Scheunenfund BMW R45
Guten Abend.
Hab bei meinem Onkel eine R45 gefunden und möchte die jetzt gerne wieder herrichten. (ca. 10 Jahre gestanden)
Aber was muss ich alles genau beachten? Schrauben kann ich aber mit Boxermotoren hatte ich bisjetzt noch nichts am Hut.
Mein plan wäre erstmal:
Reifen
Batterie
Motoröl
Getriebeöl
Öl bei Kardanantrieb ???
Bremsflüssigkeit
Bremsbeläge Prüfen
Tank ggf. entrosten (nur wie?)
Dann kommen so Fragen auf wie welches Öl, etc.
Genaues Alter und km-Stand leider noch nicht bekannt.
Bitte um Hilfe! Bin neu hier und hab noch nicht viel befriedigendes dazu gefunden.
Danke schonmal!
Tom
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal in folgender Reihenfolge vorgehen.
1. alten Sprit raus. Tank, Benzinleitung, Benzinfilter, Benzinhahn überprüfen und säubern.
2. Vergaser: da würde ich nur die Klammer öffnen und den alten Sprit rauslassen. Sonst erstmal nichts machen. Wenn der Sprit schon glibberig ist, dann wirst Du ums Vergaser reinigen nicht rum kommen.
3. Motoröl und Ölfilter wechseln. 20W-50 mineralisch
langsam befüllen bis mitte Schauglas.
4. Zündkerzen raus und säubern
5. Prüfen ob der Motor noch dreht. Höchsten Gang rein und Hinterrad drehen. Vorher ein paar Spritzer Motoröl durch die Kerzenlöcher an die Zylinderwände.
6. Batterie anschließen. Da kannst Du erstmal eine Autobatterie nehmen
7. Zündfunke prüfen
8. Kerzen rein und starten
60 Antworten
Oh Mann, ich schreib hier die ellenlange Liste und das Teil sieht aus wie frisch vom Fließband. 😁
Viel Spaß!
Ja, sehe ich nun auch so.
Also Reifen runter.
Neue Flüssigkeiten, kleine Aufbereitung und ab zur HU.
Nicht so viel rumfummeln, Sprit rein, fahren!
Ähnliche Themen
Ja, so würde ich es auch machen. Eventuell noch neue Zündkerzen. Und den Luftfilter prüfen.
Und die Beleuchtung. Und eine neue Batterie würde ich auch kaufen.
Probier mal, ob Du die alte noch aufladen kannst. Ich würde so lachen, wenns funktioniert.
Wenn da noch so eine mit Schraubverschluss verbaut ist, wo man destilliertes Wasser naxhkippen kann, könnts sogar klappen.
Hast Du Dir das Werkstatthandbuch downgeloaded, wk ich den Link reingestellt habe? Da steht alles wichtige drin.
Zum Thema Tank entrosten:
Hab ich alle schon ein paar mal gemacht ( Schütteln kugeln etc.)
Und dann kam die Erlösung: Zitrönensäure!!
Einfach warmes Wasser mit Zitronensäure versetzen und den Tank Randvoll machen. Einen Tag warten und der Tank ist wie neu ! Kräftig ausspülen und gut. Kein Stress kein Aufwand.
Bei ganz starkem Befall hab ichs 2x gemacht.
Danach versiegelt und gut.
Gruß Samuel
Hallo Samuel,
vielen Dank für deinen Tipp! Werde bei Bedarf deine Methode anwenden.
Wie versiegelt man den Tank dann am Besten? Hast du da auch einen Favorit, den du uns empfehlen kannst?
Gruß Tom
Hi Tom,
also ich hatte mal von Fertan Tapox das 2-Komponenten Zeug. Aufwändig aber gut.
Bei meiner aktuellen hab ich die Säure mit Backpulver neutralisiert, richtig gut ausgespült und dann direkt Benzin rein.
Seit 3 Monaten nun keinerlei Rost.
Gruß Samuel
Solange der voll mit Sprit ist wird der auch nicht rosten.
Blöd nur wenn er halbvoll über Winter steht.
Zitat:
@Mr.Tomelton schrieb am 25. Mai 2018 um 09:15:24 Uhr:
Wie versiegelt man den Tank dann am Besten? Hast du da auch einen Favorit, den du uns empfehlen kannst?Gruß Tom
Es gibt auch Firmen, die das für ca. 150 € machen - und zwar einwandfrei und besser, als Du das zu Hause hinkriegst. Die gehen mit den richtig komischen chemischen Mittelchen ran, die Du als Privater gar nicht kriegst. Internet hilft weiter.
Warum läuft die Kiste noch nicht? Hat sich der feine Herr Student die Zeit lieber mit Biergarten und Badesee vertrieben?
Nein der "feine Herr Student" hat momentan leider privat viel zu tun. Wird denk ich noch wenige Wochen dauern bis ich anfangen kann. Für Badesee und Biergarten hatte ich bisjetzt wenig Zeit.
Badesee ist gut! Grins . Mein Tank war von einer Fachfirma versiegelt, und das Zeug löste sich auf, und verstopfte den Rest. Handarbeit wie oben beschrieben und volltanken wie oben schon gesagt wurde.