Scheiße gebaut: Benzin anstatt Diesel in mein 3.0 TDI getankt....

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe Community,

mir ist am Freitag von Berlin Richtung Hannover ein tragischer dummer Fehler unterlaufen..... Wie die Überschrift schon besagt habe ich Benzin anstatt Diesel in den Tank gefüllt und bin damit ca 300 km 150 -180 gefahren.....

Ich habe ab und zu einen Leistungsverlust und Aussetzer bemerkt..... Wollte das Auto aber eh am Montag abgeben.
Zu Hause angekommen, wollte ich noch einmal los fahren, steige ein - Motor springt nicht an.

Nach reiflicher Überlegung und Sorge bin ich auf den Tankstellenzettel gestoßen der das Rätsel aufschlüsselte -.- ..... Ich habe vollgetankt, 33 Liter Benzin.... Nachdem dann die Pannenhilfe da war, hat der gute alte Pannenhelfer den Motor ausversehen gestartet, beim abschleppen des Autos.. Aber er sprang sofort an ?!

Meine Frage nun :

Was für Kosten kommen auf mich zu ?

Welche Teile (bitte alle) wurden durch meinen Ritt in Mitleidenschaft gezogen?

Kann der Motor Schäden davon getragen haben ?

Ist es möglich das ich nochmal mit zwei dicken blauen geschwollenen Augen davon komme ?

Vielen Dank im
Voraus !

Beste Antwort im Thema

Also Leute - alles wurde ausgespült, neue Pumpe eingebaut!

Siehe da, der Motor läuft rund, möglicherweise haben die Injektoren was abbekommen aber nach 50 km Probefahrt, kein ruckeln kein zuckeln, bis jetzt kann ich nichts erkennen.

Ich denke ich bin da noch grade so mit nem blauen Auge davon gekommen.

Zu guter letzt möchte ich mich bei allen hier in Forum bedanken, das war mir eine sehr große Hilfe. Ich hätte nicht gedacht das mich ein Forum so in seinen *Bann* zieht, aber komischerweise bin ich jetzt jeden Tag auf Motortalk ??????.

VIELEN DANK !

62 weitere Antworten
62 Antworten

Also selbst wenn Späne durch den Rücklauf in den Tank gelangt sind, dann haben wir im Vorlauf immer noch den Filter, und der lässt die Späne nicht weiter, also kommen schon mal Späne aus dem Tank nicht nochmals in die Hochdruckpumpe.
Wichtig ist jetzt die Pumpe mal auf zu machen und zu schauen ob da Späne drinnen sind. Wenn nicht würde ich die Pumpe , wie GSGTI geschrieben hat, trotzde tauschen.
Ich fahre seit neustem 2T Öl im Mischungsverhältniß 1:250 im Diesel. Da ist dann eine Fehlbetankung zwar auch schlecht, aber nicht ganz so riskant. Kann aber jeder machen wie er will.

Zitat:

@Alvx5 schrieb am 17. November 2015 um 07:18:48 Uhr:


Also selbst wenn Späne durch den Rücklauf in den Tank gelangt sind, dann haben wir im Vorlauf immer noch den Filter, und der lässt die Späne nicht weiter, also kommen schon mal Späne aus dem Tank nicht nochmals in die Hochdruckpumpe.
Wichtig ist jetzt die Pumpe mal auf zu machen und zu schauen ob da Späne drinnen sind. Wenn nicht würde ich die Pumpe , wie GSGTI geschrieben hat, trotzde tauschen.
Ich fahre seit neustem 2T Öl im Mischungsverhältniß 1:250 im Diesel. Da ist dann eine Fehlbetankung zwar auch schlecht, aber nicht ganz so riskant. Kann aber jeder machen wie er will.

Und was sagt dein Kat dazu?

Oder hast du den ausgebaut?

Wenn jetzt schon Metall im System ist dann sind die Injektoren eh schon defekt das sieht er aber erst wenn er wieder läuft oder auch nicht deswegen gleich alles zu tauschen mit Injektoren ist unnötig ohne zu wissen ob was defekt ist. Wenn wirklich Metall im System ist dann bringt es auch nichts nur den Filter zu wechsel da muss man alles tauschen was man nicht reinigen kann und alles im kompletten System sauber machen und tauschen was nötig ist. Wenn sich die Pumpe gefressen hat dann sind das so kleine Parikel im System die auch durch den Filter kommen und genau diese verstopfen dann auch die Düse der Injektoren dagegen kann man dann eh nichts mehr machen.

Von daher würde ich genauso vorgehen wie ich geschrieben habe das ist das geringste Risiko und erstmal der kleinere Aufwand 😉

Mfg

Vielen Dank an alle - ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Ich werde nun so vorgehen wie G5GTI beschrieben hat. Erstmal eine neue Pumpe einbauen, alles reinigen und schauen wie der Motor läuft.

Ich gehe schon davon aus das die Injektoren im Eimer sind aber vielleicht hat man ja nochmal Glück.

Ist vor den Injektoren kein Filter der die Späne abfangen könnte ?

Ich selber habe mir genug Vorwürfe gemacht aber mein Unachtsamkeit kam einfach durch Stress und Erkältung -.-..... Aber naja .... Was passiert ist ist passiert, ich sollte daraus lernen??.

Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Habe mich das erste mal mit einem Problem an ein Forum gewendet und bin sehr begeistert !!! ????

Ähnliche Themen

Keine Ursache! Das kann wirklich jeden passieren. Manchmal ist man mit den Gedanken ganz wo anders und ehe man die Situation registriert ist es schon zu spät. Mich wundert es eigentlich selbst, dass das mir noch nie passiert ist. Fahre einen A4 B8 Benziner und einen A4 B5 TDI. Da kann es schon mal sein, dass ich versehentlich falsch tanke. Wir sind alle nur Menschen. Mich wundert es aber, dass du das Fahrzeug so lange mit 33 Liter Benzin im Tank fahren konntest. Das ist schon erstaunlich.

Wie ich oben beschrieben habe reichen minimale Partikel um die Injektoren zu verstopfen diese Partikel die die Injektoren verstopfen werden weder von dem Dieselfilter noch von dem Filter der Pumpe gefiltert. Man kann davon ausgehen das wenn deine Pumpe defekt ist (ersichtlich) das deine Injektoren auch hinüber sind. Aber es muss ja nicht sein das deine Pumpe wirklich einen defekt hat von daher erst nur Pumpe tauschen 😉

Einem bekannten von mir ist das in Kroatien auch passiert vor ca. 1,5 Jahren. Auch ein 3.0 TDI. Der hat alle paar kilometer Diesel nachgefüllt und als er daheim angekommen war hat er einfach alles gespült und mit Diesel vollgetankt, Filter gewechselt und ist so noch tausende von Kilometern gefahren und hat das Auto danach verkauft. Auto war auch noch gechippt. Also nicht immer vom schlimmsten ausgehen. Kann auch gut gehen.

Es muss nicht passieren aber es kann! Und da die Hochdruckpumpe eh das größte Risiko am 3.0 ist würde ich dies wegen 600 Euro nicht riskieren 😉 Lieber jetzt 600 Euro zahlen als in 20 Tkm dann 8000 Euro 😉

Zudem hat sich die Pumpe von der Bauart eh geändert (2014) daher hat man dann eh nur Vorteile dadurch 😉

das problem ist das die "folgeschäden" oft erst Monate / Jahre oder xx km Später kommen
der Verschleiß war oder ist eben in der zeit deutlich höher gewesen

Ja klar kann das sein. Deshalb ist deine Idee mit dem Tausch der Hochdruckpumpe ja nicht verkehrt. Aber wie manche schreiben das sofort kosten in Höhe von 8000 Euro fällig werden muss ja nicht stimmen. Deshalb meinte ich nicht sofort an das schlimmste denken. Manchmal hilft positives denken 😉

Kann mir einer erklären warum der Verschleiß höher gewesen sein sollte ? Der Treibstoffkreislauf hat doch nichts mit der Mechanik oder anderen teilen zutun oder ?

Verbrannt wird der Treibstoff ja restlos und der rest wird über die Abgasa ausgeschieden.

Zitat:

@Kubakai schrieb am 17. November 2015 um 21:16:21 Uhr:


Kann mir einer erklären warum der Verschleiß höher gewesen sein sollte ? Der Treibstoffkreislauf hat doch nichts mit der Mechanik oder anderen teilen zutun oder ?

Die Hochdruckpumpe wird ausschließlich über den Kraftstoff geschmiert, es gibt keinen separaten Ölkreislauf. Benzin hat aber wesentlich weniger Schmierfähigkeit als Diesel, von daher leidet die Pumpe bei Fehlbetankung.

Bei mir hatte der Wechsel der kompletten Kraftsoffanlage plus Pumpe 11000 Euro gekostet. Es wurde auch erst vermutet, dass falscher Kraftstoff getankt wurde, aber es wurde nachgewiesen, dass die Pumpe Späne geworfen hatte, die sich dann im ganzen System verteilt hatten. Daher übernahm Audi die Materialkosten.

Zitat:

@G5GTI
Wie ich oben beschrieben habe reichen minimale Partikel um die Injektoren zu verstopfen diese Partikel die die Injektoren verstopfen werden weder von dem Dieselfilter noch von dem Filter der Pumpe gefiltert.

Im ganzen Leben nicht ! Durch den Dieselfilter geht nix was den Injektor verstopfen könnte !!
Durch den Filter in der HD Pumpe ja, das ist ja nur ein Sieb, aber duch den Dieselfilter im ganzen Leben nicht !

Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 17. November 2015 um 08:29:51 Uhr:



Und was sagt dein Kat dazu?
Oder hast du den ausgebaut?

Nix, Ruß soll angeblich weniger sein und dem Kat macht es eh nix. Ich fahre ein Mischungsverhältniß von 1:250 nicht von 1:5,also sehr wenig Öl..

Ich kann nur sagen er läuft um welten ruhiger. Er verbraucht das Gleiche wie immer, läuft halt nur wesentlich ruhiger.

Ich machs halt wegen der HD Pumpe. Sind aber sehr viele die das hier im MT machen.

Eventuell ist es nur für den guten Glauben, ich fühle mich dabei aber gut 😉

KAT und DPF alles original, läuft traumhaft und ist mit MTM Steuergerät ausgerüstet

120tsd Km

Deine Antwort
Ähnliche Themen