Schiebefenster
Hy,
hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.
Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.
Beste Antwort im Thema
Die Schiebefenster des Caddy sind häufig undicht, bei Wassereintritt sollte man baldmöglichst zum 🙂 fahren und Abhilfe einfordern. Üblicherweise wird dabei folgende Rep.-Reihenfolge durchgeführt...
- Tausch des Schiebefenstereinsatzes durch einen neuen Einsatz
- Tausch des kompletten Seitenfensters (incl. des bisherigen Einsatzes)
- Austausch des Seitenfenters (mit Schiebefensters) gegen eine feste, einteilige Scheibe (ohne Schiebefenster)
Spätestens mit der letztgenannten Variante ist das Problem dann gelöst😉. Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, seine Ansprüche direkt an den verkaufenden 🙂 zu richten, da die Herstellergarantieleistungen seitens VWN keinen Austausch des Schiebfensters durch eine feste Scheibe vorsehen. Die garantiebefreite DIY-Fraktion kann auch ihr Glück mit dem Reinigen der Fensterdichtungen versuchen, hier steht wie man das Schiebefenster dafür ausbauen kann.
Anmerkung: Bei den Facelift Modellen sind diese Schiebefenster nur noch als gegen Aufpreis zu haben.
Damit haben die meisten Caddy 3 Facelift und Caddy 4 dieses Problem nicht mehr, da es nur sehr selten geordert wurde.
461 Antworten
...womit bewiesen wäre, das der gleiche "🙂", die gleiche Beanstandung, die gleichen Fakten unterschiedlich behandelt, bei mir ging alles auf 100% Kulanz ... oder warst du diesmal in einer anderen Werkstatt ?
Gruß Günter
Hi Günter !
Nö, ich war natürlich beim Händler meines (unseres) Vertrauens... Allerdings wird das jetzt etwas erschüttert.
Ruf mich mal an, wenn du Zeit hast.
Gruß
Patrick
Hallo zusammen !
Ich heiße hier zwar lupo, das liegt daran das ich früher mal einen hatte.
Fahren tu ich einen Touran, sorry an die Caddy-Fahrer !
Nun aber zu meinen Anliegen.
Werde eventuell als Firmenwagen eine Caddy Team 2010 bestellen.
Wie sieht das mit den Schiebefenster jetzt aktuell aus.
Ich dachte das Problem ist behoben ???
Abwahl ist ja auch eine Möglichkeit !
Und wie denkt ihr über die Frischluftzufuhr in 2. Reihe ohne Schiebefenster.
Freue mich über rege Antworten und auch das ich bald zum Kreis der Caddy-Fahrer gehöre.
Gruß Jan
Hallo Jan
Willkommen im Forum
Leider sind die Probleme mit den Schiebefenstern noch immer nich ausgemerzt.
Allerdings gibt es auch viele Caddyfahrer, bei denen die Schiebefenster noch immer dicht sind.
So auch bei meinen. Meine werden im Sommer 2 Jahre alt.
Wenn du gleich feste Scheiben einbauen läßt, hast du entgültig Ruhe.
Frischluft bekommen die Passagiere in den hinteren Reihen genug.
Viktor
Ähnliche Themen
Hallo Viktor,
danke mal für die Info !
Na dann wird es ein Caddy mit festen Fenstern hinten (beide Seiten).
Muß jetzt meinem Chef nur noch beibringen das ich einen Top-Caddy-Team 2010 möchte.
1,9 Tdi - 6-Gang - 4motion !!! grins.
in Fast-Voll-Ausstattung.
Gruß Jan
Ein Auto bei dem man wegen technischem Versagen es nicht hinbekommt dichte Schiebefenster in Serie einzubauen - das ist - mit Verlaub - eine echte Peinlichkeit. Manche Fenster sind da dicht - siehe mein Maxi. Die Undichtigkeit tritt wohl nur in Zusammenhang mit einer höheren Öffnungsfrequenz der Fenster auf. Meine öffne und schließe ich nur selten. Trotzdem peinlich, wenn selbst der Hersteller so ein Problem nur damit in den Griff bekommt, dass er feste Scheiben einbaut, die nicht mehr zu öffnen sind. Das ist : ein Kompromiss ... und meiner Meinung nach ein fauler dazu. Denn Luft sollte man den Fondpassieren auch gönnen, ebenso wie die Möglichkeit ein Belüftungsgitter einzusetzen. Auch der normale Caddy-Life ohne Tramperversion wird ja mal zum Übernachten genutzt. Damit ist nämlich auch Schluss, wenn die Fenster endgültig dicht sind. Bei meinem Caddy-Tramper wären nichtzuöffnende Schiebetürenfenster keine Alternative.
Es mag ja sein, dass bei derzeitigem Stand der Technik (? = nur bei VW?) die Schiebefenster in den Schiebetüren nicht dicht zu bekommen sind. Bei anderen Schiebetürenhersteller hört man weniger von solchen Problemen.
Es ist meines Erachtens auch eine Frage des Anstands, dass man dem Kunden, der ab Werk die Schiebefenster abbestellt zumindest ein Schiebedach zum Vorzugspreis anbietet, damit die Heckler auch etwas lüften können. Immerhin spart VW bei Abwahl der Schiebefunktion der hinteren Fenster erhebliche Kost für Nachbesserungen. Also ich fände da einen Kostenvorteil für ein Schiebedach fair. Gut - bevor jetzt jemand was sagt : das Schiebedach sollte dann natürlich auch dicht schließen. Das Schiebedach von meinem Caddy war anfangs auch undicht und ist aber jetzt dicht. Es setzt natürlich aus voraus, dass der Kunde als teilweisen Ersatz einen Schiebedachkostenvorteil akzeptiert.
Das nur mal so in die heiter bis wolkige Diskussionrunde geworfen.
LG JoJoMS
Leider muss ich Dich Entäuschen 🙄Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
.....Manche Fenster sind da dicht - siehe mein Maxi. Die Undichtigkeit tritt wohl nur in Zusammenhang mit einer höheren Öffnungsfrequenz der Fenster auf. Meine öffne und schließe ich nur selten. ......
LG JoJoMS
Auch in unserem Maxi (MJ2008) sind die Fenster trotz Kinder lediglich ein gutes dutzendmale
geöffnet worden, da beide noch zu klein sind, um diese selbst zu öffnen. Wir stehen gerade
kurz vor dem zweiten Schiebefensteraustausch. Das ist ein Grundsätzliches konstruktives Problem.
Früher oder später trifft es jeden.
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von lupo888
...
Wie sieht das mit den Schiebefenster jetzt aktuell aus.
Ich dachte das Problem ist behoben ???
Abwahl ist ja auch eine Möglichkeit !
Und wie denkt ihr über die Frischluftzufuhr in 2. Reihe ohne Schiebefenster.
...
Gruß Jan
Hi Jan,
ich habe damals (2006) mich wohl richtig entschieden: Schiebefenster auf beiden Seiten abbestellt und statt dessen die Ausstellfenster ganz hinten dazugenommen. Und Klimaanlage war für uns eh selbstverständlich.
Vorteile:
_keine undichten Schiebefenster :-)
_viel besserer Blick nach hinten rechts, da die dicken Rahmen der Schiebefenster nicht stören.
_relativ einbruchsichere Lüftungsmöglichkeit im Sommer (wenn der Hund mal im liegen bleiben muss).
Hin und wieder fahren wir im Sommer auch mit ausgestellten Heckfenstern - das ist ganz erträglich.
Beim Maxi gibt's die Möglichkeit des Ausstellfensters nicht - aber beim normalen Caddy ist das aus meiner Sicht, das beste, was man bestellen kann.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
...Die Undichtigkeit tritt wohl nur in Zusammenhang mit einer höheren Öffnungsfrequenz der Fenster auf. Meine öffne und schließe ich nur selten...
LG JoJoMS
Hi JoJoMS !
Meine beiden Fenster wurden jeweils keine 10x geöffnet, und waren trotzdem undicht. Außerdem hab ich die Dichtung alle 6 Monate gereinigt und gefettet, hat aber nix geholfen.
Ich finde das auch peinlich, zumal es beim T5 etc. wohl genau das Gleiche Problem ist (selben Fenster ?).
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Hi Jan,Zitat:
Original geschrieben von lupo888
...
Wie sieht das mit den Schiebefenster jetzt aktuell aus.
Ich dachte das Problem ist behoben ???
Abwahl ist ja auch eine Möglichkeit !
Und wie denkt ihr über die Frischluftzufuhr in 2. Reihe ohne Schiebefenster.
...
Gruß Jan
ich habe damals (2006) mich wohl richtig entschieden: Schiebefenster auf beiden Seiten abbestellt und statt dessen die Ausstellfenster ganz hinten dazugenommen. Und Klimaanlage war für uns eh selbstverständlich.Vorteile:
_keine undichten Schiebefenster :-)
_viel besserer Blick nach hinten rechts, da die dicken Rahmen der Schiebefenster nicht stören.
_relativ einbruchsichere Lüftungsmöglichkeit im Sommer (wenn der Hund mal im liegen bleiben muss).Hin und wieder fahren wir im Sommer auch mit ausgestellten Heckfenstern - das ist ganz erträglich.
Beim Maxi gibt's die Möglichkeit des Ausstellfensters nicht - aber beim normalen Caddy ist das aus meiner Sicht, das beste, was man bestellen kann.
Jens
Hallo Jens,
danke erst mal für Deine Info.
Die Idee hatte ich auch schon.
Dachte nur das die etwas mühsam zu öffnen sind.
Naja und Climatronic kommt sowieso an Bord.
Gruß Jan
Hallo zusammen.
Keine Ahnung von was für Problemen ihr hier schreibt? Undichte Schiebefenster? Hääää, noch nie gehört!!!!
Da meinte mein 😁, als ich ihn darauf ansprach. Die Bilder, die ich gemacht hatte, tja auf denen sieht man nicht viel. War mit dem Handy während dem Sicherheitstraining.
Aber vor kurzem in der Waschanlage gewesen, und siehe da, Fenster sind dicht. Komisch.
Nur die Reaktion vom 😁, die wunderte mich doch. Hmmmm, das gibt mir zu bedenken, wäre mein neuer gewesen.
gruß vom zur Zeit dichten klaus
Zitat:
Original geschrieben von lupo888
...
Dachte nur das die etwas mühsam zu öffnen sind.
...Gruß Jan
Wenn die Heckklappe offen ist, geht lassen sich die Heckfenster ganz einfach auf und zu machen. Bei montiertem Schutzgitter zwischen Sitzbank und Laderaum kommt man von der Schiebetür aus etwas schlecht dran, aber auch das geht.
Jens