Wassereintritt auf der Beifahrerseite, Boden komplett durchgenässt.
Hallo,
Vorab, ich hatte schon mal das Problem und habe dann bei allen vier Türen die Butylschnur der Türfolie erneuert.
Danach stand das Auto die meiste Zeit unter einem carport und ich fuhr sehr wenig damit.
Nun ist das Problem immer noch vorhanden, die Stelle wo das Wasser den Tiefsten punkt hatte, war an der Beifahrerseite, von B Säule aus ca 20-25 cm nach vorne und dort ganz unten am Teppich.
Sitz und Blechboden sind trocken, es scheint also irgendwie von unterkante der Tür zu kommen und dort halt die 20-25 cm von der B Säule nach vorne.
Die Butylschnur sieht noch sehr gut aus und klebt sehr stark, kann also nicht der Verursacher sein.
Ich wollte nun schauen ob das Schiebedach, also das Abflussrohr davon, schuld sein kann, aber das läuft ja meines Erachtens nach vorne ab und wie kann es dann weiterhin viel durchnässter sein ? er gibt keinen Sinn, muss daher was anderes sein.
Ich wollte nun die stellen wo die Türgummis gegen rücken, mit Kreide einschmieren umzuschauen ob man einen Kreideabdruck beim schließen der Tür sieht.
Danach nochmal 1h lang das Auto absprühen, obwohl ich das früher auch schon mal gemacht hab und nichts gesehen habe.
Wisst ihr was es denn sonst noch sein könnte ?
33 Antworten
Entweder Abläfe verstopft oder deine Türfolie ist nicht fest und das Wasser läuft hinter der Verkleidung in den Fußraum. Hatte ich auch schon bei vielen sind die ganzen Verkleidungen unterhalb komplett kaput und lösen sich auf.
Wenn die Folie fest ist und die Verkleidungen Trocken dann kann es nur vom Schiebedach her kommen denke ich. Ich habe keins und seitdem die Folie fest ist nie wieder den Boden nass gehabt.
jo die Türfolie und Verkleidung war trocken, das stimmt da hätte ja sonst auch alles feucht sein müssen.
Die Türfolie sitzt fest und der Kleber klebt noch sehr stark und ist ohne klebe-Unterbrechung, habe ich gestern noch mal komplett nachgeschaut.
In 1-2h sollte wieder alles trocken sein dank Fön und dann schaue ich mal was mit dem Schiebedach los ist.
Ich danke Dir.
Hast du vorne auf der beifahrerseite unter der Haube es angeschaut ob da eventuell Wasser drin steht unterm klimafilter ? Ansonsten Schiebedach Abläufe sowie die Vorredner es geschrieben haben.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ist auf der Beifahrerseite hinter dem Beifahrersitz auch alles trocken oder nicht?
Wenn nicht könnte er auch im hinteren Fussraumeck durchgerostet sein und das Wasser kommt von hinten unten rein!
Das hatte ich schon mal bei einem Bekannten.
mfg
Habe eben das Schiebedach geöffnet um zu testen wohin das Wasser abliefst, und siehe da ! Das Wasser läuft zwischen dem Armaturenbrett auf Höhe der runden Lüftungsöffnung (siehe Bild).
Unter dem Armaturenbrett, sieht man richtig wie das Wasser dort rausgeschossen kommt.
D.h. Ja, das auch die obere Dichtung des Schiebedachs auch undicht sein muss, zudem hat die Dichtung eine kleine Lücke (siehe Bild).
Der Ablaufschlauch muss dann ja auch verstopft der kaputt sein, wie verläuft der Schlauch genau, konnte das dort nicht erkennen ?
Einfach von oben rechts in der Schiebedach-Ecke zur A-Säule ?
Sollte ich da erstmal versuchen mit Draht den weg wieder freizumachen ? Oder besser gleich neue und wenn ja, wie kommt ich an den Schlauch ran, da muss ich ja das halbe Armaturenbrett auseinanderbauen wie es mir scheint.
@eugen520:
Meinst Du die Pollenfilter die rechts und Links sind ? dort unter ist alles trocken und sauber.
@xsaraschwarz:
ja, dahinter ist alles trocken, der Boden sieht auch noch gut aus, nichts verrostet.
Die kleine Lücke ist normal, darüber soll das Wasser durchlaufen, da ist die Delle auf dem Schiebedach schlimmer 😉 aber wenn du alles gereinigt hast dann müsstest du auch Ruhe haben.
Jau, hat alles funktioniert, erst paar mal mit dem draht durchgegangen und dann mit Druckluft nachgepustet. Danach die Dichtigkeitsprobe und ja, das Wasser lief wieder "normal" ab vorne und hinten nach außen und nicht mehr in den Innenraum.
Dafür habe ich nun ein anderes Problem...
Merci an euch alle !
Hey, das wäre in diesem Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ekt-tacho-led-entfernen-t6095794.html
Airbag Lampe leuchtet auf und im Fehlerspeicher steht Gurtstraffer Beifahrerseite.
Hallo!
Das wird immer wieder gerne genommen. Meist ist dies ein Kabelbruch in Steckernähe...
Hatte das gleiche Problem...
Stecker vorsichtig zerlegt, kabel abgeschnitten und auf die Kontakte des Stecker an der Crimpstelle aufgelötet - das wars...
Gruß
Schabersack