Schiebefenster

VW Caddy

Hy,
hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.
Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.

Beste Antwort im Thema

Die Schiebefenster des Caddy sind häufig undicht, bei Wassereintritt sollte man baldmöglichst zum 🙂 fahren und Abhilfe einfordern. Üblicherweise wird dabei folgende Rep.-Reihenfolge durchgeführt...

  • Tausch des Schiebefenstereinsatzes durch einen neuen Einsatz
  • Tausch des kompletten Seitenfensters (incl. des bisherigen Einsatzes)
  • Austausch des Seitenfenters (mit Schiebefensters) gegen eine feste, einteilige Scheibe (ohne Schiebefenster)

Spätestens mit der letztgenannten Variante ist das Problem dann gelöst😉. Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, seine Ansprüche direkt an den verkaufenden 🙂 zu richten, da die Herstellergarantieleistungen seitens VWN keinen Austausch des Schiebfensters durch eine feste Scheibe vorsehen. Die garantiebefreite DIY-Fraktion kann auch ihr Glück mit dem Reinigen der Fensterdichtungen versuchen, hier steht wie man das Schiebefenster dafür ausbauen kann.

Anmerkung: Bei den Facelift Modellen sind diese Schiebefenster nur noch als gegen Aufpreis zu haben.
Damit haben die meisten Caddy 3 Facelift und Caddy 4 dieses Problem nicht mehr, da es nur sehr selten geordert wurde.

461 weitere Antworten
461 Antworten

nach ca. 8 monaten und 10.000km alles bestens ausser das das schiebefenster hinterm fahrersitz etwas undicht sein könnte.

Nun meine Frage:

Habe meine Scheiben hinten selber getönt.

Wird das von VW wieder in diesen Zustand zurückversetzt, wenn das Fenster gewechselt wurde oder wird vielleicht nur die Dichtung gewechselt.

Außerdem ist das ja schon ein altbekanntes Problem und die Überlegung steht im Raum evtl. sogar ein festes Fenster einsetzen zu lassen. Beim Neukauf hätte ich Geld dafür bekommen, ist das jetzt bzw nach einem Wechsel auch noch der Fall ????

Zitat:

Original geschrieben von breiti2


Außerdem ist das ja schon ein altbekanntes Problem und die Überlegung steht im Raum evtl. sogar ein festes Fenster einsetzen zu lassen. Beim Neukauf hätte ich Geld dafür bekommen, ist das jetzt bzw nach einem Wechsel auch noch der Fall ????

... wenn VW einführt das man bei undichten Schiebefenstern sich die feste Scheibe kostenlos einbauen lassen kann und noch Geld dazubekommt, bestell ich mir meinen nächsten Caddy mit 4 Schiebefenster ...😁

Nach den Garantiebedingungen von VW wird IMMER 1 : 1 ausgetauscht, die "Feste" müsstest du normalerweise selber zahlen, aber da kann man mit dem ein oder anderen Händler drüber reden ..., bei mir hatte es geklappt.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von breiti2


nach ca. 8 monaten und 10.000km alles bestens ausser das das schiebefenster hinterm fahrersitz etwas undicht sein könnte.

Nun meine Frage:

Habe meine Scheiben hinten selber getönt.

Wird das von VW wieder in diesen Zustand zurückversetzt, wenn das Fenster gewechselt wurde oder wird vielleicht nur die Dichtung gewechselt.

Außerdem ist das ja schon ein altbekanntes Problem und die Überlegung steht im Raum evtl. sogar ein festes Fenster einsetzen zu lassen. Beim Neukauf hätte ich Geld dafür bekommen, ist das jetzt bzw nach einem Wechsel auch noch der Fall ????

Deine Fragen sind hier im Forum doch alle schon beantwortet beziehungsweise der aktuelle Stand ist hier beschrieben. Wenn du dir die Mühe machst, einfach die (zwei) Threads zu den undichten Fenstern zu lesen, dann weißt du Bescheid.

Im übrigen konnte man nach meiner Erinnerung die Schiebefenster kostenfrei abbestellen beim Neuwagenkauf (Caddy Life Mj 2007). Geld gab's dafür nicht. War aber dennoch die richtige Entscheidung.

Jens

Moin,

wenn die Scheibe bzw. undichtes Schiebefenster stört und keine garantie auf dem Wagen besteht? Warum geht man nicht zu den Scheibendoktoren und läßt von denen eine Feste einbauen? Die sind doch bestimmt billiger als VW mit den hohen Preisen?

Ciao

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage



Im übrigen konnte man nach meiner Erinnerung die Schiebefenster kostenfrei abbestellen beim Neuwagenkauf (Caddy Life Mj 2007). Geld gab's dafür nicht. War aber dennoch die richtige Entscheidung.

Jens

... doch, bei der Markteinführung vom Maxi war das kurzzeitig so, wenn du das Schiebefenster abgewählt hattest hast eine Gutschrift von ca. 160,00 EUR bekommen ...

Gruß LongLive

aber eine Antwort auf meine Frage hab ich immer noch nicht😕
Werden die Schiebefenster getauscht oder nur die Dichtungen??? (wegen der selbst getönten Scheiben)
breiti2

Tach zusammen!

Jetzt hat es mich auch erwischt 😠
Nach 8,5 Monaten und etwas mehr als 13000 km ist das Schiebefenster an meinem Caddy auch durchlässig. Bin mal gespannt, was mein 🙂 sagt
bzw. wie er reagiert.

Allzeit gute Fahrt und dichte Scheiben
Gewinner-Caddy

Zitat:

Original geschrieben von breiti2


aber eine Antwort auf meine Frage hab ich immer noch nicht😕
Werden die Schiebefenster getauscht oder nur die Dichtungen??? (wegen der selbst getönten Scheiben)
breiti2

Schritt 01: Dichtungen nur reinigen

Schritt 02: Nur der Schiebeteil wird ausgetauscht

Schritt 03: Das ganze Fenster incl. Schiebeteil wird ausgetauscht.

selbstgetönte Fenster sind "privater Spass" und werden von VW NICHT übernommen...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



selbstgetönte Fenster sind "privater Spass" und werden von VW NICHT übernommen...

Hallo!

Das habe ich seinerzeit anders erlebt.
Mein TDI hat eine Folientönung. Nach dem Austausch des Schiebelements war ich dann wieder beim Folienfritzen und die knapp 30 Euro, die die Schiebeelement-Beklebung gekostet hat, bekam ich vom 🙂 erstattet.
Auf diese Vorgehendsweise hat mich der Werkstattmeister im Vorfeld der Reparatur auch aufmerksam gemacht.

So ist das eigentlich auch richtig, denn durch den Garantiefall sollten dem Verbraucher keine Nachteile entstehen dürfen.
Dass das in der Praxis anders gehandhabt wird, mag durchaus vorkommen, ist aber nicht ok.

Gruß - Claus

Hallo Feuchte Freunde,🙄
heute war auch mein Glückstag😁, das Wasser hat
durch das Schiebefenster den Weg ins Innere meines Caddys
gefunden.
Ich finde es Toll, dass die Dichtung doch 10 Monate und 13.000KM
den Unbilden der Natur stand gehalten hat. ( ein hoch auf VW )
Aber was soll’s der Rest vom Caddy macht null Probleme, nach dem ich
mich mit den von Innen leicht „betauten“ Scheinwerfern abgefunden habe
und den technischen Fortschritt akzeptiert habe (das Auge gewöhnt sich an alles)
werde ich auch hier eine Akzeptalbe Lösung finden.
Das soll nicht heißen, dass ich Goldfische oder Salamander in meinem Caddy züchten
will, sondern das ich dem Freundlichen solange auf die Füße trete bis das Ding dicht ist
und wenn das irgendwann mit einer festen Scheibe endet.
Wenn ich es Morgen zeitlich schaffe werde ich beim Freundich vorbeischauen und
mal hören welche Lösungsvorschläge er hat.

Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



selbstgetönte Fenster sind "privater Spass" und werden von VW NICHT übernommen...

Gruß LongLive

Falsch !!

Mach Deinem 🙂 Feuer unterm Bobbo und Du bekommst es.... So wir wir...

Mein Männle ist dem VK Leister beim 🙂 so auf die Nüsse gestiegen, dass der ne Kostenzusage von VW bekommen hat 🙂

Es geht doch !!

... ich habe keine getönten Scheiben 😉, was die Tönung betriftt habe ich das weitergegeben, was User hier im Forum berichtet hatten, freut mich für euch, wenn die Tönungen jetzt übernommen werden, das war nicht immer so ... 

Gruß LongLive

Zitat:

...
So ist das eigentlich auch richtig, denn durch den Garantiefall sollten dem Verbraucher keine Nachteile entstehen dürfen.
Dass das in der Praxis anders gehandhabt wird, mag durchaus vorkommen, ist aber nicht ok.

Gruß - Claus

Falsch. Im Garantiefall kann VW sagen: Scheibentönung ist nicht unser Ding, ersetzen wir nicht. Bei Gewährleistung sieht das anders aus, da muss der Verkäufer auch die Scheibentönung übernehmen.

Lasst euch nicht immer auf die Garantie ein, wenn ihr bei der Werkstatt seid, die zum Händler gehört, bei dem ihr euren Hugo gekauft habt.

Jens

Hallo!
Ich bin erschrocken wie viele Caddyfahrer Probleme mit ihren Schiebefenstern haben.
Jetzt hat es mich auch erwischt.
Seit einigen Wochen sagen meine Söhne mir es würde wärend der Fahrt in der Tür "plätschern". Als ich das Geräusch vor zwei Wochen auch deutlich hören konnte und es auch schon etwas muffig im Fahrgastraum roch, bin ich zum Händler gefahren. Der sagte dann, daß das Plätschern nicht aus der Tür kommt, sondern aus dem Einstiegskasten. Er durchbohrte einen Gummistopfen unter dem Einstiegskasten und meinte das Wasser müßte jetzt ablaufen können(Wenn ich Wasser im Keller habe, installiere ich dann Pumpen, oder dichte ich die Wände ab?).
Das Geräusch blieb und nachdem der Wagen über Nacht im Regen stand (sonst steht er in der Garage) konnte ich sehen, das Wasser an der vorderen Ecke des Schiebefensters über(und wahrscheinlich auch unter) die Türverkleidung in den Fußraum lief. Ich vermute das Wasser in der Tür steht.
Heute war ich dann wieder beim Händler und habe einen Werkstattermin abgemacht. In zwei Wochen!!! Ich brauche den Wagen nämlich in den nächsten zwei Wochen, da unser Zweitwagen für eine Größere Reparatur in der Werkstatt ist. Einen Leihwagen kann oder will mir mein VW-Händler nicht geben; trotz Garantie und Mobilitätsgarantie. Sowas habe ich bei meinen anderen Autos ( KIA, Opel ) nicht erlebt. Da habe ich sogar für eine TÜV-Abnahme einen Leihwagen bekommen.
Gruß Michael

Zitat:

Warum geht man nicht zu den Scheibendoktoren und läßt von denen eine Feste einbauen? Die sind doch bestimmt billiger als VW mit den hohen Preisen?

Hallo zusammen,

weiß jemand, wieviel es denn ungefähr kosten würde, beim Serien-Caddy ein Serien-Schiebefenster gegen eine feste Serien-Scheibe austauschen zu lassen, Material + Einbau, beim VW-Service sowie bei freier Werkstatt (Scheibendoktoren etc.). Nur mal so die materielle Größenordnung.

Ich habe meinen neuen Serien-Caddy auch mit Serien-Schiebefenster (Beifahrerseite) bestellt und möchte es nicht unbedingt sofort abwählen, nur weil es mit der Zeit (nach Ablauf der Garantie) eventuell undicht werden sollte.

Danke und Gruß

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen