Scheunenfund BMW R45

BMW Motorrad R 45

Guten Abend.

Hab bei meinem Onkel eine R45 gefunden und möchte die jetzt gerne wieder herrichten. (ca. 10 Jahre gestanden)

Aber was muss ich alles genau beachten? Schrauben kann ich aber mit Boxermotoren hatte ich bisjetzt noch nichts am Hut.

Mein plan wäre erstmal:
Reifen
Batterie
Motoröl
Getriebeöl
Öl bei Kardanantrieb ???
Bremsflüssigkeit
Bremsbeläge Prüfen
Tank ggf. entrosten (nur wie?)

Dann kommen so Fragen auf wie welches Öl, etc.

Genaues Alter und km-Stand leider noch nicht bekannt.

Bitte um Hilfe! Bin neu hier und hab noch nicht viel befriedigendes dazu gefunden.

Danke schonmal!

Tom

Beste Antwort im Thema

Ich würde mal in folgender Reihenfolge vorgehen.

1. alten Sprit raus. Tank, Benzinleitung, Benzinfilter, Benzinhahn überprüfen und säubern.

2. Vergaser: da würde ich nur die Klammer öffnen und den alten Sprit rauslassen. Sonst erstmal nichts machen. Wenn der Sprit schon glibberig ist, dann wirst Du ums Vergaser reinigen nicht rum kommen.

3. Motoröl und Ölfilter wechseln. 20W-50 mineralisch
langsam befüllen bis mitte Schauglas.

4. Zündkerzen raus und säubern

5. Prüfen ob der Motor noch dreht. Höchsten Gang rein und Hinterrad drehen. Vorher ein paar Spritzer Motoröl durch die Kerzenlöcher an die Zylinderwände.

6. Batterie anschließen. Da kannst Du erstmal eine Autobatterie nehmen

7. Zündfunke prüfen

8. Kerzen rein und starten

60 weitere Antworten
60 Antworten

Investierte Zeit? Mach ich das beim Hobby? Ist doch ziemlich egal, ob ich "Bauer sucht Frau" in meiner Freizeit anschaue oder ein Mopped restauriere. Glaub ich jedenfalls, habe beides noch nicht ausprobiert.

Schreib gerade bei Motor-Talk, ob sich mein Kontostand jetzt ändert?

Wenn ich für 200,- € so ein Teil in aufbaufähigem Zustand bekäme, würde ich auch zuschlagen. Aber nicht für den späteren Weiterverkauf, sondern zum Fahren. Sonntags über die Landstraße zuckeln und genießen.

Ich bezweifle auch das er 1000 investieren muss.

Wenn dann kann man die auch in Teilen verkaufen.

Auf jeden Fall kann man die fahren oder verwerten.

Und so weit ich verstanden habe war sie geschenkt. Oder nicht?

Und selbst wenn nicht - der Spaß, mit einem selbst restaurierten Mopped über die Landstraße zu tuckern, ist den einen oder anderen Geldschein und so manche Arbeitsstunde allemal wert. Lebensqualität und Hobby haben eine Gemeinsamkeit: Sie kosten Zeit und Geld.

Ich habe jetzt nach dem Abi genügend Zeit und brauch immer eine Nebenbeschäftigung seit dem ich kein eigenes Motorrad mehr habe. Ob ich sie geschenkt bekomme weiß ich noch nicht aber das ist eher nebensache

Ähnliche Themen

Ok, dann berichte mal wenn du weiter bist.

Zitat:

@Mr.Tomelton schrieb am 19. Mai 2018 um 08:06:15 Uhr:


Ich habe jetzt nach dem Abi genügend Zeit und brauch immer eine Nebenbeschäftigung seit dem ich kein eigenes Motorrad mehr habe. Ob ich sie geschenkt bekomme weiß ich noch nicht aber das ist eher nebensache

Ja, die heutige Generation, nur das eigene Vergnügen im Kopf. Damals, vor gefühlt 100 Jahren, durfte ich die Zeit zwischen Abi und Studium mit A r b e i t verbringen.

Als 11jähriger Bub hab ich schon aufm Acker gearbeitet bis ich zum Studium ging und dann hab ich auch immer nebenher selbst. gearbeitet bis zum Berufseinstieg und ein wenig darüber hinaus bis ich frühzeitig in Ruhestand ging🙂

Eigentlich hab ich doch im Leben schon ordentlich geschaffen🙂🙂🙂

Und alles nur, damit es unseren Kinder später mal besser geht...

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Mai 2018 um 14:27:07 Uhr:


Als 11jähriger Bub hab ich schon aufm Acker gearbeitet bis ich zum Studium ging und dann hab ich auch immer nebenher selbst. gearbeitet bis zum Berufseinstieg und ein wenig darüber hinaus bis ich frühzeitig in Ruhestand ging🙂

Eigentlich hab ich doch im Leben schon ordentlich geschaffen🙂🙂🙂

... und deshalb ist auch nix vernünftiges aus uns geworden, oder? 🙂😁

Nein ich bin kein verwöhnter Bengel, der von Papis Geld lebt, falls ihr das jetzt denkt. Ich habe seit drei Jahren einen Nebenjob und versuche so eigenständig wie möglich zu leben 😉

Käme niemand auf die Idee. Und selbst wenn das der Fall wäre, ist nur für dich und deine Eltern von Interesse. Klang nur so lustig, mit "genügend Zeit" und "brauchst eine Nebenbeschäftigung". Kann ich in einigen Monaten auch sagen, wenn das offizielle Renteneintrittsalter erreicht ist.

Abgesehen davon, sind Kinder u.a. zum Verwöhnen da.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Mai 2018 um 23:33:16 Uhr:


Käme niemand auf die Idee. Und selbst wenn das der Fall wäre, ist nur für dich und deine Eltern von Interesse. Klang nur so lustig, mit "genügend Zeit" und "brauchst eine Nebenbeschäftigung". Kann ich in einigen Monaten auch sagen, wenn das offizielle Renteneintrittsalter erreicht ist.

Abgesehen davon, sind Kinder u.a. zum Verwöhnen da.

Nicht die Kinder - die Enkel!

Ey Softi, Recht hast aber mir reichts🙂

Theoretisch richtig, nur bis ich Enkel verwöhnen kann, vergehen noch einige Jahre.

So jetzt mal die Ersten Bilder.
Kilometerstand 56.000 und wurde anscheinend doch noch nicht solange nicht bewegt. Letzter TÜV ging bis 2015 und sie wurde anscheinend damals vor 5 Jahren auch schonmal hergerichtet (alle Flüssigkeiten Und Vergaser gemacht, aber da erkundige ich mich nochmal).
Reifen sind von 2007, also kommen neue drauf.

Mein Onkel meint jetzt ich müsste nur neuen Sprit reinfüllen, evtl Motoröl und neue Batterie... das sollte erstmal reichen.

Denkt ihr das reicht? Tank hat Soweit erkennbar keinen Rost von innen.

IMG_20180522_200925.jpg
IMG_20180522_200939.jpg
IMG_20180522_200931.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen