Scheinwerfersysteme im Vergleich

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Da es ja immer wieder darum geht welches Lichtsystem das bessere ist dachte ich mir man könnte einen kleinen Vergleich starten.
Voraussetzung hierfür ist natürlich immer die gleiche Kameraeinstellung zu benutzen.
Hab hierfür Camera+ auf meinem iPhone 6S bei dem man die Belichtungseinstellungen selbst vornehmen kann.

Aktuell fahre ich eine neue Daimler C-Klasse als Geschäftswagen bis Freitag. Verbaut sind LED Scheinwerfer vom Typ "Voll-LED e-light" Quelle: C-Klasse LED Systeme

Einteilung wie folgt:
3 Bilder bilden eine Gruppe
- 1. Bild zeigt die Einstellungen in "Camera+" => X_0
- 2. Bild zeigt Abblendlicht => X_1
- 3. Bild zeigt Fernlicht => X_2

Habe verschiedene Situationen gewählt, alles bei Trockener Straße.
Die ersten 3 Bilderpaare sind mit Automatischem Weißabgleich aufgenommen (Farbe passte super zur Realität). Das letze Bilderpaar (4_X) habe ich den Weißabgleich auf "Fluorescent" eingestellt, das war die beste Einstellung die ich Manuell wählen konnte wobei die Farbe leider sehr verfälscht wurde.

Vielleicht findet sich der ein oder andere wo auch lust und zeit hat eine kleine Fotosession zu machen damit man vergleichen kann. Jemand lust? Vielleicht die alten "verdächtigen"? @schaefersklaus
Vielleicht gibt es ja auch Resonanz aus dem Passat B8 Forum, werde den Thread dort Posten.

Privat fahre ich einen Golf 7 Variant mit normalen Xenon Scheinwerfern, wenn ich mal Zeit finde mache ich damit auch noch ein paar Fotos...

1-0
1-1
1-2
+9
Beste Antwort im Thema

Habe vor ein paar tagen neue Scheinwerfer in meinem Golf 7 Variant bekommen, wegen der Problematik "Xenon Linse beschlagen".
Da man beim Golf 7 zum wechseln der Brenner entweder die Stoßstange abmachen oder durch die Radhaus schale muss, hab ich mir die Brenner beim Scheinwerfer tausch gleich mitwechseln lassen.
Habe mir dazu von Osram die Cool Blue Intense (66340CBI) passend in D3S besorgt, ab Werk waren bei mir die Osram Standard Brenner verbaut (66340HBI).

Ich habe vorher und nachher an der gleichen Szene mit den gleichen Kameraeinstellungen (Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich) Bilder gemacht um die Ausleuchtung und Lichtfarbe vergleichen zu können.
Somit ist sowohl die Ausleuchtung als auch die Lichtfarbe 1:1 vergleichbar und der sichtbare unterschied auf den Bildern entspricht der Realität.

Der Reihe nach sind die Bilder wie Folgt:
1. Osram Standard; Abblendlicht
2. Osram Standard; Fernlicht
3. Osram CBI; Abblendlicht
4. Osram CBI; Fernlicht

Lichtfarbe: Wie man gut sehen kann sind die neuen Brenner ein Stückchen weißer als bei den OEM verbauten, aber das war ja auch mein Ziel mit den CBI´s 😛
- Die Farbtemperatur der CBI´s setzt sich von denen der Standard Brenner ab.

Ausleuchtung: Man erkennt einen doch beachtlichen unterschied!
- Vor dem Auto auf der Straße sieht man das der überbelichtete bereich ein gutes stück größer ist.
- Die Sträucher links im Bild sind Heller und deutlicher zu erkennen.
- Im Fernlicht Bild: beim linken Schneepfosten ist rechts davon plötzlich ein teil von einem Baum zu erkennen 🙂

Die alten Brenner waren nur rund 13.000km und 1,5 Jahre verbaut, wobei sehr wenig mit Licht gefahren wurde.
Ob nun die klare Linse oder die neuen Brenner die größere Verbesserung gebracht haben kann ich im nachhinein allerdings nicht mehr bewerten, ich persönlich gehe davon aus das die CBI´s hier einen entscheidenden mehrgewinn gebracht haben.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
59 weitere Antworten
59 Antworten

Habe auch noch einen direkten Vergleich der beiden (Golf 7 (G), C-Klasse W205(C)) gemacht.
Bilder der Reihe nach:
1. Licht (G) + (C) Fahrtrichtung
2. Licht (G) Fahrtrichtung
3. Licht (C) Fahrtrichtung
4. Licht (G) Außenansicht
5. Licht (C) Außenansicht

Auch hier sind bei den Bildern die Kameraeinstellungen (ISO, Belichtungszeit) wieder gleich eingestellt. NO Fake!

Kann sich jeder sein Urteil bilden.
Unumstritten ist allerdings das der Golf ne gute Ladung mehr Licht macht 🙂
Dafür nicht so bläulich und etwas fleckiger.

Wenn nun jemand sagt "LED ist besser wie Xenon" kann ihn gern hierher verweisen XD
Der Golf hat wohl schon sehr gute Scheinwerfer bekommen.

Sobald ich andere Fahrzeuge zum testen habe gehts hier weiter.

Img_1298.jpg
Img_1299.jpg
Img_1300.jpg
+2

Dem schließ ich mich an. Seitdem ich die Nightbreaker Unlimited drin hab und diese nun einige Stunden eingebrannt sind, nehm ich es mit jedem LED Scheinwerfer auf. Bei Nässe bin ich sogar besser unterwegs, als das kalte LED Licht.

Sieht nach den LED High Performance Scheinwerfern von Mercedes aus. Die sind wirklich nicht besonders. Interessanter wäre es mit den ILS.

Genau das sind die LED High Performance Scheinwerfer.

Ist aber auch nicht so das ich unzufrieden war.
Bin die letzten Tage damit gute 300/400km nachts gefahren und fand sie eigentlich ganz gut. Angenehm war das Streulicht, so haben Schilder angenehm reflektiert.
Ansonsten ist das Xenon Abblendlicht vom Golf einfach besser/heller.

@rv112xy finde auch das der Brenner tausch einiges gebracht hat. Ich hab mich allerdings für die CBI's entschieden. Die NBU sind sicher nochmal besser aber eben nicht das was ich wollte (Farbe).

Ähnliche Themen

Ich bin auch schon ein paar Nächte mit dem 205 mit High Performance Scheinwerfern unterwegs gewesen. Die sind keinesfalls schlecht, jedoch finde ich dass die Seitenausleuchtung zu wünschen übrig lässt. Der Lichtkegel ist für mein Empfinden inhomogen, da dieser mittig viel heller als nach außen hin.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 11. Dezember 2016 um 21:50:16 Uhr:


Dem schließ ich mich an. Seitdem ich die Nightbreaker Unlimited drin hab und diese nun einige Stunden eingebrannt sind, nehm ich es mit jedem LED Scheinwerfer auf. Bei Nässe bin ich sogar besser unterwegs, als das kalte LED Licht.

Der Witz war gut. Aber rede dir das ruhig ein ;-)

Ich kann nur das wiedergeben was ich nebeneinander an der Ampel feststelle. Und da sieht man bei Nässe von den LED kaum etwas im Vergleich zu meinen.

Zitat:

... Bei Nässe bin ich sogar besser unterwegs, als das kalte LED Licht. ...

Klar - Lichtgeschwindigkeit plus ... bei Nässe ist das auch wichtig schneller voran zu kommen.

... manche haben es schon verdammt eilig in die Kiste zu kommen ... 😕

Dir ist klar dass nasse Oberflächen kälteres Licht schlechter reflektieren als warmes Licht?

Zitat:

@Ugolf schrieb am 12. Dezember 2016 um 08:24:40 Uhr:



Zitat:

... Bei Nässe bin ich sogar besser unterwegs, als das kalte LED Licht. ...


Klar - Lichtgeschwindigkeit plus ... bei Nässe ist das auch wichtig schneller voran zu kommen.
... manche haben es schon verdammt eilig in die Kiste zu kommen ... 😕

Er schreibt "besser" und du schließt daraus "schneller", sehr kreativ! Davon abgesehen: Man kann auch mit schlechtem Licht bei Regen schnell fahren.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 12. Dezember 2016 um 08:25:52 Uhr:


Dir ist klar dass nasse Oberflächen kälteres Licht schlechter reflektieren als warmes Licht?

Manche sind allwissend und unbelehrbar... mach dir nichts draus.

Nun zurück zum Thema.
Bin nun schon etwas Nachts (trocken, nass, regen) gefahren und muss sagen das Licht ist sehr gut geworden!
Die Lichtfarbe ist sehr angenehm weiß, auch deutlich sichtbar im vergleich zu den OEM Brennern.
Was die Ausleuchtung angeht bin ich ebenfalls sehr angetan, so wie es sein soll schön hell und breit.

Ich hab auch schon etwas von "Blindflug" bei Nässe mit den CBI´s gelesen. Kann ich aber absolut nicht nachvollziehen, die sind auch da echt bombe. Konnte da keinerlei Verschlechterung zu den OEM Brennern feststellen, eher noch etwas besser.

Die Diskussion hier über die Lichtqualität verschiedener " Brenner " ist sowieso nicht zielführend.

Jeder Mensch hat seine eigene " Sehfähigkeit " - besonders bei Nacht. Liegt einfach an den unterschiedlichen Augen welche jeder besitzt.

Deswegen kann eine Lampentype welche einem besonders " gut " vorkommt einem anderen nicht so liegen.
Die Farbtemperatur empfindet auch jeder unterschiedlich.

Ist also alles relativ.

Ich hab schon festgestellt dass es sehr auf den Fahrbahnbelag ankommt bei Nässe. Neuer Asphalt der noch recht dunkel ist, lässt einen wirklich vermuten die Lampen sind recht dunkel. Kommt dann ein anderer Asphalt, hat man wieder die Erleuchtung 😁

Stimmt.
Das merkt man halt besonders bei den normalen Halogenlampen.

Wenn ich aber nicht so gut sehe wegen des Belages fahre ich eben langsamer. Ich bin nachts eh immer sehr vorsichtig unterwegs weil man hier mit viel mehr Unberechenbarkeiten rechnen muß wie tagsüber.

Aber es gibt halt wie man beobachten kann Zeitgenossen die rauschen mit ihren Flakscheinwerfern vorne dran durch die Gegend als wäre es taghell. Die starken Lampen vermitteln dem fehlendem Verstand Sicherheit welche nicht da ist.

Darum die Unfälle ...

Ja das stimmt. Ich bin Nachts wie Tags jedoch immer gemach unterwegs.

Halllo,

wenn ich Highline habe und Xenon. Habe ich dann das U-förmige LED Tagfahrlicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen