Scheisse Kühlwassertropfen am boden.

BMW 5er E39

hallo

meine eltern sind gerade mit meinem auto weggefahren richtung polen. aufjedenfall hab ich bemerkt dass heute am abstellplatz paar tropfen am boden liegen. grünes kühlwasser. also ich schätze es kommt irgendwo von rechts vorne also eher von der beifahrerseite weil die tropfen nicht mittig sondern rechts sind. was kann das sein? irgendein schlauch? oder eher der kühler. verdammt. das kanns doch nicht sein so ein pech mit meinem neuen gebrauchten.

22 Antworten

Das kann man ganz schlecht sagen wo her das kommt. Das Wasser tropft auf die Unterbodenverkleidung und läuft dann wenn der Wagen leicht schräg steht irgendwo runter.

Hab bei meinem auch ewig gesucht bis ich gemerkt habe das die Dichtung vom Thermostatgehäuse undicht war.

Am besten wenn dein Auto wieder da ist mal im Motorraum die ganzen Schläuche usw. nachschauen vielleicht hattest du ja Besuch vom Marder.

Kühlwassertropfen am...

Hallo, Vento GL 75 !

Die Kühlwassertropfen am Boden sind beileibe noch kein
Grund zu Panik.Mein Vorredner hat vollkommen Recht.
Der Entstehungsort für das Leck muß nicht identisch sein
mit der Stelle, an der die Tropfen auf dem Boden sichtbar
sind.
Grob gesehen kommen folgende Ursachen in Frage:

- Undichte Schlauchverb. Kühler - Wasserpumpengehäuse
- Dichtung Wasserpumpengehäuse ( O-Ring)
- Kühler und/oder Ausgleichbehälter undicht
- Verlust durch Austreten Kühlfl. über Ventil im Verschluß-
deckel

Bei BMW wird mit einer Pumpe über den Kühlerverschluß
Überdruck ins System gedrückt. Das ist noch die sicherste
und schnellste Methode der Ursachenfindung.

Freude am Fahren - wünsch carfan_48

Habe bei mir letztens den Thermostaten gewechsel, und dabei konnte ich beobachten das der bereich um die WAPU grün ist.Werde demnächst auch die WAPU wechseln aus reiner vorsicht.Der muß nicht unbedingt unerwartet kochen.Allerdings um das richtig zu sehen muß der Lüfter vorne ab(ne sache von 5 min).Vorsicht ist Links gewinde.

Mfg
Scarrface

Kühlwassertropfen am...

Hallo, Scarrface !

Weshalb willst Du die Wapu wechseln ? Kann mir nicht vor-
stellen, daß die defekt ist.
Schäden an der Wapu zeigen sich insbesondere durch

- Undichtigkeiten zwischen Welle u. Gehäuse (Flüssigkeit
tritt nach außen)
- Wapu macht Geräusche wegen Lagerschadens
(beides kann auch zugleich auftreten)

Hatte neulich beim Verwandten Wapu am 520i getauscht,
weil das Wellrad (Plaste) sich auf der Welle gelöst hatte
und im Gehäuse verklemmt hatte.
Soetwas gehört aber eher zu den Seltenheiten.

Prüfe mal genau, ob nicht am Flansch, zw. Wapu-Gehäuse
und Zylinderkopf Flüssigkeit austritt.

Freude am Fahren - wünscht carfan_48

Ähnliche Themen

das problem ist nur das man bei dem nix sieht weil es ein 540iA ist. außerdem sind meine eltern heute mit meinem auto in den urlaub gefahren. mein vater sagte aber das nix gepiept oder geleuchtet hätte. er ist 700km am stück gefahren.

Behalte es aber im Auge bzw. sag deinem Vater er soll den Kühlwasserstand prüfen bevor er große Strecken fährt. Natürlich den Behälter nie aufmachen wenn der Motor warm ist da sonst die Gefahr einer Verbrühung besteht.

Am besten gehst du wenn er wieder da ist zu BMW und lässt das Kühlsystem abdrücken, hast doch wenn du ihn erst neu "gebraucht" gekauft hast eine E+ oder ist er von Privat?

ich hab so eine PROGrant Garantie. die beinhaltet auch den kühler, wasserpumpe usw. ja ich sag ihm das schon wegen der fahrt. er soll erstmal komplett auffüllen.

ProGarant sagt mir zwar nix aber wird schon passen. Na komplett füllen darf er nicht nur bis zur max. Markierung bei kalter Kühlflüssigkeit, bzw. hat der 540er ja einen schwarzen Ausgleichsbehälter mit so einem Messstab drin.

ich hoffe dass es nur ein kühlerschlauch sein wird. hab echt keine bock mein auto nen ganzen tag bei einem händler stehen lassen zu müssen. kombi versuch ich auch auf garantie abzuwickeln hab nämlich pixelfehler und kann eigentlich gar nix erkennen. sogar die km sind schlecht lesbar. und bei mir steht das der bordcomputer auch dazugehört. nur radio und navi nicht.

sorry es heisst Pro Garant

Hab gerad mal auf der HP von Progarant geschaut, nicht sehr informativ aber wie es scheint nur für Händler zugängig.

Ja das Kombiinstrument hat gern mal ne Macke, solltest du es nicht auf Garantie bekommen frag mal im Forum da gibts recht kompetente Firmen die machen dir das für gutes Geld wieder heil kann mich aber nicht mehr dran erinnern welche das waren mein Kombiinstument hat zum Glück noch keine Fehler.

P.S. hab ich schon oben geschrieben das es Pro Garant heisst hab ich mir schon denken können was du meinst :-)

ja ich weiss ist nicht informativ ich hab aber so eine broschüre und da steht drinnen was alles abgedeckt wird
also bis 70000km 100% arbeit und 80% material also ned so schlimm.

Also ähnlich der E+ die es bei BMW gibt, müsste mal suchen ob ich den Wisch noch find wo steht bis wie lange die was und zu wieviel % deckt. Meine ist eh abgelaufen, mache jetzt alle Reperaturen selbst.

also wenn der kühler einen haarriss hat. dann wirds nicht angenehm. den zu wechseln ist bestimmt haufen arbeit oder?.

Deine Antwort
Ähnliche Themen