Schiebefenster
Hy,
hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.
Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.
Beste Antwort im Thema
Die Schiebefenster des Caddy sind häufig undicht, bei Wassereintritt sollte man baldmöglichst zum 🙂 fahren und Abhilfe einfordern. Üblicherweise wird dabei folgende Rep.-Reihenfolge durchgeführt...
- Tausch des Schiebefenstereinsatzes durch einen neuen Einsatz
- Tausch des kompletten Seitenfensters (incl. des bisherigen Einsatzes)
- Austausch des Seitenfenters (mit Schiebefensters) gegen eine feste, einteilige Scheibe (ohne Schiebefenster)
Spätestens mit der letztgenannten Variante ist das Problem dann gelöst😉. Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, seine Ansprüche direkt an den verkaufenden 🙂 zu richten, da die Herstellergarantieleistungen seitens VWN keinen Austausch des Schiebfensters durch eine feste Scheibe vorsehen. Die garantiebefreite DIY-Fraktion kann auch ihr Glück mit dem Reinigen der Fensterdichtungen versuchen, hier steht wie man das Schiebefenster dafür ausbauen kann.
Anmerkung: Bei den Facelift Modellen sind diese Schiebefenster nur noch als gegen Aufpreis zu haben.
Damit haben die meisten Caddy 3 Facelift und Caddy 4 dieses Problem nicht mehr, da es nur sehr selten geordert wurde.
461 Antworten
... der Preis für die Scheibe wurde hier schonmal gepostet, für Kleinkram und Arbeitszeit kannst du ca. 150,00 - 180 EUR dazurechnen ...
Gruß LongLive
Danke für die schnelle Antwort, das wären ja dann im E-Fall um die 200 €, ich denke, das Risiko kann ich eingehen, außer durch die Feuchte ginge noch was anderes kaputt. Werde mich hier schon mal belesen, wie die Dichtungen gepflegt werden sollten.
Gruß
Hallo Leute,
war beim Freundlichen und habe ihm das undichte Fenster
gezeigt.
Seine Einschätzung des Problems entspricht auch meiner,
die Scheibe sitzt nicht mehr korrekt in der Mitte und steht
im vorderen Bereich leicht nach innen.
Sein Vorschlag komplett Tauschen oder neue Dichtung und
einstellen.
Auf meine Frage ob beim Tausch die geänderte Konstruktion
verbaut werde sagte er, er wisse nicht was von VW geliefert wird.
Also habe ich ihm den Vorschlag gemacht neue Dichtung und einstellen,
ist mir erst mal lieber, da meine Scheiben mit Folie beklebt sind.
Und bis zum nächten mal sind die alten Gurken vielleicht alle weg.
Dann kam von ihm noch die Frage, wo ich eigentlich bei der Absprache
des Termins mit gerechnet habe „ brauchen Sie das Auto jeden Tag“
welche ich mit einem klaren Ja „hätte ich sonst einen Caddy“ beantwortet
habe und die Sache mit dem Leihwagen war klar.
Am 3.3 morgens werde ich meinen Caddy abgeben, und abends nach
der Arbeit wieder abholen.
Wen das Fenster dann dicht ist kann ich erst einmal sagen der Service
ist gut.
Gruß Matthias
Auch an meinem Caddy, den ich seit ein paar Wochen habe, kommt wie schon geschrieben, das Wasser an beiden Seiten rein.
Am Montag werden zunächst, wei wohl bei vielen hier, erst einmal die Dichtungen gereinigt.
Mal schauen, was es bringt.
Gleichzeitig werden sie mal nach der Meldung "Motorstörung Werkstatt" schauen, die mein Hugo seit der Fahrt zum Freundlichen anzeigt
Ähnliche Themen
So - heute nacht hat es zum ersten Mal in diesem Jahr richtig geregnet - statt zu schneien.
Ergebnis: beide Schiebefenster unseres 3,5 Jahre alten, gebraucht beim 🙂 erworbenen Caddy sind undicht.
Wird das von der einjährigen, extra abgeschlossenen Gebrauchtwagengarantie abgedeckt?
Was ist denn jetzt die beste Lösung - Austausch der kompletten Fenster oder nur der Dichtungen oder...?
Ist an den Gerüchten über neue Teile etwas dran?
Zitat:
Original geschrieben von 2-golden
....neue Dichtung und
einstellen.......
😕 Neue Dichtung 😕
IMHO sind die Dichtungen mit der Scheibe fest verbunden (vulkanisiert).
Das würde mich ja brennend interessieren, wie er das hinbekommt.
Ich glaube: Er will Dich beruhigen und geht den VW vorgeschriebenen Weg.
- Schiebeteil ausbauen, Dichtungen reinigen, fertig.
Laut meinem 😁 gibt es da nichts zum einstellen.
Einrasten lassen, Schrauben anziehen, fertig.
Meld Dich mal wenn Du dort warst. 😉
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Falsch. Im Garantiefall kann VW sagen: Scheibentönung ist nicht unser Ding, ersetzen wir nicht. Bei Gewährleistung sieht das anders aus, da muss der Verkäufer auch die Scheibentönung übernehmen.Zitat:
...
So ist das eigentlich auch richtig, denn durch den Garantiefall sollten dem Verbraucher keine Nachteile entstehen dürfen.
Dass das in der Praxis anders gehandhabt wird, mag durchaus vorkommen, ist aber nicht ok.Gruß - Claus
Lasst euch nicht immer auf die Garantie ein, wenn ihr bei der Werkstatt seid, die zum Händler gehört, bei dem ihr euren Hugo gekauft habt.
Jens
Sei mir nicht Böse wenn ich jetzt direkt bin
aber das ist quatsch !!
Die Werksgarantie schlägt solange die Gewährleistung bis sie abgelaufen ist !
Die Thema hab ich mit mehreren 🙂 durch u.a. einem wo nen Freund al VK arbeitet... Es gibt und da kannst du mit den händen zappeln dir kein 🙂 ne Gewährleistung wenn Du noch Werksgarantie hast.
Zitat:
"Die Werksgarantie schlägt solange die Gewährleistung bis sie abgelaufen ist !
Die Thema hab ich mit mehreren 🙂 durch u.a. einem wo nen Freund al VK arbeitet... Es gibt und da kannst du mit den händen zappeln dir kein 🙂 ne Gewährleistung wenn Du noch Werksgarantie hast."
Das ist so nicht richtig . Beim Verkäufer hast du immer Anrecht auf die gesetzliche Gewärleistungspflicht des Verkäufers . Bei den andere Freundliche ( schrecklich unpassendes Wort ) kannst du nur die Werksgarantie geltend machen . Ich wiederhole mich hiern zwar schon , aber glaubt es mir so wie Ihr ein Problem habt und ein ungutes Gefühl bei der Abwicklung , gibt es leider nur eins . Ab zum Anwalt damit deine Rechte erhalten und eventuelle Fristen eingehalten werden .
Gruß Pieschnelko
Pieschnelko schreibt es richtig: Die gesetzliche Gewährleistung lässt sich durch nichts und keine VW-Vorgabe aufheben. Die zieht IMMER!
Gewährleistung geht vor Garantie. Punkt
Bei einem Neufahrzeug, das bei einem Händler um die Ecke gekauft wurde, würde ich mich bei den undichten Fenstern im ersten halben Jahr nie mit der Garantie abspeisen lassen, sondern immer den Mangel über die gesetzliche Gewährleistung beim Verkäufer abwickeln. Fristen beachten, Fristen setzen, Ersatzwagen bekommen und im Zweifelsfall auch die Scheibentönung. Eine ganz einfache Sache.
Erst nach sechs Monaten wird's schwieriger - aber selbst da dürfte ein Verkäufer beim Thema undichte Fenster einknicken und dem Anspruch des Kunden keine Steine in den Weg legen.
Nur leider lassen sich die meisten von euch mit Hinweis auf die Garantiebestimmungen abwimmeln. Oder haben ihren Hugo wo anders gekauft, als sie ihn jetzt zum Mangelabstellen vorstellen.
Jens
Ich habe heute meinen Caddy beim Freundlichen zur Reinigung der Dichtung gehabt. Wie gesagt, ich war zum ersten mal bei deisem Händler und auch generell zum ersten mal wegen der undichten Fenster.
Der Meister ist wie folgt vorgegangen.
1. Dichtung gereinigt. Wasser läuft immer noch rein.
2. Dichtung mit Fett,Öl oder weiß der Henker was behandelt. Wasser läuft immer noch rein.
3. Ich bekomme am Freitag zwei neue Scheiben eingebaut. leider zunächst Schiebefenster.
Alles ganz ohne knurren und Aufforderung.
Bisher bin ich mehr als begeistert. Wenn nur nicht die Fenster undicht wären.
Hallo,
hier ein kurzer Zwischenbericht von meinem Werkstattbesuch vom 3.3
Ergebnis und Siegerehrung!
Das alte Schiebefenster wurde nicht dicht.
Schiebefenster gegen ein neues getauscht, ist jetzt ohne Folie was ich Verschmerzen
kann, da ich noch einen kleinen Rest habe der dafür reicht.
Ob es jetzt dicht ist weiß ich nicht, da es seit dem nicht mehr geregnet hat.
Aber ich habe ja noch 1 ½ Jahre Zeit bis die „Ultimative Schiebefenster Lösung“😁
von VWN gefunden wird.
Gruß Matthias
Tja Jungs wenn Ihr der Meinung seid dass es ist
dann lass ich euch in diesem irrglauben !!
denn es ist nicht so.. ich weiß es habe mich diesbezüglich mit mehreren Leuten unterhalten die im auto bereich arbeiten auch teils als verkäufer
mir reicht diese antwo !
Das verstehe ich jetzt nicht??
Wasmeinst du mit "Irrglauben"?
Ich weiß, dass die Fenster nicht dicht werden! Darüber habe ich mit dem Meister auch schon gesprochen. Er meinte nur, dass er nicht gleich von Anfang an die festen Fenster einbauen könne, da er sonst mit VW wegen der Abrechnung Probleme bekäme.
Meine Begeisterung bezieht sich bis jetzt auch nur auf die anstandslose Berabeitung und die Gesprächsbereitschaft mir im Fall der Fälle auch irgendwann feste Scheiben einbauen zu lassen.
Ich werde es morgen ja weiter verfolgen können.
Pferdemuchte wollte mit seinem Posting seine definitiv falsche Aussage zu Garantie und Gewährleistung verteidigen. Und führt als Begründung an, dass ihm mehrere Verkäufer aus dem Autobereich gesagt haben, dass die freiwilligen Garantiebedingungen der Hersteller die EU-weit gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung aushebelt und auch über dem deutschen Verbraucherschutzgesetz stehen.
Wenn das den Verkäufern und Werkstattmeistern bei Pferdemuchte gelungen ist, dann können wir das halt nicht ändern. Aber all ihr anderen mit undichten Fenstern braucht euch nicht auch noch für dumm verkaufen lassen.
Die Gewährleistungspflicht eines Neuwagenverkäufers lässt sich nicht durch die Garantiebedingungen von VW vermindern.
Jens
Nachtrag zur Glaubwürdigkeit von Menschen, die im Autobereich arbeiten: Es gibt auch Werkstattmeister, die sagen, sie hätten noch nie von Problemen mit undichten Schiebefenstern beim Caddy gehört
Hallo !
Zum Thema Schiebefenster hab ich auch noch was. Hab jetzt nicht alles gelesen, was in der letzten Zeit hier geschrieben wurde, daher verzeiht mir bitte ggf. Wiederholungen.
Meine Erfahrung ist: wenn der Händler will, geht fast alles, und die Schiebefenster sind sch...
Mein Schiebefenster wurde nach ca. 1 Jahr das erste mal getauscht. Kurz nach Ende der Garantie (wann denn sonst) wurde es zum 2. mal undicht. Nun hab ich auf den direkten Einbau einer festen Scheibe bestanden. Wir wurde gesagt, dass die Anschlußgarantie bei Schiebefenstern nicht greift, aber VW würde 70% Kulanz auf Material und Arbeitszeit bei Schiebefenstern geben.
Kurz um: ich hab jetzt eine feste Scheibe eingebaut, das hat mich 166 EUR gekostet, die restlichen 70% der Rechnung trägt VW.
Genau genommen, hätte der Händler ein weiteres Schiebefenster einbauen müssen, darauf hatt er auch hingewiesen, aber auf wunsch machen die das auch anders. Wir sollen es nur nicht VW erzählen...
Gruß
Patrick