zeigt sich (wohl aufgrund der Krümmung des Deckels), dass Pos. 2 niedriger als 1 und 3 sind, analog dazu auch 5 im Vergleich zu 4 und 6. Also habe ich Pos. 2 etwas über bündig eingestellt, während 1+3 doch über 1mm abstanden, dafür aber gleichmäßig.

Jetzt hatte ich den Deckel letzten Herbst (natürlich) perfekt eingestellt, aber mittlerweile hat sich der Deckel gesetzt (bzw. die Mechanik verbogen), so dass der Deckel nicht mal mehr bündig liegt. Traurig. Da gehe ich demnächst ran und werde sicherlich die Führungsstücke ersetzen müssen.

Erklärungen zu den Bildern.
Bild 1: Schema des SHD. Pfeil gibt Fahrtrichtung an. Positionen 1 bis 6 als Referenz zur Erklärung.
Bild 2: Profil des SHD-Deckels im Dach. In blau die beispielhafte Kreditkarte. Pfeil markiert hier auch Fahrtrichtung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie muss ich das Schiebedach einstellen, um Windgeräusche loszuwerden?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen