ARGH! Scheiß Fulda

BMW 5er E39

Hallo,
ich war gestern beim Reifen Heini wegen auswuchten lassen. Mein Bimmer hatte auf der Vorderachse etwas gewubbert. Mein Reifenheini meinte schon vom Weite: Da ist ja ein wunderschönes Zägezahnmuster drauf, ist nichts besonderes bei diesem Reifen, hab ich hier schon oft gesehen.
Ich fahre einen Fulda Carat Extremo 235 45 R17 vorne und nen 255er 40 R17 hinten. Hinten scheints i.O. aber vorne ist der Reifen echt übel. Es soll wohl an der Statik des Reifens liegen. Er hat öffters mal E Klassen, 5er und 7er mit diesen Reifen da gehabt und fast immer diese Phänomen beobachtet. Er hat mir vorgeschlagen es mal mit Semperit oder Pneumant zu versuchen. Bridgestone und Pirelli seinen auch sehr sehr gut nur leider halten die nur eine Saison.
Was sagt ihr dazu?

MFG
Thomas

19 Antworten

fahre Dunlop, irgendwas Sport und bin sehr zufrieden. In der Vergangenheit hatte ich nur Michaelin, waren ebenfalls top.

Kann beide Marken nur empfehlen. Fulda hatte ich nur einmal, weil ich damals das Auto in paar Wochen verkaufen wollte. Günstig sollte es deshalb sein.
War aber auch nicht von der Marke begeistert, vorallem mit der Seitenführung. So gut, daß es nur paar Wochen waren 🙂

ja das kann ich bestaetigen !!!!!
Habe hinten neue Fulda Carat Attiro drauf die koente ich so verbrennen. Die sind laut im Abrollgeraeusch da macht das ganze fahren keinen spass mehr. Also Fulda fuer mich nicht mehr ! Steige wieder auf Pirelli um.

Michelin sind auch sehr gut gewesen aber bei den Pirelli bin ich mir sicher die waren einen tick besser.

Bridgestone ist geil, aber leider wirklich nach einer Saison runter.

Habe jetzt auf Anraten meines Reifenhändlers mal BF Goodrich g-force Profiler (Tochter von Michelin) aufziehen lassen und bin während der ersten 9.000 km sehr zufrieden mit dieser Empfehlung.

Hallo,

nimm die Pneumant Tritec 950, sind klasse Reifen! Hab sie selbst auf meinem 5er. VA 235/40 ZR18, HA 265/35 ZR18. Hab jetzt fast 30.000 Km runter und noch 6 mm vorne und 5 mm Profil hinten. Und von lauten Abrollgeräuschen keine Spur.
Amsonsten sind noch die Dunlop Sportmaxx gut kosten aber auch fast das doppelte.

Mfg.

Maxx

Ähnliche Themen

Re: ARGH! Scheiß Fulda

Zitat:

Original geschrieben von Nolame


Hallo,
ich war gestern beim Reifen Heini wegen auswuchten lassen. Mein Bimmer hatte auf der Vorderachse etwas gewubbert. Mein Reifenheini meinte schon vom Weite: Da ist ja ein wunderschönes Zägezahnmuster drauf, ist nichts besonderes bei diesem Reifen, hab ich hier schon oft gesehen.
Ich fahre einen Fulda Carat Extremo 235 45 R17 vorne und nen 255er 40 R17 hinten. Hinten scheints i.O. aber vorne ist der Reifen echt übel. Es soll wohl an der Statik des Reifens liegen. Er hat öffters mal E Klassen, 5er und 7er mit diesen Reifen da gehabt und fast immer diese Phänomen beobachtet. Er hat mir vorgeschlagen es mal mit Semperit oder Pneumant zu versuchen. Bridgestone und Pirelli seinen auch sehr sehr gut nur leider halten die nur eine Saison.
Was sagt ihr dazu?

MFG
Thomas

Hallo auch,

hatte das gleiche Problem allerdings mit Michelin Primacy Sport in der Grösse 235/45/17
Der Reifen kostet mal richtig.
War dann beim Reifenhändler und der musste dann mal eben die Spur an der Vorderachse einstellen.
Muss dazu sagen, ich fahre einen 525d Touring Bj 2002. Der Wagen hatte zu diesem Zeitpunkt gerade mal 28000Km drauf. Bmw weigerte sich, das zu bezahlen bzw. die Einstellung in einer Bmw Werkstatt vorzunehmen.
Der Michelin hält ewig. Inzwischen habe ich mit diesem Reifen bereits 88oooKm drauf. Davon ca 15000 Abzug für den Winter.Habe immer noch genug Profil für den Tüv kommenden Monat.

Liegt also meiner Meinung nach nicht unbedingt am Reifen.

Gruss Sam2033

Ihr werdet es nicht glauben, ich war heute mit dem kleinen (e36) beim Reifenfritzen weil ich dort auch Fuldas vorne drauf hab. Ich hab schon seit ner ewigkeit spuruntreue und lenkradflattern zu verzeichnen gehabt. Dies hab ich aber immer auf die Achse und die entsprechenden Gummis geschoben. Nachdem ich die nun erneuern ließ und keine Besserung eintrat, furh ich wie gesagt heute zum Reifenonkel, hab mir dort 2 neue Pneus von Hankook draufzimmern lassen, und siehe da. Wie neu die Butze.
Fulda werde ich nie mehr kaufen.

MFG
Thomas

ich würde mir niemals fulda kaufen...🙂

Meine Rede,

Fulda ist richtig mies!!!!!!!!!!! Meine Reifen war nach 28000 km runter!!! und ich fahre wirklich human, nach 15000 km schon das Problem mit dem Sägezahnmuster.... waren übrigens auch Extremo. Von daher nur noch Good Year Eagle F1 und die Welt ist in Ordnung.

MFG

Alex

hmmm....
wenn ich das so lese bekomme ich echt Lust meine Fulda`s runterzuhauen...
find sie auch unerhört laut...

da sind die Winterreifen dagegen echt ne Wohltat...
sind übrigens auch Carat Extremo (die sommers)

Hi....

Hach, das geht ja alles noch. Mir ist hinten links der Fulda weggeflogen. Auf der Innenseite 20cm langer riss.....frach mich nicht wie das auf glatter Straße geht. Waren nagelneu. Zum Glück konnte ich die Kiste noch anhalten ohne irgendwo unkontrolliert gegen zu hämmern. Naja hab denn das erste mal versuch in meinem Leben den Reifen zu wechseln. Mal abgesehen davon das mein Bordwerkzeug UNVOLLSTÄNDIG war, fing es noch an zu pissen. Hab dann nen Firmenwagen von uns kommen lassen (FIAT) und wollte die Radmuttern lösen, klatsch mit der Hand anne Felge geknallt (FIAT Werkszeug scheint aus Gummi zu sein, hat sich aufgebogen!!!) Also mit Stinklaune zum Baumarkt und nen ausziehbaren Radmutternschlüssel gekauft. Sieh an, nach paar Minuten war ich fertig. Dann zum Händler und alle 3 restl. Fulda runter, inne Tonne und Continental Sportiva rauf.

SAU ZUFRIEDEN !

Soviel zu FULDA....

Guß Andy

HallO!

Als ich meinen Wagen gekauft habe, hat der Händler vorne und hinten neue reifen raufgegeben:

Vorne:
Falken => Zägezahnmuster

Hinten:
Nankang *brrr* => Zägezahnmuster

War auch beim Auswuchten und da hat der Händler auch gemeint, das ich eine andere Marke nehmen soll (Good Year, Dunlop,..), das dies bei den Reifen anscheinen so ist..
Natürlich ist das Abrollgeräusch dann echt toll! Vor allem in Kurven *grml*

lg

Bin von Dunlop überzeugt, fahre den SP SPORT 2000E, der im Moment ausläuft. Vielleicht kannst du damit einen Schnapper machen.

Pirelli gefällt mich nicht so, die fahre ich als winterreifen, glaube es liegt an der grösse, sind leider nur 225/55 R16.
Im Vergleich zu meinen Sommerrädern sind die Müll.

LG

Auch hier wieder die Frage was will man? Komfortabel? Sportlich mit bestmöglichem Grip? Hohe Laufleistung? Man kann nicht einen weichen Reifen mit hohem Grip kaufen und eine hohe Lebensdauer erwarten. Ich bin bis jetzt Uniroyal, Bridgestone, Michelin, Fulda und Dunlop gefahren alle als vorne 235 und hinten 255/40 17. Den Fulda habe ich nach 5000km zurück gerbacht als unfahrbar und von meinem "Reifenfuzzi" erstattet bekommen. Die anderen Reifen liefen alle gut wobei der Dunlop SP2000 am überzeugensten war. Bie zuletzt gute Aquaplaning Eigenschaften große Laufruhe sehr gleichmäßige Abnutzung, nicht einmal Auswuchten erforderlich. Bei nicht zu hohem Reifendruck und genügend Warmfahrphase sehr guter Grip bei sportlicher Fahrweise.

Habe seit diesem WE Yokohama drauf in 235 / 255er Mischbereifung:

- ist ein sehr ruhiger komfortabler Reifen
- speziell für große Limos entwickelt
- direkteres Lenkverhalten
- eher etwas komfortbetonter als um Zehntel feilschend - aber genug Seitenführung und Spurtreue
- günstiger als Contis.
- sehr gute Rundlaufeigenschaften und geringeres Reifengewicht geg. Standardreifen (geringere ungefederte Massen / Achse)

Meine Frau meinte, ich hätte die VA erneuern lassen, da kein Lenkradflattern mehr bei 80KM/H *freufreu*

Also mein Tipp: Yokohama (heißen glaube ich "Dezibel" oder so)

Deine Antwort
Ähnliche Themen