Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

"Das entscheidet auch nicht die Werkstatt! Die Daten werden an WOB übertragen und dort bewertet, somit spielt es keine Rolle welche Werkstatt das einreicht. Eher kommt es noch darauf an wie gut der Betreuer in WOB gerade gelaunt ist!?"

Das ist die Theorie! Wenn du hier mal ein paar Seiten weiter nach hinten blätterst kannst du lesen das VW (zumindest in einem Fall) gesagt hat das es die Werkstatt ist die die Sache bewerten muss.....

Zitat:

@MeisterPanse schrieb am 28. November 2016 um 13:15:48 Uhr:


Wenn du hier mal ein paar Seiten weiter nach hinten blätterst kannst du lesen das VW (zumindest in einem Fall) gesagt hat das es die Werkstatt ist die die Sache bewerten muss.....

Da ging es um die Bewertung ob die Linsen gemäß TPI "schlecht" sind, hier wurde dem Autohaus gesagt "bitte selbst anhand der TPI bewerten" (steht ja auch drin das die Entscheidung von der Werkstatt eigenverantwortlich zu treffen ist).

Es ging hier NICHT um einen Kulanzantrag (Kostenübernahme außerhalb der Garantie).

Also bei uns wurden die Linsen (wie weiter vorne erwähnt) außerhalb der Garantie getauscht.
Allerdings haben wir unser Auto (Golf Variant) gebraucht gekauft und vor dem Kauf auf den "Mangel" hingewiesen.

So wie ich unsere Rechnung deute, hat VW aus Kulanz den größten Teil übernommen und den Rest das Autohause. Uns sind keinerlei Kosten entstanden.

Ich habe beim Kauf 2013 eine Garantieverlängerung über 4 Jahre mitgekauft. Und die würde jetzt nicht alles ausgleichen, wenn ich die Linsen beanstande?

Gruß
Nik

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 28. November 2016 um 22:15:51 Uhr:


Ich habe beim Kauf 2013 eine Garantieverlängerung über 4 Jahre mitgekauft. Und die würde jetzt nicht alles ausgleichen, wenn ich die Linsen beanstande?

Gruß
Nik

Im Prinzip schon.

Aber es wird zuvor "grundsätzlich" die Kulanz geprüft.
Der Rest wird dann von der Garantieverlängerung übernommen.

Zitat:

@kloppi123 schrieb am 28. November 2016 um 10:45:06 Uhr:


Zitat: "Keine Schadensübernahme ... da die Scheinwerfer bei der Übergabe des Fahrzeugs voll funktionsfähig gewesen sind. Dies belegt die bestandene HU." Gekauft habe ich den Golf am 27.07.2016 mit 33.800 km. Ich denke ich muss mir mal Gedanken über einen Anwalt machen und §476. Wie seht ihr die Chancen. Habe bis jetzt noch nie irgendwo einen Anwalt gebraucht, daher ein bisl grün hinter den Ohren.

Zum Anwalt, Nacherfüllungsschreiben aufsetzen lassen mit Klageandrohung bei Nichterfüllen. Vorher noch in ein anderes VW Autohaus und einen Kostenvoranschlag bzgl. der Scheinwerfer machen lassen inkl. Einbau.
Es geht hier um ungefähr 2500 Euro, die Anwaltsgebühren betragen also etwa 334 Euro ( Scheinwerfer mit DLA ). Sofern dein Autohaus dann austauscht, müssen auch sie diese Summe aufbringen, bis dahin kann es sein, dass du es übernehmen musst ( je nachdem wie dein Anwalt das macht ).

Milchige Scheinwerfer stellen einen Sachmangel dar, laut OLG Celle AZ. U 30/04 in NJW 2004, 3566.

Dies würde ich einfach so ohne jegliche weitere Kommentierung in das Nacherfüllungsschreiben hineinschreiben lassen. Es obliegt nun dem Autohaus das Gegenteil zu beweisen.

Und lass dich da nicht für dumm verkaufen. Ich habe ohne Anwalt 16 Tage gewartet und nur Absagen erhalten. Nachdem mein Anwalt dieses Schreiben ans Autohaus geschickt hat ( per Fax ) kam meine Zusage nach 2 Stunden.
Es ist ein Mangel, fertig.

Habe heute meine neuen Scheinwerfer bekommen.
Es sind Xenon Scheinwerfer mit Halogen TFL.

Alte Scheinwerfer:
Rechts: Teilenummer 5G1941032; Produziert 15.01.2015
Links: Teilenummer 5G1941031; Produziert 15.01.2015

Neue Scheinwerfer:
Rechts: Teilenummer 5G1941040; Produziert 25.10.2016
Links: Teilenummer 5G1941039; Produziert 25.10.2016

Die Scheinwerfer haben eine neue Teilenummer bekommen, ich denke daran kann man erkennen das es sich um die überarbeitete Version handelt.

Bei mir waren übrigens werksseitig keine Philips XenEcoStart verbaut sondern Osram 66340HBI (Osram Standard)!

In diesem Zug hab ich die Brenner auf Osram CBI wechseln lassen. Wenn ich dazu komme gibt es heute Abend ein paar Vergleichsbilder.

Edit: Das wichtigste hab ich vergessen... Die neuen Linsen sind absolut klar, besser geht es kaum! Der Tausch sollte sich somit gelohnt haben 🙂

Edit 2: Bilder vorher/nachher

Img_0815.jpg
Img_0820.jpg
Img_1106.jpg
+1

Guten Abend,
Ich bräuchte von Euch ein Tipp, ob meine Linsen auch betroffen sind.
Baujahr Auto 04.16
Fahrerseite sieht man richtig einen Schmierfilm.
Beifahrerseite fängt nun unten auch an, anzulaufen
:/

Grüße

20161201_162044.jpg

Kannst du mehr Fotos hochladen von beiden Linsen? Dieses eine Foto zeigt noch kein großen Mangel nach meiner Meinung.

Gruß
Golfi5000

Folgendes schreiben, erstmal ohne Anwalt. Sehr geehrte Herr XXX,
unter Bezugnahme auf meine vorhergehenden Emails vom 15.11.2016 und 28.11.2016 mache ich hiermit von meinem gesetzlichen Gewährleistungsrecht Gebrauch und fordere Sie auf, bis spätestens zum 15.12.2016 die Nacherfüllung durchzuführen und den Mangel zu beseitigen. Bitte setzen Sie sich zur Terminabstimmung mit mir in Verbindung. Da Sie auch die Kosten des Transport bzw. der Fahrt zum Erfüllungsort zu tragen haben, käme gegebenenfalls die Durchführung der Mängelbeseitigung durch einen VW-Vertragspartner in meiner Wohnortnähe in Betracht. Sollte dies Ihre Zustimmung finden, bitte ich ebenfalls um entsprechende Mitteilung. In diesem Fall bestätigen Sie mir bitte, dass sämtliche Kosten der Nacherfüllung durch Sie übernommen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Guten Morgen
Betroffen ist die Fahrerseite.
Anbei die gewünschten Bilder
Links sieht man nun schon die Kreise aufm Glas, was rechts nicht zusehen ist.
Grüße

20161202_061909.jpg
20161202_061901.jpg
20161202_061851.jpg

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 1. Dezember 2016 um 16:20:26 Uhr:


Edit: Das wichtigste hab ich vergessen... Die neuen Linsen sind absolut klar, besser geht es kaum! Der Tausch sollte sich somit gelohnt haben 🙂

abwarten😉 An meinem R waren die zunächst auch ziemlich klar nach dem Scheinwerfertausch, aber mittlerweile schlimmer als die ausgebauten...allerdings ohne Kreis, nur Schmiere. Hat mich aber ehrlich gesagt nicht gestört und jetzt bei unserem zwei Wochen alten Variant sieht es genauso verschmiert aus (bereits ab Werk, musste man nicht drauf "warten"😉

Hallo, habe gestern mein GTI NEU abgeholt und musste das feststellen sowas hatte ich noch nie bei einem Neuwagen. Nicht normal oder?
Alter 1 Tag
KM: 43

Kann doch sein das er draußen stand und das Wetter das verursacht... Sieht bei mir ähnlich aus.

Hier mein Vergleich/Erfahrungsbericht: Wechsel Scheinwerfer + Osram CBI

Deine Antwort
Ähnliche Themen