Scheiße gebaut: Benzin anstatt Diesel in mein 3.0 TDI getankt....

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe Community,

mir ist am Freitag von Berlin Richtung Hannover ein tragischer dummer Fehler unterlaufen..... Wie die Überschrift schon besagt habe ich Benzin anstatt Diesel in den Tank gefüllt und bin damit ca 300 km 150 -180 gefahren.....

Ich habe ab und zu einen Leistungsverlust und Aussetzer bemerkt..... Wollte das Auto aber eh am Montag abgeben.
Zu Hause angekommen, wollte ich noch einmal los fahren, steige ein - Motor springt nicht an.

Nach reiflicher Überlegung und Sorge bin ich auf den Tankstellenzettel gestoßen der das Rätsel aufschlüsselte -.- ..... Ich habe vollgetankt, 33 Liter Benzin.... Nachdem dann die Pannenhilfe da war, hat der gute alte Pannenhelfer den Motor ausversehen gestartet, beim abschleppen des Autos.. Aber er sprang sofort an ?!

Meine Frage nun :

Was für Kosten kommen auf mich zu ?

Welche Teile (bitte alle) wurden durch meinen Ritt in Mitleidenschaft gezogen?

Kann der Motor Schäden davon getragen haben ?

Ist es möglich das ich nochmal mit zwei dicken blauen geschwollenen Augen davon komme ?

Vielen Dank im
Voraus !

Beste Antwort im Thema

Also Leute - alles wurde ausgespült, neue Pumpe eingebaut!

Siehe da, der Motor läuft rund, möglicherweise haben die Injektoren was abbekommen aber nach 50 km Probefahrt, kein ruckeln kein zuckeln, bis jetzt kann ich nichts erkennen.

Ich denke ich bin da noch grade so mit nem blauen Auge davon gekommen.

Zu guter letzt möchte ich mich bei allen hier in Forum bedanken, das war mir eine sehr große Hilfe. Ich hätte nicht gedacht das mich ein Forum so in seinen *Bann* zieht, aber komischerweise bin ich jetzt jeden Tag auf Motortalk ??????.

VIELEN DANK !

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Alvx5 schrieb am 17. November 2015 um 22:40:32 Uhr:



Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 17. November 2015 um 08:29:51 Uhr:



Und was sagt dein Kat dazu?
Oder hast du den ausgebaut?
Nix, Ruß soll angeblich weniger sein und dem Kat macht es eh nix. Ich fahre ein Mischungsverhältniß von 1:250 nicht von 1:5,also sehr wenig Öl..
Ich kann nur sagen er läuft um welten ruhiger. Er verbraucht das Gleiche wie immer, läuft halt nur wesentlich ruhiger.
Ich machs halt wegen der HD Pumpe. Sind aber sehr viele die das hier im MT machen.
Eventuell ist es nur für den guten Glauben, ich fühle mich dabei aber gut 😉
KAT und DPF alles original, läuft traumhaft und ist mit MTM Steuergerät ausgerüstet
120tsd Km

Fehler meinerseits, ich meinte den DPF. Was ist ein MTM Steuergerät?

Er meint damit ein Chiptuning der Firma MTM.

Ah, ja, danke.

Ist schon schlimm, mit dem AküFi (Abkürzungsfimmel) 😁😎😉

Zitat:

@G5GTI schrieb am 17. November 2015 um 15:43:39 Uhr:


Zudem hat sich die Pumpe von der Bauart eh geändert (2014) daher hat man dann eh nur Vorteile dadurch 😉

Ich habe auch schon einmal drüber nachgedacht, die HD-Pumpe in ferner Zukunft präventiv tauschen lassen. Da ich einen recht guten Teilerabatt bekomme und es für die alte HDP (solange sie läuft) auch noch etwas gibt, wäre das jedenfalls lohnenswerter als ein potenzieller Ausfall weiterer Komponenten im Falle eines HD-Pumpen-Schadens.

Bekommt man denn als Ersatzteil (A4 2.0TDI Bj2010 Mj2011) automatisch die geänderte Hardwareversion? Oder gibt es für diese Motorisierung evtl. gar keine?
Aktuell liest man ja über Ausfälle noch recht wenig...aber die Kosten von bis zu 6000€ bei einem HD-Pumpen-Schaden schrecken schon leicht ab.

Ähnliche Themen

Also die Pumpen von dem 3.0 wurden 2014 überarbeitet da gibt es nur noch die neuen Versionen wenn man jetzt eine kauft. Wie das bei den 2.0 TDI ist kann ich dir leider so aus dem Kopf nicht sagen.

Allgemein ist es bestimmt nicht falsch die Hochdruckpumpe nach einer Laufleistung von xy KM gegen eine neue zu tauschen da hier der Betrag deutlich geringer ist als wenn die Pumpe mal das zeitliche segnet.

@ Alvx5

Ich habe diese Informationen zu den Injektoren von einem Instandsetzer von Injektoren erhalten. Logisch wäre dies da die Öffnungen in dem Injektor ja wirklich minimal sind.
Zudem wenn die Pumpe mal kaputt geht geht der Sprit eh erst in die Injektoren wird dann durch den Tank gepumpt und dann wieder nach vorne und erst unter dem Auto durch den Filter also wäre eh das ganze System voll mit dem Zeugs...

Zitat:

 

@ Alvx5

Ich habe diese Informationen zu den Injektoren von einem Instandsetzer von Injektoren erhalten. Logisch wäre dies da die Öffnungen in dem Injektor ja wirklich minimal sind.
Zudem wenn die Pumpe mal kaputt geht geht der Sprit eh erst in die Injektoren wird dann durch den Tank gepumpt und dann wieder nach vorne und erst unter dem Auto durch den Filter also wäre eh das ganze System voll mit dem Zeugs...

Ne, das ist klar,

nach einem Pumpenschaden ist der ganze Mist ja noch im Vorlauf hinter der HD Pumpe, klar, das geht bis in die Injektoren rein.

Ich meine ja nur nach einer Instandsetzung und Reinigung kann aus dem Tank nicht wieder was nach vorne gelangem. da das der Filter Aufhält. Und der Hält so winzige Patikel zurück, da geht nix durch was die Injektoren vestopfen könne, das meinte ich nur.

Gruß

Alv

PS:Ich hoffe der TE sagt uns noch was es gegeben hat.....

Zitat:

@G5GTI schrieb am 19. November 2015 um 12:28:38 Uhr:


Allgemein ist es bestimmt nicht falsch die Hochdruckpumpe nach einer Laufleistung von xy KM gegen eine neue zu tauschen da hier der Betrag deutlich geringer ist als wenn die Pumpe mal das zeitliche segnet.

Ich kenne mich mit Motoren/ Kraftstoffsystemen leider nicht besonders gut aus. Aber wäre es nicht theoretisch möglich, einen Filter nach der HD-Pumpe in die Leitung zu setzen, der im Notfall die Späne vom Rest des (verdammt teuren) Einspritzsystems zurück hält?

http://www.sitec-hp.ch/.../720_06.pdf

Sollte sich die Pumpe Zerspanen, könnte man diese inkl. dem Teil bis zum Filter problemlos tauschen und muss nicht sämtliche Komponenten mit austauschen...zumindest in der Theorie 🙂
So ein Filtersystem zur Schadensbegrenzung hätte ich eigl. ab Werk erwartet...

Also Leute - alles wurde ausgespült, neue Pumpe eingebaut!

Siehe da, der Motor läuft rund, möglicherweise haben die Injektoren was abbekommen aber nach 50 km Probefahrt, kein ruckeln kein zuckeln, bis jetzt kann ich nichts erkennen.

Ich denke ich bin da noch grade so mit nem blauen Auge davon gekommen.

Zu guter letzt möchte ich mich bei allen hier in Forum bedanken, das war mir eine sehr große Hilfe. Ich hätte nicht gedacht das mich ein Forum so in seinen *Bann* zieht, aber komischerweise bin ich jetzt jeden Tag auf Motortalk ??????.

VIELEN DANK !

Klasse , freut mich !
Allzeit gute Fahrt

Endlich mal jemand der weiß wie ein Forum funktioniert und wie man eine Rückmeldung gibt. Hierfür schon mal ein Dankeschön. Für dich alles Gute und hoffentlich kommt nicht noch ein Folgeschaden.

das stimmt leider keine Selbstverständlichkeit

Es gibt wirklich nichts Frustrierenderes im Forum, wenn man Tipps und Hilfestellungen gibt und dann kein Feedback vom Ratsuchenden später bekommt!
Also ein großes Dankeschön für die Rückmeldung an den Themenstarter Kubakai!

Das freut mich sehr für dich das er wieder läuft 😉 Das du die Pumpe wechseln lassen hast war der richtige Weg 😉

Wie teuer ists denn, wenn man die HD Pumpe wechseln lässt?

Also so als präventiv Maßnahme....

Pumpe kostet so um die 600€ ohne Einbau, soweit ich weiß...
Würde ich aber persönlich nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen