Scherenwagenheber original von BMW - Frage zur Kurbel

BMW X1 F48

Kurze Frage zum originalen BMW Scherenwagenheber:
Ich möchte die wackelige und rappelige Kurbel aus dünnem Material des Scherenwagenhebers gegen etwas Stabileres austauschen. Am Wagenheber ist eine Öse. Ich dachte hierbei an eine Markisenkurbel mit 60 bzw. 80 cm Länge und Haken. Könnte das klappen bzw. funktionieren?
Bitte jetzt keine Diskussion über mögliche Nachteile von Scherenwagenhebern und dass hydraulische Wagenheber sicherlich besser sind. Ich habe diesen Wagenheber umsonst von meinem Freundlichen erhalten und will ihn daher für den jährlichen Radewechsel nutzen.

Danke und einen guten Rutsch gleich...

57 Antworten

Leistungsfähige Bohrmaschine mit selbst gebasteltem Haken.

Hallo ,
benutze den original Wagenheber seit 3 Jahren ( habe Ich damals mit Notrad zusammen gleich mitbestellt) und hatte noch nie Empfunden das es eine wackelige und rappelige Kurbel ist. 2 mal Radwechsel pro Jahr und nie Probleme bis jetzt.
Ps. Oder hat man mittlerweile da auch schon wieder den Rotstift angesetzt.

Wünsche allen einen Guten Rutsch, und bleibt Gesund

Beim originalen BMW-Scherenwagenheber scheint nicht die Kurbel der Schwachpunkt zu sein.

https://www.motor-talk.de/.../...chen-hand-eingequetscht-t6733402.html

https://www.motor-talk.de/.../...t-original-bmw-zubehoer-t4498850.html

https://www.motor-talk.de/.../...enwagenheber-nun-defekt-t6950496.html

Äh - oder waren bei dir Spindel und Kurbel defekt?

Die Kurbel ist an den Gelenken sehr klapprig und dünn sowie die beiden Kunststoffgriffe liegen sehr unharmonisch in den Händen. Ich tat mich echt schwer, das Teil hochzukurbeln, nicht wegen der Kraft und dem Gewicht, sondern wegen der unhandlichen Handhabung der Kurbelstange.

Ähnliche Themen

Zitat:

@x5 france schrieb am 31. Dezember 2020 um 21:27:25 Uhr:


Leistungsfähige Bohrmaschine mit selbst gebasteltem Haken.

Dann brauchst Du auch einen 230V-Anschluss in der Nähe, bei Reifenpannen irgendwo in der Pampa eher selten. Ein 12V-Schauber dürfte das wohl kaum schaffen.

Da BMW seinen Kunden das fehlende Ersatzrad als zusätzlichen Stauraum verkauft (HaHaHa!) brauche ich auch keinen Wagenheber mehr. Im Falle einer Reifenpanne würde ich sowieso den ADAC anrufen. Da es die Ganzjahresreifen von Michelin, die ich gegen Aufpreis haben wollte, nicht als Runflat gibt hat mir der Händler ein Pannenset dazu gegeben.

Ich konnte lesen, das der Threaderoeffner das Teil nur 2x jährlich in der Garage zum Raederwechsel braucht

Moin Zusammen,

habt ihr einen Wagenheber bei der Auslieferung dabei gehabt?

Wollte das Thema nicht wissentlich aufbauschen.
Habe am 10.12. meinen neuen X1 Hybrid abgeholt.
- keine runflat
- kein Ersatzrad
- kein Wagenheber
- kein Reifenpannenset
an Bord
Haben sich wohl mal wieder die Profitoptimierer bei BMW durchgesetzt.

Genau so war es bei mir diese Woche auch.

Wieso wundert ihr euch über das Fehlen von aufpreispflichtiger Sonderausstattung, wenn ihr diese nicht gebucht habt?

Oder war etwas davon bestellt und es fehlte?

Ich weiß nicht wie alt du bist oder welche Fahrzeuge in deinem Besitz sind, aber ich kenne dies auch anders...

Meine Fahrzeuge sind unten aufgelistet. Ich bin über 30, aber unter 40.

Deshalb haben wir beim Händler auch ein Bobbycar mit reingehandelt und kein Reifenreparaturset. 🙂

Zitat:

@freeclimbersp schrieb am 1. Januar 2021 um 13:40:46 Uhr:


Moin Zusammen,

habt ihr einen Wagenheber bei der Auslieferung dabei gehabt?

Frohes Neues Jahr an alle,
wie Ich oben schon geschrieben habe, bestellte Ich damals ( 02/2018) meinen X1 mit Notrad.
Bei der Option ist dann der Wagenheber und der Radschraubenschlüssel dabei gewesen. 90 Euro alles zusammen
Wagenheber ist immer exrta gibt es nicht Serienmässig.

Na ja, war mir auch neu, aber ist ja bei Apple auch nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen