Scheinwerferreinigungsanlage - wann aktiv? Updates?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
ich hab sie grade nicht bei mir, aber ich könnte schwären in der Betriebsanleitung meines MOPF von 06/2011 steht, die Scheinwerferreinigungsanlage (im ILS) ist nach 10x Wischwasserspritzen während der Fahrt (also wenn die Zündung aktiv ist) in Betrieb.
In der aktuellen Betriebsanleitung im Internet steht aber schon nach 5x Spritzen.
Ist das geändert worden und weiß jemand, ob es dafür ein Update von der Werkstatt gibt?
Danke für Antworten,
Dissi11
P.S. 2012 wurde beiMS ervice A ein Motorupdate gemacht (C180, sanfteres Beschleunigen). Weiß jemand, ob es seitdem noch eins gab?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

.
@bugatti1712 schrieb am 11. Januar 2016 um 09:07:19 Uhr:
Bei mir leider nach 5x... Warum leider... Weil meine Abdeckungen so bleiben... Gibt scheinbar keine Lösung dafür

Hallo,

also meine Abdeckung ist zu ( bündig ) wobei ich in 1 1/2 Jahren nicht einmal das Gefühl hatte das da vorn einer mit Wasser spritzt 🙂

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo,

war gerade noch mal in der Garage und hab 10 mal auf Scheibe reinigen gedrückt und bäääm ging die Scheinwerferreinigungsanlage an. Beim schliessen hatten wir auch so unsere Probleme ( siehe Foto ).
Im übrigen gehe beim betätigen der Scheibenreinigungsanlage erst mal die Wischer einmal über die Scheibe bevor Wasser kommt........was mir einen Kratzer auf der Scheibe beschert hat aber laut meinen Dealer wohl so ist...wie es ist,
ja ne is klar.

Gruss

Foto kommt.....

1452612435285

Dass der Wischer erst trocken darüber geht hat glaube ich damit zu tun, dass du ja beim ersten Druckpunkt nur den Wischer einschaltest, erst beim zweiten Druckpunkt kommt Wasser... Wäre für mich die logischste Erklärung...

Die laufen einfach bei gleichzeitig beim Drücken los. Bis dann die Pumpe Druck bringt und das Wasser die Scheibe erreicht hat, dauert es halt einen Moment. So lange läuft der Wischer trocken.

Ähnliche Themen

Gab es da nicht mal die Anweisung ein Rückschlagventil zu tauschen?!
Meinte ich mal hier im Forum gelesen zu haben....

Ich such' mal...

Kann man über den Freundlichen beziehen...

Habe min. 3 verschiedene Teilenummern gefunden. Ist wohl sicherer direkt zu fragen.
Es handelt sich um ein RSV des w211 und kostet wohl nur ein paar €'s.

Vorher abklären, ob Schlauch beheizt oder nicht.

Was soll das RSV bringen?

Das der Scheibenwischer eben nicht die Scheibe trocken staubwischt, sondern unmittelbar Flüssigkeit draufgespritzt wird...

Aber wir driften etwas vom Thema ab.

Und warum sollte das mit einem RSV in irgendeiner Form besser werden?
So ein RSV kann ja bestenfalls das Leerlaufen der Leitung verhindern, aber das habe ich zumindest noch nicht erlebt.
Es ist wirklich nur der kleine Moment, bis die Pumpe Druck liefert.

Ich selbst habe auch keine Probs damit. Mein Wagen spritzt auf Komando sofort ab.
Ich wollte doch nur sachse44 helfen, der damit Probleme hat...

Grundgütiger! Was habe ich da geschrieben??? 🙂🙄

Naja, jetzt als reines Bauchgefühl (müsste genau drauf achten) würde ich sagen, dass der Scheibenwischer bestimmt 10cm trocken macht ... auch wenn das natürlich nicht lange dauert.

Ja, bei mir auch ohne Auffälligkeiten.
Und um wieder zum Thema zurück zukommen: Nach 5x kommt bei meinem ein Doppelsprühstoß für die Scheinwerfer.

Viele Grüße,
Marc

Zitat:

@Labor-Ratte schrieb am 12. Januar 2016 um 19:54:41 Uhr:


Grundgütiger! Was habe ich da geschrieben??? 🙂🙄

Wieso... Was meinst du? 😁

🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen