Scheisse Kühlwassertropfen am boden.
hallo
meine eltern sind gerade mit meinem auto weggefahren richtung polen. aufjedenfall hab ich bemerkt dass heute am abstellplatz paar tropfen am boden liegen. grünes kühlwasser. also ich schätze es kommt irgendwo von rechts vorne also eher von der beifahrerseite weil die tropfen nicht mittig sondern rechts sind. was kann das sein? irgendein schlauch? oder eher der kühler. verdammt. das kanns doch nicht sein so ein pech mit meinem neuen gebrauchten.
22 Antworten
Hab ja selbst nen Sixpack und bei dem gehts eigentlich ganz leicht. Wird beim V8 auch nicht groß anders sein.
Wasser ablassen, Viscolüfter raus samt Verkleidung, Schläuche ab, Temperatursensor raus, Füllstandssensor abstecken, oben am Kühler 2 Schrauben vom Halter lösen und dann kannst du den schon nach oben rausnehmen. Alles zusammen ein Akt von 15 min wobei das Wasser ablassen noch fast am längsten dauert.
Hab gerad geschaut beim V8 ist gleich, den Viscolüfter braucht man nicht mal ausbauen wobei es ohne Lüfter erheblich leichter zu arbeiten geht.
aber das macht dann eh die werkstatt für mich. ich lasse es machen wenns auf garantie läuft was ich hoffe.
wegen kombi muss ich nen antrag stellen das die mir das tauschen weil ja wichtige warnhinweise auch gegeben werden die ich mit fehlenden pixeln nicht lesen kann. und somit kann der motor überhitzen oder sonst was, also sollte die mir das übernehmen sonst zahlen sie nen neuen motor falls etwas passiert.
Sollte eigentlich die Garantie decken aber mach dich erstmal nicht verrückt meiner hat damals auch genug kleine Macken gehabt die ich alle auf Garantie hab abstellen lassen. (Wapu, Thermostat, Ölkühler von der Servolenkung) Nun ist aber wie gesagt alles ok und was sonst so an normalem Verschleis anfällt deckt ja eh keine Garantie.
Was hat deiner an km runter und ist Schalter oder Automat?
62000km und automatik bj 2001. die letzten zwei jahre war das auto abgemeldet.
Ähnliche Themen
Aber auch seltsam das der 2 Jahre rum stand.
Obwohl heutzutage nen 540er Zuzulassen und zu Unterhalten ist auch nicht ohne, hätte ja auch schon längst einen aber die Versicherung ist noch zu teuer(bin unter 23) und so fahr ich halt eine 2 Liter Kubikpfütze.
bin auch unter 23 und habe ihn gekauft. ja er stand rum weil er bei bmw abgegeben wurde. und deshalb wartete er auf einen käufer was 2 jahre dauerte. 😉
Ist zwar etwas OT aber egal.
Sagen wir so hab den 5er ja seit ich meinen Führerschein hab und zum Anfang war er ganz ok nur fehlt halt gerade auf der Autobahn der Bums und wenn ich arbeitsbedingt viel auf der AB unterwegs bin und dem kleinen zu sehr trete säuft der wie ein großer und für den Verbrauch vom kleinen kann ich auch einen großen nehmen das bischen Mehrverbrauch fällt nicht ins Gewicht und so viel mehr im Unterhalt ist der 4.4er auch nicht.
Und n Diesel kommt mir nicht ins Haus.
Das einzige wie gesagt ist die Versicherung, das wäre momentan der Unterschied bei mir zwischen 520i und 540i ~ 275 pro Jahr. Jedoch ab 23 würde der 540i bei meiner momentanen Einstufung "nur"870€ kosten, ist leider recht teuer bei uns im Landkreis.
Aber mal schaun nächstes Jahr passts dann vom Alter her und die % von der Versicherung sind auch wieder weniger dann hol ich mir einen.
Wenn der Wagen bei BMW gekauft wurde, dann ist er ja beim Händler gekauft.
Daraus leitet sich die Gewärleistungspflicht des Händlers ab. Das bedeutet für den Käufer eines Gebrauchtwagens, daß dieser in den ersten 6 Monaten alle Schäden am Auto ähnlich wie bei einer Garantie repariert bekommt.
Es kann sein, daß die Garantie Baugruppen wie zB Kombi ausschließt, dann muß der Händler dies trotz dem reparieren lassen.
Also, Händler informieren wenn Deine Eltern zurück sind. Auto hinbringen zum freundlichen- fertig!
Es gibt immer mal wieder Händler die die extra abgeschlossene Garantie vorschieben, egal die Händler müssen die Kosten übernehmen, sonst hast Du das Recht vom Vertrag zurückzutreten!
Letzteres mögen Händler gar nicht !
Wie gesagt : wichtig sind die ersten 6 Monate ! Danach kehrt sich die Beweislast um.